Probier doch m beides aus Einmal blitzt du dich an und bleibst ruhig stehen, das andere mal gehst du dann einfach schnell aus dem Bild
Das mit dem "gescheit" machen ist garnicht so schwer. Ich habe das aber auch mit Gimp gemacht, empfand ich als leichter.
Beiträge von PhilippS
-
-
Ich nutze für meine Timelapse auch LRTimelapse und Lightroom und habe damit nur gute Erfahrung. Wenn du Fragen hast zu welchem Intervall bei welchen Situationen dann frag hier einfach, denke man findet eine Lösung. Bei Bedarf kann ich meinen Link von ein paar Timelapse auch nochmal einstellen.
-
Also für sowas das man die Sterne sieht und du mit einem Blitz aufgehellt bist gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ich kenne ein Paar Leute die Blitzen Anfang und machen 30sek ein Bild. Muss man halt ausprobieren. Die andere Möglichkeit ist ein Geblitzes Bild von dir und ein langzeitesbelichtetes zu machen. Diese dann in Photoshop oder Gimp über einander legen. Und jeweils den "falschen" Bereich degradieren und somit die untere Ebene zum Vorschein bringen lassen.
Ich habe beides schon gemacht und fand im Endeffekt die zweite Variante besser. Wenn man mit leichten Überlagerungen arbeitet und so kann man so den Boden zB noch minimal aufhellen. -
Zur Verfügbarkeit. Bei mir ist es Verfügbar, allerdings nicht in der "Frustfrei Verpackung" sondern in der ganz Normalen.
Joa über Adobe kann man so einiges schreiben
-
Ich würde mal Vanguard mit zwei Rucksäcken ins Rennen werfen. Die Serie heisst Heralder, für dich wäre der 46 oder 48 geeignet. Habe selber den Heralder 46 und Kriege hier rein:
- 70D
- 1100D
- 24-105mm L
- 50mm 1.8
- 18-55mm
- 75-300mm
- Metz 36 Mecablitz
- Diverse Filter + StepUp Ringe
- Manchmal Kabel (3m HDMI, USB-Kabel, Ladegerät...)
Also das Ding ist recht geräumig. Ich habe mir allerdings aus einem alten Rucksack diese Trennwände mit Klettverschluss genommen und so noch zwei kleine Fächer (zb. 50mm) erzeugt.
An der Seite hat er eine Halterung für ein Stativ und ein Regenschutz ist auch mit drin. Laptropfach geht leider nur bis 15 Zoll.
Ich bin super Zufrieden mit dem Rucksack und finde gerade diverse Verschlüsse praktisch da so ein potentieller Dieb nicht leicht an dem Inhalt kommt.Hier mal ein Paar Links:
-
Soweit ich weiss, reicht das schon wenn du jetzt über deinen eingefügten Link das ganze kaufst.
Zu deiner zweiten Frage, kann ich die leider keine Antwort geben. -
Das mit der Mehrfachbelichtung wird wohl stimmen. Es ist zwar eine andere Sache, aber die Milchstrasse kann man gut mit dem Mit Objektiv fotografieren. Und ich denke mal Nordlichter sind heller bzw. eher zu sehen als die Milchstraße. Von daher könnte ich mir gut vorstellen das man Anfang, für erste Erfahrung, auch ein 18-55 nehmen kann. Natürlich nur wenn man dieses besitzt und nicht extra kaufen muss.
-
Also ich kann dir sagen das wir bei Sonne mit einem ND64 filmen. Allerdings so mit Blende 5.6-8 in der Regel. Denke mal du möchtest so in Richtung Blende 2.8 und weniger...
Würde also trotzdem zu einem 64er raten. Andere Werte als 8, 64 oder 1000 sind ja eh schwer zu finden. Und 1000 ist zu viel.
Puhh 40.5mm...mhm würde hier auf einen Adapter zurückgreifen. Wird eher schwer einen Adapter mit 40.5mm zu finden. -
Bei uns war nichts Online zu finden, wahrscheinlich nur im Markt?!
Sowas ist auch von Markt zu Markt unterschiedlich. Die können leider immer auch nochmal eigene Preise machen.
Trauriges Beispiel: Gegenlichtblende im OnlineShop 9,99€ dann im Laden 24,99€. Habe sie dann für 9,99€ bekommen. Man muss immer aufpassen, vergleichen und handeln -
Soweit ich weiss gibt die Bezeichnung SD/SDHC/SDXC nur an wie viel Speicher maximal vorhanden ist. SD geht hält bis 4Gb und das steigert sich dann hoch. Ein SDXC Karte geht hält bis zu einer bestimmten Größe.
Da muss man eher auf UHS I achten, wenn sie halbwegs flot sein soll.
(Die 4GB weiss ich nicht sicher, also bitte nicht darauf festnageln)
-
Achso dann habe ich das falsch verstanden, ich dachte du hast dieses bereits. Gut, gerade durch den STM Motor ist das für Videos gut geeignet. Ich weiss noch ich habe ein 18-55 ohne IS, ohne STM ohne alles
War ein Krampf damit zu filmen.
