Beiträge von bearteddy

    Ich spiele mit dem Gedanken, den Objektivpark für meine EOS 700D mit einem Telezoom zu erweitern.


    Dafür habe ich vor allem die beiden 150-600 mm f5.0-6.3 von Sigma (also das Sports sowie das Contemporary) sowie jenes von Tamron im Visier.


    Nachdem ich mich aber nicht entscheiden kann, wollte ich nach den Unterschieden zwischen diesen Linsen fragen.


    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! :)

    Na dann hoffe ich einmal, dass bald auch für einen Fotowettbewerb etwas Zeit bleiben wird.


    Ich würde wenn ich das rechtzeitig mitbekomme :D ebenfalls gerne teilnehmen. ;)

    Zunächst einmal sorry, dass ich erst jetzt wieder zum Antworten komme. War leider eine stressige Zeit bei mir und dann ist auch noch das Internet ausgefallen.


    Verstehe ich das richtig, bei dieser Deutschen Lichtmiete zahlt man eine monatliche Miete und hat dann auch die Wartungen sowie die Reparatur inklusive? Aber wie sieht es mit der Qualität der Produkte aus, bzw. wo wird das alles hergestellt?

    Danke für deine Antwort! Ich dachte mir doch, dass es wenn auch wenige Anbieter dafür geben muss.


    Ich habe mir jetzt einmal die Zeit genommen... es gibt sogar auch ein Unternehmen, die sogar auch die Produktion für den Kunden übernehmen... damit sparen sie sich Kosten, die sie über dritte Firmen ausgeben würden. Man lernt wirklich nie aus.

    Na ja ich habe gehört, dass das mit der Rentabilität vom Produkt bzw. Gut sowie vom Vermieter abhängt.


    Aber wie ist das generell, wenn jetzt beispielsweise ein Unternehmen nur für einige Jahre das Büro oder auch eine Halle gemietet hat? Da würde das doch durchaus Sinn ergeben...

    Vielen Dank für eure Antworten!


    OK die viel niedrigeren Stromkosten gerechtfertigen natürlich den Preis für ein LED-Beleuchtungssystem oder für die LED-Beleuchtung generell.


    Warum ist es offenbar nicht möglich, Licht für ein Büro zu mieten?

    Ich habe die beiden Bücher, die ich genannt habe, möchte sie aber behalten. Vielleicht kann dir aber jemand anders weiterhelfen. :)


    Sonst kann es schon sein, dass du die Bücher auch gebraucht auf Amazon kaufen kannst. :/

    Vielen Dank für eure Antworten!


    Das mit den organischen Dioden wusste ich nicht, aber wenn diese voll im Trend sind und vermutlich auch günstiger sind, dann sollte die Entsorgung von LED tatsächlich kein großes Problem darstellen.


    @ greenleave: Genau, daran hatte ich nicht gedacht. Aber bei Konzerten und Veranstaltungen wird glaub ich oft LED verwendet, und das muss ja gemietet sein. Also wird das auch abseits davon möglich sein oder?

    Vielen Dank für eure Antworten!


    Ja, das wird schon so hinkommen. Bei Betrieben gibt es logischerweise viel höhere Anschaffungskosten, aber auch die Stromkosten sind dementsprechend viel viel größer und das macht vermutlich die Amortisationszeit viel größer. Dazu kommt die Langlebigkeit bei LED.


    Und wie sieht es bei der Entsorgung aus? Also bei Neon ist das ja glaub ich Sondermüll, und wie ist das bei LED? Weiß das jemand?

    OK also wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich mit meinem Tipp mit dem 24 mm vermutlich gut gelegen. Ich freue mich, dass ich gleich jemandem weiterhelfen konnte. :)


    @ Matze: An welches Fisheye hättest du gedacht? Oder meinst du eh dieses 15-30 mm?

    Vielen Dank für deine Antwort!


    Dann freue ich mich, dass mich mit dem Bereich nicht geirrt habe. ;)


    Na ja ich habe mitbekommen, dass die Anschaffung bei LED sehr teuer ist. OK, das liegt vermutlich auch daran, dass es bei einem Büro und einer Halle doch sehr viele LEDs sind.


    OK dafür spart man dann bei den Stromkosten, aber wie lange dauert es bis die Anschaffungskosten amortisiert sind?

    Sorry, ich habe die "Laberecke" nicht finden können... oder ist damit eh dieser Bereich gemeint? Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich hier richtig liege.


    Bei uns im Unternehmen ist momentan das HQL-Verbot ein großes Thema.


    Wir haben ein solches Beleuchtungssystem und sollten dieses so bald wie möglich ersetzen, weil es ja keine HQL-Lampen mehr im Handel gibt.


    Zur Auswahl stehen LED und Neon, natürlich im Sinne vom Leuchtstoff. Ersteres soll zwar stromsparender sein, ist aber bei der Anschaffung sehr teuer.


    Kennt sich jemand besser beim Thema aus und kann mir den großen Unterschied bei den Anschaffungskosten erklären? Und was für Beleuchtungssysteme gibt es in euren Betrieben?

    Also wenn es dir neben um Landschaftsbilder auch um Sternenbilder bzw. um Fotos der Milchstraße geht, dann ist das 24 mm f1.4 Art die beste Option.


    Schon deswegen, weil dieses Weitwinkelobjektiv von Sigma extrem lichtstark ist. Außerdem ist es auf jeden Fall Vollformat tauglich.