OK, man lernt nie aus... Also kommt es vielleicht nicht ganz überraschend, dass Android 7.0 iOS angeblich sehr ähnelt... und ich komme damit auch gut klar, muss ich sagen.
Wechsel von iPhone zu Android?
-
-
-
Ich habe vor einigen Tagen ein iPhone 7 Plus erstanden.
Als Android-Nutzer von Anfang an war ich zunächst eher auf der Suche nach einem neuen Android-Phone. Ich hatte viele zum Testen da, aber ich habe nie ein Handy gefunden, dass zu 100% passt. Das HTC 10 hat einen ultra schrecklichen Screen, der sehr glossy ist und fast schon ekelhaft schimmert - das ging ja mal gar nicht. Dann hatte ich das LG G6 zum Testen da, aber auch das überzeugte mich nicht. Angeblich ein performantes Handy, was aber oft viele rucklig öffnende Menüs zeigte und eine schreckliche Tastatur bietet. Dann war das noch das Galaxy S8. Ohh mein Gott! Farbsäume an den Displayrändern, dieser grauenhaft platzierte FP-Sensor und ein rucklig öffnender App-Drawer - hehehe, ich musste ironischerweise lachen.
Am Ende ist es das iPhone geworden.
Viele lachen über die dicken Displayränder, aber Fakt ist, dass es mal wieder ganz schön ist, nicht mit seinen Fingern die Displaykanten zu verdecken. Es läuft extrem flüssig (einzig das OnePlus 3T kommt da mit) und die Apps sprechen alle eine gewisse Designsprache.
Die Facebook-App für Android zum Beispiel..
Der Zurück-Button hat plötzlich eine neue Funktion bekommen. Wenn man diesen drückt, schiesst die Timeline wieder bis ganz nach oben, und das ruckelt ausnahmslos auf jedem Android-Phone. Was ein Käse, denn ich habe alles über meiner aktuellen Position in der FB-App schon gesehen, wieso also schiesst das dann wieder nach oben? 2x den Zurück-Button drücken zu müssen, nur um eine App zu schleissen, ist mehr als nervig. Und plötzlich war Zuckerhügel der Meinung, dass man doch eine völlig neue Animation mit einbinden sollte, wenn man die App schliesst. Das UI fährt beim Beenden von rechts ins Bild hinein, was total OOP aussieht und sich total von anderen Animationen vom Galaxy A5 UI unterscheidet - einfach dämlich.
Solch einen Käse gibt es beim iPhone nicht, und darum werden wir bald heiraten.
-
Also iwi musst du echt total sensibel sein und alles übertreiben oder das Pech anziehen. Das was du da z.b. zum S8 schreibst kann ich in keinerlei Form so nachvollziehen. Auch das Phänomen mit der FB-App kann ich nicht darstellen. Also ja die Timeline geht wieder hoch...aber ruckeln tut hier nichts.
Ja man muss 2mal diese Taste drücken. Und das find ich gar nicht falsch. Weil die Zurücktaste zurückgehen soll und nicht unbedingt die App schließen muss. Wenn ich die App starte und nicht scrolle, schließt der Zurückbutton auch die App. Aber sobald ich da nach unten gescrollt habe, ist die letzte Aktion die man Zurückgehen kann eben etwas anderes. Man kann auch einfach auf die Hometaste in der Mitte drücken und schwupps ist die App weg... Da würde ich sagen, hast du nicht genug probiert.Ich hab mein S8 seit dem 18.4. von 1und1 bekommen. Habs daher schon paar Tage inzensiv in Benutzung. Ich hab grad extra nochmal das Smartphone nach Farbsäumen abgesucht...ich finde an meinem keine.
Der FP-Sensor...nuja was solls. Ich nutze das Ding nicht. Man kommt aber wunderbar ran mit dem Zeigefinger wenn man das Gerät locker in der Hand hält.
-
Also iwi musst du echt total sensibel sein
Nein, sensibel bin ich sicher nicht. Ich habe halt einfach nur gewisse Anforderungen an ein Handy. Daran ist sicher nichts falsch.
Wie man auf dem Bild sehen kann, zeigt das Display sehr seltsame Reflektionen an den Displayrändern. Das war bei mir so und ist bei tausenden Devices sicher genau so. Viele berichten auch im Netz darüber. Ein echt ekliges Problem. Rot-bläuliche Reflektionen auf einem solchen Smartphone sind echt nicht okay.
Und wenn man das Handy dreht und wendet, ändert sich ständig der Farbwert auf dem Display.
