Beiträge von PhilippS

    Hey,
    Also um eines Vorweg zu nehmen, der gebraucht Kauf von Kameras und Objektiven ist eine Sache für sich. Hier kann man Glück haben, aber auch Pech. Ich würde, vorallem weil es die erste Kamera deiner Freundin ist, und ein Geschenk, dann eher zu einem Neukauf raten. Wieso?

    • Du hast Garantie
    • Sie hat keine Vorschäden/Verschleiß (Auslösungen und so)
    • Und ich selber fände es irgendwie komisch wenn man etwas gebrauchtes bekommt, also Auto oder so klar, aber hier eher zu einer neuen greifen
    • (Wer weiss schon wie Frauen ticken, und wie sie so etwas aufnehmen ^^)

    Bevor ich darauf eingehe was ich empfehle, wollte ich dir noch den Tipp geben, es ist nicht mit der Kamera getan. Du brauchst eine Speicherkarte, eine kleine Tasche würde ich gerade für den Urlaub (Transport, evtl Staub, Gedränge in der Stadt) immer empfehlen. Bei der Tasche würde ich einfach Sie entscheiden lassen, was Modisch und Optisch passt ;)


    Zur Kamera: Wie viel man Einstellt kommt auf den Fotograf/in an. Du kannst alles in der Programm Automatik machen (würde ich aber nicht empfehlen) oder du nimmst eine Halb Automatik (TV,AV) oder halt Manuell. Ich würde einfach am Anfang TV oder AV nehmen. Da stellst du einen Wert ein ( eine Priorität ( TV= Zeit AV= Blende)) und die Kamera errechnet dann die optimale Belichtung selbst. Ist denke ich wenn man sich etwas damit beschäftigt das einfachste, wo man aber schon eine künstlerische Kontrolle hat wie das Bild aussieht. Ich selber stelle an meiner Kamera kaum was über das Display ein. Wenn dann immer über die guten alten Rädchen. Geht einfach für mich schneller und genauer). Ich würde aber eher zur 750D bzw D5300/D5500 raten.


    Bei Canon: Man kann natürlich auch zu den Vorgänger greifen, aber sein wir mal ehrlich, so eine Kamera hat man eine Weile, in der Regel, und dann jetzt ein etwas "veraltetes" Modell zu kaufen nur weil es günstiger ist, macht für mich weniger Sinn, zumal die 750D wirklich ein paar nette neue Funktionen hat.


    Bei Nikon: Hier sieht es etwas anders aus. die D5300 ist eigentlich eine D5500, von der Technik her. Die Neuerung ist halt das sie Touch kann. Der Body ist etwas anders. Aber die Bilder sollten mit beiden auf dem gleichen Niveau liegen. Hier wäre eine Ersparnis von 100-150€ drin.


    Zu beiden:

    • Von der Bildqualität ist das fast gleich, bzw gleich. Da sieht man dann bei einer seeehr großen Vergrößerung mit hohem ISO Unterschiede. Hier ist es also egal.
    • Der Autofokus ist ähnlich, wobei ich hier Canon etwas vorziehen würde, Sie hat bei schlechten Bildverhältnissen einen Vorteil und sollte einen auch nicht im Stich lassen, wenn die Mädels sich gegenseitig fotografieren. ;)
    • Haptik ist ja ein Thema das jeder anders beurteilt, Ich denke mal deine Freundin hat kleine Hände als du, also eine Kamera die bei dir gut ist, kann ihr zu groß sein. Ich würde mal vorschlagen ihr geht einfach in einen Laden, und versuche sie mal dazu zu bringen beide Kameras mal in die Hand zu nehmen. Dann wird sie denke auch sagen welche sie besser findet. Natürlich nicht sagen das du wegen den Kameras da bist, einfach mit einer vorweihnachtlichen Shopping Tour verbinden :)
    • Video können sie beide "semi gut", Canon hat den besseren Video-Autofokus, Nikon hat dafür 50/60p.


