Meinst du damit die aktuelle Zeit? Sprich ich schaue mir ein Video an und dann setzt da, dass ich schon 56sec. geguckt habe.
Beiträge von Stefans Foto
-
-
In welchem Player hast du denn versucht das Video abzuspielen?
Versuche es am besten mal mit dem VLC-Player, der kann mit sehr vielen Formaten gut umgehen. -
alles ausgeschaltet
Und was ist, wenn du es mit Vollbildanzeige aktivierst? Ist dann der Rahmen weg?
Ansonsten hilft vielleicht das Handbuch S. 101f weiter.
Wobei teste auch nochmal folgendes: Menü -> Individual -> Fokus/Auslöser -> AF/AE Speicher und das dann so einstellen, dass du im manuellen Fokusbetrieb nicht mehr durch die Taste "AF/AE Lock" den AF steuern kannst.
-
Dann kannst du mal testen, ob es weg geht, wenn du die MF-Lupenanzeige deaktivierst.
Es könnte unter Menü->Individual->Betrieb->MF-Lupe sein, bin mir aber nicht sicher. Ich habe nämlich leider keine GH5 -
Das sind zwei recht verschiedene Kameras, was die Größe und das Gewicht angeht. Deshalb mein Tipp einfach mal testen, welche größentechnisch besser ist, besser in der Hand liegt und welches Menü für dich besser ist
-
Wenn du dann den Fokus veränderst, befindet sich dann dort drin ein vergrößerter Ausschnitt (Lupenfunktion)?
-
Demnächst kommt dann noch ein lichtstärkeres "immer drauf" Zoom (12-35 2.8 Pan oder das 12-40 2.8 Oly).
Beim Panasonic 12-35 2,8f II hättest du dann auch die Möglichkeit des Dual-IS, was das Olympus nicht bieten kann.
-
Ich hatte auch schon manch Windows-Fenster, was nicht richtig skaliert wurde
Insb. sind natürlich ältere Drittanbieter-Programme, die die Probleme machen, aber nicht ausschließlich.Auch fehlen mir noch hier und da einige Einstellungen in Windows. Wenn ich wie hier links einen 24" FullHD und rechts einen 27" UHD stehen habe und ich die Bildschirme im Modus "Erweitern" verwenden möchte, kann ich nur nach der Auflösung hin die Fenster nebeneinander anordnen. Wenn ich also von links nach rechts ein Fenster verschieben, dann kommt es viel zu weit unten an. Ich hoffe, dass ich das Problem halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Dem Thema Grauimport, Steuerhinterziehung und Garantieansprüche etc möchte ich mich nicht näher widmen...Nun zu den Kameras: Teste sie! So einfach es klingen mag, aber der eine mag die Tastenanordnung von Kamera a mehr und der andere von Kamera b. Der eine mag das eine Menü mehr und einer das andere. Bei dem einen liegt die Kamera super in der Hand, während der andere damit nichts anfangen kann. Geh also am besten in einen Elektro- oder Fotoladen in Deiner Nähe und teste dort die Kameras. Solche scheinbaren Kleinigkeiten sind in der Praxis häufig viel entscheidender, als wenn die Kamera nun 0,0001s schneller fokussiert oder 5% mehr Megapixel hat usw.
Zu der G81 lässt sich sagen, dass die Kamera Dual-IS unterstützt, sodass der Stabi aus dem Objektiv mit dem des Bodys zusammenarbeitet. Dies bedeutet in der Praxis eine noch bessere Bildstablisierung.
Zur Fotoqualität lässt sich sagen, dass du mit dem besseren Objektiv (bei der Oly) vermutlich auch schärfere Bilder bekommen wirst, da das 12-40 eine gute Linse ist. -
Der Dell U2718Q macht einen guten Eindruck. Den werde ich mir mal genauer ansehen.
Der steht sogar gerade vor mir
Der Dell ist mein Einstieg ins 4k Office gewesen und ich nutze ihn insbesondere für EBV sowie Layout/Grafik, Foto und Videoschnitt. Ich habe mir den Monitor zu Weihnachten geholt und bin bisher sehr zufrieden mit. Vor allem die dünnen Ränder sowie die geniale UHD Auflösung gefallen mir. Der einzige Kritikpunkt ist, dass man hier und noch Probleme mit Windows 10 und 4k sehen kann, aber das kompensiert meiner Meinung nach die geniale Auflösung. Deshalb werde ich mir auch bald / in der Zukunft einen zweiten Monitor holen. Wenn nichts extrem neues oder etwas "Revolutionierendes" rauskommt, werde ich mir den Dell nochmal bestellen
Falls du konkrete Fragen zum Dell hast, kann ich sie dir gerne beantworten! -
Das klingt sehr gut! Den hast du wahrscheinlich über ebay gekauft, oder? Wie lange hat der Versand gedauert? 2-3 Wochen?
Mit welchem Objektiv hast du denn das Ganze getestet?
Ich und sicher noch einige andere würden sich über Beispielbilder /-video(s) freuen -
Also es gibt noch die G9 von Panasonic, die kann auch 4k60, aber hat ein paar Filmfunktionen weniger, weil sie eher Fotografen ansprechen soll. Bald kommt die GH5s raus. Die hat ein deutlich besseres Rauschverhalten und hier und da noch eine nette Funktion beim Filmen mehr. Sie hat aber leider keinen internen Stabi.
Ansonsten kenne ich außer im vielleicht im Sony Lager gerade keine.
