Beiträge von Y_K

    Das geht z.B. über eine zweite Festplatte oder nen USB-Stick (je nach Datenmenge), die du auch per USB anschließt, praktischer dürfte aber für dich die Speicherung auf deine interne Festplatte sein, auch hier gilt: wenn die Kapazität ausreicht.


    Im Ubuntu solltest Du im "Arbeitsplatz" auch deine Windows-Datenträger sehen. Ansonsten muss du diese ggf. mounten (einbinden). Ist das erfolgt, kannst Du ganz normal von A nach B kopieren.

    Nein, die Objektive wären nicht in meinem Budget einberechnet.
    Die Alpha 6000 besitzt halt kein "Selfie-Klappdisplay", sonst würde mich sie mir sofort holen.


    Sony RX100 Mark 3 wäre auch noch so ne Überlegung von mir...

    Haben aber beide keinen Mikrofonanschluss. Wollte ich nur mal anmerken.

    Ein klassisches Protraitobjektiv kannst Du da natürlich nicht erwarten. Dafür ist die Lichtstärke bei Portraitbrennweiten einfach zu gering. Was trotzdem funktionieren kann ist ein Portrait aus sehr großer Entfernung. Dadurch wird der Hintergrund auch schön unscharf, wenn du mit eine Brennweite von 90mm ein Gesicht fokussierst, welches etwas weiter vom Hintergrund entfernt ist. Du hast trotzdem nicht ganz die Wirkung, die du mit einer klassichen Portraitbrennweite erzielen würdest.

    Hi, Landschaften sprechen eher für ein weitwinkliges Objektiv, bei Städten ist das immer so eine Sache. Möchtest Du Details Architektur fotografieren sind wir auch eher im weitwinkligen bis sogar ultraweitwinkligen Bereich, möchtest Du aber Details fotografieren kann auch ein Zoom-Objektiv Sinn für Dich machen.


    Kit-Objektive sind im Standard etwa immer bei 18-55mm. Würde Dir diese Brennweite ausreichen? Was hast Du im späteren Verlauf vor, wohin soll die Reise gehen?

    Ich tippe darauf, dass in der Hauptsache sog. "Onrides" gedreht werden sollen. Also Achterbahnfahrten bzw. Fahrten in einem Fahrgeschäft aus der Ego-Perspektive. Da ist ein UWW natürlich nicht die schlechteste Sache, wenn man möglichst viel von der Umgebung mit erfassen soll.


    Wie @Philipp aber schon sagte, investiere lieber in etwas, wie ein Schulter Rig. Ein Gimbal wäre in deinem Fall wahrscheinlich nicht von Nöten, da du die durch die Bahn bedingten Bewegungen ja nicht ausgleichen willst, sondern die mit aufs Videomaterial drauf sollen.

    Die Olympus OM-D EM10 ist sicherlich auch einen Blick Wert, weil Du die im Eingangspost erwähnt hattest.
    Nicht zuletzt, weil die zur Zeit im Angebot ist. 599€ mit zwei Objektiven, beim MM. Ne 50€ Geschenkkarte gibt es obendrauf.



    Wenn Du sowieso schon eine Sony NEX und evtl. auch Objektive dazu hast, dann würde sich auch der Kauf der Sony Alpha 6000 anbieten.


    Die kann genau das was du forderst. Guter Autofokus beim Filmen, hohe Serienbildrate, sauschneller Autofokus.

    Ich bin mal so frei:


    Einsteiger Spiegelreflexkamera: Nikon D3300 und Sony Alpha 58


    DSLR + Objektiv bis ca. 400€


    Die Threads sollten zumindest groben Aufschluss darüber geben, was für dich passen könnte. Sonys A58 ist übrigens häufig im Angebot. Aktuell mit 16GB SD-Karte, Tasche und Kit-Objektiv 18-55mm für 299€. Nachteil: Die Zukunft des A-Mount ist ungewiss. Sony hat den Fokus bei den letzten Präsentationen klar auf den E-Mount gelegt. Für einen Einsteiger ist die A58 sicher nicht schlecht, die D3300 teilt sich aber bis hoch zur D7XXX Serie den aktuellen Bildsensor und kann deshalb überzeugen.


