Teilweise ist unter der Schnellwechselplatte ein Pfeil, zumindest ist es bei meinem Manfrotto so. Ansonsten würde ich es in Objektivrichtung montieren.
Beiträge von Stefans Foto
-
-
Gibt es da auch was für die Panasonic?
Ja, z.B. das Panasonic 25 1,7f.
Den Nikon Adpater könntest du verwenden, wobei du halt keinen AF und keinen IS hast. Außerdem muss die Blende maubell eingestellt werden. Auch sind dann keine Objektivdaten im Bild.
Der Cropfaktor beträgt dann 2 auf der G70. Sprich aus einem Nikon 50mm wird dann 100mm auf KB umgerechnet.
Wenn es etwas mehr kosten darf, gäbe es auch einen Speedbooster für die Nikonlinsen. Weißt du was ein Speedbooster ist? Hier ein Video von VT zum Thema mit der Vorstellung mehrerer.
Wenn du wirklich schon Nikon-Linsen hast, würde sich ein Adapter oder ein (günstiger) Speedbooster lohnen. Ansonsten würde ich aufgrund der Kompaktheit sowie wegen AF und IS auf MFT-Objektive lohnen, zumal die Auswahl dort auch immer weiter wächst. -
Merkt man denn den Unterschied zwischen 16MP und 20MP bzw 24MP sehr beim betrachten des Bildes?
Es kommt natürlich sehr darauf an, wie du dein Bild betrachten möchtest. Wenn du dein Bild auf einem Standard-Monitor sei es FullHD oder UHD sein, sollte es im "ungezoomten" Modus kein Unterschied geben.
Auch bei normalen Ausdrucken sollte es keinen großen Unterschied geben.
Wenn man jedoch das Bild auf eine große Leinwand etc drucken möchte, merkt man vermutlich einen Unterschied.Ich finde jedoch im Alltag den Unterschied zwischen 16 und 20MP etc. nicht so wichtig, wie ein scharfes Objektiv. Wenn du nämlich wirklich von den ganzen MP profitieren möchtest, ist ein gutes und scharfes Objektiv dir Grundvorsatzung. Den Unterschied zwischen scharfen und weniger scharfen Objektiv sieht man meiner Meinung nach eher als ein paar weniger MP mehr oder weniger.
(Kleiner Fakt zwischendurch: Durch eine geringere Pixeldichte auf dem Sensor (-> weniger MP) kann eher ein geringeres Rauschverhalten bei weniger Licht/ hohen ISO Werten erzeugt werden.)Außerdem gibt der Hersteller an, dass sie die 4K Funktion nicht nur auf Video sondern auch auf Foto bezieht, macht das denn einen großen Unterschied aus ob man 4K oder nur FullHD Bilder hat?
Insbesondere Panasonic wirbt ja mit der 4k Fotofunktion. In der Regel macht man die Fotos in maximaler Auflösung. Der Festplattenpreis ist günstig wie nie und wird immer weiter sinken. Ob man nun mit etwas mehr oder weniger Auflösung im Alltag fotografiert, ist dann auch nicht mehr so entscheident. Jedenfalls denke ich mir das so.
Durch die größere Anzahl an Bildpunkten kann man sich auch noch Möglichkeiten für die Bearbeitung (z.B. nachträgliches Reinzoomen), den Druck oder auch für zukünftige Monitore bereithalten.
Zu Weihnachten habe ich mir beispielsweise einen UHD Monitor gekauft und wenn ich immer in FullHD fotografiert hätte, wäre es jetzt etwas schade, weil die Bilder nicht so scharf wären.18-55mm Objektiv oder einem 18-135mm Objektiv bestellen, wo besteht der Unterschied?
Da ich nicht genau weiß, wie sehr du dich mit Objektiven auskennst, hole ich etwas weiter aus.
