Hallo DaRowl und angerdan,
Danke für eure Meinungen.
Haptik: ich hatte schonmal eine Sony6000 auf einer Reise dabei, natürlich hat sie eine andere Haptik als meine Canon, aber dafür eben Vorzüge, dass man sie auch wirklich immer mit dabei hat, auch auf einem spätabendlichen Bummel durch Havanna, da sie um einiges weniger auffällig ist als eine Canon mit großem Glas. Ich versuche gerade einen Spagat zwischen guter Performance und passender Größe und muss mir hier klar werden wo ich Abstriche machen kann.
Menu: Da muss ich dir DaRowl zustimmen, die Sony7III die ich in der Hand hatte war komplett anders als eine Canon R, bei der Canon war es irgendwie intuitiv wie ich wo hinkomme und was ich zu tun habe. Bei Sony würde ich mir sehr flott die Funktionstasten belegen, mit meinen Most-Uses-Moves und wäre dann vermutlich auch zufrieden. Über das Sonymenu brauchen wir glaube ich nicht sprechen, da wird es echt Zeit etwas zu ändern. Wie gut das bei 7C und 7IV ist habe ich leider keine Erfahrung.
Budget: Hier bin ich relativ offen. Ich sehe es persönlich nicht ein mir für mein Hobby eine 8k teure leica zu holen, jedoch ist mir bewusst, dass ein Body und ebenso Objektive die etwas leisten können nicht umsonst sind. Sonst hätte ich mir wohl kaum die Sony 7IV angeschaut. Hier waren eben die Sony Alpha 7III mit dem Tamron 28-75 oder eben (etwas teurer) die Sony 7IV mit dem Tamron 35-150 eine sexy Lösung. Einziger Nachteil: groß, schwer und auffällig.
Objektive: aktuell wäre eine erste Anschaffung ein Immerdrauf wie das 28-75 von Tamron, zusätzlich noch eine Linse im Weitwinkelbereich, hier bin ich noch unentschlossen und vermutlich eine Festbrennweite im 30 (sony35mm1.8 oder Sigma 35mm) -50mm Bereich.
Einsatz: Ich unternehme oft Reisen in Ecken der Welt , in denen man doch etwas vorsichtig sein sollte, daher ist eben das Zögern hier mit einer so großen und teuren Kamera aufzutauchen. Aktuell überlege ich sogar mir eine kleine Sony 6400 mit Pancake oder günstigem "immerdrauf" für diese Art von touren zu holen und für das richtige Fotografieren eben eine schöne Canon/Sony.
Nachteile DSLR/DSLM: Ich würde gerne die Techniken von den neueren DSLM kennenlernen. Die Geschwindigkeit des Autofokus, Serienbilder, Größe/Gewicht, sehen ob mir ein elektronischer Suche auf lange Zeit zusagt,
Schönen Sonntag allen
und LG
Wumpus
Beiträge von Wumpus
-
-
Guten Abend,
ich habe mich (endlich) dazu entschieden eine DSLM zu kaufen. Aktuell besitze ich eine Canon 6D die immer noch Ihren Dienst tut, aber irgendwieist es an der Zeit für ein neues Spielzeug. Mal wieder was aufregendes Neues und Technik zum (kennen)lernen. Ggf auch ein Herstellerwechsel.
Einsatzzweck wäre: 50% auf Fernreisen, 30% für kleinere Wanderungen/Städtetrips, 10% Fotos meiner Neffen und ganz vielleich 10% als Webcam (wobei das gerade nur ein spontaner Einfall ist)
Aktuell habe ich mir aufgrund der guten Angebote immer wieder die Sony 7III, Sony7IV, Sony 7C und da ich von Canon komme auch die Canon R Reihe angesehen.
Mir gefiel die Kombi aus Sony7III und Tamron 28-75, wobei das natürlich nicht ganz die handliche Lösung ist, die man gerne durch Städte trägt.
Alternativ hatte mich ein Video von Euch auf die Idee gebracht, wieder von Vollformat weg zu der Sony 6600 zu gehen und mir die Sigma Objektive hier zu holen, kostengünstigersind sie allemal, aber Formfaktor ist schon nicht ganz so klein. Dafür kann man sich das 23mm und dann etwas um die 50/80mm meist für den Preis eines Vollformatglases holen.
Auch spannend fand ich diePräsentation der Sony 7C mit dem 40mm als Leica Gegenspieler. Kleine und Handliche Kamerakombi für Stadt und dann noch ein Zoom in den Rucksack und eigentlich recht perfekt. Wären die vielen schwächen der Kamera nicht.