    Zu schönen Bilder ist zu sagen: Manch einer macht mit einem iPhone schönere Bilder, als andere mit Profi-Equipment. Hier ist eher das können hinter der Kamera maßgeblich, die Technik selten der limitierende Faktor. Deshalb kann man davon schlecht auf eine Kamera schließen. Wenn Du irgendwann sehr ambitioniert bist, wirst Du dir ohnehin eine neue Kamera zulegen. Für den Anfang reichen beide Kameras aus.


    Alles in allem würde ich zwischen den beiden Kameras eher zur Nikon tendieren.

    Würde Dir auch zur 750D raten. Ich selbst besitze die Sony A6000 mit WLAN. Aber auch hier muss ich sagen, sinnvoll zu benutzen ist das nicht. Für spontane Geschichten dauert der Connect einfach zu lange. . Klappbares Display hat die Sony zumindest nach unten und oben, benutze ich aber auch nie.


    Damals waren das auch beides Anforderungen, die ich "unbedingt" wollte. Im Nachhinein, Schmarrn.

    Wie @Matze schon sagt, hier würde ich auch nicht am falschen Ende sparen. Eine EyeFi-Karte macht in meinen Augen auch nur sehr begrenzt Sinn, da die Karten schon relativ teuer sind.


    Deshalb wie gesagt, kauf Dir am Besten das 750D Kit 18-55m. Da machst Du am wenigsten "kaputt". Für 85€ bekommst Du kein anderes Canon-Objektiv, kannst Dich damit erst einmal ausprobieren und dann später ggf. noch weitere Objektive bzw. Zubehör anschaffen.

    Matze: Ich sehe das schon wie Du aber bei den angepeilten 500-650€ ist das einfach nicht drin. Der Body der 750D liegt aktuell bei etwa 590€. Für 85€ mehr gibt's das Kit mit 18-55mm, dann ist das Budget aber schon mehr als ausgereizt. Klar deckt das 18-55er eigentlich zu wenig ab. Aber wenn man bedenkt, was es beudeten würde, mit einer 50mm Festbrennweite rumzulaufen (wie vom TE angesprochen), so wäre das 18-55er für den Anfang ein "guter" Kompromiss.


    Aufgrund des Budgets würde ich also zum 18-55er Kit raten. Vom 18-105er Kit rate ich aber auch ab und würde zur von Dir vorgeschlagenen Kombi aus 750D, Sigma 18-200 und dem 50mm Protraitobjektiv greifen. Das sprengt das Budget aber natürlich über die Maßen. Wenn das jetzt keine Berücksichtigung mehr finden soll, sind wir uns beide einig, dass der TE so wahrscheinlich am glücklichsten werden wird. Dies wollte ich nur nochmal klargestellt haben.

    Hi Sven,


    die Canon EOS 700D besitzt ab Werk kein WLAN. Die 750D dagegen schon. Wenn Du WLAN über Eye-Fi nachrüstet kommst du natürlich nicht in den Genuss der Hersteller-App, die auch als Funkauslöser fungieren kann etc.


    Mit der EyeFi-Karte kannst du lediglich Bilder drahtlos übertragen, die Gimmicks von Canon aber nicht nutzen.


    Nur den Body mit einem 50mm Objektiv zu kaufen, wäre wahrscheinlich in beiden Fällen der Falsche weg. 50mm an APS-C enstprechen bei CaNikon mit einem Cropfaktor von je 1,6 schon 80mm am Vollformat. Denke nicht, dass das für deinen Anwendungszweck taugt. Für Portraits sicherlich, für Urlaube, bei denen man bestimmt auch mal Landschaft, Gebäude etc. fotografieren will, eher nicht.


    Somit bist du für den Anfang und bei deinem Budget sicherlich mit dem Kit "gut" bedient. Später kannst Du dann immer noch aufrüsten.

    Hi, erstmal willkommen im Forum!


    Deine Anforderungen an das Gehäuse hast du ja ziemlich genau spezifiziert.


