Hallo alle zusammen,
eigentlich wollte ich dieses Thema erst in einigen Monaten eröffnen... Ich wollte mir nämlich, bevor ich in die Uni starte, ein neues Notebook holen. Bereits jetzt habe ich schon etwas links und rechts geguckt. Insbesondere für den Unialltag wird der Laptop benötigt.
Da ich weiß, dass hier einige sehr affine Computerexperten im Forum unterwegs sind, hoffe ich, dass bei meinen (wie ich finde sehr speziellen) Anforderungen geholfen werden kann. 
Ich benötige den Laptop zum Programmieren, normalen Officealltag, Video/Foto/Grafik-Arbeiten [und evtl. leichtes Gaming (nebensächlich!)]. Unterwegs werden eher nur die akkuschonenen Arbeiten gemacht (also kein Schnitt oder Gaming). Zuhause möchte ich ihn einfach an ein Dock hängen und mit Maus+Tastatur sowie externen Monitoren (momentan 1 FHD, 1 4k; später: vermutlich 2 4k) arbeiten.
Das sollte mein neuer Laptop mir bieten:
-i7 Quadcore (mind 7. Generation)
-15" mattes Display am besten FullHD (und kein 4k -> Akkulaufzeit)
-500GB SSD (am liebsten keine 2,5" sondern M-SSD)
-16GB Ram (wenn nur ein 8er Riegel drin ist, rüste ich halt selbst nach)
-Dockingmöglichkeit (mit zwei Mal 4k) -> also am besten einen Thunderbolt 3 Anschluss
-(sehr) gute Akkulaufzeit, also darf der Akku gerne so zwischen 70 und 100Wh liegen
-Gewicht sollte grob um die 2kg liegen
-lange Lebensdauer: Mein jetziger Laptop läuft seit 5 Jahren ohne Probleme und mein neuer sollte das beibehalten 
-mind. zwei normale USB Typ A Anschlüsse, leider heutzutage nicht mehr selbstverständlich
-Windows 10, die Lizenz muss nicht zwingend dabei sein. Ich würde ihn auch selbst aufsetzen.
-Upgrademöglichkeiten, also aufschaubbar und zu wenig wie möglich verlötet (am besten beide Ramriegel nur gesteckt etc.)
Nice to have (absteigend, oben wichtig, nach unten weniger):
-dezidierte GraKa (z. B. 1050)
-ruhige Lüfter im Office
-gute Tastatur und gutes Touchpad
-Tastaturbeleuchtung
-Sound, der so ok ist (für YouTube etc.), da für Videoschnitt Kopfhörer vorhanden sind
Preislich würde ich gerne bei um die 1.500 bis max. 1.700/1.800 Euro rauskommen. Wenn es der Laptop ist, würde ich noch vielleicht einen Hunderter drauflegen. Schließlich muss ich ja noch weitere 200 bis 300 für einen Dock ausgeben. Also würde ich gerne am unteren Ende des Preisbereichs bleiben 
Mit diesen sehr umfangreichen Anforderungen habe ich mich auf die Suche gemacht und bin auf folgende Modelle gestoßen:
Dell XPS 15 (i7 7700HQ,16GB Ram, 500GB SSD, GTX1050, 96Wh Akku, FHD matt) ~ eigentlich 1.700€:
+gute CPU und gute GPU
+TB3 (jedoch nur zwei Lines (-> vermutlich kein externer Grafikdock möglich, aber sei's drum))
+Infinity Display, was auch gut sein soll
+sehr großer Akku
-man liest sehr viel von Verarbeitungsmängeln (sowohl Hardware, also auch Software also auch "normale" Verarbeitungsmängel (z.B. Gehäuse)
-teilweise Kühlungsprobleme/Untertaktung -> teurer Prozessor wird nicht wirklich "ausgereizt"
-für Hardware mMn einen Tuck zu teuer
-kein LAN-Anschluss (->Adapter)
Gigabyte Aero 15 (i7 7700HQ,16GB Ram, 500GB SSD, GTX1060, 94Wh Akku, FHD matt) ~ 1.900-2.000€:
+zusätzlich zu dem Dell noch bessere GraKa
+TB3 mit vier Lines
+sehr gutes Display
+einige Anschlüsse mehr (z.B. mDP, LAN)
-preislich eigentlich schon arg hoch
->wäre sehr wahrscheinlich schlicht zu teuer
ThinkPad T580 (i7 8550u, 8GB Ram, 500GB SSD, MX150, Akku je nach Konfi rund um 100Wh, 4k matt, kein Win):
+durch Studentenrabatt für nur 1.400 (+weiteren Ram Riegel)
+vermutlich am robustesten für den Alltag (Was meint ihr?)
+Akku leicht wechselbar (also der hintere)
+TB3 oder normale Dockingstation möglich; bloß ich weiß nicht, ob der Laptop via TB3 schafft zwei 4k60 rauszuwerfen, dann an dem TB3-Dock von Lenovo stand nur zwei 4k30
+Fingerprint -> nett, aber nicht wichtig
+-anderer Prozessor -> neuere Intel-Generation, weniger Leistungsaufnahme, aber etwas weniger Power
+-4k-Display, schöne Auflösung jedoch schlecht für Akku
-wenig Grafikpower bei der GraKa (schade, aber wäre halt dann so)
Hat jemand noch einen weiteren guten Laptop im Kopf?
Eigentlich wollte ich bis zum Sommer oder gar Herbst warten, weil mein alter Laptop ohne Probleme läuft. In Richtung Studienbeginn wollte ich dann einen neuen holen. So war mein Plan...
Nun habe ich heute jedoch auf die Webseite von Dell geguckt und musste staunen: Das XPS 15 in meiner Kombi kostet bis Ostermontag "nur" noch 1.450 Euro (andere Internetpreis mind. 250€ höher)
So und nun stehe ich da: Zuschlagen? Ja oder nein?
Ich habe vieles über einzelne Verarbeitungsmängel und andere Probleme gelesen. Kann dies ein XPS 15 (oder 13) User bestätigen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Dell oder einem anderen oben genannten Modell?
Oder soll ich lieber noch 3-4 Monate warten, weil der Technikmarkt (inbs. GraKa und Ram) momentan ja noch schwankend ist? Kommt bald vielleicht etwas Neues raus, was für mich interessant sein könnte?
Mir ist halt sehr wichtig, dass ich etwas habe, worauf ich mich immer verlassen kann und mich nicht im Stich lässt. Und da bin ich etwas beim XPS unsicher.
Ich habe auch schon wegen eines Towers und einem schlechteren Notebook überlegt, aber nach einer Überschlagsrechnung würde es sich preislich eher nicht lohnen.
So, wer es bis hier geschafft hat: Respekt und vielen Dank!
Ich hoffe, dass jemand mir weiter helfen kann und ich niemanden mit der Fülle des Posts erschlagen habe 
Ich wäre über jede (noch so kleine) Hilfe sehr dankbar!