PC für 4K Videoschnitt & Bearbeitung

  • Okay, haha. Jetzt habe ich wieder was dazugelernt :D Ich wusste nicht, dass es so wenig Leistung ist, die dann dazu kommt. War die Konfiguration sonst in Ordnung oder hast du noch Ratschläge, bzw. soll ich irgendwas tauschen?


    Ich bestelle Montag die Teile.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde eben keine Kompakt-WaKü nehmen sondern wirklich lieber den EKL Alpenföhn Olymp oder den von mir genannten Noctua. Eine Windows-Lizenz kann auch nicht schaden ;)

  • Windows 7 Original habe ich noch, sollte doch noch verwendbar sein, aber dann ist das Update nicht mehr drauf!?

    • Offizieller Beitrag

    Genau, auf Windows 10 bekommst Du das auf dem neuen PC nicht mehr aktualisiert. Zudem würde ich an deiner Stelle den alten PC inkl. OS verkaufen.

  • Okay, alles klar, dann mache ich das so !
    Ich habe gerade gelesen, dass Intel dieses Monat neue CPU´s vorstellt?
    Dazu auch der Core i7-7820X.

    Einmal editiert, zuletzt von Secref ()

  • Moin @Matze ich habe nochmal alle Teile meines momentanen PC´s aufgelistet.
    Ich hätte jetzt nämlich einen Käufer, aber konnte ihn noch keinen genauen Preis nennen, weil ich dich nochmal Fragen wollte, was ich dafür noch ungefähr nehmen könnte.
    Windows 7, 64 Bit CD
    Gehäuse: Inter-Tech eterno
    Netzteil: Be quielt 550W
    Mainboard: msi ms-7798 b75ma-so1
    Prozessor: intel core i7-3770 cpu @ 3,40GHz(4C 8T 3.79GHz, 3,8GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
    Arbeitsspeicher: kingston 99U5471-030A00LF 8GB Dimm DDR3 PC3-10700U DDR3-1334
    Festplatten: SSD 250GB Samsung 850 Evo, HDD Seagate ST1500DL003 1.5 TB interne Festplatte
    Grafikkarte: Geforce 660 TI 2GB
    Bildschirme: LG IPS224 21.5
    Und ein stink normales Laufwerk, mit Brenner.

  • Okay, alles klar, dann mache ich das so !
    Ich habe gerade gelesen, dass Intel dieses Monat neue CPU´s vorstellt?
    Dazu auch der Core i7-7820X.

    vorgestellt sind die neuen Coffe Lake, und wie zu erwarten war, hat man gleich die passenden Benchmarks hinterher geschmissen,
    aber verfügbar ist noch keiner. Ist ja klar, man will seine Intel-Jünger bei Stange halten, das sie ja keine Ryzen kaufen.
    Ich brauch jetzt nen PC und nicht erst zu Weihnachten.
    Für mich ist der Zug abgefahren, hab jetzt ein Ryzen-System und bin glücklich.

    • Offizieller Beitrag

    @Secref: Ich würde für den PC so 350 Euro verlangen. Zumindest scheint das laut eBay derzeit üblich zu sein für Komplett-PCs mit einem i7-3770, 8 GB RAM und einer dedizierten Mittelklasse-GPU.


    PS: Der Preis versteht sich ohne Monitor. Der Monitor ist auf für 25-50 Euro zu bekommen. Den Kannst Du ja auch als Verhandlungsmasse betrachten und beides zusammen für 350 abgeben ;)

  • Danke dir Matze, hätte nicht gedacht, dass es nur noch so wenig ist

    • Offizieller Beitrag

    Was hast Du denn erwartet? Das ist 5 Jahre alte Technik, dementsprechend auch ohne Garantie/Gewährleistung und zumindest bei der HDD hat man damit einen guten Teil der Lebenserwartung bereits erreicht. Auch Lagerschäden bei Lüftern (Netzteil, CPU-Kühler, Gehäuse, Grafikkarte) werden mit den Jahren wahrscheinlicher. Windows 7 statt Windows 10 sowie ein Noname-Gehäuse sind auch keine Preistreiber.


