Allround-Objektiv für Canon 760D

  • Moin zusammen,


    mein derzeitiges Setup:


    - Canon 760D
    - Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM 1
    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv schwarz
    - 2x Akku
    - Stativ


    Bisher war die Kamera vor allem bei Landschafts und Straßenszenen im Einsatz, bin zwar noch nicht ganz Herr
    dieser Kamera aber ich arbeite mich langsam voran.


    JETZT würde ich aber gerne ein neues Objektiv dazu kaufen für
    - den "Alltag"
    - für Geburtstage
    - ggf auch mal für Sportaufnahmen


    Ihr seht schon es ist doch eher ein Allrounder gefragt.



    :thumbup: Meine Ideen waren bisher:

    • Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
    • Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD A ( wirkt etwas "billig"?)


    • Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS


    • Canon EF 24-105 mm 1:3,5-5,6 IS STM





    Welche Tipps hättet ihr, oder sollte ich def. auf zwei Objektive ausweichen?





    Danke Danke und schönen Nachmittag.


    Gruß.
    W

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du wirklich einen Allrounder suchst, würde ich zum greifen. Inkl. Gutschein sind es effektiv ~300 Euro und dafür bekommst Du wirklich ein gutes Objektiv.


    Alternativ könntest Du eine Kombination aus und einem wählen. Das 17-50er wäre vor allem für Geburtstage und Co deutlich lichtstärker und zugleich weitwinkliger als das 50 mm 1.8. Das Tamron würdest Du dann nur mitnehmen, wenn Du die langen Brennweiten brauchst. Die Kombination kostet aber eben auch mal eben das doppelte.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich schließe mich dem Tipp mit dem 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma an. Vor allem mit 300 Euro bietet dieses Objektiv wahrlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.


    Außerdem könnte eine Kombination aus dem 17-50 mm f2.8 sowie aus dem 70-200 mm f2.8 desselben Herstellers etwas für dich sein. Du hättest zwar einerseits 100 mm weniger am langen Ende zur Verfügung (von 300 mm habe ich aber nichts in deinem Beitrag gelesen), und aber eine durchgehende Lichtstärke von f2.8 bei beiden Objektiven.

    Einmal editiert, zuletzt von bearteddy ()

  • Ich würde eher die vorgeschlagene 2 Objektiv Version favorisieren. Vor allem schon wegen der besseren Lichtstärke.
    Da haste von 17-50mm Blende F2.8 und 70-300mm F4-5.6, gegenüber 18-200 mit F3.5 - F6.3.
    Es ist zwar im ersten Moment teurer, aber du wirst den Unterschied merken, gerade bei schlechten
    Lichtverhältnissen, es ist ja nicht immer Sonne da.


    Alternativ zum Sigma 17-50 F2.8 wäre auch noch das Sigma Contemporary 17-70mm F2.8-4,
    damit hättest dann mit dem genannten Tamron den kompletten Bereich von 17-300mm abgedeckt.

    Einmal editiert, zuletzt von RobbyD ()

  • Hey Danke euch für die Antworten.


    preislich habt ihr vollkommen recht, da rockt das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 - 339€ wirklich aber ich finde das
    Sigma 17-50 mm F2,8 - 322€ eigentlich erstmal am interessantesten nur wo liegt der Unterschied
    zu Tamron AF 17-50mm 2,8 XR für €383 ? Oder sind diese beiden vergleichbar und daher spart man sich ein paar Goldstücke?


    Habe nochmal in dem bereich bis 85mm oder 100mm gesucht, da mich das
    Canon EF-S 15-85mm 3.5-5,6 für 669€ jetzt nicht so überzeugt hatte.
    Oder sollte man diesen Brennweitenbereich lieber wirklich in bis 55mm und ab 50mm splitten?



    Vermutlich bleibe ich bei dem 17-50er da ich diesen Bereich am häufigsten verwenden werde. Wirklichen ZOOM kann man sich
    später noch dazuholen.



    Danke euch und schönes Wochenende.


    Gruß
    W.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Ich kenne das Pendant bei Tamron nicht, aber das 17-50 mm f2.8 von Sigma ist soweit ich weiß ein gutes Standard-Zoom.


    Das von RobbyD genannte 17-70 mm f2.8-4.0 Contemporary ist ebenfalls empfehlenswert. Dort hast du halt eben keine durchgehende Lichtstärke, aber dafür wiederum 20 mm mehr am langen Ende. Da musst du halt für dich selbst entscheiden, welche Eigenschaft dir wichtiger ist.

  • eigentlich erstmal am interessantesten nur wo liegt der Unterschied

    Offensichtlich schon einmal im Preis. Zudem ist das Sigma einen Tick besser verarbeitet. Die Bildqualität ist bei beiden eigentlich sehr gut. Allerdings, und das wäre für mich ein Grund gegen den Kauf der Objektive, ist das AF-System bei beiden. Sehr outdated und nicht mehr zeitgemäss. Wenn dich das aber nicht stört, kann man getrost zum günstigeren der Beiden greifen.


    So oder so machst du mit den beiden Kandidaten in Sachen Verarbeitung, Preis und Bildqualität keinen Fehler. Da kommt es nun nur auf deinen Geschmack an, welches denn nun schöner aussieht, oder dich mehr anspricht. Oder oft auch, ob es von der Optik her zur Kamera passt. Kenne da so einen, dem das wichtig ist. :rolleyes:

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Da muss ich @Stereotype leider etas widersprechen: Das Tamron ist leider berühmt-berüchtigt für seine Randunschärfe bei Offenblende. Effektiv kannst Du das Tamron eigentlich erst ab f/4 nutzen. Das Sigma ist also sowohl günstiger als auch besser was die optische Leistung angeht ;) Ich rechne aber "demnächst" auch mit Nachfolgern bei Sigma und Tamron - die werden dann erfahrungsgemäß aber auch erst einmal mindestens doppelt so teuer werden.

  • Ups ..


    Sorry. Habe da anderes im Test gelesen. Aber man weiss halt nie, ob die Bewertung halt in Verbindung mit dem Preis abgegeben wird. Ein Freund hat das und seine Bilder sahen bisher eigentlich immer top aus. Naja.. wobei, auf einem 55" TV sieht alles gut aus. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • .....Sigma ist also sowohl günstiger als auch besser was die optische Leistung angeht ;) ....

    Also ist deiner bzw eurer Ansicht nach das Sigma deutlicher Gewinner der Auswahl? Oder gibt es noch ein Objektiv bis maximal 600-800€ das ich mir anschaun "muss"?



    Möchte eigentlich bei Canon bleiben, daher solls eben was "gutes" werden wenn ich ein Glas besorge.
    Der Wechsel des Bodys von 760 auf 80 ist dann unabhängig.



    DANKE DANKE euch :)

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke am APS-C-Sensor wäre das für dein Anforderungsprofil schon mit die erste Wahl. Neben der eingangs genannten Kombination aus 2 Objektiven. Wenn dich der Aufpreis und das Mehrgewicht nicht stört, würde ich eher die 2 Objektive kaufen (vor allem das 17-50er ist einfach deutlich lichtstärker).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wollte mich mal BEDANKEN!!! Habe mir im Feb das Sigma 17-50 mm F2,8 geholt und bin sehr sehr zufrieden damit.
    Hammer Lichtstärke und gestochene Bilder. Macht richtig Spaß damit, kann ich jederzeit weiterempfehlen für den Preis.



    Danke euch für eure Hilfe und Tipps!

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L