Icb verstehe nicht, wie man die offensichtlichen Probleme dieses Objektivs so krass wohlwollend übersehen kann. Verarbeitung ist top, die Bildqualität aber eher nicht. Vor allem zwischen 30-40mm ist es untragbar weich. Fast schon eine Katastrophe.
Beiträge von Stereotype
-
-
Was die Verarbeitung angeht, dann auf jeden Fall. Die ist durchgehend top. Die Sport-Varianten sind zwar etwas schwerer, da abgedichtet und wetterfest, aber in Sachen Housing und allgemein in der Verarbeitung identisch zur A- und C-Serie.
Aber vorsicht.. das 18-200mm (C) von Sigma ist mit Vorsicht zu geniessen. Das schwächste Sigma seit langem.
-
Ich beziehe mich, wie schon erwähnt, auf die originalen GLB von Canon. Und wenn die Canon untereinander nicht passen, passt die verlinkten GLB logischerweise auch nicht auf jedes 18-55 usw.
-
Naja, und ich sage wiederholt, das die nicht passend sind. Jedenfalls bei mir. Wenn du mal im Netz schaust, findest du explizit GLB, die nur für ein spezielles Objektiv passend sind, oder eben für eine Serie, wie z.B. IS II oder IS STM.
Bei mir passt keine der GLB auf die neueren IS STM Linsen. Kann da nur von meinen (originalen) Blenden sprechen.
-
Die 58mm sind ja egal. Er soll mal die GLB auf das IS II schrauben. Das dürfte nicht passen. Zur 600D gab es damals das IS II dazu, und die originale Sonnenblende vom IS II passt nicht auf das IS STM von meiner 760D.
-
Ohh.. muss man sich da also z.B. bei der 760D + Sigma 18-35mm Sorgen machen? Oder hat die 760D nicht den AF der 70D geerbt?
-
Da muss was falsch sein..
Das IS II und die STM-Objektive haben nicht das gleiche Gewinde. Wie kann das passen?
-
Klingt nach 'ner normalen Party für mich.
Pentax K-70.. kostet aber (mit Objektiv) ein Kalb. 100-fach abgedichtet, spritzwasserfest und ebenso gegen Staub geschützt.
700 Euro der Body, 300 für das passende (ebenfalls) wetterfeste Objektiv.
-
Wenn es darum geht die Gäste zu fotografieren wird man um einen externen(!) Blitz nicht herumkommen
Wird ab und zu mal behauptet, aber der interne Blitz hat noch niemanden umgebracht. Und wenn man weiss wie damit blitzen, geht das hervorragend. Solche Wörter wie z.B. "totgeblitzt" oder "Shining Light" sind mehr als übertrieben.
Und welches Partyfoto ist denn bitte gut, wenn es perfekt ausgeleuchtet wurde? Mit dem internen Blitz saugt man viel mehr Keller-Feeling und "Chaos" ein. Externe Blitze passen auf keinen Fall zu Partys. Jedenfalls nicht zu denen, die ich besuche.
-
Man kann sie ja vorsichtig drauf machen und wenns nicht passt geht die halt zurück.
Richtig. Vorsichtig ist hier das passende Wort. Naja, vielleicht bin ich ja etwas Hama geschädigt. Hatte mal eine von denen und ich habe mir geschworen, nie wieder so einen billigen Mist zu kaufen.
Also bei uns kosten alle Canon-Sonnenblenden um die EUR 15.92, wenn man es genau nimmt und umrechnet. Die von Pentax sind noch ein bisschen günstiger.
-
Mir ging es hierbei aber weniger um die Videofeatures, da ich eh kaum filme.
Fotos macht sie ja auch gut.
-
Das klingt für mich nach einer lichtstarken Kompaktknipse. Die Canon PowerShot G7 X ll sollte dafür gut geeignet sein. Die anfängliche Blende von f/1.8 hilft dir ganz sicher in dunklen Bereichen. Zudem endet die Blende schon bei f/2.8. Sicher eine gute Wahl. Aber renn nicht gleich los und kauf die. Warte lieber noch auf andere Meinungen oder schaue dir Videos zur genannten Kamera an.
Das hilft immer bei einer Kaufentscheidung.
Wenn dir ein externer Blitz zu klobig ist, dann schau dir mal die EOS 650D (interner Blitz) an + 18-55mm IS STM an. Keine lichtstarke Kombination, aber wenn du blitzen möchtest ideal. Die Kit-Linsen sind recht scharf und Fotos mit Blitz werden auch sehr gut. Zudem bietet das klapp- und drehbare Display Selfie-Potential, was auf einer Party gar nicht so abwegig ist. Auch der Autofokus kann überzeugen. Stufe ich als schnappschusstauglich ein. Hinzu kommt noch, dass die IS STM Kit-Linse absolut lautlos fokussiert und zudem noch stabilisiert ist. Für das Geld eigentlich ein super Deal.
