Von Canon 6D auf Canon RP? Lohnenswert oder überflüssig?

  • Hallo Forum und Hallo Matze,

    gestern Abend war ich mal wieder kurz davor mir das allseits hochgelobte Sigma 35mm 1.4 zu kaufen, und konnte mich dann wieder nicht zwischen Diesem
    und dem Sigma18mm-35mm 1.8 entscheiden. (Warum sind die beiden auch einfach geil und man möchte beide haben! ;) ).
    Wie es eben so oft ist, kam ich vom Hundertste ins Tausende:

    Wie ist eure Meinung von einem Umstieg meiner Canon 6D zu einer EOS RP?
    Die Canon EOS R wäre natürlich schöner, aber preislich ist das für mich als Hobby einfach außerhalb des machbaren, genauso wie Sony Alpha 7Mark3/4 oder der NikonZ6/Z7.
    (Wer hier eine sehr günstig abgeben möchte, darf sich natürlich jederzeit melden :P )
    Mich würde bei dem Umstieg einfach der Wechsel in den Systemkamerabereich reizen. Und natürlich sind Punkte wie Klappdisplay und co spannend.
    Mir ist bewusst, dass ich Abstriche im Bereich der Laufzeit des Akkus machen müsste, aber die Gewichtseinsparung an dem Body kann man dann ja in 2-3 Ersatzakkus stecken ;).
    Die EOS RP ist was ich gesehen habe relativ gleichwertig zu der CANON 6DMARK2.


    Einsatzzweck wie immer: 70%Natur, 20%Urban, 10%Menschen.
    Damals bin ich von der 77D auf die 6D umgestiegen, weil mich Vollformat gereizt hat und Nachtaufnahmen deutlich besser wurden,
    nun ist der Umstieg eher aufgrund des Interesses an der Technik geweckt worden. Machen oder Lassen?


    Danke für eure Meinungen und Erfahrungen.

    Und gerne auch Kritik oder andere Ideen raushauen :)

    Besten Gruß
    W

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich möchte nur kurz Nachfragen/Einwerfen, die Sigma Optiken sind für eine der Kameras gedacht? Bitte denk dran, dass das 18-35 für APSC Kameras konstruiert wurde.

  • Verzeih mir: meinte das Canon EF 16-35mm 1:2,8L II weil das Mark III davon einfach doch weit über meinem Budget (knapp 2k) steht. ;)
    Aber wird vermutlich so oder so das Sigma 35mm, weil es eine schöne Erweiterung für meine Gläser wäre.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Hey,


    ich habe die RP und bin mega zufrieden. Wer einen EVF Sucher kennt möchte ihn denk ich nicht mehr missen. Die Bildqualität ist äquivalent zur 6DII, wie du schon sagst. Sport kannst du damit vergessen aber für deine Einsatzgebiete voll ausreichend. Die technischen Vorteile spreche ich jetzt mal nicht an, da die ja einfach auf div. Vergleichseiten aufgelistet sind.


    PS schau dir das Tamron 35mm 1.4 auch mal an, die Optik ist einmalig ;)


    Wenn du spezielle Fragen hast beantworte ich die dir gerne, aber für den groben Aufschlag sollte das Meinungsbild erstmal reichen.


    LG Robert

  • Hallo Dunkelweiss,

    danke, ich werde am Wochenende in den nahegelegenen Fotoshop fahren und einfach mal anfassen. Habe relativ große Hände und da muss es einfach angenehm sein. Die R wäre natürlich noch ein Stückchen toller, aber ob ich sie wirklich ausnutze bezweifle ich stark.
    Die RP bietet mir eben so viele Neuerungen, dass ich schwach werde. Besonders klabbares Display und der Sucher sind der hat. Wie ist deine Erfahrung mit den Akkus? 250Bilder pro Ladung machbar?

    PS: Danke Ich habe viel über Tamron und Sigma gelesen, Tamron ist schwerer (200g)und gerade auf Fotografie soll Sigma geiler sein. Habe leider keine Erfahrungswerte dazu. Matze hat mal hier in einem video alle 3 möglichen Linsen verglichen.

    Gruß
    W.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Hey, bzgl. Der Objektive kann ich von Tamron nur Positives berichten!! Hier mal mein lineup:


    Tamron SP 35mm F/1.4 Di USD
    Tamron SP 17-35mm F/2.8-4 Di OSD G2
    Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2
    Canon 70-200mm F/2.8L IS USM
    Tamron SP 85mm F/1.8 Di VC USD G2

    Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro VC USD
    Sigma 50mm F/1.4 DG ART

    Canon RF 24-105 F4L IS USM
    Sigma 150-600mm F/5-6,3 DG OS HSM C


    Du siehst hauptsächlich habe ich Tamron. Das, was bei Sigma besser ist, ist in einem so kleinen Bereich, dass das wirklich nur unter Laborbedingungen herauskommt. (Meine Meinung) Wenn es doch um sowas geht dann ist das 35mm von Tamron übrigens momentan unangefochtener Sieger in allen Bereichen;)


    Bzgl. großer Hände, das kenne ich. Ich habe selbst ziemlich große Patscher. Ich habe unter die RP den L Winkel von Smallrig. Mega geiles Teil und passt halt wie Ar**** auf Eimer ;).


