Beiträge von PaddiG94

    Hey @RichardDeanAnderson danke für deinen Beitrag dann weiss ich was ich mir besorgen werde.


    Ich mach mir Gewichttechnisch nur sorgen um mein Bajonett da das Sigma mit gut 1,4-1.5 Kilogramm doch einigermaßen Masse aufbringt was bei der Länge schon ein gewisses Moment auf das Bajonett ausüben kann. Gerade wenn ich es dann an dem Capture Clip trage. Aber wenn ich die Halterungsplatte des Clips an die Stativschelle des Objektives schraube wird das Bajonett doch in gewisser Weise entlastet oder kann es sich dabei trotzdem verziehen oder ausleihern?

    Ok gut was haltet ihr von den Capture Clip von Peak design (in der Pro Ausführung)? Ist der sinnvoll wenn man die Kamera nicht immer in Rucksack packen möchte?
    Denn den Clip könnte man ja auch an die Stativschelle meines Objektives machen damit die Kamera entlastet wird oder nicht?

    Hallo liebes Forum,


    Ich habe mir jetzt das Sigma 70-200mm f2.8 os gekauft und plane dieses Jahr eine Reise nach Brasilien. Hierbei möchte ich natürlich mein neues Objektiv nicht missen.
    Vor Ort werde ich wahrscheinlich mehrere Bootstouren machen und dort nur mit dem 70-200mm fotografieren (oder auch Strand aufnahmen).


    Jetzt eine Frage zum Tragen der Kamera mit Objektiv. Mach das schwere Objektiv meinem Kamerabajonett etwas aus (ausleihen, verziehen), wenn ich es ohne stativ verwende und nur mal an der Schulter herunter hängen lassen, oder ist das Problemlos machbar? Oder gibt es hierfür geeignete Hilfsmittel?


    Des Weiteren würdet ihr lieber ein Monopod oder einen Tripod verwenden?


    Liebe Grüße


    Patrick

    Ok ich muss leider doch auf Lightroom umstellen. Ist nicht ganz so das was ich eigentlich machen wollte.


    Wenn ich die Bilder jetzt importiere sortiert mir Lightroom die Automatisch nach dem Datum in verschiedene Ordner richtig?


    Weil das ist das Problem mit der Photostation man kann zwar schön Alben erstellen und mit den Tags gut filtern aber der "Datenfriedhof" herrscht immer noch und genau den will ich ja beseitigen.

    Ich habe eine QNAP Lösung gefunden bei der man die Bilder mit Tags versehen kann und dann ein sogenanntes Smart Album erstellen. Damit kann man dann nach den verschiedenen Tags filtern.


    Für jemand den es interessiert das Programm heisst Photostation

    Hallo liebes Forum,


    Da ich für Windows und MAC OS das Programm Affinity Photo (bald auch Designer und wenn veröffentlicht Publisher) verwende, bin ich auf der Suche nach einer Software welche die Bilder so verwaltet wie lightroom. Lightroom liest durch den Import die Exif Dateien aus und erstellt Datum für Datum einen Ordner oder?
    Gibt es etwas in dieser Art oder Alternativen?
    Lightroom selber schließe ich aus da Affinity Photo einen RAW Konverter selbst mit an board hat.


    Liebe grüsse


    Patrick


    EDIT: Ich werde mir morgen oder übermorgen meinen NAS einrichten (QNAP) wenn es dafür eine App geben sollte wäre es perfekt, da ich alle meine Fotos darüber speichern, Bearbeiten und teilen möchte.

    Ok danke. Schade dachte dass das alte Nikon 70-200 VR I noch gut wäre, gerade wegen der massiven Bauart und dem in den Videos auf YouTube für mich ordentliche Autofokus trotz des Alters (Video war mit einer Nikon D300).
    Habe am Wochenende ein Shooting mit dem Nikon 75-240 f4.5-5.6 gehabt und war von dem Positiv überrascht, da dieses Objektiv ja auch schon ca. 10 Jahre alt ist (Anbei 2-3 Bilder). Da dürfte doch das 70-200 f2.8 noch ein Stückchen besser sein oder etwa nicht?


    Das einzige Problem ist mir ist das VR II zu teuer. Selbst gebraucht. Ich habe nur ein Budget bis 1100€ dafür reicht es dann leider nicht || so gerne ich es haben wollen würde.


    Dann wird es wohl doch das Tamron.


    Danke für deine Meinung


    Wenn jemand noch eine Meinung zu dem Thema hat bin an allen Infos interessiert.