    Du kannst auch probieren, die Teile einzeln zu verkaufen - das bringt in der Regel mehr Geld. Jedoch sollte man für den Transport die Originalverpackung und möglichst viel vom Originalzubehör haben. Sonst ist das nicht wirklich sinnvoll.

  • Hey @Matze, ich habe den PC jetzt für 500 Euro verkauft. Ich habe jetzt 2000 Euro beisammen für den neuen PC und wollte nochmal Fragen, ob du deine Konfiguration immer noch empfehlen kannst oder ob du eine aktuellere hättest?
    Sind ja glaube auch ein paar neue CPU´s erschienen.

  • Statt einem teuren, schweren und lauten Luftkühler würde ich zu einer Komplettwasserkühlung raten.

    Der EKL "Ben Nevis Advanced" ( Klick ) ist billiger, leichter und leiser.


    Und Gigabyte als Mainboardhersteller anstelle einer zweitklassigen Marke.

    Kein Hersteller von Mainboards die im Deutschsprachigen Raum auf seriösen Plattformen für den "normalen" Endkunden als Einzelteil vertrieben werden ist zweitklassig.


    Ich würde für 2000€ keine 8GB Ram nehmen / als Gehäuse lieber das pure base 600, Define r5 (-pcgh) oder wenn es etwas mehr kosten darf das dark base 900 pro.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    • Offizieller Beitrag

    Statt einem teuren, schweren und lauten Luftkühler würde ich zu einer Komplettwasserkühlung raten.

    Dem kann ich mich nicht anschließen. Kompakt-Wasserkühlungen haben gegenüber großen Luftkühlern oft keinen nennenswerten Vorteil in der Kühlleistung. Auch die Lautstärke fällt aufgrund der kleinen Radiatoren oft höher aus. Wir haben da auch ein paar getestet. WaKüs sind erst im Eigenbau inkl. GPU-Kühlung sinnvoll. Bei Luftkühlern hat sich einfach viel getan.


    Und Gigabyte als Mainboardhersteller anstelle einer zweitklassigen Marke.

    Welcher Hersteller soll zweitklassig sein. ASRock? :D ASRock gehört zur Pegatron-Gruppe, die unter anderem für Apple, Dell, Intel, Microsoft, Panasonic und Sony produzieren und ist einer der weltweit größten Mainboard-Hersteller.


    Ich persönlich habe schon viele Mainboards besessen/getestet und muss sagen, dass ASRock und MSI sogar die stabilsten im Betrieb waren. Zweitklassig ist da meiner Ansicht nach nichts. Auch in Sachen Support gibt es nichts zu meckern: Nach 2 Jahren bekommen viele Boards noch BIOS-Updates.


    Wenn die Boards so schlecht wären, würden sie wohl weltweit auch kaum bei etlichen großen Redaktionen als Referenz-Mainboard für Testsysteme zum Einsatz kommen. Das ASRock Z97 Extreme6 kam/kommt, neben unserem Storage-Testsystem, z.B. auch bei Computerbase, Hardwareluxx, tweaktown und Co zum Einsatz. Und für gewöhnlich wählen die Redakteure schon ziemlich fundiert, wenn sie mit dem System 2+ Jahren andere Komponenten testen wollen ;)


    @Secref: Die Konfiguration kannst Du so noch nehmen. Intel hat zwar neue 6-Kern-CPUs herausgebracht, aber im Bereich Videoschnitt bringen die +2 Kerne bei AMD weiterhin etwas mehr Leistung.

  • Wäre es mit deiner Konfiguration(gab ja 2^^) auch möglich diese SSD's zu verwenden?
    Die sind ja schon deutlich schneller als ursprüngliche SSD's und dann würde ich lieber zu einer von denen greifen.


