ich persönlich favorisiere immer noch die Kombi Sigma 17-50mm F2.8 und dazu das Canon 55-250mm STM.
Habe beide ja selbst, nutze diese an der 80D und M5.
In Urlaub hab ich allein dieses Jahr fast ausschließlich nur das genannte Sigma auf der 80D drauf gehabt,
das Canon Tele-Zoom nur in Ausnahmefällen.
Beiträge von RobbyD
-
-
Ich nutze seit 2 Jahren ein China-Phone( Elephone P9000 und jetzt P8).
Schau mal bei Amazon, da gibt es das Elephone P8 Mini,
da hast ausreichend Speicher. -
Okay, alles klar, dann mache ich das so !
Ich habe gerade gelesen, dass Intel dieses Monat neue CPU´s vorstellt?
Dazu auch der Core i7-7820X.vorgestellt sind die neuen Coffe Lake, und wie zu erwarten war, hat man gleich die passenden Benchmarks hinterher geschmissen,
aber verfügbar ist noch keiner. Ist ja klar, man will seine Intel-Jünger bei Stange halten, das sie ja keine Ryzen kaufen.
Ich brauch jetzt nen PC und nicht erst zu Weihnachten.
Für mich ist der Zug abgefahren, hab jetzt ein Ryzen-System und bin glücklich. -
Das Problem mit dem Windows Explorer hab ich auch bei der Canon EOS M5.
Es nervt schon, das man die Bilder erst bei LR importieren muss, bevor man sortieren kann.Also ich nutze auch sehr viel den Windows Explorer, um schon Bilder in der Vorauswahl zu sortieren.
Importiere in LR immer manuell per sync. -
Wenn es entweder das Samsung S8 oder eben das iPhone 7 sein soll, würde ich definitiv eher zum iPhone 7 greifen.
Selbst nutze ich beides, also IOS und Android. Mir würde immer noch ein iPhone 6s reichen.
Persönlich bin ich momentan begeisterter ChinaPhone-Fan, weil diese bei eben genau das auch
machen, was ich will und brauch, dafür brauch ich kein Highend-Gerät. -
vielleicht solltest du dir mal folgenden Thread dazu durchlesen:
Plädoyer für ein großes Stativ
dazu auch mal diesen Link:
http://www.foto-schuhmacher.de…e/carbon-stative.html#spp -
Also wenn ich nach 1-2 Jahren feststelle, das der Speicher auf meinem Gerät zu klein ist, soll ich nach
deiner Aussage ein neues Gerät kaufen, obwohl das aktuelle noch problemlos funktioniert?
Und du würdest dir einen neuen PC kaufen, wenn die jetzige Festplatte/SSD zu klein ist,
statt eine weitere nachzurüsten oder die vorhandene auszutauschen?Also ich nutze mein Smartphone wie ein USB-Stick. Sowas ist mit IOS nicht möglich.
Ich schaue mir gerne mal schnell die Bilder per OTG-Cardreader an, bei Android kein Problem,
bei IOS muß ich jedes RAW-Bild erst aufs iPad/iPhone kopieren, erst dann läßt sich das anschauen,
bei 2GB und mehr schon sehr mühselig.
Ich kopiere schon immer meine Musik Ordnerweise auf Mobilgeräte, geht bei IOS nicht, da muss
ich erst Playlists anlegen. Klar spart man mit dem erstellen von Playlists Speicherplatz, weil doppelte
oder dreifache (oder mehr) Musiktitel nur einmal kopiert werden, aber ich Suche selten meine Musik per Zufall,
deshalb ist mir das egal, da ich eben Ordnerweise Musik höre.Warum muss man für Musik, Hörbücher, PDF's und Videos den internen Speicher belasten,
da reicht eine einfache Speicherkarte aus.Ich habe noch nie Probleme mit Speicherkarten in Mobilgeräten gehabt, noch nicht mal damals bei meinem PDA.
-
das sehe ich immer noch nicht so, wie du, auch wenn ich mein iPad Mini 1 gegen das 4er getauscht habe.
IOS
- kein einfaches Dateihandling
- keine Speichererweiterung
- umständliches iTunes Musik
- keine Bildbetrachtung, ohne umständlich erst die Bilder auf IOS-Geräte zu kopierenDiese Kritikpunkte bleiben weiterhin bestehen.
Ich nutze weiterhin beide Systeme, also IOS und Android, beide haben ihre Vor- und Nachteile,
aber die aufgezählten Kritikpunkte gibt es nachwievor nur bei IOS.Was die Hardware betrifft, das dies bei IOS besser funktioniert. Würde Apple IOS so für andere Hardware
bzw. Smartphone- hersteller öffnen, wie Google Android, sehe es definitv anders aus. -
Wegen Regenschutz würde ich maximal paar Plastetüten und Gummis mitnehmen, nur für den Fall der Fälle.
Das 24mm würde ich daheim lassen, hast ja das Sigma 17-50mm.
Würde vielleicht noch das Canon 55-250mm STM in Erwägung ziehen, falls man mal nicht nah genug
heran kommt. Das ist das beste Reisetelezoom, was es für EF-Mount gibt, schön leicht und gute BQ.
Ich hab alle meine 77mm ND- und CPL- Filter mit gehabt.
Meine Kombi beim letzten Urlaub 80D (Ladegerät/Zusatzakku 2 SD-Karten), Tokina 11-16mm, Sigma 17-50mm,
Canon 55-250mm STM, Metz Blitz, Laptop, SSD, Putztücher, Filter, alles im "Lowepro Flipside Sport 15L AW"
als Handgepäck, waren genau 8kg. Reisestativ (AH:1,50m / PM: 50cm) und kleine DSLR-Tasche hatte ich im Trolli. -
Für dich wäre die 200D, alternativ, wenn kein EVF brauchst, die M6 (mit Adapter) interessant.