    Du siehst es ist nicht einfach, da die drei Kameras recht ähnlich sind. Preislich liegen die 750D und die D5500 natürlich schon ein Stück über der D5300. Es macht letzendlich für die Ansprüche die deine Freundin hat, kaum bis keinen Unterschied welche du kaufst. Die 750D und die D5500D sind halt die neuesten Vertreter der Preisklasse. Die D5300 schon etwas betagter. Ich würde es letztendlich daran fest machen welche bei Ihr am besten in der Hand liegt. Glücklich würde sie mit allen drei werden. Für das Geld was du bei der D5300 sparst, rückt ein Sigma 18-200 natürlich näher. Ist übrigens eine gute Wahl. Leider sprengen alle Kameras, ohne 18-55, dafür gleich mit Sigma 18-200 den Preisrahmen. Aber mit dem Kit Objektiv kommt man am Anfang auch schon weit :)


    Ganz vergessen: Einmal zur 760D (unterschied wird erklärt) und D5500 im Vergleich

    Hey,
    Zu der G70 kann ich nur sagen das wir momentan mit der filmen ;) Sprich alle aktuelleren Videos, sind mit dieser gedreht. Ich finde sie ist schön kompakt, leicht zu bedienen, und das Bild was rauskommt ist sehr schön. Ich muss dazu sagen, das wir die Kamera mit einem Adapter (Metabones Speedbooster) und einem Canon 24-105L nutzen. Deswegen kann ich nix zu dem Objektiv sagen. Ein Problem bei DSLM's allgemein und gerade beim Filmen sind die Akkus. Die halten einfach nicht sehr lang, wir schaffen so in etwa 3 Reviews mit einem Akku, vorausgesetzt das "OneTakeWonder" Matze kriegt alles hin :D
    Da ich gerade über das Handy schreibe ist es etwas mühselig eine Alternative rauszusuchen. Falls es nicht schon geschehen ist, werde ich mich nachher nochmal mit einer Alternative suchen.
    Kurze Frage: Bei 600€ sind dort Sachen wie eine Speicherkarte und evtl (je nachdem wo ihr dreht und wann) ein LED-Dauerlicht mit eingeplant?!

    Das Cokin System ist hier die oft verwendete Lösung das stimmt. Ich selber nutze lieber Filter zum aufschrauben. Bei dem verlinkten System sehe ich aber das größte Problem darin, das der stärkste Filter den Faktor 8 hat. Das ist nicht viel, und reicht meiner Meinung auch nicht aus um Wasser glatt zu ziehen.
    Ich verwende diesen . Ich bin sehr zufrieden, vorallem für diesen Preis ein tolles Produkt. Anbei ein Fotos das mit dem Folter entstanden ist, das du mal ein anhaltspunkt hast.

    Bei 1200€ Budget und einem Preis von 1100€ für die 6D hast du nur noch 100€ für ein Lichtstarkes Objektiv das eher ins Weitwinklige geht, dadu ja Landschaften fotografieren willst. Das wird ganz schwer mit der 6D und einem guten Objektiv.

    Ich kann mich Jonny da nur anschließen, es kommt darauf an was du machen möchtest. Sag uns doch einmal ein Einsatzgebiet (Langzeitbelichtung am Tag oder eher Video oder was auch immer). Dann können wir die eher helfen.

    Ich hatte sowas auch mal, in einer schwächer in Form. Bei mir waren die Regler für die chromatische Aberration total verstellt. Sprich wie weit er Grün und Violett korrigieren soll. Dort kann man ja sowohl starke als auch bis zu welcher Farbe definieren. Vielleicht ist da was falsch.

    Ich selber habe ja die 70D und stand damals auch vor der Frage ob eine drei oder zwei stellige (70D/700D). Ich habe mich dann für die 70D entschieden einfach weil ich fand das sie die bessere Bedienung, gerade in schnellen Situationen, bietet. Du schreibst ja das es dich stört wenn das Moduswahlrad rechts ist. Ist ein Punkt der dir wichtig ist klar, ich vergleiche das nur gerade mit mir und ich verändere die Modi kaum bis garnicht wenn ich fotografiere.
    Kurz zur NFC Sache, es gibt NFC Tags, einfach einmal beschreiben, unten an die Kamera kleben und man kann NFC nutzen.


