Beiträge von PaddiG94

    Hey dodo15,


    also zur Canon und zur Nikon kann ich leider nichts sagen aber zu der von dir ausgesuchten Sony. Ich besitze momentan selber "noch" die Sony a58. Sie ist für das was sie kostet wirklich eine sehr gute Einsteigerkamera. Sie sit von der Bildschärfe her mit einem guten Objektiv (50mm f1.8 o.ä.) absolut Klasse für den Preis. Zudem ist das Fokus Peaking eine große Hilfe wenn man sich am Anfang noch ziemlich unsicher ist wo der Fokus den gerade wirklich liegt. Was auch sehr Hilfreich ist die direkte Anzeige wie das Bild am Ende rauskommt. Was bedeutet änderst du die Verschlusszeit oder die Blende so siehst du gleich ob es zu dunkel oder zu hell wurde. Was allerdings gewöhnungsbedürftig ist, ist der elektronische Sucher. Dieser zeigt zwar auch alles auf Anhieb an ist aber ein Display und keine Spiegeltechnik wie bei der Nikon oder Canon. Er ist aber dadurch das es ein OLED-Sucher ist sehr kräftig von den Farben und dem Kontrast her.
    Würde ich nicht das System wechseln um mit meinem Fotokollegen auf dem selben Stand zu sein würde ich sie weiterhin benutzen.



    (Ist meine subjektive Meinung. Die ändert sich von Person zu Person.)

    Ich hab das Review gesehen aber in demfall sollte ich doch den preis bisschen einschränken.


    Also ich möchte maximal 450€ (+50 im aller schlimmdten notfall) neu ausgeben. Wisst ihr azubi und so :D


    Sonst würde mich das tamron auch sehr ansprechen. Mit was ich auch noch liebäugele ist das Nikon nikkor af-s 85mm f/1.8G


    Gibt es für mein Budget ein schönes 85mm Portraitobjektiv?

    Danke für die schnellen Antworten.


    Das 50er hab ich nie komplett ausgeschlossen. Ich wollte allgemein nur mal so wissen was man für Portraits so für Brennweiten benutzen kann.
    Aber ich denke dann wird es entweder das 50mm oder das 85mm f/1.8.


    Ich habe vor das neue objektiv an einer nikon d7100 zu betreiben.

    So liebes Forum ich Löcher euch mal wieder aufs neue :D


    Und zwar mach ich ja neben Landschaft auch Portrait Fotos.


    Nun meine Frage welches Brennweiten sind für Portraits noch akzeptabel ausser das 50mm.
    Meine Portraits werden so gut wie nie in Innenräumen sein also immer im freuen was heisst ich kann mich normalerweise auch frei bewegen.


    Die nächste Frage könnte man das tamron 90mm f2.8 auch für Portraits nehmen? Bzw makro objektive allgemein? Und was für alternativen gibt es zum Tamron?


    Was haltet ihr vom Samyang 135mm f/2?

    Das so eine Entwicklung tausende von Euro kostet war mir bis jetzt noch nicht bekannt. :/


    Dann muss ich mich für den unüberlegt Eintrag geschrieben habe... :/


    Aber das Lob war überlegt und ich will noch dazu sagen das eure Reviews und Tests 1A sind und mir immer sehr weitergeholfen haben...
    Macht weiter so!!! :thumbup:

    Hallo VT,


    Ich bin zwar noch nicht lange mit dabei aber ich muss euch echt loben. Man bekomm auf jede Frage eine Antwort egal um welches Thema es sich handelt. Top :thumbup: fühlte mich von Anfang an wohl.


    Und jetzt zu meiner Idee: habt ihr euch mal überlegt eine Android und iOS app basteln zu lassen, sodass man eure Seite und das Forum sowie die anderen Untergruppen leichter und ohne Browser vom Handy aus benutzen kann?


    Grüße


    Paddi

    Wie sind denn die schärfen Unterschiede der genannten objektive?