Ich nehme als Beispiel einfach mal das Canon EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS STM und das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Nehmen wir auch die 750D als Kamera. Diese Kamera hat einen Sensor mit APSC Größe, was bei Canon einen Cropfaktor von ~1,6 bedeutet (Panasonic G70 -> Faktor: 2). Man muss die Objektivangaben mit diesem Faktor multiplizieren, damit man auf das Kleinbildformat kommt. Es dient einfach für einen kamera- und systemunabhänigeren Vergleich. Am besten einfach mal einen Artikel lesen oder ein Video anguckenSo nun haben wir den Crop von 1,6 bei der 750D.
18*1,6 = ca. 29mm
55*1,6 = 99mm
135*1,6= 216mmWas bedeutet das nun? Also die Startbrennweite beträgt umgerechnet 29mm, was einem normalen Weitwinkel entspricht. Das "-" sagt aus, dass du mit diesem Objektiv zoomen kannst: Nämlich von 29 bis zu 99mm. Teilt man nun folgendes 99/29 bekommt man raus, dass das Objektiv ein ca. 3,5fach Zoom ist. Man kann also um den Faktor 3,5 zoomen. Der Mensch, der nun ca. 1/3 des Bildes eingenommen hat, ist nun komplett bildfüllend.
Kommen wir zu dem f/3.5-5.6. Das ist die Blende. Je mehr du zoomst, desto geringer wird die Lichtstärke. Das Bild wird also immer dunkler. Um den Post nicht zu lang zu machen, kannst du dir ggf. zu dem Thema "Blende" auch ein Video angucken, sofern du es nicht kennst.
Bei Canon bedeutet IS Image Statblisation -> Bildstablisator, die Abkürzung ist aber bei jedem Hersteller anders.
STM ist die AF-Art. STM ist bei Canon eine recht neuer AF, der sehr leise ist und auch gut bei Video fokusieren kann. Ebenfalls ist dies herstellerspezifisch.Würde ich eher als ein Weitwinkel bevorzugen, hast du das ganze auf der Panasonic Website gesehen oder bei anderen Anbietern?
-
extrem hohe Auflösung
Also die 16MP der Kamera sind "Standard". Jediglich die 4k Auflösung beim Filmen ist in dieser Preisklasse besonders, welche vermutlich nur ein "nettes Extra" für dich sein wird.
Auch deine anderen Anforderungen gibt es in vielen Kameras. Canon 750D, Nikon D5300 um mal zwei zu nennen, wobei ich nicht weiß, wie gut dort die App ist. AF im Videomodus ist bei der Nikon schlecht, sofern es für dich wichtig wäre.
Die Panasonic App benutze ich selbst hin und wieder, da ich als GH3 Nutzer selbst im Panasonic-Lager bin. Die App finde ich für meine Ansprüche ausrechend,wobei ich sie auch eher selten benutze. Nur wenn ich mal unterwegs sein sollte, um das ein oder andere Bild ans Handy zu senden.Ich würde dir einfach mal vorschlagen, in ein Foto- oder Elektronikgeschäft in deiner Gegend zu fahren und dort Kameras zu testen. Neben der G70 die eher kompakt ist, gibt es noch einige andere Kameras, die deinen Anforderungen gerecht werden könnten. Im Laden würde ich dir zu folgendem raten: Nimm die Kameras in die Hand und gucke, welche gut in der Hand liegt. So ist damals auch schnell einer meiner Favoriten innerhalb von Sekunden aus dem Rennen gewesen, weil sie mir zu schwer war. Teste das Menü und ggf. die Tastenverteilung auf der Kamera. Manche lieben ein Menü, was andere hassen. Und wenn es geht, kannst du auch mal eine SD-Karte in eine Kamera packen und die Testfotos aus dem Laden zuhause nochmal angucken, sofern der Verkäufer das ganze erlaubt.