    Wie Natur es schon gesagt hat, die 70D ist schon ein Stückchen besser. Brauchst du einen Video AF würde ich zu der 70D greifen, brauchst du diesen nicht dann würde ich die 750D nehmen und das Geld, das du sparst, lieber in bessere Objektive/Zubehör investieren

    Hey,
    Ich Liste das mal auf worauf ich achte:

    • Leichtgänigkeit (Zoom, MF) aber nicht ausgelutscht (schön sanft)
    • Kratzer vorne und hinten auf den Linsen
    • Staub hinter den Linsen
    • Pilz (selten aber möglich)
    • Haben die Schalter einen "Druckpunkt"
    • Ich schaue mir das Filtergewinde oft an, da sieht man ganz gut ob jmd sanft damit umgeht (vorrausgetzt es wurden Filter benutzt)
    • Back/Front Fokus
    • Und natürlich normale äußere Schäden

    Das ist so das worauf ich achten würde.

    Hier ist einmal das Video ;)
    Ich denke die Speicherkarte sollte für den Anfang reichen. Man merkt ja dann ob sie schnell genug speichert aber die 14 Bilder in Serie kriegst du ja eh erstmal hin.
    Zu den Einstellungen: puhh gute Frage :)

    • Blende 6.3 oder 7.1
    • ISO war glaub ich bei 640
    • Und AV Modus

    War dann bei der Belichtungszeit zwischen 1000tel und 2000tel glaube ich. Je nach Sonne und Hintergrund. Die genauen Einstellung kann ich morgen am PC raussuchen :)



    Edit: Ok ich habe mich etwas geirrt. Dasdurch das es ein "Mitzieher" war, die obigen Einstellungen sind eher für das einfrieren. Also für das Foto sind es folgende Einstellung gewesen:

    • Blende: 9
    • ISO: 100
    • Belichtungszeit: 1/250
    • bei 105mm

    Es war halt auch strahlende Sonne dadurch konnte ich bis Blende 9 gehen.

    Also für Portraits würde ich dir auch erstmal zu dem 50mm 1.8 STM raten.
    Ich selber nutze das billigste vom billigsten. Ein Canon 75-300mm. Man muss üben das damit was gutes rauskommt.
    Ich kenne die beiden Sony Objektive leider nicht, deswegen kann ich nicht sagen wie flot oder auch nicht da der AF arbeitet.
    Ich habe dir mal ein Bild angegangen was mit einer 70D und dem 75-300 entstanden ist.


    Du möchtest ja auch ab und zu Landschaft fotografieren, und ich glaube (so geht es mir) will man auch mal mehr als nicht nur Autos oder die Spieler fotografieren, halt auch mal die Boxengasse oder den ganzen Platz. Und hier sind natürlich 75 bzw 50mm am Crop viel zu lang.


    Rechnen wir das mal für beide Canons durch:
    7D Mark II: ~1500€
    70D: 850€
    Jeweils ohne Objektiv, ich würde die hier als primäres Immerdrauf für alltägliche Sachen und vllt mal zum Filmen das Canon 18-135mm empfehlen.
    Die 70D gibt es als Kit (1160€) mit dem Objektiv, die 7D Mark II nicht soweit ich weiss.
    Ich denke die Festbrennweiten ist klar das 50mm. Ist günstig und dafür gut :)