    Mit den Akkus gehen schon 250 Bilder aber die Kamera ist natürlich Energiehungrig. Ich habe noch viele 3. Hersteller Akkus, wenn ich Hochzeiten fotografiere, einen Akkugriff von einem Bastler aus Polen erworben, welcher 2 16850er Akkus mit je 3900mAh fasst. Damit kannst du dann ewig fotografieren ohne einmal die Akkus wechseln zu müssen. Aber das ist denk ich mal eher was für spezielle Bedürfnisse.


    LG Robert

  • Moin ihr Hübschen.

    Wollte mich mal zurückmelden. Bisher kein Kauf erfolgt, aber war mal schön Kameras testen und bin echt baff.
    Den guten Eindruck den ich bei der A6000, die ich verschenkt habe hatte, haben die 6400/6500 und die A7M3 weggeputzt, die Habtik sagt mir nicht zu und auch die Bedienung wirkt komplizierter als zb Canon R. Da konnte ich R und RP gegeneinander stellen und muss gestehen, dass die einzigen Vorteile für mich das Display auf der Schulter und die längere Akkuleistung wären. Wie gesagt für mich - Profis mögen das anderes sehen, aber als Hobby und auf Reisen, lege ich mehr wert auf leicht/klein und überall dabei, als auf die letzten perfekten Prozent in den Messergebnissen ;). Ansonsten ist die RP nach meinem kurzen Test über einen Nachmittag eine geile Kamera. Auch die 24-105 und 24-200mm Objektive haben so Ihre Vorteile. Muss gestehen, dass mein eigentlich angedachter System als auch Markenwechsel jetzt erstmal auf Eis gelegt ist.

    Auch der Gedanke eine zweite kleine Kamera anzuschaffen, wie zb. die Kombi aus A6000/6100 und dazu eine Vollformat ist hinfällig, da die R/RP leicht/klein genug sind, dass Sie wunderbar für Reisen zu nutzen sind. Leider konnte ich keines der Nikonmodelle wie Z6 oder Z7 oder die kleine Z50 dagegen testen, das werde ich noch nachholen. So wie es jedoch aussieht wird mein Wechsel von der Canon 6D zu der RP gehen. In diesem Zuge werde ich mein altes 24-105 F4 auch verkaufen, und vermutlich das passende Glas zur RP anschaffen oder vorerst auch weglassen. Die 50er und 14mm Festbrennweite die ich rumliegen habe, lassen sich per Adapter ja wunderbar nutzen. Fehlen mir nur die 35mm Sigma oder Tamron "Bokeh"Brenntweite ;) und ein Tele für Reisen.

    Danke Dunkelweiss für den Schupps in die richtige Richtung.


    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Moin.


    Ich persönlich habe die 6D Mark II als private Kamera und war bisher sehr zufrieden. Der Eindruck kann also direkt auf die RP übertragen werden, da der gleiche Sensor verbaut ist. Die RP hat sogar den neueren Bildprozessor (DIGIC 7 vs 8).


    Einzig die Serienbildgeschwindigkeit wird immer geringer, sobald man gröbere Anforderungen an die Kamera hat. Da kann es schon mal auf bis 2 Bilder pro Sekunde nach unten gehen, was ich persönlich nicht verkraften würde. ^^


    Aber wenn ich mir so deine Einsatzgebiete anschaue, sollte dich das nicht sonderlich stören. Ich hatte die RP für 2 Wochen hier und kann eigentlich nur die FPS und sehr geringe Akkulaufzeit bemängeln. Im Grunde eine gute Kamera, wenn man 3 Akkus dabei hat. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hey Stereotype,
    danke für deine Einschätzung. Das Thema Serienbild habe ich auch schon mitbekommen. Aber ob Akku und Serie mir die fast 1k Aufpreis zu R wert sind wage ich mittlerweile einfach zu bezweifeln. Die Eierlegende Wollmilchsau habe ich einfach noch nicht gefunden, aber man wächst mit seinen Aufgaben, also werde ich mich in den nächsten Wochen für eine neue Kamera (oder neues System) entscheiden und dann einfach try&error spielen ;).

    Werde auf jeden Fall weiter berichten.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Wenn du eine eierlegende Wollmilchsau suchst, kann es im Grunde nur die 6D Mark II werden.


    Die fasst sich 1:1 so an wie die 6D, hat das gleiche "zuverlässige Feeling" und die Bilder werden einfach gut. Selbst mit dem 24-105 mm Kit-Objektiv hatte ich in unseren letzten USA-Ferien einfach Spass. Aktuell habe ich noch das Sigma 24-105 mm an der Mark II dran und was soll ich sagen.. einfach hervorragend.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hallo,

    ich habe weiter oben gelesen, dass du mit dem Gedanken spielst ein Canon 16-35 2.8 II L anzuschaffen?