    So ich mal wieder ;)


    Da ich in meinem anderen Post zum Sigma 50-100mm f1.8 mich eher für ein 70-200mm f2.8 interessiere eröffne ich nun einen neuen Post.


    Dieses mal bin ich mir auch sicher und werde nicht wieder auf ein anderes Objektiv kommen. ;)


    Die zwei Möglichen Objektive sind das:


    • Nikon 70-200mm f2.8G IF-ED VR I
    • Tamron 70-200mm f2.8 DI VC USD

    Beide würde ich für den selben Preis bekommen. Das Nikon ist 2. Hand aber in sehr gutem Zustand (12 Monate Gewährleistung) und das Tamron wäre Neu.


    Was mich nun dazu gebracht hat ist das ich in diesen Telezooms mehr Flexibilität sehe als in dem 50-100mm wie z.B. Portraits, Sport, bei Reisen, etc.. Des weiteren sind die oben genannten Objektive Spritzwasser geschützt und haben einen guten Autofokus.


    Mich reizt das Nikon eigentlich mehr da es eine hochwertigere Verarbeitung hat als das Tamron. Was meint Ihr?
    Hat das Nikon auch den besseren Autofokus der beiden?
    Und wie sieht es mit der Abbildungsleistung der beiden Objektive aus?


    Nutzen würde ich eines der beiden an meiner Nikon D7100


    Grüße


    Patrick

    Leute ich kann mich einfach nicht entscheiden. Es interessieren mich einfach beide Objektive... Wie könnte ich meine Entscheidung am schnellsten beeinflussen?


    Weil wenn ich z.B. Portraits schießen möchte sind die 50mm für Innenraumaufnahmen (wenig Platz) schon schmeichelhafter als die 70mm.
    Nur für den Alltag ist doch das 70-200mm f2.8 besser geeignet oder findet ihr das Sigma 50-100 auch Alltagstauglich?


    Mich reizt bei dem Sigma einfach die enorme Bildschärfe bei Offenblende und das ich damit halt 3 Festbrennweiten in einem hätte.
    Das Tamron wäre dann eher für Sportaufnahmen geeignet, da es ja Wetterfest ist und einen schnelleren AF hat.


    Gibt es einen unterschied des Bokeh's wenn ich das Tamron 70-200mm f2.8 oder das Sigma 50-100mm f1.8 an meiner Nikon d7100 nutzen sollte?


    Solte man eventuell auch in Betracht ziehen das alte Nikon 70-200mm f2.8G IF-ED VR zu kaufen? Ist hier der Autofokus schneller als beim Tamron? Und wie sieht es mit der Bildqualität aus? Ist das Nikon Wetterfest?



    Könnte einer vllt mir noch einmal helfen, ich hab einfach zu viel verschiedene Meinungen gehört und am liebsten würde ich mir beide kaufen was natürlich nicht möglich ist :/

    Also jpeg nutze ich nur noch in absoluten Ausnahmen. Und meine RAW Files bearbeite ich sowieso von dem her sollte das mit dem rauskorrigieren der CA's kein Problem sein.


    Jetzt muss ich nur noch entscheiden was ich möchte... :sleeping:

    Gut beim den CA sollten wir/ich eventuell @Matze fragen da er beide mal in der Hand hatte und getestet hat.
    Wie ausgeprägt sind denn die CA beim Tamron und beim Nikon?


    Ich werde morgen sowieso mal in den Laden mit den zwei M's gehen und schauen ob beide objektive verfügbar sind und diese dann mal an meine d7100 packen.

    @Tim428 ist der Autofokus des Nikons deutlich besser als der Fokus des Tamrons?


    Also ich höre schon raus, dass das Tamron für meine Hobbyzwecke und Budget ausreichen ist. Oder interpretiere ich das falsch?

    Alles klar. Danke. Das heisst aber wenn man nicht nur Studiofotograf und Pressefotograf ist sondern auch eventuell mal available light shootings macht wäre das f2.8 die bessere Wahl?


    Wie ist das tamron denn wenn man z.b. Sport oder Motorsport aufnehmen möchte vom af her?


    Soll ja an einer nikon d7100 betrieben werden.

    Eine Frage hab ich noch wofür werden Objektive wie das Nikon Nikkor 70-200mm f/4 eingesetzt?


    Bzw. Lohnt sich ein Blick auf das Nikon oder ist das Tamron schon die bessere Wahl für das Geld?