Beiträge von Jonny

    Also die Vorschläge von Matze sind vollkommen in Ordnung, allerdings wirst du dich damit öfters ärgern, als Spaß mit so einem Laptop haben.
    Streamen, Surfen und ein bisschen Bilder bearbeiten mag ja noch funktionieren, aber wenn es dann richtig an PS oder Premiere geht, vergeht dir schnell der Spaß (denke ich).
    Aber für 500€ ist halt nicht sonderlich viel mehr drinnen.

    Hi,
    ich werde dir da keine Zufriedenstellende Antwort geben können, da ich mich mit Canon Gläsern nicht so sonderlich auskenne. Das nur vorweg.


    Ich denke, dass du dir schonmal ein bisschen Kohle sparen kannst, bzw. umverteilen kannst, wenn du für Nacht und Landschaften nicht 2 Objektive kaufst, sondern einfach 1, da der Brennweitenbereich ja der gleich ist. Allerdings musst du vorallem bei der Nachtfotografie darauf achten, dass du eine offene Blende hast, mir würde da f3.5 nicht reichen.
    Du könntest dir auch eine Festbrennweite zulegen, die haben zumeist eine bessere Qualität und sind mit niedriger Blende günstiger zu erstehen. Vll. gibt es da von Samyang etwas für dich oder etwas teureres, du hast ja dann schließlich 700€ für das Objektiv zur Verfügung.


    Ist noch nicht ganz fertig, weitere Mitteilung meinerseits folgt in ca. 3h

    Also ich weiß ja nicht was ich davon halten soll.
    Wenn es nur um den Transport im Auto geht, reicht der Amazon basic bestimmt aus.
    Ich für mienen Teil gehe aber gerne wandern, biken oder segeln damit.


    Da ist einfach der Tragekomfort, Wasserbeständigkeit und Robustheit sehr wichtig.
    Ich hatte mir vor fast 2 Jahren den Amazon Basic bestellt, da ich einfach einen Rucksack brauchte, wo ich meine ganzen Blitze usw. verstauen konnte, dafür hat es gereicht. Aber wie gesagt, hat der Rucksack mein Auto eigentlich nie verlassen. Trotzdem hat er nach 6 Monaten nur noch dank Gaffa-Tape gehalten.


    Ich greife lieber zu hochwertigeren Rucksäcken, die länger halten. Ich habe zum Beispiel schon seit ein paar Jahren einen Evoc Rucksack zum wandern uns skifahren und der ist einfach nur genial.


    In letzter Zeit bin ich aber auch ein großer Fan von Modularen Systemen, die ich mir selber zusammengestellt habe.
    D.h. ich habe einen ganz normalen Rucksack gekauft und dann Inlays (ICU) von z.B. F-Stop genommen und reingelegt.
    So kann man sich das System anpassen. Wenn ich z.B. irgendwo hinfliege kann ich meinen ganzen Rucksack mit Fächern auskleiden und krieg einen Haufen Kamerazeug rein. Wenn ich wandern gehe, nehme ich ein paar Fächer raus und bekomme dafür noch Essen, Trinken und ne Jacke mit rein.

    Also ich bin ganz gut damit gefahren indem ich mir einfach einen Rucksack mit Laptop Fach, Top-Fach und großem einteiligen Innenfach geholt habe und dann hab ich mir so ICU's geholt, allerdings muss man da halt viel versch. ausprobieren wies am besten passt.


    In meinem Fall ist das jetzt ein Douchebag Hugger30 geworden, da der einfach sehr geradlinig verläuft (Aussenwände & Boden) und dann hab ich von Evoc so eine kleine Tasche (die kann ich dann auch einzeln verwenden) und dann noch einen großen ICU von F-Stop.


    Leider weiß ich nichtmehr welche das genau waren.

    Also ein Kumpel von mir ist selbstständig und hat bis vor 2 Monaten auch noch mit ner 60D fotografiert, allerdings hatte der auch ziemliche teuere Objektive vorne dran. Er ist jetzt auf ne 6DII umgestiegen.


    Im vergleich zu den anderen Kameras kann ich dir jetzt nix sagen, da ich selbst nur eine Canon Kamera (1dxII) besitze und des ist auch die erste.

    https://www.canon.de/for_home/…_1300d/specification.aspx


    Wie auch auf der Homepage steht, ist die Kamera für 0-40°C ausgelegt, allerdings halt nur bis 85% Luftfeuchtigkeit.
    Muss/Soll also funktionieren außer es setzt sich halt irgendwo die Luftfeuchtigkeit ab und gefriert oder beschlägt.


    Ich nehme mal an, dass du einen Erfahrungsbericht willst oder?
    Kennen tue ich leider keinen mit einer 1300D, aber mit diversen anderen Canon Kameras und er hat gemeint, dass er bis -15° bisher keine Probleme hatte.
    Steht so auch in Forumsbeitrag, da steht auch nochmal alles was ich dir im anderen Thread erklärt habe.
    Aber das ganze hat natürlich viel mit Glück zu tun.


    Gruß
    Jonathan


    PS: @Matze Falls der verlinkte Forumsbeitrag nicht passt, bitte einfach löschen.

    Hi,
    ich bin eigentlich im Winter jedes Wochenende in den Bergen fotografieren und filmen und ich habe wirklich selten Probleme wegen der Kälte.
    Dabei ist zu beachten dass ich Objektive und Body aus Aluminium nutze, welche dafür natürlich deutlich anfälliger sind.