So einen ekligen grünen Rand (linke Seite) kann ich einfach nicht sonderlich liebgewinnen. Fairerweise muss man aber sagen, dass das sicher mit der Bauweise des Display einher geht. Wenn die das noch per Software-Update ausmerzen, wäre das noch eine Überlegung wert. Bleibt noch die total überflüssige Bixby-Taste, die noch immer recht eingeschränkte Funktionen bietet. Und was für so ein Handy gar nicht geht sind halt rucklige Menüs und ein RAW-Bild, das echt schlimm aussieht.
Alles im Allen ein (für mich) im Vorfeld total überbewertetes Smartphone, das ziemlich viele negative Punkte hat. Immerhin ist der Akku gut, aber das schaffen andere auch. Das iPhone 7 Plus habe ich am Dienstag bekommen, Dinge installiert, Software-Updates gemacht, Dinge ausprobiert und es hat noch immer (aktuell) 53% Akku. Und das mit einem Akku, der nicht mal 3'000 mAh an Kapazität hat und ständigen LTE-Betrieb + Ortungsdienste und ein paar Runden Pokemon Go. Das ist effizient, das ist gut abgestimmt und einfach nur genial.
-
Hallo,
Also ich hatte das iPhone 4s, das Iphone 5 und hatte dann auch das Problem das für das was ich mit dem Telefon mache ein neues IPhone einfach zu teuer ist. Nachrichten lesen, chatten und Musik/Videos abspielen kann jedes Gerät. Also holte ich mir ein Nokia Lumia 930... Kostet nicht mal die hälfte und hatte bessere Hardware drin wie das iPhone aus der Zeit.
Leider werden Windows Phone Apps von den Entwickler im Stich gelassen und das fing an zu nerfen. Also was tun? Die iPhones sind sogar noch teurer geworden, also holte ich mir mein aller erstes Android Handy. Das Samsung Galaxy S7 Edge.
Es ist mein Lieblings Handy aller Zeiten. (Die VR Brille ist auch cool für meine 360 Bilder
)
Das Android unsicher sei war sicherlich mal richtig, aber inzwischen ist es ein ausgereiftes Betriebssystem. Wer Apps installiert die nicht aus dem Store sind, oder Geräte rootet geht eben das Risiko ein. Ich tue das nicht. Updates kommen noch so lange das Handy aktuell ist. Neue Android Versionen gehen ohne Hacks oft nicht auf Geräte die ein oder wenige Jahre alt sind... bei Apple kann ich auch viele Jahre später noch das neuste IOS aufs Handy packen.. Nur wie bei PCs auch läuft ein neues Betriebssystem lahm auf der alten Hardware!
-Musik von iTunes kann man einfach aufs Handy kopieren. (Das Handy wird wie ein USB Stick betankt). Die Musik App listet es dann auf.
-(Musik) Videos aus iTunes laufen NICHT da sie mit einem DRM versehen sind.
-Ich habe keine Hörbücher.
-Es gibt eine App die alle Kontakte, etc von iPhones übertragen kann. Hab ich nicht testen können
-Apps muss man neu kaufen, aber Hey.... Die 20 Euro hat man auch noch... -
Kostet nicht mal die hälfte und hatte bessere Hardware drin wie das iPhone aus der Zeit.
Ich hatte das Lumia 930 auch für sehr lange Zeit. Aber was nützt dir bessere Hardware, wenn jedes iPhone 4 besser lief als das Lumia 930? Apple schafft es, sein Betriebssystem immer so auf die (recht schwache) Hardware abzustimmen, dass es in vielen Vergleichen einfach davonrennt. Keine Ahnung, wie das geht, aber sie schaffen es immer wieder. Ich bin mit dem iPhone 7 Plus mehr als zufrieden, und das als sehr langer Android-Nutzer.
Mir passt das alles wunderbar. Alles ist so extrem aufgeräumt und minimalistisch gehalten - ich mag es sehr und kann es jedem empfehlen. Und der grösste Knaller: Es war günstiger als das S8.
-
Ich bin nach wie vor ein großer Fan von iPhones. Es sind einfach gute Geräte. Aber als ich im Saturn das S7 Edge in der Hand hatte was es um mich geschehen. Tolles Design!
Das iPhone 6s hatte nicht diesen "haben will" Effekt. Das IOS sah bekannt aus wie immer, und das iPhone sah auch aus wie immer... Es hatte zu meiner eigenen Überraschung kein Kaufreiz verursacht.Und was das Lumia angeht.. Jo, das Betriebssystem hinkt hier und da noch hinterher, machte aber große Vorschritte während ich es hatte. Ich war im Insider Programm und hatte immer die neuste Beta drauf.
Einmal wurde das zum Verhängnis *Hust*, aber das Backup war schnell wieder eingespielt.