Noch kurz ein Wort zum Objektiv: Zum Start könntest du günstig im Kit bei der G70 das 14-140mm holen, was ein guten Brennweitenbereich abdecken würde. Ich nutze es selbst und bin damit für ein "Superzoom" zufrieden. Wenn man am Anfang flexibel sein möchte, finde ich solche Objektive durchaus hilfreich. Wenn du dir sagst, dass du eher weitwinkelig fotografieren möchtest, kannst du auch eine Standard-Weitwinkel-Kitlinse (wie z.B. 14-42mm) kaufen und ggf. später ein separates Teleobjektiv. Schließlich guckst du ja nach "Wechselobjektivkameras"
Abschließend: Es gibt noch verschiedene Cashback-Aktionen. Auf die G70 (+ ggf. Kitobjektiv) wenn ich es richtig gelesen habe 50€, wobei ich gerade sehe: Mist, läuft heute ab...
Bei Canon läuft auch noch etwas: Cashback Canon. Läuft bis 31. Januar 2018.
Bei Nikon gibt es ein Aktion: Cashhback Nikon. Läuft bis 23. Jan. 2018. -
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Zu deinen Fragen:
1) Lohnt sich die Panasonic Lumix G70 für ihren Preis (Derzeitiger Stand bei etwa 550€) ?
Die G70 bietet viele Funktionen, sodass der Preis wirklich sehr gut ist, sofern man diese Funktionen auch benötigt, die die Kamera bietet.
Gibt es Kameras in ähnlicher Preisklasse die zum reinen Fotografieren besser geeignet sind als die G70?
Die Frage ist, was du mit der Kamera wirklich machen möchtest: Was soll vor die Linse beim Fotografieren/Filmen (Landschaften, Menschen, Wildtiere etc)? Ohne die gewünschten Anforderungen kann man schwer sagen, was sich eignet. Wie wird ungefähr das Verhältnis von Foto und Video aussehen? Es klingt nach Fotografie ist eher stark (~70-80%) und Video eher nicht (~20-30%). Richtig?
Warum hast du die G70 ins Auge gefasst? Ich finde, dass der Schwerpunkt der Kamera eher auf den Videofunktionen liegt, was aber nicht bedeutet, dass sie fototechnisch schlecht sei. Bloß ggf. könntest du - je nach Anforderungen - mit einer anderen Kamera glücklicher werden.3) Welches Objektiv lässt sich für die G70 empfehlen?
Siehe oben. Ohne Deine konkreten Anforderungen kann man es einfach nicht sagen. Was bringt dir ein Weitwinkelobjektiv, wenn du nur entfernte Tiere fotografieren möchtest?!
Außerdem wäre auch hier ein Bugdet sehr hilfreich. Denn von sagen wir mal 100€ bis "unendlich" ist alles dabei -
Was soll denn damit gefilmt werden? Und wie soll es gefilmt werden (Stativ, Steadycam, frei aus der Hand etc)?
Wie ist so dein Budget?
Gewiss sind beide Objektive (sehr) gut, jedoch würde ich den Nachfolger des 12-35 nehmen: Das Panasonic 12-35 mm 2,8f II.
Warum? Weil es einfach den sehr guten Dual-IS. unterstützt, sodass man noch besser aus der Hand filmen kann. Auch wenn es etwas mehr kostet, wäre es eine lohnenswerte Investition, zumal das Objektiv ja auch "länger" hält. Sprich nach ein paar Jahren ist der Kamerabody alt und ein neuer wird angeschafft. Die Linsen jedoch werden nicht so schnell alt und halten mehrere Generationen von neuen Bodys stand. -
Panasonic GH5 wenn der Body samt Einstellungen und neusten/zahlreichen Ausstattung sehr wichtig ist (4k 60p, viele Einstellungen, 2 SD Slots etc). Wenn es auch etwas weniger stark ausgestattet, aber günstiger vom Body sein soll und dafür bessere/mehr Objektive geben soll: Panasonic G81.
Beide könnte man z. B. mit dem 12-35 2,8f von Panasonic holen.