Wie ihr sehr, die Auswahl ist groß und ich begeistere mich alle Stunde für ein neues Produkt, jedes Video von euch bringt mich auf weitere doofe Ideen
Danke für Eure Tipps, Meinungen, Ideen und Erfahrungen
Schönen Gruß
Euer Wumpus. -
Guten Morgen und vielen Dank für deine Antwort und die damit verbundene Zeit.
viele Fragen und Anregungen, ich versuche einmal Schrittweise darauf einzugehen.
Gewicht: Ich dachte mir eben, dass ein Wechsel auf die RP durch sowohl body als auch neuere Objektive Gewicht und Größe einzusparen wären. Auch die Sony Alpha überzeugt hier natürlich. Hier Sigma 16 oder 30mm oder 17-70 tamron und man hat schon ein echtes Leichtgewicht für unterwegs.
Akku hatte ich nur viele Tests gelesen und gehört, wie sich das in echt verhält kann ich nicht sagen, wenn diese Aussagen alle auf den reinen Labortests bestehen, ist es logisch, dass Sie in die gleiche Richtung stoßen. Dass eine 6D länger hält ist mir klar, aber dafür ist Sie auch mit dem 27-105 ein echter Brummer.
Thema Sony: ich hatte vor 2 Jahren die 6000 zum testen auf einer Reise dabei. Kit und 30mm. Und ich muss sagen ich war überrascht wie gut diese günstige (hatte es in ebay kleinanzeigen geschossen) sie doch ist. JA ich stimme zu die Haptik einer großen Canon ist ein weitreichender Unterschied, aber das ist eben der Sprung zwischen möglichst kompakt, zu "auch was für große Hände". Ich weiß noch nicht wie diese mit einem 18-135mm Glas drauf in der Hand liegt, aber bin jetzt schon sicher, dass hier die RP die Nase vorne hat.
Serienbild und Geschwindigkeit: Brauchen nicht. Haben Schön. Ich habe einfach mittlerweile das Gefühl, dass die Canon 6D doch etwas betagter ist. Dh viele Bilder sitzen nicht so perfekt wie ich es gerne hätte. Ich mache keine Shootings mit Models, die brav ihre Posen durcharbeiten, bei mir sind es wenn es drauf ankommt Kinder die wild rumrennen und daher wäre ein Sitzender Autofokus und eben etwas mehr Bildgeschwindigkeit ganz nett.
Sony in der Hand: Ja, sie ist definitiv kleiner als die RP und die Haptik gewinnt RP aber dafür gewinnt die Sony was "mal im Rucksack mitnehmen" eben gewinnt. Darf man nicht vergessen wenn man mal 2-3 Tage am Stück irgendwohin Wandern geht usw.
Ich sag ja, ich hänge gerade genau zwischen Zwei Stühlen die beide sehr viel für sich haben.
Danke für deine Mühen, vllcht flippe ich einfach eine Münze
PS: Ich habe überlegt mir eines dieser Kit Versionen oder Body + ExtraObjektiv zu kaufen
- SONY Alpha 6400 Kit (ILCE-6400M) Systemkamera mit Objektiv 18-135 mm
Alternativ:
- SONY Alpha 6400 ++ Tamron 17-70mm f2,8
oder
- CANON EOS RP Kit Systemkamera mit Objektiv 24-105 mm
- CANON EOS RP ++ adapter ++ Hier noch unentschlossen.
Was sehr für die Sony spricht sind die kleinen linsen wie Sigma 16mm, die sehr preisgünstig sind.
PSS: Sorry @ Admin, bin in den Falschen Bereich des Forums gerutscht. Würdet ihr mich bitte zu DSLR- & DSLM-Kameras verschieben? danke -
Hallo liebe Valuetech-Community,
ich bitte um eine Hilfe. Ich möchte meine alte Canon 6D (inkl. 27-105mm f4) in den Ruhestand schicken und mir etwas neues anschaffen.
Warum: Ich möchte ein leichteres und kleineres System das man leichter auf Reisen, Wanderungen, Bergsteigen und Städtetrips mitnehmen kann.
Außerdem möchte ich meine Neffen und Nichten fotografieren, die eher selten stillstehen ;).
Vorteile die ich sehe:
RP: Vollformat; mit Adapter schöne Auswahl an Linsen/ggf Übernahme alter Linsen; Haptik (Sorge: Lowlight und Akku)
Sony: Geschwindigkeit; Gewicht/Größe; Und nette Sigma/Tamronlinsen (Sorge: Umstieg zurück auf APSC)
Ich habe mir einige Vergleiche hier und auf anderen Seiten durchgelesen, Videos ohne Ende zum Vergleich angeschaut. (Ich vlogge nicht, aber Videos klingt gerade für reisen nach einem spannenden Thema). Denke es würde 90% Fotografie und 10% Video werden.