    Beim Tele wird es schwer, klar das 75-300 geht ist aber, nicht der bringer! Ich ntze es nur weil ich es rumliegen habe und das Geld für was besseres fehlt. Schärfe ist nicjt sehr hoch und Chromatische Aberrationen dafür umso höher. Ich sehe oft Leute mit einem 70-200mm an den Rennstrecken oder einem 100-400. die Profis rennen natürlich mit seiner riesen Festbrennweiten rum :D
    Mhm schwere Sachen da jetzt was zu finden. Angenommen es ist die 70D ohne 18-135mm bleiben ~1000€ von deinem Budget für eine Tele übrig. Wenn du doch ein Immerdrauf (18-135) willst sind es ~700€.
    Ein ordentliches Teleobjektiv, Festbrennweite und 7D Mark II bei deinem Budget ist schon sehr schwer.
    Zur Sony, würde sich natürlich wegen den Objektiven die vorhanden sind anbieten. Ich glaube ich hätte das größte Problem bei einer DSLM mit dem Sucher, das ist jetzt eine persönliche Meinung. Gerade im Sport willst du ja den richtigen Moment einfangen. Und wen der Sucher da etwas Verzögert ist das nicht praktisch. Es wäre insgesamt halt die günstigste Variante. Du bräuchtest für den Anfang erstmal nur die 50mm Festbrennweite.


    Mal ganz neben bei. Welche Speicherkarte nutzt du? Gerade bei schnelleren Serienbildern sollte da was ordentliches drin stecken :) sonst heisst es warten.

    Ich denke hier würde die 7D Mark II natürlich am besten passen. Weiss den laden Preis momentan aber nicht. Was halt für Sony sprechen würde waren die vorhandenen Objektive.
    Bei beiden Canon Kameras kommen hält noch Objektive dazu. Die muss man beim Budget beachten. Und gerade bei Sportfotografie wird es recht schnell teuer. Da hier Lichtstärke und in der Regel viel Brennweite gebraucht wird. Ich selber nutze meine 70D uberwiegend für Landschaft und Natur, aber auch viel für Motorsport.
    Um welche Sportart würde es sich handeln?

    Wirklich schönes Bild, gibt es eigentlich einen Grund dafür, wieso diese Filter so teuer sind? ^^

    Ich habe mir vor meinem Urlaub einen ND Filter gekauft. War mein erster. Ich wollte das ganze testen und schauen wienich damit klar komme, deswegen habe ich mir einen günstigen gesucht. Ist ein 1000fach mit 77mm Gewinde. Bin super zufrieden damit, bei Wunsch verlinke ich ihn gerne.
    Er hat sogar ein Sturz samt Kamera und Objektiv in die Ostsee überstanden, das Objekitv war trotzdem kaputt :D


    Anbei zwei Bilder die mit dem Filter entstanden sind.

    Mal so grundsätzlich, wenn du das Handy gut findest und es selber schon empfohlen hast und der jenige damit zufrieden ist wieso dann nicht auch kaufen? Es sind vielleicht auch persönliche Erfahrung die da mit reinkommen.
    Erzählen können die viel aber selber macht man ja die Erfahrung und wenn man denkt es passt und die Erfahrung von Bekannten ist gut würde ich es kaufen. :)

    Das ist ein weiterer Punkt ja ;) In der Regel brauch man dann nur ein Objektiv und versucht halt damit das Thema abzudecken. Und was nicht geht geht nicht, aber der Rest geht umso besser :)

    Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen. Kommt ja auch darauf an welche Sachen vor der Linse sind.
    Ich selber merke oft das bei meinem Instagram Account oft Bilder viel mehr Likes haben die etwas geplanter gemacht wurden. Hier merke ich aber genau so das manche Bilder die ich garnicht so mag viel besser ankomme als welche die ich selber mag.
    Es ist auch viel die Übung die da mit hinein fließt. Am Anfang ist es eher das planen und irgendwann geht es vielleicht eher dahin über das diese Planung in den Hintergrund rückt weil du die Sitaution/Umgebung/Licht viel besser einschätzen kannst.

    Zum Thema was man nun fotografiert oder man es ebend nicht weiss. Ich unterscheide hier ganz persönlich zwischen Erinnerung oder eher künstlerischen Fotos.
    Klar ist im Urlaub auch das ein oder andere "bessere" Foto mal drin, aber hier möchte ich größtenteils die Erinnerung haben. Wenn ich extra rausgehe zum fotografieren suche ich mir oft ein Thema und fotografieren dann nur das. Zum Beispiel ganz klassisch Gegensätze oder das Thema Macro und dann mach ich nur das.
    Vielleicht hilft euch das ja bei dem Problem was man nun fotografiert :)