Ich würde dir also zu dem 18-55mm 3,5-5,6 IS STM raten -
Also da du auch in Richtung Landschaft gehst würde ich die zu dem 18-55 raten. Klar das 50mm ist schärfer und so, aber am Crop ist das teilweise schon echt lang für ebenfalls einen Überblick. Welches 18-55 hast du? Gibt ja mehrere Versionen.
-
Ich denke da kann man so allgemein keine Entscheidung treffen. Du sprichst vom nächsten Jahr, wer weiss was Samsung so in der Zeit wieder vorstellt. Im Alltag merkt man sowieso nicht welcher Prozessor da nun drin ist und ob dee nun 15% mehr Leistung hat oder im Fälle von Snapdragon eine integrierte Heizung hat
Wenn es dir zu sagt und es die gefällt dann ist ja eigentlich alles Gesagt, finde Ich. -
Na dann herzoglichen Glückwunsch zur Kamera.
Tipps kann man immer geben, wenn du ein paar Fragen/Anhalts Punkte gibst dann können wir dir gerne konkreter helfen
-
Hey,
Also wann eine 5D Mark IV rauskommt - da habe ich keine Ahnung bzw bin ich nicht informiert.
Und man kann natürlich so auch noch nicht sagen welche Merkmale die Kamera dann haben wird im Bezug auf Serienbild, Auflösung und und und..
Deine beiden Vorschläge gehen halt recht weit auseinander, finde ich. Die 5D Reihe ist halt gut für "allgemeine" Fotos geeignet. Sprich Landschaft, Portrait, Architektur sowas halt. Dagegen steht die 7D Reihe als totale Actionkamera. Hier zählt vor allem die Geschwindigkeit, welche bei Wildlife/Tieren von Vorteil ist, zumal du durch den Cropfaktor nochmals näher dran bist.
Du hast halt bei Vollformat weniger Rauschen und kommst leichter in den Weitwinkel Bereich rein.
Beim Videomodus kann ich momentan auch nix sagen, wer weiß welchen Autofokus die 5D Mark IV bekommt, ob FullHD oder 4K, das kann man noch nicht sagen.Zu den Objektiven: Das 24-105 ist für beide Kameras eine gute Wahl, aber am APSC Sensor schon recht kurz vorallem nach unten. Hier wäre das 18-135mm vielleicht eher die bessere Wahl. Bei der 5D Mark IV hättest du so halt nur ein Objektiv. Dieses könntest du für Landschaft und Video nehmen. Bei der 7D Mark II hättest du natürlich gleich die Objektive für alle deine Einsatzgebiete zur Verfügung.
-
Naja alo beim Preis muss ich dich enttäuschen. Die 70D kostet momentan 840€, die 7D Mark II schlägt mit 1900€ zu buche.
Gut ok also da du schon den MF gewöhnt bist ist das von Vorteil. Du hast ja bereits die 650D mit Objektiven denke ich mal, da würde ich mich persönlich Fragen ob ich dann alle Objektive auch nochmal kaufen will. Also wieso das System wechseln wenn man schon Objektive/Zubehör für ein anderes hat.
Wenn du bei Canon bleiben willst dann würde ich dir die 70D oder die 760D empfehlen, die sind beide vom Bedienkonzept sehr ähnlich. -
Hey,
Welche 7D meinst du? Die erste oder Die Mark2?
Wenn du die erste 7D meinst, dann würde ich dir zur 70D raten. Da diese gerade für Video einige Vorteile hat (zb. klappbares Display). Der größte Pluspunkte wäre aber der Autofokus der 70D.
Nikon hat bei vielen Kameras 60p, Canon leider nicht, dafür ist hier der Autofokus sehr bescheiden. Wenn du allerdings nur manuell fokussieren willst dann wäre das ja auch kein Problem. -
Hey,
Also ich würde mir noch die Frage mit dem Autofokus stellen. Du meinst du bist viel auf Messen und Events unterwegs. Da ist die Frage ob du da lieber manuell oder automatisch fokussieren willst. Wenn du es manuell machst, dann sind sowohl 70D/650D als auch 7100 gut. FullHD haben sie ja alle. Wenn du nun aber mit einem automatischen Fokus arbeiten willst, wird es etwas anders. Hier ist vor allem die 70D gut, hier haben alle von Nikon leichte Probleme, vor allem bei der Gesichtsveefolgung. Das geht bei der Canon halt besser. Die 750/760D von Canon verhalten sich beim Autofokus ähnlich der 70D. Da ist es dann auch eher eine Frage der Haptik -
Hast du als Lichtquelle eventuell Leuchtstoffröhren?
-
Ein neuer Tag eine neue Nachricht, so in etwa passt das.
Schau mal im Galaxy Store nach der App "QuckPanel Restore" ist eine offizielle Samsung App, die genau das Problem behebt.