Daher eine Bitte an euch: Einfach mal eure Meinung sagen. Reicht auch Kurz und Knapp. Welches System & vielleicht welche Linse drauf. Gerne auch einfach aus dem Bauch raus.
Danke
und einen schönen warmen Sommerabend euch.
Cheers. -
Hey Stereotype,
danke für deine Einschätzung. Das Thema Serienbild habe ich auch schon mitbekommen. Aber ob Akku und Serie mir die fast 1k Aufpreis zu R wert sind wage ich mittlerweile einfach zu bezweifeln. Die Eierlegende Wollmilchsau habe ich einfach noch nicht gefunden, aber man wächst mit seinen Aufgaben, also werde ich mich in den nächsten Wochen für eine neue Kamera (oder neues System) entscheiden und dann einfach try&error spielen ;).
Werde auf jeden Fall weiter berichten. -
Moin ihr Hübschen.
Wollte mich mal zurückmelden. Bisher kein Kauf erfolgt, aber war mal schön Kameras testen und bin echt baff.
Den guten Eindruck den ich bei der A6000, die ich verschenkt habe hatte, haben die 6400/6500 und die A7M3 weggeputzt, die Habtik sagt mir nicht zu und auch die Bedienung wirkt komplizierter als zb Canon R. Da konnte ich R und RP gegeneinander stellen und muss gestehen, dass die einzigen Vorteile für mich das Display auf der Schulter und die längere Akkuleistung wären. Wie gesagt für mich - Profis mögen das anderes sehen, aber als Hobby und auf Reisen, lege ich mehr wert auf leicht/klein und überall dabei, als auf die letzten perfekten Prozent in den Messergebnissen ;). Ansonsten ist die RP nach meinem kurzen Test über einen Nachmittag eine geile Kamera. Auch die 24-105 und 24-200mm Objektive haben so Ihre Vorteile. Muss gestehen, dass mein eigentlich angedachter System als auch Markenwechsel jetzt erstmal auf Eis gelegt ist.
Auch der Gedanke eine zweite kleine Kamera anzuschaffen, wie zb. die Kombi aus A6000/6100 und dazu eine Vollformat ist hinfällig, da die R/RP leicht/klein genug sind, dass Sie wunderbar für Reisen zu nutzen sind. Leider konnte ich keines der Nikonmodelle wie Z6 oder Z7 oder die kleine Z50 dagegen testen, das werde ich noch nachholen. So wie es jedoch aussieht wird mein Wechsel von der Canon 6D zu der RP gehen. In diesem Zuge werde ich mein altes 24-105 F4 auch verkaufen, und vermutlich das passende Glas zur RP anschaffen oder vorerst auch weglassen. Die 50er und 14mm Festbrennweite die ich rumliegen habe, lassen sich per Adapter ja wunderbar nutzen. Fehlen mir nur die 35mm Sigma oder Tamron "Bokeh"Brenntweiteund ein Tele für Reisen.
Danke Dunkelweiss für den Schupps in die richtige Richtung. -
Hallo Dunkelweiss,
danke, ich werde am Wochenende in den nahegelegenen Fotoshop fahren und einfach mal anfassen. Habe relativ große Hände und da muss es einfach angenehm sein. Die R wäre natürlich noch ein Stückchen toller, aber ob ich sie wirklich ausnutze bezweifle ich stark.
Die RP bietet mir eben so viele Neuerungen, dass ich schwach werde. Besonders klabbares Display und der Sucher sind der hat. Wie ist deine Erfahrung mit den Akkus? 250Bilder pro Ladung machbar?
PS: Danke Ich habe viel über Tamron und Sigma gelesen, Tamron ist schwerer (200g)und gerade auf Fotografie soll Sigma geiler sein. Habe leider keine Erfahrungswerte dazu. Matze hat mal hier in einem video alle 3 möglichen Linsen verglichen.
Gruß
W. -
Verzeih mir: meinte das Canon EF 16-35mm 1:2,8L II weil das Mark III davon einfach doch weit über meinem Budget (knapp 2k) steht.
