Beiträge von Y_K

    Ich sag mal so: Manche 70D-Modelle haben ein AF-Problem, ich weiß nicht wie viele davon noch im Umlauf sind. Das Problem tritt genau dann (und nur dann) auf, wenn man bei sehr großer Offenblende nur mit dem mittleren Fokuspunkt fokussiert. Wenn Du die Kamera kriegst, dann kannst Du einfach schauen ob Du ein defektes Modell erwischt hast (wir sagen Dir gerne wie), und es gegebenenfalls umtauschen.............

    Hi Ingrid,


    lies Dir einfach den Post Nr. 7 von floh durch, den ich oben "anzitiert" habe. Hier wird eigentlich alles gesagt. Die Anzahl der betreffenden Modelle ist wahrscheinlich von geringerem Ausmaße als deren negative Reputation. Weiterhin besteht ja die Möglichkeit, die Kamera wieder zu tauschen. Kaufst du im Internet, hast Du ja ein entsprechendes Rückgaberecht. Wie man seine 70D auf Autofokusprobleme testet kann man ganz einfach in verschiedensten Foren nachlesen. Alternativ hat ja @floh angeboten, dass man gerne sagt wie. Das war zwar nicht explizit auf Dich bezogen, gilt aber wahrscheinlich für alle Foren-User.


    Ich würde trotz der Berichte auf jeden Fall zur 70D greifen, vor allem wenn Du dich eh schon dafür entschieden hattest.


    EDIT: Guck auch mal hier rein: Weitere Diskussion zum AF-Problem der 70D

    Sehr gerne. Wie @NBP_Tobi schon gesagt hat, dürftest Du für den Verwendungzweck mit dem Kit-Objektiv gut hinkommen. Alles andere ist wirklich auch nicht im Budget. Für die Bilder auf Messen erhältst Du aber sowohl mit der a5100 als auch mit der a6000 eine ordentliche Bildqualität.


    Für ein bisschen mehr Geld würde ich auch noch die Nikon D5300 mit Kit-Objektiv ins Rennen werfen. Die gibt es manchmal auch im Angebot für 499, liegt ansonsten wohl aber eher bei 100-150€ darüber. Die Kamera hat WLAN und GPS etc. Auch die Akkulaufzeit ist besser als bei den Sony Alphas. Wofür du NFC brauchst erschließt sich mir allerdings nicht wirklich. NFC hat ja nur bei der ersten Kopplung der Kamera den Vorteil, dass man sich den Austausch der WLAN-Daten etc. erspart, da dies per NFC geschieht. Ansonsten hast Du noch nicht wirklich einen großen Vorteil mit NFC. WiFi ist für die App-Geschichten ganz praktisch, da kann ich Dir ja zustimmen, aber vielleicht weißt Du ja noch einen Einsatzzweck für NFC, den ich jetzt nicht berücksichtigt habe.

    Hallo, insbesondere NFC schränkt dich natürlich sehr ein. Wenn Du NFC und WLAN willst, da kann ich Dir nur die Sony Alpha 5100 nahelegen. Alles andere entspricht nicht deinem Budget. Alternativ erwischt du vielleicht mal eine Alpha 6000 im Angebot. Es ist trotzdem sehr schwierig eine ernsthafte Empfehlung abzugeben, wenn man so wenig Details über die zukünftige Verwendung hat. Landschaften sind soweit recht klar, bei Autos wird es aber schwierig. Willst Du bewegende Autos fotografieren? Stehende? Eher aus der Nähe, also einzelne Bereiche des Autos (sprich Details etc.) oder das ganze Auto?


    Ein bisschen mehr Angaben dürften nicht schaden.

    Da hast Du natürlich gänzlich recht. Ich finde es trotzdem super, was man so für 20€ an seine DSLM adaptieren kann, um damit wie beschrieben das Fotografieren zu lernen. Auf digitale Bildsensoren zugeschnitten sind die Objektive freilich nicht, trotzdem finde ich, dass sich insb. das Minolta 50mm/f1.7 absolut auch an DSLM sehen lassen kann. Irgendwie hat das seinen ganz eigenen Charme. Insgesamt ist es aber Wahnsinn, was die Technik hier mittlerweile leistet und wie fortgeschritten man auch im Bereich Nanontechnologie ist. Selbst die Kit-Linse der Alpha 6000 bildet ja um einiges schärfer ab, als die ganzen alten Objektive. Über früher oder später wird sicherlich eine E-Mount 50mm Festbrennweite bei mir seinen Platz finden, aber um zu schauen, ob mir das überhaupt Spaß macht, sind "Altgläser" eine tolle Möglichkeit um sich für vergleichsweise wenig Geld auszuprobieren. ;)

    Nachdem ich jetzt ein wenig mit dem "Altglas" herumexperimentiert habe, muss ich sagen, dass man damit das Fotografieren wirklich sehr gut lernen kann. Wenn man im manuellen Modus fotografiert, und mit der Belichtungszeit, dem ISO-Wert und der manuellen Blende experimentert, so erkennt man schnell das Zusammenspiel dieser drei Parameter. Auch wenn ich noch nicht zu 100% immer die perfekten Einstellungen für jedes Foto treffe, was insbesondere bei Schnappschüssen oder Motiven, die sich bewegen könnten schwierig ist (hier insbesondere den Fokus korrekt zu setzen) so nähere ich mich dem "perfekten" Foto trotzdem langsam an.


