Beiträge von Stereotype

    Kannst du das mal abfotografieren und hochladen?

    Habe die Kamera leider schon eingepackt. Aber man kann es sich so vorstellen.. sieht ungefähr so aus als wenn man ein Handy-Display vom Rahmen hebt. Der Rahmen hat ohne das "unterstützende" Glas keine Steifigkeit mehr.


    Der Händler hat sich bereiterklärt, sich die Kamera mal anzuschauen. Daher alles schon verpackt und versandfertig. 6D Mark II habe ich schon aus dem Schrank geholt. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Canon in Wallisellen ist noch immer der Meinung, das ein Anwenderfehler vorliegt.

    angerdan Da habe ich schon angefragt, aber aufgrund der Festtage kam noch keine Antwort. Ich hoffe das geht bis zur RMA durch und ich bekomme eine neue Kamera oder eine fachmännische Reparatur.


    Matze Das mit dem Support habe ich probiert. Bin 3 x im Chat mit dem selben Mitarbeiter verbunden worden. Wohl die einzige einsame Seele an dem Tag dort gewesen.


    Sturzschäden oder unsachgemässe Behandlung fand nicht statt, kann also auch nicht nachgewiesen werden, da schlichtweg nicht vorhanden.


    Das dürfte auch ein fast schon einmaliges Problem sein, habe noch nie so etwas gesehen. Mal schauen, was passiert. So wie ich die Schweizer kenne, gibt es den Kaufpreis erstattet und die Kamera wird retour genommen. Das wäre auch ein zufriedenstellendes Ergebnis. Kommt wieder die 6D Mark II aus dem Schrank.

    Hey, Leute.


    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


    Bei meiner EOS R löst sich der Bildschirm aus dem dreh- und schwenkbaren Rahmen. Sehr unschön. Man sieht deuich Klebereste hinter dem Glas. Funktionieren tut noch alles, aber das ist so kein Zustand. Kennt jemand dieses Problem, auch von anderen Canon-Kameras?


    Der Support meint, dass so etwas ein Anwenderfehler ist, Garantie ist nicht möglich. Wie bitte? Bin noch am Diskutieren, denn das ist sicher kein Anwenderfehler. Ich hoffe, jemand kennt das Problem.


    Der Bildschirm wirkte schon immer etwas "weich" und ich trug immer Sorge zu diesem. Schade.


    Gibt es einen magischen Satz oder eine Phrase, die die Situation beim Support entschärfen könnte?

    Der Sprung von der 700D zu einer Vollformatkamera ist in der Tat eine grosse Sache..


    Da bist du schon einmal in einem sinnvollen Bereich unterwegs. Viele suchen 'ne neue Kamera, weil denen zwei Knöpfe nicht passen oder weil die Bilder schlecht sind. Da macht dein Anliegen schon einmal Sinn, egal ob EOS RP oder EOS R.


    Ich persönlich würde dir zur EOS R raten. Du hast den besseren Sucher, den verbesserten Sensor, viele Features und einen sehr potenten Akku. 500-700 Fotos (ohne Bildvorschau) lagen bisher immer drin. Vor allem die Kombination mit dem RF 24-105 mm f/4 L ist einfach creme! Auch der Preis ist recht gut für so viel Leistung. Zudem ist die EOS R echt hochwertig verarbeitet und hat ein tolles Feeling an sich.

    Einfach die absolute Zahl von 148 in den Raum zu werfen bringt niemanden weiter und ist schon gar kein Argument für irgendwas.

    Doch, das ist es. Denn es soll einfach verdeutlichen, dass es eine sehr grosse Serienstreuung gab. Du weisst genau, wie das gemeint war, aber du bist halt einer, der alles auf die Goldwaage legt. Da kann man leider nicht sonderlich gut diskutieren. Zudem sind die Worte Sigma + Fehlfokus bestens bekannt. Gerne würde ich dir die Anzahl der ausgelieferten Objektive mitteilen, aber ich darf es nicht. Aber ich kann dir verraten, dass der Schnitt, wie du sagtest, einfach beschi**en war. Jedes Mal, wenn ein Sigma mit der Info "Fokus stimmt nicht" zur RMA zurück kam, ging ein Jaulen durch die Halle, so ein Meme war das schon. Die in der IT haben sogar den Rückgabegrund "Fokus stimmt nicht" mit eingefügt und für den Kunden anwählbar gemacht. Mein Gott, was willst du noch?! :cursing:


    Aber ich klinke mich nun bei dieser Diskussion aus, denn die hat für mich keinen Sinn und kommt etwas vom Thema ab.