Aber wird vermutlich so oder so das Sigma 35mm, weil es eine schöne Erweiterung für meine Gläser wäre. -
Hallo Forum und Hallo Matze,
gestern Abend war ich mal wieder kurz davor mir das allseits hochgelobte Sigma 35mm 1.4 zu kaufen, und konnte mich dann wieder nicht zwischen Diesem
und dem Sigma18mm-35mm 1.8 entscheiden. (Warum sind die beiden auch einfach geil und man möchte beide haben!).
Wie es eben so oft ist, kam ich vom Hundertste ins Tausende:
Wie ist eure Meinung von einem Umstieg meiner Canon 6D zu einer EOS RP?
Die Canon EOS R wäre natürlich schöner, aber preislich ist das für mich als Hobby einfach außerhalb des machbaren, genauso wie Sony Alpha 7Mark3/4 oder der NikonZ6/Z7.
(Wer hier eine sehr günstig abgeben möchte, darf sich natürlich jederzeit melden)
Mich würde bei dem Umstieg einfach der Wechsel in den Systemkamerabereich reizen. Und natürlich sind Punkte wie Klappdisplay und co spannend.
Mir ist bewusst, dass ich Abstriche im Bereich der Laufzeit des Akkus machen müsste, aber die Gewichtseinsparung an dem Body kann man dann ja in 2-3 Ersatzakkus stecken ;).
Die EOS RP ist was ich gesehen habe relativ gleichwertig zu der CANON 6DMARK2.
Einsatzzweck wie immer: 70%Natur, 20%Urban, 10%Menschen.
Damals bin ich von der 77D auf die 6D umgestiegen, weil mich Vollformat gereizt hat und Nachtaufnahmen deutlich besser wurden,
nun ist der Umstieg eher aufgrund des Interesses an der Technik geweckt worden. Machen oder Lassen?
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen.Und gerne auch Kritik oder andere Ideen raushauen
Besten Gruß
W -
Ich besitze seit 1,5 Jahren das Canon 24-105 4.0 L IS (die erste Version) ....
Moin,
Ja ich habe seit Anfang des Jahres auch dieses Glas und bin schon sehr zufrieden. Zusammen mit der Alten 6D ist es ein rundes Paket, einziges Manko ist natürlich das Gewicht.
Mich würde wie du schon sagst der Direktvergleich von version 1 auf 2 interessieren. -
Die 77D ist etwas leichter als die 80D, ich persönlich finde die 80D liegt jedoch angenehmer in der Hand.
Hatte die 77D in Island und Portugal dabei. Die 80D in Irland, also sind beides tolle Kameras mit jeweiligen Vorteilen.
Wenn das Budget da ist würde ich selbst eher zur 80D greifen.
Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal mit 1/8000 ausgelöst habe, wenn überhaupt je, aber das ist wohl Geschmackssache.
Was fotografierst du? Sport? Tiere?
Der gleiche Tipp wie immer: Ab in den Fotoladen und anfassen und probieren.
Viel Erfolg. -
Eine Frage habe ich noch: Kann ich 16mm und 30mm bei Amazon bestellen, testen und zurückschicken? Oder gibt das Probleme? Habe hier keine Erfahrung wie eigen die mit Kameralinsen sind?
Kann es einfach aus dem Bauch heraus nicht entscheiden, muss es sehen und anfassen. Falls jemand noch eine Idee hat, her damit. GGf fahre ich auch zum Fotoladen und schau da mal durch. Wollte nur gerne über Matzes Link kaufen.
Danke für eure Hilfe!
PS: Sorry für Doppelpost. hab ich gerade erst gecheckt. Sorry! -
Hallo nochmal,
@Seikusa: Wirklich vielen Dank, sehen gut aus, aber ich möchte nicht auf Autofokus verzichten.
Matze: Danke, das hatte ich eben auch im Kopf. Kann nur gerade nicht Einschätzen ob ich mehr Weite im Bild brauche (Landschaft und Straßenzüge) Oder ob ich mehr Menschen und fokussierte Aufnehmen machen werde. Ist etwas schwer, das vor der Reise festzulegen. Möchte nur den Fotorucksack einmal daheim lassen. Frau sagt 30mm, Bauchgefühl eher 16mm.
@Stefan83: Danke 24mm wäre zumindest günstiger als die Anderen und man ist das klein. Der Wahnsinn. Jedoch macht mir die kleinere Blende da etwas Sorgen. Hast du Erfahrung wie die Linse sich auf einer A6000 in den Abendstunden verhält? Trotz Youtube werde ich nicht ganz schlau.
Tja.. Münze werfen geht bei 3 Möglichkeiten nicht mehr...Mist;).
Danke nochmal für eure Meinung würde gerne morgen bestellen.