Diese Kombination ist etwas über deinem Budget, aber noch im Rahmen. Und im Urlaub ist diese Kombi auch noch längstens gut.
Wenn es aber günstiger gehen soll und du ausschliesslich Leute ablichten möchtest, wäre diese Kombination auch noch gut ..
- Canon EOS 100D - Sehr kompakte DSLR
- Canon EF 50 mm f/1.8 - Lichtstark und günstigViele Möglichkeiten.
-
Sehe ich auch so. Die Art-Serie von Sigma ist einfach nur lecker!
-
Eigentlich ein interessanter Bereich, diese "nachgemachten" Sonnenblenden. Ich wundere mich, ob die bei jedem Fremdhersteller identische Abmessungen haben, wie die originalen Sonnenblenden. Aber ganz gleich, wie gut es vielleicht manche Fremdhersteller machen, ich würde immer zum Original greifen. Die Sonnenblende ist optimal konstruiert und passt einfach tip top auf das passende Objektiv. Wer in der Welt der Fotografie keine 16 Euro für eine originale Sonnenblende ausgeben möchte, sollte sein Hobby nochmals überdenken.
-
-
Guten Morgen, liebe Leute.
Ich interessiere mich für das smc PENTAX-DA 55-300mm f/4-5.8.
Allerdings bin ich sehr hin und her gerissen, da ich kaum Informationen im Netz zu der Linse finde. Die einen sagen: Schreckliche Linse, die anderen meinen: Tip top, das Ding. Aber solche Linsen haben doch normalerweise eine recht gute Abbildungsleistung, wie jetzt das 55-250 von Canon zum Beispiel. Und da die Kit-Linse von Pentax, das 18-135mm, sehr scharfe Bilder ausspuckt (eigener Eindruck), sollte die Linse ja auch nicht soooo schlecht sein.
Auch die Blende hat mich stutzig gemacht. Die fängt ja erst bei f/4 an, endet aber zum Glück "schon" bei f/5.8, was auf der anderen Seite erfreulich ist, denn manche gehen da gerne mal ein bisschen höher. Vor allem der Preis ist heiss, finde ich, wie üblich bei solchen Tele-Kit-Linsen.
Auch in Frage würde die 300mm Festbrennweite von Pentax kommen. Angeblich scharf wie eine Rasierklinge und mit dem stabilisierten Body der K-70 scheinbar ein Hochgenuss, wenn man diversen Fotografen trauen darf.
Bin sehr unentschlossen. Zoom benötige ich im Urlaub für Tiere und entfernte Details eigentlich nicht, daher würde mir auch die Festbrennweite reichen, aber wenn die Abbildungsleistung von dem 55-300 gut ist, könnte ich auch damit leben.
Was meint ihr? Hat jemand die eine oder andere Linse schon mal live erlebt? Die Chancen stehen da leider nicht so gut.
-
Zudem wirkt die 750D hochwertig. Hatte sie heute in der Hand. Ergonomisch, alle tasten sind logisch angebracht, bedient sich also gut.
-
Im Grunde sind beide Kameras dafür bestens geeignet. Wenn es etwas gunstiger sein soll, tut es die 700D. Wenn du dich später mehr mit der Fotografie beschaftigen möchtest, tut es die 70D. Die wäre etwas zukunftssicherer.
Viel mehr sollte es aber um die Objektive gehen. Die Linse ist oft entscheidender als der Body selber. Und mit Canon hast du einen Hersteller, der eine tolle Vielfalt an Objektiven für jeden Verwendungszweck bietet. Zudem gibt es viele Objektivhersteller, die den EF/EF-S-Mount unterstützen. So wie Sigma, Tamton, Samyang, Irix und andere.
-
Dude.. trust us, please!
Das angehängte Foto ist mit einer 700D + Sigma 18-200 mm (C) entsanden. Abgesehen von der heftigen Vignettierung, die ich persönlich sehr mag, wäre das zum Beispiel eine sehr gute Kombination. Dies nur als Beispiel. Es muss nicht eine übelst krasse Kombi sein, wie du siehst. Sicher geht das noch besser, aber im Grunde völlig ausreichend. Und dies "nur" mit 18 Megapixel und einem "popligen" Reisezoom.
Ehrlich..
-
Die genannte Kombination vom Admin ist sehr gut für deine Zwecke geeignet. Der Fokus arbeitet selbst im Videomodus sehr gut und zudem noch leise, ebenso wie der Bildstabilisator, also nicht hörbar auf dem fertigen Video. Spielt eigentlich keine Rolle, wenn du ein externes Mikro nutzt, aber falls du es einmal vergessen solltest kannst du sicher sein, das auch die Aufnahme mit dem integrierten Mikro keine Katastrophe wird.