Das Haupt Problem waren die Apps. Microsoft kann die Entwickler schließlich nicht zwingen ihre Apps zu aktualisieren. Instagram gab es lange gar nicht, und als es das gab fehlten viele Features. Threema brauchte ewig (bis zu 20 Sekunden) und eine Nachricht zu empfangen die man als Push Nachricht bereits angekündigt bekommen hatte, und andere Apps machten von der Displaygröße und Auflösung keinen Gebrauch und sahen schrecklich aus. Performance Probleme oder ähnliches hatte ich nie. Aber ich spielte auch nicht damit. Full HD Videos mit großer Bitrate hat das Ding prima abgespielt. Ich habe es gut in Erinnerung...
-
Viele sagen immer, dass iOS zu steif und nicht gut individualisierbar ist. Stimmt auf der einen Seite, aber auch bei Android gibt es so gewisse Dinge. Der App-Drawer bei Samung zum Beispiel. Wie viele Jahre hatten die den auf der rechten Seite des Homescreens verankert? 7 oder 8 Jahre? Das sah einfach mehr als schlecht aus und hat mich immer genervt. Oder dieser nervende Google-Button links oben auf dem Pixel-Geräten! Lässt sich nicht deaktivieren. Und das auf einem ach so krass anpassbaren OS.
Aber am Ende ist das doch alles Wurst wie Käse. Man kann mit beiden telefonieren, SMS schreiben, im Netz surfen und Facebook checken. *Friendship*
-
@Stereotype bin leider grad kurz angebunden. ich meld mich die tage nochmal. aber wie gesagt...diese farbränder wie du sie in dem Bild zeigst gibt es bei mir definitiv nicht und wären auch bei mir ein nogo. auch die farben sind bei mir sehr blickwinkelstabil. mal davon abgesehen das an den gekrümmten rändern das licht anderes reflektiert wird, ist das display wirklich außerordentlich brilliant. das war aber beim s6 auch schon richtig gut...jetzt ist es halt gefühlt riesig.
-
jetzt ist es halt gefühlt riesig.
Nicht nur das, es ist auch mega hoch.
Aber wenn du die seltsamen Fehler nicht hast, kann man dir nur die Hand schütteln, denn das dürfte selten sein. Meine Frau hat das S6 Edge und da sind diese grünen Ränder an den Abrundungen nicht vorhanden, obwohl sich da das Display auch abkrümmt. Das S7 Edge hatte das auch nicht, so weit ich weiss. Bei mir war das S8 leider ein totaler Reinfall. Aber was soll's. Wenn das bei dir nicht so ist, kann man das Handy, abgesehen von dem doof platzierten Fingerabdrucksensor, durchaus für voll nehmen. Samsung schickt ein Ersatzgerät ins Büro. Ich bin gespannt und warte schon wie ein ungeduldiger Hund vor der Drehtür.
-
Was genau ist da bitte nicht zeitgemäss?
Das musst du mir mal erklären. Was kann man denn heute noch mit einem Android-Phone, was mit iOS nicht geht? Das würde mich interessieren. Was kommt mir da in den Sinn?
Du kannst deine Icons frei platzieren - wow! Und was gibt es noch? Ehm.. das war's auch schon. Mit iOS kann ich Musik streamen, im Internet surfen, eMails checken, WhatsApp-Nachrichten verschicken, tolle, tolle, tolle Fotos machen, 4K-Videos und 1080p-Videos mit 120 FPS aufnehmen, iCloud auf allen Apple-Geräten synchron halten, das Startcenter umgestalten, Widgets nutzen und ganz wichtig: Telefonieren!!! Wow.. also genau das, was mit einem Android-Phone auch geht. Wenn etwas zeitgemäss ist, dann ist es iOS! Schlank, edel anmutend, schnell und so unfassbar smooth!
Aber ich verurteile dich nicht. Nutzer das, was du für richtig hältst. Aber behalte bitte im Hinterkopf, dass iOS mit dem Viertel an Hardware eines aktuellen Android-Flaggschiffes perfekt läuft. iOS ist zeitgemässer, als sich viele, viele Leute immer einreden lassen.
-
das sehe ich immer noch nicht so, wie du, auch wenn ich mein iPad Mini 1 gegen das 4er getauscht habe.
IOS
- kein einfaches Dateihandling
- keine Speichererweiterung
- umständliches iTunes Musik
- keine Bildbetrachtung, ohne umständlich erst die Bilder auf IOS-Geräte zu kopierenDiese Kritikpunkte bleiben weiterhin bestehen.
Ich nutze weiterhin beide Systeme, also IOS und Android, beide haben ihre Vor- und Nachteile,
aber die aufgezählten Kritikpunkte gibt es nachwievor nur bei IOS.Was die Hardware betrifft, das dies bei IOS besser funktioniert. Würde Apple IOS so für andere Hardware
bzw. Smartphone- hersteller öffnen, wie Google Android, sehe es definitv anders aus. -
Naja, das sehe ich etwas anders. Wer mehr Speicherplatz benötigt, muss halt tiefer in die Tasche greifen. Gibt ja nichts umsonst, auch nicht die Speicherkarte, die man dann in ein Android-Handy einlegt. Zudem gab es meistens nur Probleme mit diesen doofen Speicherkarten. Dies oder das liess sich nicht kopieren, Apps starteten nicht von der Karte obwohl sie es hätten tun sollen und, und, und.