Gute Nacht.
W. -
Hallo Forum,
habe heute spontan auf Ebay Kleinanzeigen eine A6000 geschossen, das Kit welches dabei ist, ist die ältere ("größere") Version vom 18-55mm, aber bei dem Schnapper werde ich sicherlich nicht meckern ;). Eigentlich war mein Ziel die damals mit Matze empfohlene A6300, aber der Aufpreis im Vgl zu den knappen 190 Tacken, war es mir dann doch nicht wert.
Nun meine Frage: Wollte die Cam + eine Festbrennweite in den Urlaub mitnehmen. Um Bilder von Frau und bisschen Stadt machen. Möchte mir also kein Reiseobjektiv ala 18-200mm zulegen, damit ich nicht wieder so viel rumtragen muss. Sondern ein Glas mit einer schönen Tiefenunschärfe und guten Stil für schöne Gassen. Denke nach dem 4 Cuba libre werden die Bilder eh etwas aus der Hüfte geschossen.
Habe hier im Forum leider schon zu allen Objektiven gutes gehört daher: Welches kauf ich nun?
- Sigma 30mm f/1.4 DC DN Contemporary - knappe 305€- Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv - um die 369€
- Sony SEL-35F18 Standard-Objektiv - runde 395€
Und da die Frage des Einsatzgebietes sicher genauer gewünscht wird: 50% Stadt/Straßen/Urban; 30% Personen; 10% Strand;10% Wald/Dschungel.
Vermutlich 1/4 der Bilder im Lowlight/Abends/Nächtlichem Bereich.
Für bessere Ideen bin ich jederzeit offen, da die Welt von Sony bis vor 3 Stunden ein unbekanntes Gebiet war.
Danke schon einmal für euer Wissen und Erfahrung/Vorlieben.
Schönen Abend
und besten Gruß
W.
(PS: ich weiß, dass 16mm eher UWW-Bereich ist wobei Dank APSC Crop lande ich ja wieder bei ca 25, was an sich vergleichbar mit dem 24mm Pancake auf der Canon, relativ angenehm ist) -
-
Hi Matze,
danke für die Idee mit der Canon EOS RP, hatte diese auch schon im Kopf. Lohnt sich dann aber "nur" wenn ich entsprechend die Canon 6D verkaufe, sonst fahre ich ja redundant. Die Sony A7M2 war auch nur mit auf der Liste, weil ich ein Vollformat-Kit für 950 Euro (Nach Cashback usw) schon extrem heiß finde.
Vorteil der A6300 ganz klar => Größe und Gewicht.
Wenn ich zur EOS RP übergehe, habe ich mit Glas fast ähnliches Gewicht wie die 6D.
Danke aber für deine ausführliche Meinung, jetzt habe ich M50 und A6300 aus der obigen Liste und wieder eine neue Idee dazu bekommenso wird das nie was... und jetzt kann ich nicht mal eine Münze flippen ;).
Danke euch schonmal.
PS: Habe gerade nochmal ein bisschen nachgelesen.
Canon M50 + 18-150MM gibts es 30€Cashback/40Guthaben.
(Gilt auch nur für Body oder Kit+ 14-45mm) -
Moin Ihr Lieben,
da der Urlaub nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt und Primeday an die tür klopft schwanke ich gerade zwischen diesen Optionen.
-LUMIX G DMC-G70 + 14-42mm 465€ Sony Alpha 7M2 + 28-70mm 1085€ - 150€ Cashback Sony Alpha 6300 + 16-50mm 699€ Sony Alpha 6000 + 15-50mm 399€ Canon EOS M50 + 15-45 Kit 525€ Kann mir jemand einen Schubser in die Richtige Richtung geben? Bei jeder kann ich mit passendem Adapter meine Canongläster draufhängen, aber jetzt sollte es erstmal als "kamera und ein Objektiv" Paket für die Reise herhalten.
Danke für euren Input -
Wieder was gelernt. Danke dir
-
Man man man, es ist zu früh für Lesen. Und das mit Prime, dachte ich zumindest, wäre schon wenn man in Deutschland einen Primeaccount hätte? Habe es noch nie versucht ehrlich gesagt. Leider ist für mich mit dem 35mm kein Angebot gekommen bisher und auch auf die Reisekamera warte ich noch.
@ Matze: Danke für die Richtigstellung der Länder/Links. -
Moin Jungs,
hier ist es lustigerweise gerade im Sigma 18-35mm 1.8 Canon EF-S Mount für 580€ bei Amazon.it.
Schönen Gruß
Jan