Hallo,
gestern Abend war die Zeit zu knapp zum Antwort
Was den Sensor betrifft bin ich mir nicht sicher, ob APS-C generell besser als MFT ist.
Also der Vorteil von APS-C ist durch den größeren Sensor eben, dass man eben etwas mehr Bokeh hat. Aber das ist manchmal auch vom Nachteil.
Wenn man aber wirklich eine geringe Schärfentiefe haben möchte, sollte man sowie so zu Vollformat gehen, aber das ist zu teuer für Dich
Oder hast Du später evtl. mal vor das Filmen so auszubauen, dass Du bei VF landest? Denn würde Canon deutlich mehr Sinn machen. Vor allem, wenn Du jetzt schon mal den Blick dann auf die passenden Optiken legst, sodass Du später nicht alles neukaufen musst. Wenn Du später nicht (so groß) noch upgraden willst, muss Dich VF und die passenden Objektive nicht kümmern
Für Landschaften würde ich(, wenn man wirklich nur auf den Sensor guckt,) MFT wegen einer höheren Schärfentiefe nehmen, aber für Menschen wäre dann APS-C sicherlich schöner.
Letztendlich könnte man aber auch an der APS-C etwas abblenden, um dann mit einer höheren ISO das auszugleichen. Also so das Problem wäre es nicht.
Deshalb würde ich bei Dir die Sensorgröße nicht als großes Kaufargument sehen.
Wie sehr wäre ich zum Beispiel mit einer oder zwei Weitwinkel Primelinsen eingeschränkt?
Wenn Du damit manuelle Festbrennweiten meinst und auch zwei UWW willst, wärst Du so eingeschränkt, dass Du evtl. häufiger die Linsen wechseln musst, also z.B. von 7,5mm auf 10mm z.B. Macht im Alltag nicht so viel Spaß, spreche aus Erfahrung
Und es gäbe dann keinen AF und die Blende müsste man manuell einstellen.
Kann ich an der Kamera digital noch etwas zoomen? Oder muss ich immer laufen?
Also laufen ist natürlich immer besser, weil man sich dann auch besser mit dem Filmausschnitt auseinander setzt, als wenn man dann einfach mit einem Zoomobjektiv willt drauf los zoomt
Aber wenn man wirklich mal das Bedürfnis hat, weil man es aus irgendwelchen Gründe es nicht kann:
Digital an der Kamera zu zoomen, würde ich nicht empfehlen, sondern eher stark abraten. Weil Du später am PC das tausend mal besser und vorallem auch genauer kannst (Kamera meist in festen Abständen z.B. 2x, 4x, 8x). Im Schnittprogramm in Ruhe zu zoomen ist einfach besser.Also
Sowohl auf Reisen für Landschaft und Menschen, sowie für einen Kurzfilm
Für Menschen, wenn es in Richtung Portrait gehen soll, wäre evtl. eine längere Brennweite auch ganz nützlich. Vor allem eine lichtstarke Festbrennweite ist dafür schön. Bei MFT ist das 45mm 1,8er von Olympus schön, vor allem weil es gut und günstig ist
Was wären denn noch Gründe für die Canon 70D, neben der Linsenauswahl und dem Rauschverhalten?
Die die ich noch weiß sind: Spritzwasserschutz und Staubschutz, insgesamt die Zubehörauswahl, 20,2MP (statt 16MP; aber eigentlich nur für große Ausdrucke interessant)