    @Sakic 


    Mein Gott, du legst echt jedes Wort auf die Goldwage. Verstehst du Ironie, oder überhaupt Spass?! Natürlich hat Sigma das so nie kommuniziert. Aber dennoch wirkte es so. Es gab eine unfassbar hohe Streuung bei den Objektiven und es dauerte Jahre, bis Sigma endlich reagiert hat. 148 Rücksendungen mit Begründung "Fokus stimmt nicht", und das nur in 2019. 148!!!


    Das ist deutlich zu viel. Sigma hatte in der CH ein echtes Image-Problem.


    RonnyW3


    Es lag eindeutig an Sigma. Die Kamera, für die das Objektiv entwickelt wird, gibt es bereits. Die Technik ist bekannt, die Funktionsweise auch. Einzig Sigma hatte es in der Hand, ob das Objektiv seinen Dienst verrichtet, oder eben nicht.

    Das waren die dunklen Tage von Sigma. Prozentual sind die Preise etwas gestiegen, so aber auch die Endkontrolle. So krasse Probleme gibt es aber nicht mehr. Vor allem musste Sigma etwas das Marketing überdenken ..


    Haben Sie einen Front- oder Back-Fokus? Dann kaufen Sie doch unser USB-Doc, richten Sie es selbst!


    Ehhh, wie wär's mit neeeee?! Bei anderen Herstellern machst du den Karton auf, packst das Objektiv aus, bringst es an der Kamera an und es funktioniert.

    Die Canon-Kameras mit M-Mount verkaufen sich ja immer noch wie geschnitten Brot. Der Trend geht ja seit Jahren zu immer kompakteren Kameras. Was hingegen nicht so läuft sind die M-Objektive. Aber da ist Canon etwas stur. M-Objektive mit Plastik-Mount - das schreckte bisher viele ab, habe ich mir sagen lassen. Oder auch echt nicht so "helle" Lichtstärken.


    Da müssen langsam mal ein paar Kracher kommen. Das 22 mm f/2 war schon einmal ein sehr guter und hochwertiger Anfang. Ebenso das 32 mm f/1.4 STM.


    Fehlt nur noch so etwas wie ein 18-55 mm f/2.8-4 IS STM oder ein 63 mm f/1.8 Macro. Und erst ein 85 mm f/2.0! <3


    Aber alles nur Wunschdenken. ;(

    Hey, Leute.


    Anbei einige Bilder, mit dem im Titel genannten Objektiv gemacht wurden, obviously. Alle Bilder entstanden an der X-T30. Ich finde die Bilder sehr ansprechend. Allgemein empfinde ich das Objektiv als tolles Standard-Zoom für den X-Mount. Sehr scharf, schnell und leise. Ich habe es echt liebgewonnen. Aber seht selbst.


    Alle Bilder entstanden auf der Moto Zürich.



    • f/5.6
    • 1/250 Sekunde
    • ISO 160
    • 32 mm


    • f/4
    • 1/120 Sekunde
    • ISO 1250
    • 41 mm


    • f/4
    • 1/80 Sekunde
    • ISO 3200
    • 55 mm


    • f/4
    • 1/80 Sekunde
    • ISO 250
    • 55 mm


    • f/4
    • 1/90 Sekunde
    • ISO 160
    • 55 mm


    Weitere Bilder werden sicher folgen, wenn die X-T4 bei mir eingetroffen ist.


    Danke für's Reinschauen! :)

    Hallo, Leute.


    Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Suche weiterhelfen.


    Ein Freund von mir sucht einen Sony DVD-Player, den er sich damals nicht leisten konnte. Er möchte einen DVD-Player haben und dachte nun an dieses alte Stück Technik zurück. Genau konnte er mir den DVD-Player nicht beschreiben, aber er soll aus Aluminium gefertigt sein und vorne eine Klappe haben, die aufgeht, wenn man das Laufwerk öffnet. Kommt euch die Beschreibung irgendwie bekannt vor? Der Preis damals lag bei rund 2'000 Euro und er konnte ihn sich nicht leisten.


    Finde leider im Netz nichts darüber, aber vielleicht kennt jemand von euch diesen DVD-Player.


    Danke für's Grübeln! ;)

    Ich habe hier übrigens Mal das "Design" also welche Aussparungen und ähnliches ich bräuchte vorbereitet.

    Das ist natürlich sehr, sehr lecker anzuschauen. So etwas wünsche ich mir hier in der CH auch. Aber das dürfte wohl doppelt so teuer sein bei uns, leider. Momentan nutze ich halt noch meinen Kamerarucksack für einfach alles. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, mein Equipment auch so "einzukoffern". Was genau würde das von dir erstellte Layout kosten?