    • Guter Autofokus
    • natürlich gute Bildqualität wink.png
    • Videoaufnahme 60 Bilder [x]
    • dreh- und schwenkbarem Touchscreen [x]
    • Wifi
    • GPS integriert ( oder optional nachrüstbar)
    • nach Möglichkeit Spritzwassergeschützt


    Wenn es 60B/s sein müssen, dann fällt bei Full-HD Aufnahmen das ganze Canon-Sortiment, welches in deinem Budget ist raus. Dann gibt es in Kombi mit dem schwenkbaren Touchscreen, wenn man mal bei CaNikon bleiben will, nur die Nikon D5500


    Valuetech Nikon D5500 Test


    Hier habe ich Dir mal den Testbericht angehängt.


    Einen guten Autofokus und eine gute Bildqualität bieten für Bilder eigentlich alle Kameras. Was Video angeht hat Canon den besseren Autofokus als Nikon. Für Video-Revies würdest Du aber ohnehin eher mit manuellem Fokus filmen, da ein "Pumpeffekt" des Autofkus immer mal vorkommen kann.


    Kit-Objektiv ist halt immer so eine Sache. Für den Anfang und bei begrenztem Budget sicherlich nicht schlecht, wenn du es Dir leisten kannst, würde ich aber evtl. gleich zu einem besseren Objektiv greifen. Deine Einsatzzwecke, Landschaft, Makro, Porträt und Tiere legen fast ein Superzoom (18-200mm) wie z.B. das Sigma 18-200C () und ein gesondertes Portraitobjektiv (50mm, hohe Lichtstärke) nahe.


    Für den Anfang reichen da aber zumindest in Kombi mit der D5500 deine 1.000€ nicht ganz aus. Was viele nämlich auch nicht bedenken sind das Zubehör wie Speicherkarten, Taschen, evtl. Stativ etc.


    Kannst Du auf die 60 Bilder verzichten, würde ich mir auf jeden Fall noch die Canon EOS 750D anschauen. Auch hierfür gibt es dasselbe 18-20mm Sigma Objektiv sowie das relativ günstige und gute 50mm 1.8 Protraitobjektiv (


    Spritzwasserschutz wirst Du in der Preisklasse kaum bekommen, ist für dich ja aber sowieso "optional".


    Ich persönlich würde zur neuen Kamera greifen, denn wenn Du absoluter Einsteiger bist, wird dir die Kamera keine Limits setzen, sondern Du selbst. Zudem muss man sagen, dass die ganzen aktuellen Kameras die technischen Finessen älterer, höherwertigerer Kameras wie z.B. Autofokus, Bildsensoren etc. vererbt bekommen somit mit diesen oft gleich auf sind, was die Bildqualität angeht. Letztendlich macht der Fotograf das Foto, nicht die Kamera ;)

    Was die Schnelligkeit angeht, wirst Du mit der Sony Alpha 6000 gute Bilder machen können. 11 Bilder/Sekunde mit kontinierlichem Focus Tracking. Heißt jedes Bild wird eigens fokussiert. Aber schon alleine da liegen wir mit Kitobjektiv 16-50mm bei einem Preis von 600 Euro.


    Dafür ist das Rauschverhalten sehr gut und auch die Low-Light-Tauglichkeit ganz in Ordnung.


    Großer Haken: Es gibt keine Objektive in Richtung 300mm die auch nur in irgendeinem für Dich bezahlbaren Preisrahmen lägen, wenn man dein Budget anschaut.


    Die einzige Kamera, die mir spontan noch einfallen würde, wäre die Sony Alpha 58. Sie besitzt ebenfalls den A-Mount, heißt: deine Objektive könntest Du weiterverwenden. Ein Objektiv mit höherer Lichtstärke ist leider auch zu teuer. Gewonnen hättest du dadurch aber allenfalls ein bisschen Megapixel und eine neuere Kamera.


    Da ich RSG sehr gut kenne und auch die Kampfrichterausbildung in dem Bereich habe, kenne ich auch die Gegebenheiten, die man auf Wettkämpfen vorfindet. Mit Blitz sollten die meisten Veranstalter übrigens keine Probleme haben. Auf Veranstaltungen hat man ja auch oft die Möglichkeit bis an die Matten heranzukommen, wenn es um Fotos geht. Das würde dein Problem deutlich einfacher lösen.


    P.S. Ein anderes System im Preisrahmen von 5-600€ zu finden ist wahrscheinlich sehr schwer, wenn du wieder ein 70-300mm Objektiv benötigst.