    Ein paar Punkte wären aber doch zu beachten, welche aber logisch zu erschließen sind:
    1. Setze deine Kamera keinen zu schnellen Temperaturwechseln aus, da die Linse sonst beschlägt und du das nur sehr schwer schnell beseitigen kannst.
    Also würde ich die Kamera einmal auf eine niedrige Temperatur kommen lassen und dann nicht unbedingt mit in die Stubn nehmen, sondern eher im Eingangsbereich lassen, wo es nicht ganz so warm ist.
    2. Ich würde dir nen ND Filter empfehlen, da der Schnee wirklich extrem hell ist und du sonst schnell ausgebrannte stellen bekommst oder dein Motiv schlicht zu dunkel ist.
    3. Die Kamera ab und zu in den Rucksack zu tun, oder noch besser unter die Jacke, schadet bestimmt nicht. Aber wie oben angesprochen halt nur kurz.
    4. Nimm dir Handschuhe mit, sonst spürst du nämlich nach 10sec den Auslöser nicht mehr :D
    5. Meide Nebelfelder da deine Kamera sonst komplett durchnässt ist oder stecke sie für den Weg in die Tasche.
    6. Vergiss einen Kameragurt nicht, da man in den Bergen ja oft beide Hände braucht um sich fest zu halten.


    Sonst fällt mir jetzt eigentlich nix mehr ein, was man unbedingt beachten muss.


    Gruß
    Jonathan

    @MauDal : Oder halt zu den neuen Sony Kameras, die haben auch einen schnellen und sicheren AF, aber die kosten dann halt mehr.


    @Kamerassindmeinleben : Bei Canon (vor allem bei den APSC Kameras) oder Panasonic kenne ich mich da zu wenig aus um etwas empfehlen zu können.
    Ich kann mir nur denken, dass du bei den Sony Kameras, egal ob A7S oder A6300) nicht die Leistungssteigerung sehen wirst, die du erwartest, außer vll. bei der A6500.


    Außerdem bin ich mir nicht ganz sicher, was du jetzt genau mit "Yorks Werbevideos" meinst

    Hi,
    also eine Sony A7S würde ich dir nach dem heutigen Stand nicht mehr empfehlen, außer du hast einen externen Recorder.
    Aber selbst wenn würde ich eher zu einer Sony A6500 raten, da diese auch einen Stabilisierten Sensor besitzt.


    Eine andere Frage: Was für Objektive besitzt du denn? Denn die Sony Objektive sind nicht gerade günstig.


    Was verstehst du denn unter einem Filmlook? Falls du damit eine gute/große Hintergrundunschärfe meinst, bleibt dir eigentlich nur Vollformat übrig und da würde ich nicht wirklich zu den o.g. Sonys greifen.


    Noch ne Frage: Was besitzt du denn bisher für eine Kamera und was stört dich denn an ihr?

    Hi,
    ich kann dir zwar keinen Bluetooth Lautsprecher empfehlen, aber ich könnte mir vorstellen, dass du dein Auto nicht via BT mit dem Handy verbinden kannst oder?
    Ist das das eigentliche Problem, dann kann ich dir von Anker diesen , der gibt dein Bluetooth Signal als FM Frequenz aus. Dann musst du nur das Radio einstellen und dann hörst du es über die ganz normalen Lautsprecher.
    Ein Freund von mir hat die Bose Soundlink Mini, aber die gibts ja nichtmehr, die fand ich ganz gut

    Ich glaube das beste wäre tatsächlich, wenn du dir das 10-Finger-Schreiben aneignest.
    Wir haben an der HS auch verschiedene Programme probiert und im Endeffekt hat keins funktioniert und nur ärger gemacht, weil man sich 0% drauf verlassen konnte.
    Da haben wir lieber einen abgestellt zum Protokoll schreiben, der war da Zuverlässiger.

    Hallo zusammen,
    ich habs mal wieder geschafft, mein Grafiktablett ist kaputt.
    Bisher hatte ich immer ein das hat auch bisher immer alles gemacht was ich brauchte, ich würde es auch wieder kaufen.


    Allerdings frage ich mich, ob es nicht mittlerweile andere Firmen gibt, die größere Tablets zu besseren Preisen anbieten.


    Falls keinem was einfällt muss ich halt doch wieder das gleiche bestellen ;)


    Gruß
    Jonny

    Mach mal das Objektiv runter und schau einfach mal so durch, vll hast du ja da irgendwie nen Schmierfilm drauf, auch wenn ich das eher für unwahrscheinlich halte.


    Sonst musst du halt mal den Sensor checken, vll ist da was drauf gekommen.

    Hallo Zusammen,
    ich fliege morgen nach Kroatien und habe dazu eine Frage bezüglich meines Goalzero Yeti 150.


    Bisher habe ich das Ding (5kg) immer im Handgepäck mitgenommen, allerdings habe ich diesmal keine Lust das Teil die ganze Zeit mit mir rum zu schleppen.
    Kann ich das auch ins Aufgabegepäck geben oder nicht?


    Ich habe mich da bisher erkundigt, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
    Ich fliege leider mit Transavia und kenne mich da nicht aus mit deren Bestimmungen.


    Gruß
    Jonny


    Info: Also soweit ich das rausgefunden habe ist das nur bei Flüßigbatterien nicht erlaubt.

    Also von den Dingern halte ich gar nix.
    Die kleinen Haare fallen ständig aus und die andere Seite ist auch nicht hilfreich und verkratzt im schlimmsten Fall die Linse.
    Das größte Problem aber ist, dass der Dreck nicht von der Linse geputzt wird, sondern nur an den Rand geschoben wird.
    In Kombination mit z.B. dem Zeiss Produkt ist vor allem der Pinsel praktisch, aber da würde ich auch einen anderen nehmen.