    @NBP_Tobi
    Die Schärfe der alten Objektive ist ganz eigensinnig, zumindest von meinem Empfinden her. Die Bilder scheinen anders scharf zu sein. Irgendwie wirkt die Schärfe nicht ganz so knackig, trotzdem verschwimmen die Details nicht in Unschärfe. Mit dem Minolta MD Rokkor 50 f/1.7 ist es trotzdem möglich super Bilder zu schießen, ich gehe hier insbesondere auf dieses ein, da es dem Pendant zu deinem Pentacon entspricht.


    Einen Beispielbilder-Thread werde ich anlegen. Hier vorab ein kleines Foto, was damit so alles möglich ist.

    Hallo Niskala,


    schön, dass du hierher gefunden hast!


    Ich habe am Schluss auch zwischen der A-58 und der alpha 6000 geschwankt. Zuvor war ich auch dabei zu CaNikon zu tendieren. Letztlich wurde es bei mir die alpha 6000. Der Autofokus beim Filmen ist sehr smooth, schön anzusehen und ruhig. Weiterhin ist die Kamera kompakter, besticht durch eine höhere Serienbildleistung (Dadurch fängt man nahezu jedes Motiv scharf ein) und was aus der kleinen Kamera an Bildqualität rauskommt ist zumindest für meine Begriffe fantastisch. Ob die A-58 da mithalten kann oder nicht, ist eine gute Frage. Ich bin für meinen Teil jedenfalls sehr happy, dass ich mich für die alpha 6000 entschieden habe, auch wenn die Folgekosten für Objektive etc. deutlich höher sind.

    Hallo,


    ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob hier jemand Erfahrung mit manuellem Fokus und "Altglas" bzw. Fremdobjektiven an seiner NEX/Alpha mit dem Sony E-Bajonett hat. Die Tage habe ich mir einen Adapter von NEX auf Minolta MD sowie ein paar zugehörige Objektive bestellt und werde nach Erhalt des Equipments damit testen und auch erste Bilder beisteuern.


    Mich hat bei der ganzen Bestellung gereizt, dass man relativ günstig, eine große Bandbreite an Brennweiten erwerben kann. Klar genießt man die ganzen Features wie z.B. Autofokus etc. nicht aber insbesondere um das Fotografieren zu lernen und um mit der Materie richtig vertraut zu werden, eignen sich die manuellen Geschichten bestimmt super.


    Auch in den Tiefen von Flickr habe ich einen Account gefunden, der sich wohl ausschließlich diesem Thema (hier zudem in Bezug auf 50mm Festbrennweiten) widmet:
    Flickr - all my 50s


    Nach einigem Einlesen habe ich mich für Objektive mit dem Minolta MD-Bajonett entschieden, da diese sich wohl besonders eignen.
    M42 eignet sich wohl auch, hier ist allerdings -zumindest gefühlt- die Bandbreite an noch im Markt bzw. in der Bucht vorhandenen Objektiven nicht so groß und wenn dann doch teurer. Einen M42 Adapter habe ich trotzdem bestellt und hoffe, dass ich noch das ein oder andere günstige M42 Objektiv erstehen kann.


    Ich habe jetzt für ca. 100 € in Summe folgende MD Objektive inkl. Adapter in der Bucht erworben:


    • Minolta MD Rokkor 50mm f1.7
    • Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5
    • Exakta MD 35-70mm f3,5-4,8 MC Macro
    • Eximar MD 35mm f2.8

    Vom Preis her denke ich, kann man nicht viel falsch machen, deshalb bin ich voller Vorfreude und schon richtig gespannt, was die neuen Objektive so leisten.
    Allerdings ist die Erwartungshaltung natürlich auch nicht riesengroß.


    Vielleicht habt ja ihr bereits Erfahrungen und könnt evtl. ein paar Bilder zeigen, die mit adaptierten Objektiven (insbesondere älteren) und eurer NEX/Alpha Kamera entstanden sind.


    P.S. mir ist übrigens klar, dass man mit dem "Altglas" natürlich kein neues Objektiv, wie das SEL50F18 oder auch das 60mm/2.8 Sigma ersetzen kann. Dafür haben die Bilder aber meiner Meinugn nach Ihren ganz eigenen Charakter, was ich hoffentlich am kommenden Wochenende selbst herausfinden kann.


    Grüße


    Y_K

    Zwar genau das Gegenteil von dem was gefordert war, aber mir würden spontan folgende zwei Notebooks ins Auge stechen:


    http://www.notebooksbilliger.d…oks/hp+pavilion+17+g054ng


    http://www.notebooksbilliger.d…/acer+aspire+e5+722g+823w



    Insgesamt dürfte es aber schwierig werden einen "Gaming-Laptop" für diesen Preis zu finden.