    Ich hätte nämlich ein angebot wo die d7100 mit dem nikko r16-85mm verkauft wird. Ist diese Zusammenstellung sinnvoll?


    Oder die Kamera einzeln kaufen und ein anderes Objektiv?

    Nein er hat sie noch nicht wir verkaufen gerade beide unsere kameras. :D


    Also Gewichtstechnisch macht mir ein schwereres objektiv nichts aus schleppe nebenher ja auch immer mein 2kilo stativ mit :D


    Ja die Sportaufnahmen sind erst in späterer zeit geplant und da sind es dann Motorsport oder Fussball und Turnen.

    Der Grund ist das ich und der Bruder meiner Freundin auf ein System wollen um uns austauschen zu können. Des Weiteren wollen wir beide bissle Upgraden. Deswegen holen wir uns beide eine d7100 das wir da selbe Niveau haben.

    Also ich werde landschaft Portrait und Sport Aufnahmen machen. Also werde ich mir auf kurz oder lang ein von dir oben beschrieben tele zulegen was ja bedeutet das das 18-200mm ja eigentlich rausfliegt oder nicht?
    Für Portrait werde ich mir eine FB zulegen. Ich möchte die oben genannten objektive als Reise objektive oder wanderobjektive verwenden wo ich sagen kann wenn ich einen spontanen shot machen habe ich ein objektiv drauf welches dann z.B. Einen spontanen landschaftsshot oder in einem anderen Fall ein Portraitshot machen kann.

    Hallo liebes Forum,


    Ich melde mich jetzt mal abseits von sony da ich gerade meine a58 verkaufe und mir dann eine nikon d7100 zulegen werde. Jetzt ist die frage welches der folgenden objektiv als erstes? Bzw welches der folgenden ist als immerdrauf geeigneter?


    • Nikon nikkor 16-85
    • Sigma 18-200 (C)
    • Nikon nikkor 18-105
    • Sigma 17-50 f2.8

    Also ich tendiere stark zum sigma 17-50 f2.8 da es ja einfach eine schöne offenblende besitzt.
    Was meint ihr?


    Liebe grüße


    PaddiG94

    Hey,


    Das selbe Thema hat mich vor kurzer Zeit zu viel Recherche getrieben. Am Ende habe ich mir das gegönnt. Das stativ kostet 200€ und hat einen exzellenten Kugelkopf. Ist glaub ich voll ausgefahren so um die 1.60m (ich muss mich leicht bücken und bin nicht mal 1.80m groß)
    Zudem ist es wirklich sehr stabil und flexibel einsetzbar. Nice too have sind bei dem stativ auch die sehr gute Reisetasche sowie die Spikes in den Beinen drin welche durch drehen der Gummifüße herausgefahren werden können.

    ok also sollte ich eher auf schraubfilter gehen für mein tokina da dies nun mein hauptobjektiv für landschaft sein wird. Durch die schraubfilter habe ich dann auch keine Vignettierung selbst bei 11mm oder?


    Bzw wie funktioniert dann das mit den schraubfilter sind die wie die zirkularen Pol Filter gebaut?


    Habe nämlich überlegt den haida filterhalter zu kaufen und dann noch ein 3er Set oder so. Habe nämlich oben die 50€ nur für den Halter eingerechnet. Hier würde ja ein 100mm Halter reichen für das tokina oder liege ich hier falsch?

    Hallo liebes Forum,


    Habe mir jetzt ein tokina 11-16mm gekauft und würde gerne einen (grau)verlaufsfilter dafür kaufen welcher bei den vollen 11-16mm ohne Vignettierung arbeitet.


    Sollte jetzt nicht die Welt kosten so 50€ da ich alles Upgrade wenn ich in 2-3 Jahren auf vollformat umsteigen werde.


    Hättest jemand was im Angebot oder sollte ich gleich auf vollformat taugliche grosse gehen? ^^