    Lass es lieber.

    Ich hatte genau denselben Sparzwang wie du im Nacken und habe das Teil nach 3 Wochen wieder weiter verkauft.

    Mir fehlte da ganz klar Schärfe.

    Leichte Abberationen vor allem abseits der Bildmitte haben meine Entscheidung besiegelt.

    Nun habe ich ein Canon 16-35 f4 L IS und bin total glücklich.

    Außer für Innenaufnahmen im Dunklen oder Astro ist das Teil erste Sahne.

    Sogar Portrait bei 35 mm (natürlich nah dran am Objekt) machen gemeinsam mit der 6 D Mk2 richtig Spaß.

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Falls es noch interessiert: Ich habe die EOS RP und die 6D MK II parallel im Einsatz. Kann dir meine Erfahrungen mitteilen, welche Punkte für dich relevant sind darfst du selbst entscheiden ;)


    Erster Punkt: Haptik. Der Unterschied ist greifbar. Die RP ist kleiner & leichter, dadurch mobiler und man hat sie schneller mal mitgenommen.

    Die 6D MKII fühlt sich in (meiner!) Hand aber griffiger & sicherer an. Die Balance bei schweren Objektiven ist besser. Durch den EF-RF-Adapter sind die Gewichtsunterschiede kaum merkbar. Lediglich in Verbindung mit nativen RF-Linsen (z.B. das sehr sympathische 35er 1.8 STM Macro) hat man mit der RP auch spürbar weniger Gewicht in der Hand und trotzdem eine Vollformat-Kamera im Einsatz.


    Was du bei beiden als Fortschritt merken wirst: Der Touchscreen. Dreh- & schwenkbar sowieso, aber man hat mit Touch auch schneller Einstellungen geändert oder den passenden Fokuspunkt ausgewählt. Dito für WLAN - die Canon-App ist ziemlich gut und ersetzt jede Fernbedienung.


    Der Autofokus der RP ist klar besser. Bei wenig Licht greift er sicherer, zudem gibt es keinen Front- oder Backfokus mehr, weil bei Spiegellosen direkt auf Sensorebene scharfgestellt wird. Seit Firmware 1.4 ist auch der Augenautofokus wirklich brauchbar. Die deutlich höhere Zahl an AF-Punkten und die generelle AF-Abdeckung fast des ganzen Bereichs sind ein klares Plus (fokussiere mal ein Gesicht am Bildrand - mit der 6D MKII mit AF kaum machbar).


    Nachteile der RP: Der Akku ist wirklich mies. Ziehe ich mit der 6D MKII los ist die 64er Speicherkarte schneller voll als der Akku leer. Ziehe ich mit der RP los

    müssen Wechselakkus dabei sein. Sie ist auch für längere Zeitrafferaufnahmen nicht zu gebrauchen. Mir fehlt zudem das Schulterdisplay, die 6D MKII hat dadurch für mich einen angenehmeren Workflow. Weiterhin habe ich nicht selten die Situation dass ich unbemerkt (mit der Nase?) den Bildschirm der RP berühre und damit den Fokuspunkt ungewollt verschiebe. Das habe ich bei der 6D MKII nicht.


    Ich mag dennoch beide, und wenn ich gezielt auf Fototour gehe (meist Architektur / Urban) sind auch beide dabei. Ich mag das Wechseln von Objektiven nicht, lieber habe ich zwei verschieden bestückte Bodys einsatzbereit. Die RP ist technisch sicherliche die modernere Kamera, zumal sie noch weitere interessante Sachen an Board hat die die 6D MKII nicht kann (Focus Peaking, Focus Bracketing, Touch&Drag Autofokus usw.), und es kann sein dass durch Firmware-Updates noch mehr dazu kommt.


    Bildqualitativ gibt es keinen wahrnehmbaren Unterschied.


    PS: Das Samyang AF 14 habe ich auch im Einsatz :)

  • Vielen Dank für Deine umfangreichen Berichte.

    Da ich große Hände habe, und auch sonst nicht schwächliche Knochen habe, spielen 50-150 g Gewicht keine Rolle.

    Bei meinen Objektiven ist das eh schnurz.... die wiegen alle mindestens 650 g und mehr.

    Haptik finde ich bei der 6 D Mk2 auch echt super, einzig die mittige Bedienwippe ist mir etwas zu klein. Ansonsten sind genügend Knöpfe und Anzeigen vorhanden und vor allem LIEBE ich den Shutter-Sound einer VF-DSLR ;)

    Somit kommt so ein fippschiges Plastikteil (DSLM) gar nicht in die Tüte, bzw. in den Fotorucksack.

    Munter bleiben....

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD