Beiträge von Delta~Force

    Viel kleiner als der normale ATX standard ist er nicht, bietet also genug Kühlmöglichkeiten damit er nicht so laut ist. Der Zusammenbau ist dann auch einfacher als mit den ganz kleinen ITX Gehäusen, sollte also mithilfe von Youtube-Videos ein einfaches Spiel sein. Ich glaube sogar, dass Zenchillis Hardwarereviews genau zum Coolermaster Silencio ein Zusammenbau Video hochgeladen hat, da kann also nicht schief gehen.

    Grundsätzlich gibt es schon sehr kleine Gehäuse die ITX Mainboards unterstützen, ein solches wäre das Silverstone SG13. Mit den Abmaßen 22x18x28cm ist das schon relativ klein. Das Problem ist aber dass es für absolute Einsteiger im PC-Bau sehr sehr anspruchsvoll ist, kleines Gehäuse bedeutet viel fummellei, schaffbar ist es aber, also wenn du dich traust.... Willst du aber einen eher leisen PC bist du bei solchen Mini-Gehäusen falsch, die verbauten Lüfter müssen da sie klein sind sehr hohe rpm drehen->laut. Ein M-ATX Gehäuse wie das Coolermaster Silencio 352M bieten einen Kompromis aus Größe und Flexibilität. Zudem ist es auch noch Schallgedämmt, perfekt also für Workstations die relaitv leistungsstark sind aber unhörbar sein sollen.


    Also könnte sich ein solches System gut anbieten. PC

    Der gesagt Lenovo würde auch im Vergleich mit einem 600€ PC abloosen, Laptops sind schließlich auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegt-> weniger Leistung. Grundsätzlich kann man sagen: Doppelter bis dreifacher Preis für gleiche Leistung. Für deine Arbeiten reicht er aber ganz sicher, für einige Spiele wie Assassins Creed 3, also AAA Titel von vor 2012/13 sowie aktuelle nicht wirklich anspruchsvolle Games sollten drauf laufen.

    Also mein erster war der typische 850€ Fertig-Rechner vom Blödmarkt. Mit 11 war ich da schon stolz drauf. Da war "noch" ein i5-650 und ne HD5470 drin. Als Heimkino PC tut er sich mit meiner alten GTX 760 noch sehr gut.

    Das Problem bei Mac´s ist einfach die Ausstattung. Für den gleichen Preis bekommt du mit sonstigen Laptops mindestens eine gute dedizierte Grafikkarte dazu und hast einen besseren Bildschirm als diese Hoffnungslos minderwertigen auf Auflösung getrimmten Panels von Apple. Wenn man mal mit nem Messgerät drübergeht sieht man dass die Dinger knapp an der 70% sRGB Abdeckung schrammen. Die Frage ist ob es auch beim mobilen Gerät unbedingt ein 4k Display sein soll. Um da ein brauchbares Vorschaubild bei Videobearbeiten hinzubekommen braucht man schon ordentlich Power, das liefert eine HD5500 (wie sie in Matze´s vorgeschlagenem Dell vorhanden ist) nicht, da bräuchte man eher was in richtung GTX970M oder gar 980M. Besonders schnell wird der Dell auch nicht arbeiten, schließlich hat der nur einen i7 U Prozi, also nur 2cores/4 threads, da sollte schon ein i7 4720HQ drin sein der ordentlich Rechenpower liefert. Da würde sich dieser Bursche schon eher anbieten


    OS müsstest du selbst Installieren, kann man aber als Vorteil sehen. 1. Kannst du dir aussuchen welches es werden soll und 2. hast du bei einer Neuinstallation keine Schererein mit der aktivierung. Eventuell könntest du dir noch eine 60Gb SSD von Sandisk kaufen und da dann das OS drauf installieren damit wenigstens der Bootvorgang schneller geht.

    Oh, überlesen, hab zu später Stund den Beitrag nur überflogen und dadurch kein Budget gesehen. Naja seis drum. Wenn der Preis egal ist würde ich mal ein Paar NuPro A-100 empfelen. Die kosten zwar im Paar 570€, sind aber kleine, hochwertige Nahfeldmonitore, die zwar im Bass ein wenig schlechter sind als die von Matze vorgestellten Teufel C´s, aber von den Mitten und Höhen sicher besser. Wäre dein Budget um die 1015€ würde sich ein NuPro AW 350 auch noch ausgehen.

    Die Edifier R1280T taugen vom reinen Klang her sicher am meisten. Hochwertig verarbeitet gute Chassis. Für den Preis kann man die eindeutig nehmen. Die Teufel sind halt wirklich relativ klein, da ist bei 50-60hz schluss.


    Zur Frage was ein Laptop alles kann: quasi alles solange es die Datei erlaubt könnte man auch Ultraschall in ner Datei verpacken, macht man natürlich nicht da der Mensch sowieso nur ~16-20kHz hört, alles drunter und drüber würde nichts bringen und vll nur Fledermaus und Co stören. Die Ohm sind dem Laptop gerade bei den Quadral egal, die kannst du so sowie nicht anstecken, die brauchen nen Verstärker.


    Dieser Testseite würde ich nicht trauen, wer ein 2.0 set mit 3cm Chassis mit einer besseren Note bewertet als ein 2.0 Set mit deutlich besserer Ausstattung, hat bei mir schon verloren. Die Seite selbst kann aber nichts dafür da sie die Bewertungen von anderen Websiten zusammensuchen.


    Und wie Matze schon sagte ist jede Meinung eine andere, manche denken noch immer dass Bose gutes herstellt, mein Vater denk auch noch immer, dass seine 301er gut sind, wenn ich mal bei ihm bin kommt mir aber jedes mal das Kotzen. Vergleiche ich seine mit meinen 313ern von Nubert die halb so groß sind aber vom Bass her viel preziser sind, dann würde ich als mein Vater ganz klar den 400€ extra nachweinen die er ausgegeben hat. "Du hast nur Kopfhörer um 170€ (HFI 780), mein Vater hat ne Anlage um 5000€ von Bose". Musste ich mir vor nem Jahr von einem meiner Schulkollegen anhören, ich bin nach dem Satz fast vor Lachen auf dem Boden gelegen.

    natürlich kannst du auch ein video mit 25 frames verlangsamen, nur wenn du ein ruckelfreies video haben möchtest dann ist das nicht zu empfelen. Durch einige bearbeitungsschritte die mir nicht bekannt sind kann man aber auch ruckelfreie aufnahmen erzielen die um die 10-18fps haben.

    Lesen lesen. Der hier kostet gerade in diesem Momment 899€. Alles was du für den Rechner brauchst ist im Warenkorb. Zubehör würde ich im örtlichen Eltronikhandel kaufen, Tastatur und maus möchte ich dir nicht vorgeben, jeder hat andere Vorlieben welches Zubehör er bevorzugt. Mein Test ist übrigens schon online.

    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1009/


    Alt gegen Neu, GTX 760 gegen GTX 970, 2 gegen 4Gb.


    Wer kennts nicht, neue Generation von Spielen kommt und die alte Grafikkarte spielt nicht mehr mit. Genau so passiert, und dann auch noch in meinem Haus.... leider. Assassins Creed Unity kam und ich musste entsetzt feststellen dass meine geliebte ASUS GTX 760 keine ruckelfreien Ergebnisse erzielen konnte. Was tun? Na klar, neue Graka muss her, das Geld war da, dann halt nur noch Mutti überzeugen. Meine Wunsch-GTX970 war gefunden, bestellt, abgeholt und heiß darauf schnell in den Rechner eingebaut. Erste Ergebnisse waren ernüchternd. Aus unerklärlichen Gründen lief zuerst kein einziges Spiel, kein einziger Benchmark. Der *'#?€"! Treiber verabschiedete sich immer. Na gut, dann schlaf ich halt mal nen Tag drüber, vielleicht repariert es sich ja von selbst. Am nächsten Tag von der Schule zuhause schnell den Rechner gestartet und siehe da.... der Benchmark lief noch immer nicht. Geschlagen gab ich mich nicht. "HAAA!!! Unity läuft". War ich erleichtert. Der Schuldige war nicht gefunden, gewusst hab ich aber nun, dass sich der Treiber und meine Spiele geeinigt haben, zwischen Heaven Benchmark und 350.12 haperte es aber noch, konnte mir aber egal sein.



    So nach diesem Blockbuster kommen wir zum wirklichen Review.


    Gekostet hat mich der Spaß 379€, gekauft hab ich bei mylemon.at (super Service, super Freundlich, 2 Tage Lieferzeit)



    Gewählt habe ich die Karte aufgrund ihres Designs, der wohl besten Overclocking-möglichkeiten und der niedrigen Temperaturen.


    Design:

    Ausgestattet ist sie mit drei 75mm Lüftern die für ordentlich Wind, aber auch für etwas lautere Lautstärken im Windows sowie Gaming-Betrieb sorgt. Wer sich ans BIOS der Karte traut kann allerdings den bekannten "Fanless"-Mode selbst eintragen. Nativ unterstützt die Karte das leider nicht, wer das möchte muss zu den Herstellern Palit, ASUS und MSI greifen. Warum die Karte das nicht unterstützt leuchtet mir nicht ein, die Fläche des Kühlkörpers wäre groß genug und die Temperaturen bei niedriegster Drehzahl liegen bei ca. 32°. Dennoch möchte ich die Gigabyte nicht als Schreihals deklarieren, sie kommt von der Lautstärke an durchschnittliche Gehäuselüfter. Wer ein offenes Gehäuse besitzt wird sie ganz klar merken, wer ein eher geschlossenes hat kann beruhigt sein.


    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1010/


    Der Kühlkörper besteht voll aus Metall, einziges Plastik an dieser Karte kann man als Stromstecker sowie Lüfter finden. Für zusätzliche Stabilität sorgt auf der Rückseite eine, über die ganze Länge gezogene, Backplate die sich eindeutig sehen lassen kann. Luftlöcher sind ausgestanzt, der "G1 Gaming" Schriftzug sowie das bekannte Auge von Gigabyte sind auflackiert. Für Casemodder bzw. Glas-Case-Besitzer gibt es einen blau beleuchteten Gigabyte Schriftzug. In der Farbe lässt er sich nicht verändern, allerdings können über die NVidia Experience Software einige Effekte sowie die Leuchkraft eingestellt werden. Persönlich brauche ich die Beleuchtung nicht, also habe ich sie ganz abgestellt.
    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1011/
    Mein einziger Kritikpunkt am Design ist das hier:
    valuetech.de/forum/wcf/attachment/1022/
    Wer bitte ist denn auf die Idee gekommen einen solch hässlichen Stecker an einer sehr deutlich Sichtbaren stelle zu platzieren. Seinen Job hätte er auch auf der Seite des PCIe Steckers getan.
    Vernickelte Heatpipes wären übrigens auch ganz hübsch gewesen.


    Performance:
    Die Temperaturen im Windowsbetrieb sind niedrig, das wissen wir schon aus dem vorherigen Absatz. Das gleiche gilt allerdings auch für die Temps unter Last. Bei 63% Drehzahl kommt sie kaum über 65°C, die Auslastung bei diesen Werten war knapp an den 100%.


    Die Performance in Spielen halte ich für meine Zwecke für ausreichend, AC Unity z.b. lässt sich auf Hohen Einstellungen (Ultra Details, Texturen Hoch, FXAA, SSAO, Blooming aus, weiche Schatten) mit respektablen ~39fps spielen. Die etwas niedrigen Werte liegen wohl an meinem Restsystem das folgendermaßen aussieht: Intel i5 4670k@4.3Ghz, 16Gb RAM, ASUS H87 Pro, 120Gb Samsung 850 Evo für OS, 1Tb Seagate Barracuda auf der die getesteten Spiele liegen.
    Die Auslastung der CPU liegt auf einem sehr hohen Level, knapp 90% pro Kern sind keine Seltenheit, die 100% schafft man auch manchmal. Systeme mit i7 schaffen bei genannten Spielen mehr.


    Noch weitere:


    AC4 Ultra:44fps bei 2Gb VRAM Auslastung sowie 90% GPU Auslastung.
    Far Cry 4 Ultra: 35-40fps. Für Wirklich spielbare 60fps sind Absenkungen auf SMAA und SSAO nötig. Niedrige FPS auf Ultra liegen wohl am Speicherverbrauch, die 3.5Gb sind schon bei genannten "hohen" Einstellungen bis zum Rand voll.
    Project Cars Ultra: durchgehend 60fps. (und die Einstellungen sind wirklich auf Anschlag)
    GTA 5 Ultra: ~37-45fps, allerdings oft Frameeinbrüche durch Nachlader oder ähnliches. Um konstante FPS zu bekommen war Senkung der Sichtweite auf ca. 75% nötig.
    BF4 Ultra: 80-100FPS
    Dying Light:~50fps bei 75% Sichtweite und V-Sync off. Unspielbare 24-30fps bei Ultra, da wird wohl auch der limitierte Speicher der Grund sein.



