Beiträge von PaddiG94

    Ich denke so werde ich es auch machen. Das Tamron 70-200mm f/2.8 und irgendwann eine Festbrennweite und dann sollte ich es eigentlich haben.


    @Matze das Tamron ist doch Spritzwasser geschützt oder hab ich da etwas falsch gelesen?


    Danke für die Hilfe :thumbup:

    Ja das stimmt schon... Es gibt nur ein paar Punkte weshalb ich beim Sigma 50-100mm f1.8 ins grübeln komme. Das ist wie schon gefragt das Thema Bildstabilisierung, Spritzwasserschutz und Alltagstauglichkeit. Das Sigma kann man ja eher nur für Portraits oder ähnliches benutzen.


    Des weiteren kann man es ja nur uneingeschränkt an einer APS-C Kamera nutzen wo ich auch sagen muss, was ist wenn ich womöglich doch einmal auf Vollformat gehen sollte ein Störfaktor ist.


    Ich frage deswegen nach dem Tamron 70-200mm f2.8 da es eine Bildstabilisierung hat, sowie auch einen Spritzwasserschutz und mann könnte es auch als Allrounder Arbeitstier sehen oder liege ich hier falsch? Des Weiteren kann man es auch an Vollformat uneingeschränkt nutzen was auch ein Pluspunkt ist.


    Was haltet ihr von einer Kombination aus dem Tamron 70-200mm als Dauerdrauf und ein 50/85mm dann als Portraitlinse?

    Ok also wenn man einigermaßen eine ruhige Hand hat oder ein Hilfsmittel wie ein Monopod oder so sollte es also machbar sein ohne IS zu fotografieren?


    Noch eine Frage. Mein Schwiegervater meinte er würde lieber das 70-200mm f2.8 Di VC USD von Tamron nehmen, da dieses Objektiv einfach multifunktional einsetzbar ist. Seht ihr das auch so oder ist das 50-100mm f1.8 auch multifunktional einsetzbar (also nicht nur Portraits sonder als Allrounder)?


    Bzw. wie ist das Tamron 70-200mm f2.8 wenn man es für Portraits nutz?

    Eine Frage hab ich noch.
    Wie ist denn die Handhabung von dem Objektiv ohne OS?
    Ist das ein grosser Nachteil oder kann man das mit einer etwas ruhigeren Hand kompensieren?

    Ok dann werde ich mir ein 560 III und das set 603 kaufen.


    Kann ich mit dem YN 560 III die 1/8000 meiner D7100 nutzen?

    Ok also wenn ich dann mit mal draußen Portraits schießen möchte und die sonne scheint kann ich mit einem hss Blitz bei z.b.1/2000 das Model gegenblitzen?


    Weiss jemand wie der Yongnuo YN 568EX II so ist?




    Ist der 603 auch für mehrere Blitze nutzbar? Da ich mir wenn es mal einigermaßen klappt einen 2. Blitz anschaffen möchte.


    Ich finde bei dem 560 TX einfach ein nettes Feature das man nicht immer zum Blitz laufen muss um die Stärke und den Zoom einstellen zu müssen..


    Kann ich eigentlich mit so einem Fernauslöser (603 oder 560 TX) wenn die Kamera auf einem Stativ mit Blitz steht und ich mal ein Bild von mir und meiner Freundin machen will fernauslösen?


    Ich habe gerade mal die Einstellungen meiner Nikon D7100 durchgeschaut. Kann die durch die TTL-Funktion andere Blitze auslösen ohne Fernauslöser? 8o
    Oder ist es Ratsamer über den YN 603 oder YN 560-TX auszulösen?

    Hallo Value Forum,


    Ich bin auf der Suche nach einem Blitz mit Fernauslöser ...


    Was haltet ihr von diesen Kombinationen?
    1. Yongnuo YN 560 III + YN 560 TX
    2. Yongnuo YN 560 IV + YN 560 TX


    Bzw. Wie sind die Neewer Blitz sets? Mit z.b. 2 Blitzen plus 2 Empfänger und 1 Auslöser?


    Ich bin auf dem Gebiet blitzen absoluter Einsteiger. Gibt es eventuell auch andere Sets?


    Dann wofür ist HSS gut?
    Brauch ich gleich einen Blitz mit i-ttl?


    Grüsse
    Patrick

    Ich hatte bis jetzt noch kein f1.4 in den Händen gehabt aber ein f1.7 oder f1.8 und fände das bokeh und die lichtstärke immer ausreichend..


    Denkt ihr der Preis sinkt bis Sommer nächstes Jahr noch ein bisschen?

    Nein ich denke ich werde auf dem Niveau einer d7100 die nächsten Jahre bleiben (also aps-c).


    Das Video hab ich mir schon des öfteren angeschaut und wollte nur nochmal fragen ob es sich wirklich lohnt darauf zu sparen. ^^

    Hallo liebes Value Forum,


    Was haltet ihr von dem Sigma 50-100mm f1.8?
    Lohnt es sich für Portraits und Street fotografieren?
    Oder ist hier eine Festbrennweite wie das Sigma 85mm f1.8 Art (Sigma 50mm f1.8 Art)besser angebracht?


    Grüsse


    Patrick

    hey bissle falsche Rubrik aber ich antworte trotzdem.


    Das selbe Thema hat mich vor kurzer Zeit zu viel Recherche getrieben. Am Ende habe ich mir das gegönnt. Das stativ kostet 200€ und hat einen exzellenten Kugelkopf. Ist glaub ich voll ausgefahren so um die 1.60m (ich muss mich leicht bücken und bin nicht mal 1.80m groß)
    Zudem ist es wirklich sehr stabil und flexibel einsetzbar. Nice too have sind bei dem stativ auch die sehr gute Reisetasche sowie die Spikes in den Beinen drin welche durch drehen der Gummifüße herausgefahren werden können.

    Hehe ja solltest du Interesse haben hab momentan ein Angebot einer sony a58 im Marktplatz platziert. ^^


    Solltest du noch weitere Informationen benötigen schreib mir einfach. ^^


    Und für die restlichen 280-300€ könntest du nach einem gebrauchten Weitwinkel schauen.