Ich weiß, dass der Sensor unter dem einer APSC Kamera liegt, dennoch sind beide (Panasonics und apsc) low light mäßig recht ähnlich. Die GH5 liegt so würde ich behaupten auf dem Niveau einer APSC Kamera. -
Monitor ausgepackt, aufgestellt, angeschlossen und angeschaltet: Sprachlos. Sehr tolles Bild und keine Pixel mehr. Jetzt steht direkt vor mir ein super aussehender UHD Monitor mit tollen Farben und echt geilem Bild und links von mir mein alter 24" FullHD-Monitor und wirkt wie aus der Steinzeit, eher pixelig. Wie schade, dass mein Notebook nur einen UHD Monitor schafft, aber immerhin schafft er dies trotz seinen rund 5 Jahren ohne Probleme. Die einzige Einschränkung, wie gedacht "nur" 30 Bilder/s.
Was ich nicht gedacht hätte, dass mein Prozessor so sehr bei 4k-Videos auf YouTube rödeln muss. Er schwankt - je nach Video - zwischen 30% und 90%, wobei er nicht selten auch wirklich bei 70-80% ist. Und das trotz i7-3635 (-> 4x 2,4Gh (Turbo 3,4)). Da war ich erstaunt, wie sehr das Ressourcen braucht.
Nur Windows 10 und einige Programme (insb. Unschärfe oder Skalierung) machen noch Probleme. Vermutlich werde ich, wenn ich mit Google diese nicht lösen kann, in einem extra Thread nachfragen.Noch einmal vielen Dank für die Beratung und die ganzen Tipps! Und noch frohe Weihnachtstage!
-
Vielen Dank für Deine Antwort. Der Dell ist bestellt und ich werde berichten
Ich bin sehr gespannt, vor allem weil es nach einigem hin und her 27" und keine 24" geworden sind. -
Hallo,
ich melde mich jetzt mal wieder zurück, nachdem ich wieder einiges weiter recherchiert habe.Dabei ist mir noch folgender Monitor aufgefallen: Dell U2718Q
Weiß jemand wie der so ist?
Denn 99% sRGB, 350cd, werksseitige Kalibrierung und auch das Design wirken gut auf mich. HDR interessiert mich nicht.
Als ich ihn gestern auf Amazon gesehen habe, war er aber irgendwie deutlich günstiger (ziemlich genau 600€). Es war zwar nicht direkt Amazon, aber ein anderer gut bewerteter Händler über/ auf Amazon.Nun auch eine weitere Frage: Falls es doch 24" werden wird, wie sieht es mit der Auflösung aus. Ist der Unterschied zwischen UHD und WQHD im normalen Office-Alltag (stark) sichtbar und sinnvoll?
Denn in 24" + UHD habe ich einen - wenn auch nicht gerade günstigen - Monitor von NEC gefunden. Der NEC EA244UHD soll nämlich ein richtig gutes Panel haben sowie 10Bit, 99% AdobeRGB etc, wobei ich die letzten beiden Dinge nicht (zwingend) bräuchte. Außerdem gibt es einen Helligkeitssensor, was ich mir als praktische Funktion vorstellen könnte. Auf Amazon kostet der Monitor zwar rund 800€, aber ich habe diesen auch schon für 700€ gesehen. -
Nur mal eine Frage: Wie viel möchtest du denn für das Objektiv ausgeben? Denn gute Anamorph Linsen gehen schnell auch in einen ordentlichen paar Tausender oder noch eher in den Zehntausender Bereich.
-
Ich habe mich für das Befree damals entschieden und habe es bisher nicht bereutet. Für das Packmaß für meine Reisen stabil genug und dennoch nicht zu schwer oder zu groß. Gut verarbeitet und meine GH3 mit verschiedenen Objektiven (-> insg. rund 1,2kg) sitzen gut drauf. Das Stativ hatte ich schon auf fast allen Kontinenten dabei und es war immer mein treuer Begleiter. Auch im Handgepäck hatte ich nie Probleme damit.
Zum Vanguard kann ich nichts sagen. -
Super vielen Dank! Ich werde versuchen bald mal an einen UHD Monitor zu kommen und dann hoffentlich einen bestellen
-
Vielen Dank für eure beiden Antworten!