Und wie meinst du das mit der Bildbetrachtung? Und auf das "Dateihandling" ist so was von kein Problem. Ironischerweise nutze ich für das Google Drive. Das ist quasi mit mir umgezogen, vom Galaxy A5 auf's iPhone. Aber auch mit iCloud geht das wunderbar, aber das nutz ich nicht, da ich keinen iMac oder MacBook habe. Auch das Problem mit iTunes kommt mir fremd vor. Wenn ich auf meinem Windows-Rechner ein paar Songs in iTunes einfüge, sind diese in 5 Minuten auch auf meinem iPhone.
Wie ich schon erwähnt habe, kommt es halt auf den User und dessen Geschmack an.
-
Also wenn ich nach 1-2 Jahren feststelle, das der Speicher auf meinem Gerät zu klein ist, soll ich nach
deiner Aussage ein neues Gerät kaufen, obwohl das aktuelle noch problemlos funktioniert?
Und du würdest dir einen neuen PC kaufen, wenn die jetzige Festplatte/SSD zu klein ist,
statt eine weitere nachzurüsten oder die vorhandene auszutauschen?Also ich nutze mein Smartphone wie ein USB-Stick. Sowas ist mit IOS nicht möglich.
Ich schaue mir gerne mal schnell die Bilder per OTG-Cardreader an, bei Android kein Problem,
bei IOS muß ich jedes RAW-Bild erst aufs iPad/iPhone kopieren, erst dann läßt sich das anschauen,
bei 2GB und mehr schon sehr mühselig.
Ich kopiere schon immer meine Musik Ordnerweise auf Mobilgeräte, geht bei IOS nicht, da muss
ich erst Playlists anlegen. Klar spart man mit dem erstellen von Playlists Speicherplatz, weil doppelte
oder dreifache (oder mehr) Musiktitel nur einmal kopiert werden, aber ich Suche selten meine Musik per Zufall,
deshalb ist mir das egal, da ich eben Ordnerweise Musik höre.Warum muss man für Musik, Hörbücher, PDF's und Videos den internen Speicher belasten,
da reicht eine einfache Speicherkarte aus.Ich habe noch nie Probleme mit Speicherkarten in Mobilgeräten gehabt, noch nicht mal damals bei meinem PDA.
-
Also wenn ich nach 1-2 Jahren feststelle, das der Speicher auf meinem Gerät zu klein ist, soll ich nach
deiner Aussage ein neues Gerät kaufen, obwohl das aktuelle noch problemlos funktioniert?Das habe ich so noch nie gesagt. Da hast du etwas falsch verstanden. Wer hat denn bitte z.B. iPhone 7 Plus mit 128 GB an Daten auf dem Handy rumliegen? Ich kenne niemanden mit einem iPhone, der irgendwie Speicherplatzprobleme hatte oder aktuell hat.
Und du würdest dir einen neuen PC kaufen, wenn die jetzige Festplatte/SSD zu klein ist,
statt eine weitere nachzurüsten oder die vorhandene auszutauschen?Lass dich nicht zu Unsinn hinreissen.
Wenn meine Festplatte voll ist, kaufe ich eine zusätzliche SSD. Ebenfalls noch nie passiert.
Also ich nutze mein Smartphone wie ein USB-Stick. Sowas ist mit IOS nicht möglich.
Mit meiner RAVPower Powerbank und der dazu passenden App ist das ebenfalls kein Problem. Das iPhone wird quasi ebenfalls zum USB-Stick. Sicher etwas umständlicher, aber es geht genau so gut. Womit wir bei meiner ursprüngliches Aussage wären, dass all das mit iOS geht, was auch mit einem Android-Gerät funktioniert. Mal mehr oder weniger kompliziert.
-
Ich muss nochmal überlegen, aber im Moment scheint es mir sehr viel einfacher zu sein, wieder ein iPhone zu nehmen, da ich darauf alles von meinem jetzigen iPhone reicht einfach übertragen kann. Zudem habe ich gelesen, dass der Datenschutz bei Android schlechter als beim iPhone sei, da man Google zum Benutzen diverser Apps Zugriff auf alle möglichen Infos geben muss.
Der Datenschutz bei Apple ist kritischer zu sehen, da es keine Alternative gibt.
Bei Android lässt sich immer noch LineageOS nutzen, eine völlige Entkopplung von Google ist also möglich.
https://prism-break.org/de