Ich persönlich bezweifle, dass in die 90D 4k60 kommen wird. Dafür ist Canon einfach zu wenig weit in 4k drin. Nur sehr teure Modelle haben momentan überhaupt die Möglichkeit 4k30 aufzunehmen und dort sind dann auch nicht extrem viele Einstellungen im Filmbereich möglich.
Ich persönlich würde momentan zur GH5, außer dir ist eine bessere lowlight Performance wichtiger als ein interner Stabi. Dann würde sich ein Blick auf die bald erhältliche GH5s lohnen. Schließlich hast du ja noch einen eigenen Stabi in vielen Panasonic Objektiven, bloß dual is würde dann nicht funktionieren. -
Bezieht sich Autofokus auf den Videomodus? Wenn ja, die GH5 hat Fortschritte zur GH4 gemacht. Sie hat nicht den aller besten Autofokus auf dem Markt, aber spätestens seit der Firmware 2.0 kann man ihn beim bewussten Einsatz verwenden. Er ist jedoch auch stark von der Situation abhängig. Sprich einige Bereiche kann er gut und andere nicht ganz so.
Ich schließe mich meinem Vorredner an und empfehle dir auch eine Begutachtung der Kamera vor Ort. Dort kannst du neben einem kleinen AF Test vor allem auch das Menü und die Handlichkeit testen.
Falls es in deiner Gegend möglich ist, würde ich dir sogar raten, wenn du nach dem kleinen Testen noch unsicher bist, die Kamera ggf für ein - zwei Tage zu mieten (oder im Zweifel kaufen und bei Unzufriedenheit zurück schicken, auch wenn ich davon kein Fan bin). Dann kannst du in aller Ruhe die Kamera, den AF und alles herum testen. Evtl klappt auch ein kurzer Unterwasser-Test, sofern du vor Ort tauchst.
-
Ein Speedbooster bündelt das Licht, sodass sich die Brennweite verkürzt und das Objektiv lichtstärker wird. Dies ist aber nur möglich, wenn das Objektiv "zu viel vom Sensor beleuchtet". Sprich ein APSC (oder Vollformat) Objektiv kann mehr als nur einen MFT Sensor beleuchten, sodass man dieses zusätzliche Licht stärker bündeln kann.
Speedbooster gibt es in der Regel für Nikon und Canon-Objektiv auf MFT, wobei die Nikon auf MFT Speedbooster i. d. R. manuell sind. Dies liegt einfach an der Bauweise der meisten Nikon-Linsen, wo man einfacher die Blende (auch ohne Strom und Elektronik) ansteuern kann.
Also kannst du das Voigtländer nicht mit dem Speedbooster verwenden, da es sowohl nur MFT-Sensoren abdeckt und es auch nur für den MFT-Mount gebaut wird
-
Also so etwas anderes so weitwinkeliges und lichtstarkes kenne ich nicht. Da wirst du vermutlich auch nichts finden.
Das Sigma wird durch den Speedbooster zu einem ca. 12,6 - 24,5 mm 1,2f. Also ist das Voigtländer etwas lichtstärker und etwas weitwinkeliger, wobei ich denke, dass das Sigma dafür schärfer sein wird - insb. bei Offenblende. -
Das Fokus Peaking hat nichts mit dem Objektiv zu tun, sodass es auch beim Voigtländer problemlos funktionieren sollte
-
Sofern es kein Laptop ist, kannst du auch normale externe Monitor, egal ob es der 24 oder 27" Monitor vom Schreibtisch oder der 55" Fernseher ist, über HDMI ansteuern. Bei Notebooks geht dies nicht, da das interne Display keinen Eingang in der Regel hat.
Soweit so gut. Aber nun gibt es die Firmware 2.0 für die GH5 und ich hatte irgendwo gehört, dass nun die Kamera über USB gesteuert werden kann. Und siehe da: Es geht tatsächlich. Du kannst Einstellungen ändern (ISO, Blende, WB, Auflösung und sehr vieles mehr) und du kannst auch direkt das Livebild angucken, auch während der Filmaufnahme. Bin gerade positiv überrascht, was so in einem Software-Update dazu kam
Für mehr Infos einfach "LUMIX Tether" (Name des Programms für den PC) in Google oder auf YouTube eingeben. -
reicht das von der LUMIX GH5 aus....also die interne stabilsierung???
Der interne Stabi ist schon sehr ordentlich. Wenn man bedenkt, dass die meisten Kameras keinen internen Stabi haben und wie viele Leute mit dem Sigma (und ohne internen Stabi) filmen, sollte es schon gut sein.
Wenn es wirklich nicht ausreichend sollte, muss halt mit einem Stativ oder einem anderen Stabilisator (Steadycam, (elektronische) Stabiliserungsgeräte (Ronin, Cage/Rig, Gimbal...) nachgeholfen werden. Aber eigentlich sollte der interne wirklich reichen, insb. nach ggf. etwas Übung. -
Deshalb mein Tipp: Nimm lieber ein paar Euronen mehr in die Hand und dafür hast du keine unnötigen Probleme
-
Genau, du bräuchtest das Sigma 18-35 mm 1,8f mit Canon Mount, wobei ich noch dazu erwähnen möchte, dass der verlinkte Shop mir keineswegs seriös scheint. Ich würde woanders bestellen. Laut Impressum ist der Sitz in Hong Kong. Versuche da mal etwas mit Garantie zu machen. Außerdem könnten Steuern, Zoll usw draufkommen.