    Samsung 960 Pro M.2

  • Wäre es mit deiner Konfiguration(gab ja 2^^) auch möglich diese SSD's zu verwenden?
    Die sind ja schon deutlich schneller als ursprüngliche SSD's und dann würde ich lieber zu einer von denen greifen.


    Samsung 960 Pro M.2

    Ja, das sollte gehen. Und selbst wenn das Mainboard keine M2 Schnittstelle hat, kann man diese nachrüsten. Der Chipsatz muss sie trotzdem unterstützen.


    Ich hab ne 512gb 850 Pro mit SATA Anschluss weil für M2 mein PC zu alt ist. Ich eier noch mit meinem Intel I7 875k aus 2010 rum, da macht Videobearbeitung nicht wirklich Spaß. Für alles andere tut er es aber noch... Die CPU hat 3 Grafikkarten erlebt. Ich zocke aber auch nichts aktuelles derzeit. :P


    Ich habe mir jetzt auch mal einen neuen PC zusammengestellt. Angeblich soll dieser Speicher und das Mainboard 3200mhz unterstützen. Ansonsten würde ich zu einem billigeren Speicher tendieren. Das muss auch auch wieder 5+ Jahre halten, 4k und VR :thumbup: fähig sein.


    Aber ich glaube ich schau mich Anfang Nächstes Jahr noch Mal um. Die Preise gehen nach Weihnachten in der Regel runter...

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    4 Mal editiert, zuletzt von Tixan () aus folgendem Grund: Warenkorb erneut geändert...

  • @Tixan danke dir ! :D
    Ich habe eher begrenztes Wissen beuüglich Computertechnik etc. :D
    Direkt nach Weihnachten oder Neujahr ? :D
    Matze, weiß du da mehr ? Soll ich noch warten ? :D

  • Hallo,
    Also ich habe jetzt nur grob alles durchgelesen, aber wie ich sehe suchst du einen PC für den Videoschnitt.


    Ich verkaufe meinen PC im Moment und habe diesen auch für den Videoschnitt verwendet.


    Ryzen 7 1700X
    32GB RAM
    RX480 8Gb


    Für 900€


    Den Rest kannst Du bei eBay entnehmen. Ich habe unten den Link eingefügt.



    Vielleicht konnte ich dir damit etwas weiterhelfen :)

    Nikon D5300
    Tamron 28-75 f2.8
    Sigma 10-20 f3.5
    Tamron 70-200 f2.8 G2


    Olympus E-450
    Zuiko 14-42 f3.5-5.6
    Zuiko 40-150 f4-5.6

    • Offizieller Beitrag

    Matze, weiß du da mehr ? Soll ich noch warten ?

    Warten kann man immer ;) Die klassischen Post-Weihnachts-Schnäppchen gibt es so eigentlich nur noch selten, darauf würde ich nicht setzen. Auch ist von AMD in den nächsten 1-2 Monaten keine neue CPU-Reihe in Sicht, die einen Abverkauf wahrscheinlich macht. Aktuell kann es dir genauso gut passieren, dass die NAND- oder DRAM-Preise durch die Decke gehen und dadurch die Ersparnis an anderer Stelle aufgefressen wird.


    Und verlinke doch einmal die Konfiguration, auf die sich deine SSD-Frage bezieht ;)

  • Und verlinke doch einmal die Konfiguration, auf die sich deine SSD-Frage bezieht ;)

    Hier eine Zusammenstellung ohne SSD/GPU/OS. Du müsstest also SSD (+HDD) und Grafikkarte einbauen sowie das Betriebssystem installieren.

    Hier einmal meine empfohlene Zusammenstellung mit deinem Gehäuse inkl. 1 TB SSD und einer 3 TB HDD (kann bei 4K-Material nicht schaden): Mindfactory

    Die beiden Konfigurationen hast du mir erstellt und da würde ich statt der SSD lieber die Samsung 960 Pro M.2 nutzen.
    Du sagtest ja, dass die Konfi so bleiben kann.
    Kommenden Freitag ist ja der Back Friday, Mindfactory hat da ja vielleicht einige Teile etwas günstiger im Angebot ?