Also ich habe auch gelesen, dass die Gt 650m wohl bis zu 3840*2160 liefert. Ich denke, dass es dann so klappen könnte. Ich werde es aber selbst mal testen, ob tatsächlich UHD mit 60/50p geht. Vielleicht geht dies in einem Elektrogeschäft in der Nähe, ansonsten muss ich einfach mal einen UHD-Monitor bestellen.Habt ihr Empfehlungen bzgl. eines guten Displays für mich?
-
Es ist durchaus möglich es mit einem Adapter zu betreiben, da es ja voll manuell ist.
Je nachdem was du filmen möchtest, gibt es auch noch das Olympus 25mm 1,8f (momentan Cashback) oder das Olympus 45mm 1,8f. Letzteres habe ich selbst und finde es für den Preis sehr gut.
Wenn es günstig sein soll, gibt es auch noch das Sigma 30 2,8f.Und als Klassiker auch noch das Pana 25 1,8f. Oder wenn es bildstablisiert sein soll das Pana 42,5 1,7f.
-
Hallo alle zusammen,
ich habe seit einigen Tagen einen neuen und größeren Schreibtisch und dieser ist momentan noch recht leer. Bisher habe ich immer mit meinem Monitordisplay (FullHD 17") und einem externen Samsung Monitor (FullHD 24") gearbeitet. Nun kam mir die Idee eines "Upgrades". Ich überlege, ob ich mir einen weiteren Monitor zulegen sollte, um dann nur noch mit externen Monitoren zu arbeiten.
Mein Laptop (Samsung 700Z7 S03 DE, i7 3635QM, Intel HD 4000 + GT650, 12GB RAM) ist gewiss in die Jahre gekommen, aber er hat einen Mini-DP, einen HDMI und einen VGA Anschluss. Deshalb meine Idee einen UHD Monitor zu holen, da ich etwas auch für die Zukunft habe.
Nach einiger Recherche sollte mein Laptop es vermutlich auch können. Denn die Intel HD 4000, die das Signal wohl an die Video-Ports weitergibt, sollte hierfür ausreichen. Der Mini-DP Anschluss ist hoffentlich mit Version 1.2, was ich nach meiner Recherche weder falsifizieren noch verifizieren konnte. Der Samsung Support hat mir auch keine konkrete Antwort geben können/ wollen, ob mein Notebook UHD schafft. Wenn jemand hier mehr weiß, gerne her damitSo nun zu meinem wichtigsten Anliegen: Welcher Monitor ist am besten für mich?
Meine Anforderungen:- UHD-Auflösung
- preislich um 500€ (max. bis rund 600€)
- am meisten mache ich Officearbeiten (MS 2007 Word, Excel, Outlook, Coding in Eclipse und Webseitenerstellungen) und erstelle regelmäßig professionelle Layouts (Quark, PS)
- auch Bild- und Videobearbeitung sowie 3D-Animationen sollten möglich sein
- ab und an lege ich auch mal ein Spiel ein, was jedoch wirklich im Bereich "ein paar Mal pro Monat" liegt. (Evtl. hole ich mir irgendwann einen Desktop-PC auch mit Nvidia, wobei Gaming auch dort eher gering sein wird.)
- Größe gerne 24", 27" sollten aber auch gehen
- ein gewisses Maß an Farbtreue wäre schön(, aber mein jetziger Monitor kennt dieses Wort vermutlich nicht einmal, sodass auch eine "mäßige" in Ordnung wäre)
Da es in letzter Zeit hier das eine oder andere Thema dazu gab, was ich auch mitverfolgt habe, kam ich zu folgendem Monitor: Benq BL2711U
Auch dieser LG ist mir aufgefallen.Über weitere und ggf. bessere Vorschläge oder eine Zustimmung bzgl. meiner Auswahl wäre ich dankbar! Auch wäre ich dankbar, wenn jemand ggf. näher zu meinem Laptop weiß.