Ich würde kein zweiten Objektivpark eröffnen.
Das hatte ich schon, hatte ja neben dem Canon System noch Kameras der Sony NEX-Serie (eMount).
Hab mich deshalb damals für die 100D entschieden, die jetzt durch die M5 ersetzt wurde.
Bei mir war das Hauptargument, weil ich gerne alte manuelle Objektive nutze, das geht nunmal mit
eienr DSLM viel besser, als mit einer DSLR. Ansonsten hätte es auch die 200D getan.Hab ja auch die 80D als Hauptkamera.
Alternativ eine Sony RX100MIII oder RX100MIV oder eine Canon G5x?
nur wenn es noch kompakter sein soll.
-
beide bieten aber den Bereich 100-400mm und beide gehen bis Blende F6.3.
Vorteil des Tamron ist das Gewicht.Deswegen würde mich das schon interessieren.
-
Hallo,
wird es mal einen Test des "Tamron Ultra-Tele-Megazoom 18-400mm F/3.5-6.3 Di II VC HLD" geben?
Wenn ja, wäre da auch ein Vergleich zum "Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM" möglich?Gruß und Danke
Robby
-
Da fehlt mir der Vergleich zum genannten Canon. Da bleibt dir nur ein Blick in die Beispielbilderthreads
des DSLR-Forum, wo beide vertreten sind.Für mich persönlich kommt das genannte Canon nicht in Frage, da kein APS-C und zu wenig WW.
24-70mm ist aus meiner Sicht eher was für Portrait bei APS-C.
Das ist aber meine Meinung. -
Das von Matze genannte "Sigma 17-50mm F2.8" ist definitiv zu empfehlen,
in Kombination mit dem "Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM" ein
perfektes Team für den Preis. -
Wie ich schon in diversen anderen Threads geschrieben habe, das Sigma 17-50mm F2.8 ist mein Immerdrauf-Objektiv
auf der 80D. Ist natürlich aufgrund des hörbaren AF nicht für Videos mit AF geeignet.
Alternativ eben das Sigma C 17-70mm F2.8-4.0
Das hatte ich auch auf dem Schirm, aber mir war durchgehend F2.8 wichtiger, als 20mm mehr Tele. -
Du brauchst definitiv Tageslichtlampen, wieviel, kann ich dir nicht sagen.
Ich hatte mir dazu mal so ein Einstiegsset auf Energiesparlampenbasis geholt,
was bei 4x4m ganz gut funktioniert.Mein Set gibt es da nicht mehr, aber hier was ähnliches:
Amazon.de
Alleine mit ISO wirst nicht weit kommen und mit Offenblende fehlt dir dann die Tiefenschärfe. -
Wenn du es auch für Nachthimmelfotografie nutzen willst, dann ist es genau richtig.
Was du wissen solltest, das genannte Tokina, egal ob V1 oder V2, ist anfällig für
unschöne Lensflares. Wenn man weis, Lensflares zu vermeiden, ist es ein Top-Objektiv.
Hab es selber, und nutze es gerne. -
zu 1.
soweit ich das verstanden hab, brauchst du erst das Grundset YN-622C (II), damit du den YN685 fernsteuern kannst.
Der YN622C-TX erleichtert dir nur die Einstellungen, wenn du mehrere TTL-Blitze und auch noch mehrere Gruppen
betreibst. Ich nutze das YN-622C Set mit dem TX-Controller sehr gernzu 2.
wenn du entfesselt blitzt, ist die Größe eher unwichtig.
wenn ihn direkt auf der Kamera drauf hast, dann schon. Dafür hatte ich mir mal
den YN500EX geholt, der hat zwar nur LZ 53, was aber unterwegs vollkommen
ausreichend für mich ist, ist aber schön kompakt.
Leider funktionieren die älteren Yongnuo-Blitze nicht ganz fehlerfrei auf neueren
Kameras, wie meine 80D bzw. die M5. Dafür hab ich jetzt den
"Metz Mecablitz 52 AF-1", der aber schon leicht größer ist, als der YN-500EX. -
Vorsicht bei den Samsung EVO Karten, die haben meist eine langsame Schreibgeschwindigkeit.
Hatte neben den Sandisk Ultra microSDXC auch eben die oben genannte EVO's benutzt, die
haben alle nur um die 10MB/s Schreibgeschwindigkeit.
Zumindest ist das meine Erfahrung.Besser sind die Samsung Pro, hab davon die 64GB Variante im Telefon, das merkt man definitiv.
Was auch geht, ist die Sandisk Extreme. Eventuell auch die Sandisk Extreme Plus. Ob sich die
Sandisk Extreme Pro im Smartphone lohnt, weis ich jetzt nicht. -
Ich selbst komme zwar aus der Canon-Ecke, aber die Nikon D3300 hat klar den besseren Sensor.
Mir wäre der bessere Sensor lieber, als WLan.Wenn eine Canon mit alten Sensor, dann eher die 700D, da haste mehr davon.
Objektiv würde ich an deiner Stelle erst einmal das mitgelieferte Kit nutzen,
da wirste ja sehen, welche Brennweite du brauchst.Wenn du doch Canon nimmst, ist das "Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS STM" eine klare Empfehlung.
Günstig, Leicht und gut. Bei Nikon kenne ich mich nicht so aus mit Objektiven.