Beiträge von RobbyD

    Was mir bei deinen 2 Videos auffällt, das die Kamera ins Licht filmt. Warum?
    Gerade bei dem Samsung-Video bei 2:54min sieht man, das die Kamera sehr gute Qualität liefert,
    wenn sie kein Gegenlicht hat. Natürlich kommst du mit einer Festbrennweite besser, aber ob 50mm
    in einem geschlossenen Raum so ideal sind, kann ich dir nicht sagen. Ich würde an deiner Stelle
    eher was zw. 24 und 35mm suchen.


    Ich denk, Matze kann da sicherlich mehr dazu sagen, aber die Kamera ist sicherlich noch nicht am Ende,
    außer du brauchst einen besseren Video-AF.

    Also ich bin von Sony eMount weg, weil dort lichtstarke nur auf APS-C gerechnete Objektive eher Mangelware sind.
    Dritthersteller, wie z.B. Sigma und Tamron, springen immer noch nicht auf den eMount-Zug auf, im Gegenteil, Sigma
    bringt für eMount sogar einen Adapter auf den Markt, damit man Systemfremde Objektive nutzen kann.
    Sony läßt sich deshalb die eigenen wenigen guten Objektive auch gut bezahlen.
    Der größte Unterschied zw. DSLR und DSLM sind der elektronische bzw. bei DSLR der optische Sucher und eben die Größe.
    Die einzige DSLR, die von der Größe halbwegs an eine DSLM ran kommt, ist die Canon EOS 100D.
    Nicht jeder kommt mit der Größe und dem elektronischen Sucher klar.
    Sicherlich gibt es da noch kleine Unterschiede der Sensoren zw. den Herstellern, Nikon nutzt z.B. den Sensor von Sony.
    Canon hat einen eigenen, der einen maginal kleineren Dynamikumfang hat.


    Letztendlich sollte man aber den Kamera-Body nach den eigenen Vorlieben und dem Handling wählen.

    Bei der 80D ist generell kein Datenkabel dabei, schon ne frechheit

    Bei manchen Herstellern werden gleichmal die separaten Ladegeräte für die Akkus weg gelassen, das
    ist eine viel größere Frechheit, als so ein MiniUSB 2.0 Kabel für 3 Euro, was eigentlich mittlerweile
    jeder sowieso rum liegen hat. Ich brauch so was nicht, da ich ein Kartenleser nehme, auch am Tablet.
    Und fürs Thetering brauch man sowieso ein längeres USB-Kabel.

    Ich würde eher die vorgeschlagene 2 Objektiv Version favorisieren. Vor allem schon wegen der besseren Lichtstärke.
    Da haste von 17-50mm Blende F2.8 und 70-300mm F4-5.6, gegenüber 18-200 mit F3.5 - F6.3.
    Es ist zwar im ersten Moment teurer, aber du wirst den Unterschied merken, gerade bei schlechten
    Lichtverhältnissen, es ist ja nicht immer Sonne da.


    Alternativ zum Sigma 17-50 F2.8 wäre auch noch das Sigma Contemporary 17-70mm F2.8-4,
    damit hättest dann mit dem genannten Tamron den kompletten Bereich von 17-300mm abgedeckt.

    Für den Preis einfach zu schlagen. Billiger wird man sie auf lange Sicht eh nicht bekommen.
    Ist halt nur die Frage, ob dir die Body-Größe besser in der Hand liegt, als ne 760D und ob
    du mit einem EVF klar kommst, gibt ja noch viele, die einen Optischen Sucher bevorzugen.
    Ich hab mit beiden kein Problem.

    Hallo,


    lohnt sich das Upgrade von der 100D zur EOS M3 mit Mountadapter als Zweitkamera zur 80D?


    Ist das Videoproblem inzwischen behoben, was im Video genannt wurde, also Video manueller Modus und Tonaussteuerung?
    Das ist mir zwar nicht ganz so wichtig, wäre aber gut, wenn es funktionieren würde.


    Oder wird es doch noch einen Nachfolger der EOS 100D geben? Und ich sollte lieber darauf warten!

    Wenn es dir ums filmen und Schwenk- und Touchdisplay geht und du schon ein begrenztes Budget hast,
    würde ich lieber zur und zum greifen. Zusammen 662 Euro.
    Da hast von der optischen Bildqualität mehr von, als wenn die 760D mit dem Kit-Objektiv holst.
    Das Kit-Objektiv 18-55mm 3.5-5.6 IS STM mag zwar von Bildqualität her besser sein, als das alte ohne STM,
    aber du hast wieder nur ne schlechte flexible Blende von F3.5 - 5.6, beim Sigma hast durchgehend F2.8.
    Einzige Nachteile des Sigma, das man den AF hört und man nicht manuell in den AF eingreifen kann, außer
    man stellt auf MF um. Also ich bereue nicht, das Kit-Objektiv gegen das Sigma getauscht zu haben.
    An der 100D und meiner alten 600D (jetzt 80D) funktioniert es bei mir hervorragend.
    Und wenn du dann wirklich mit AF filmen willst, kannst bei der 700D auch ein externes Mikrofon anschließen.

    Mein Immerdrauf-Objektiv ist das Sigma 17-50mm F2.8 und für Tele hab ich das Canon 55-250mm STM.
    Das Tele hab ich mir auch nur geholt, weil es so günstig ist und dafür noch gute Bildqualtät liefert.
    Ansonsten bin ich im Brennweitenbereich 11-50mm sehr viel unterwegs.
    Bin kein Freund von den Superzooms, wie so ein 18-200mm oder mehr.