    Falls er auf das Full-HD Display verzichten kann (was ich bei diesem Preis einfach mal voraussetze) würde auch noch der



    http://www.notebooksbilliger.d…oks/hp+pavilion+17+g055ng



    in Frage kommen. Hier dann am Besten noch eine SSD für 50€ dazukaufen und die Sache ist erledigt :)

    Puuuuh, das ist natürlich schwierig.
    Für 500€ weiß ich leider nix.


    Falls du noch 100€ draufpacken kannst, würde ich auch die Sony Alpha 6000 ins rennen werfen. Die solltest du für 600€ bekommen. Das Problem an der Sony ist, dass die Folgekosten doch recht hoch sind, da die Objektive im Vergleich zu Nikon/Canon fast das doppelte kosten. Zwar vergleicht man hier ein wenig Äpfel mit Birnen, da die Sony Objektive auch sehr sehr hochwertig verarbeitet sind und mn bei Nikon und Canon auch ähnliche Objektive zu selben Preisen bekommt, jedoch hat man als Einsteiger bei Nikon und Canon mehr Auswahl und günstigere Preise. Meiner Meinung nach ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Nichts desto trotz hatte mich die Sony Alpha 6000 überzeugt, weshalb ich dieses Schmuckstück mein Eigen nennen kann.

    Bei Touchscreen scheiden sich die Geister. Manche sagen so, manche so...In der Nikon gibt es das erst ab der 5500. Die würde mit nem 300€ teuren Tele gerade so um die 1000€ kosten.


    Vorteil des Touchscreens ist die evtl. einfachere Menüführung und die etwas schnellere Bedienung. Sicherlich aber kein Muss. Es ging jetzt jahrelang ohne, wieso sollte es also auch nicht weiterhin ohne Touchscreen gehen.


    Das Schmankerl, dass der Touchscreen mit sich bringt, ist das schnelle Setzen eines Fokuspunktes per Fingertipp auf den Bildschirm.

    Also ich kann @NBP_Tobi nur zustimmen, mit dem was er über die Threads sagt. Man sollte bei einem Thread bleiben und nicht unzählige aufmachen. Das ist ersten nichtmehr übersichtlich und zweitens sind die Leute irgendwann so genevrt von Dir, dass auch keiner mehr gerne hilft.


    Bei 1.000€, würde ich, wenn du eine DSLR mit nem ordentlichen Tele willst wahrscheinlich auf die D5300 zurückgreifen.
    Video-AF ist zwar nicht die Stärke der Nikon-Kameras, wenn du aber manuell fokussierst, sollte Dir das für deine Zwecke genügen.
    Brauchbareren Video-AF bekommst du in einer höheren Preisklasse mit der Canon 70D. Den Body bekommst für ca. 800€ mit 300€ fürs Objektiv wärst Du also bei rd. 1100€. Generell muss ich aber auch, wie Tobi es schon sagte, nochmals sagen: Probier Dich jetzt erstmal aus, bevor du unnötig viel Geld "reinsteckst".

    Hi Jonas,


    mir erging es ähnlich wie Dir. Ich will seit Jahren eine Kamera, bisher bin ich aber irgendwie nie dazugekommen, mich zu informieren um dann auch kaufen zu können. Für mich war ebenfalls wichtig, dass die Kamera ein guter Allrounder ist. Ich habe mir jetzt die Sony Alpha 6000 gekauft. 50% Bilder/50% Video - genau dafür ist die Kamera gemacht. Durch die 179 Autofokuspunkte, hast du nahezu immer eine gute Schärfe bei Videos und der Fokus im Video ist sehr smooth. Ebenfalls eignet sich die Kamera durch den schnellen AF hervorragend für Schnappschüsse. Ich habe mir jetzt erstmal das kleine Kit zugelegt mit 16-50mm Brennweite, kann Dir aber auch das Doppelzoomkit mit dem Teleobjektiv nahelegen. Ich hatte mich dagegen entschieden, da es dieses Kit nicht in silber (ja, wirklich wegen der Farbe) gab.


    Alternativ gibt es bei Ringfoto-Händlern gerade ein gutes Angebot in schwarz, mit dem 18-105mm Zoom für knapp 800 Euronen. Hier kannst du einfach mal nach Alpha 6000 bei MyDealz suchen, dann findest Du das Angebot.


    Ich habe mir die Kamera gekauft und bin begeistert. Nicht zu groß und die Ergebnisse sind super. Preis-/Leistungstechnisch sehe ich die Kamera für meine Zwecke etwas vor der EOS70D von Canon, welche ich mir wohl gekauft hätte, wenn die Wahl auf eine DSLR gefallen wäre.


    Der einzige Nachteil, den ich bei den Sony DSLM sehe, sind die relativ hohen Folgekosten für die Objektive. Mir war es das aber wert. Gutes Glas kostet sowieso überall :)


    Lies Dir doch am besten Mal den Kaufberatungsthread durch, den ich gestartet hatte. Da stehen auch noch ein paar Details, die ich jetzt nicht erwähnt hatte.


    Grüße und einen schönen Montag!