    FPS habe ich mit dem MSI Afterburner ausgemessen, entsprechend kann man 1-2FPS auf die Werte addieren.
    Overclocking:
    Ohne Spannungsanhebnungen sind schon gut 150mhz auf beiden Schienen, also GPU und Speicher Takt möglich. 180/150Mhz haben bei mir nur mit einer leichten Spannungsanhebung von 0.025V funktioniert, höher sollte man dann schon nicht mehr, hat bei mir dann schon zu Abstürzen der Treiber geführt.


    Fazit: Eindeutig eine Kaufempfelung für Spieler die aktuelle Titel in FullHD oder etwas ältere bzw. grafisch abgemagerte Spiele in 4K zocken wollen. Mit leichten Abstrichen wird man kommende Titel sicher auch noch mit spielbaren Frameraten spielen können. Die karte gefällt mir persönlich sehr sehr gut und ich finde, dass sie ihr Geld ganz sicher wert ist.
    Wer Karten wie eine GTX660,760 /R9 270X,HD7850 oder ähnliches/älteres besitzt wird einen deutlichen Leistungsgewinn spüren, für Besitzer einer GTX780 oder R9 290/290X würde ich keine Kaufempfelung aussprechen, entsprechende Nachfolger von AMD sind in den Startlöchern und werden wohl in 1-2 Monaten vorgestellt und im Sommer erhältlich sein.
    Wer bereit wäre eine GTX 980 zu kaufen muss bedenken dass mit leichter Übertaktung der 970er schon fast die gleiche Performance erreicht werden kann. Entsprechend wäre es eine Überlegung wert ein SLI Gespann zu kaufen, die Gesamtleistung übersteigt eine einzige GTX980 weit, ist aber um rund 100€ teurer.

    Ich schreibe gerade ein User Review zur Grafikkarte die in diesem Rechner dann drin ist. Brauch ca. noch ne halbe Stunde dann ist er bereit. Zocken kann man mit dem schon sehr sehr gut, wie oben schon geschrieben werden alle aktuellen Spiele auf hohen-sehr hohen Einstellungen laufen. Die CPU (fx6350) ist auch schon sehr gut zur Bildbearbeitung.

    Wenn du ein wenig fingerspitzengefühl und bastlerwillen besitzt wäre das Zusammenbauen für dich sicher kein großes Problem. Ich hab letztens einen PC für meinen Kumpel zusammengestellt: PC:890€


    Pc selbst zu bauen spart entweder viel Geld oder du hast das Vergnügen wirklich hochwertige Teile im System zu haben. Bei Fertig-PC von Amazon ist meist das Netzteil ein sehr billiges, oder der CPU-Kühler ist der Standard-Boxed-Kühler der zwar ausreicht aber nicht sehr gut kühlt, oder du hast eine Grafikkarte die durch ein billiges Kühlerdesign sehr laut ist. Der Rechner im Link oben bietet ein Super P/L-Verhältnis und super Qualität und ist nicht teurer als entsprechende Fertig-PCs (in dem Fall fast selbe Zusammenstellung wie auf Mifcom.de). Willst du nicht selbst Hand anlegen kann man diesen Rechner trd empfelen, wichtig wäre nur dass du in der Konfiguration zusätzlich noch ganz unten auf der Website um 89€ Windows dazu wählst, sonst hast du da kein Betriebssystem oben.


    Mit oben zusammengestellten Rechner könnte man dann aktuelle Bestseller wie Assassins Creed Unity oder GTA 5 auf Hohen Einstellungen spielen.

    Habe genau diese Version und bin mit der Schärfe bei Offenblende super zufrieden. Nutze es an meiner 5D3. Den Bildstabi vermisse ich nicht wirklich, muss halt bei mindestens 1/200 bleiben, bin ich mal ruhig drauf gehen auch 1/125. Ob dir der Mehrpreis wert ist musst du wissen, wenn man das Geld hat kann man gern das mit IS nehmen. Schau vll auch mal auf den Gebrauchtmarkt, da findet man die IS Verion schon ab 600€, die ohne ab 350.

    Grundsätzlich vertraue ich auf Ebay überhaupt keinem bis ich das Objektiv selber getestet habe, deswegen kommen Käufe sowieso nur im Umkreis von 50km in ängere Betrachtung. Ansonsten kaufe ich nur beim Händler um die Ecke, da kann ich mir das Objektiv immer anschaun.