Schöne Grüße
Stefan -
Hallo Sven,
ich hatte eine ähnliche Überlegung wie du. Ich hätte auch die Kombi aus 12-35 und dem 35-100 vorgeschlagen. Wenn du im Telebereich viel mit Stativen arbeiten wirst, kannst du auch einen Blick auf das Olympus 40-150 2,8 f werfen, das auch an deine Panasonic Kamera passt. Denn für MFT produzieren mehrere Hersteller Objektive, wie Panasonic, Olympus, Sigma, Walimex Pro/ Samyang, Voigtländer usw.Das 12-35 habe ich auch schon auf ebay deutlich günstiger gesehen. Das wird auf jeden Fall an deine Kamera passen
Jedoch werden dies vermutlich Grauimporte sein. Ich weiß nicht, ob dadurch irgendwelche Nachteile bzgl. der Garantie oder Qualität entstehen können. Vielleicht weiß @Matze mehr dazu? -
Hallo und herzlich willkommen im ValueTech-Forum und der MFT-Community!
Die Frage nach dem richtigen Objektiv ist immer schwer. Hast Du schon mal Skateboard/ Downhill etc gefilmt? Habe da nicht die Erfahrung und ich denke, dass es auch viel nach persönlichen Interessen beim Objektiv ist. Die Frage ist wie flexibel du sein möchtest. Brauchst du ein Zoomobjektiv? Diese Frage kann dir niemand wirklich komplett abnehmen, weil es etwas rein persönliches ist. Ich liebe beispielsweise meine Festbrennweite, aber dennoch brauche ich meine Zoomobjektive, damit ich die nötige Flexibilität habe. Andersherum kenne ich auch Leute, die ein ganz kleiner Zoombereich oder gar nur eine bzw. mehrere Festbrennweiten reichen.
Deshalb meine Frage, ob du bereits (viel) Erfahrung beim Filmen von deinem Bereich hast. Außerdem: Wie groß ist dein Budget?
Ich persönlich würde mir bei deinem Bereich das 12-35 mm 2,8f II näher angucken, da man dann auch noch den Dual-IS für gute Schüsse aus der Hand hat. Es gäbe noch das Olympus 12-40 2,8f mit mehr Brennweite, jedoch hat es kein IS. Sicher hast du den aus der Kamera, aber wenn du viel aus der Hand schießt, wäre hier der Dual-IS vermutlich besser. Wenn du viel mit Stativen, Steadycams etc arbeiten willst und nur ab und an aus der Hand schießen möchtest, würde auch der interne Stabi des Bodys reichen.Wenn du nur mit Festbrennweiten arbeiten willst, müsstest du dir mehrere kaufen, um auch verschiedene Brennweiten zu haben und das wäre wieder eine Preisfrage. Wenn dein Budget nicht so groß ist, wäre ein Zoom möglicherweise für den Start besser. So habe ich es damals auch gemacht. So ist man am Anfang flexibler und merkt, ob und wo man im Brennweitenbereich arbeitet. So kann man sicher später eine Festbrennweite in dem Bereich holen, wo man am meisten filmt.
-
Dein Laptop wird einen HDMI-out Anschluss haben, sodass dort nur Signale rausgesendet und nicht empfangen werden können. Somit kannst du nicht so einfach das Display vom Laptop ansteuern.
-
Da sieht man, dass dort mit einer ordentlichen Ausleuchtung gearbeitet wurde. Man hat die Person schön im Licht und sie wirkt sehr kontrastreich vor dem weißen Hintergrund. Sprich mit ein paar Softboxen und etwas Ahnung, könnte man dein Video auch aufwerten. Wobei ich bei dem verlinkten Video ebenfalls im Hintergrund Komprimierungseinbußen sehen kann.
Deshalb wäre das Geld statt in ein Objektiv in gute Lampen besser angelegt. Außerdem müsstest du dich mit der richtigen Positionierung der Lampen auseinander setzen, dann wäre auch so ein Video möglich.