Beiträge von Stereotype

    Unsere lokale "Packmaterial-Firma" hat immer Schaumstoff über, den sie dann grosszügig an freudige private Abnehmer verteilen. Vor allem die Hornusser oder der hier ansässige Flugverein sind Hauptabnehmer. Schon mal bei so grossen Packfirmen angefragt? Oft haben die Schnittware, die nicht mehr benötigt wird. Jede gewünschte Form schneide ich mir selber dann mit einem Heissdrahtschneider zu. Auch Rundungen in die Tiefe sind so möglich, wenn man eine ruhiger Hand hat.


    Hast du auch mal so etwas hier in Betracht gezogen? Oder willst du zu 100% lieber DIY-Arbeit leisten?

    Naja das ist Samyang bei Offenblende wirklich sehr sehr scharf

    Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass dieses Objektiv direkt ab f/2 unfassbar scharfe Bilder abliefert. Ich meine.. einfach nur wow! Selbst die Randbereiche sind sehr, sehr scharf, alles schon bei Offenblende. In den Randbereichen gibt es etwas chromatische Aberrationen, aber die lassen sich hervorragend herauskorrigieren.

    Was nimmst du als Vergleich?

    Da habe ich keine spezielle Linse im Kopf. Das Samyang überzeugt einfach mit seiner extremen Schärfe.

    Wie ist es mit Sonnensternen und Flare?

    Ultra-Wide halt. Es geht etwas Kontrast verloren und man hat eine mehrfach gepunktete Linie im Bild. Aber die Streulichtblende ist sehr tief und das sollte alles kein Problem sein. Ich habe die Flares damals sogar als Stilmittel benutzt, da ich das echt toll fand, wie das ausgehen hat. Aber wer fotografiert schon direkt in die Sonne oder ein helles Licht in der Nacht?!


    Alles in allem sehr zu empfehlen, denn es macht das, was es tun soll - Landschaften ultra scharf einfangen. Zudem ist das Bokeh sehr schön. Und dann noch der Preis. Ein No-Brainer. Einfach sehr nützlich, da bei f/2 schon uneingeschränkt zu gebrauchen.

    Hallo und willkommen im Forum. 8)


    Ganz gleich was viele sagen.. Fakt ist, dass das Samyang 12 mm f/2 eine Schärfegranate ist, ohne Wenn und Aber. Leider kein Autofokus, aber wenn du z.B. Landschaftsaufnahmen machen willst, ist ein AF-System ja nicht unbedingt notwendig. Zudem hast du eine Streulichtblende mit dazu. Dann noch die super Verarbeitung - das sollte dich zufrieden stimmen.


    Klare Kaufempfehlung meinerseits.


    Staub- und Spritzwasserschutz ist nur dann nötig, wenn du exzessiv durch die Landschaft streifst oder gerne im Regen unterwegs bist. Ein paar feine Tropfen würden der G9 und dem Objektiv nicht schaden, aber lieber vorsichtig sein.


    Also nur du selber kannst das wissen, ob es notwendig ist. Ich hatte noch nie speziell wetterfest eingekauft und passiert ist drum noch nie etwas. :S

    Das kann ich dir klar beantworten ..


    Die G9 richtet sich primär an Fotografen und bietet einen Tick weniger ISO-Rauschen. Die GH5 ist eher für Filmer gedacht. Ich würde dir daher zu G9 raten, wenn dein Fokus auf der Fotografie liegt. Das Menü der G9 ist etwas weniger kryptisch und übersichtlicher. Zudem kann man mit der G9 auch super filmen, wenn man nur ambitionierter Hobby-Filmer ist.


    Zu Olympus kann ich dir leider keine Auskunft geben. Das ist nicht meine Baustelle. :)

    Das mit den Reaktionen finde ich nun, wie soll ich es ausdrücken.. putzig! Hehe, "härzig", im wahrsten Sinne des Wortes. Das wird immer heimeliger hier. :) Was genau kann man unter dem "Trophäen-Feature" verstehen? Oder soll man sich überraschen lassen?

    Dein Budget liegt ja bei um die EUR 1'500.


    Da kommt mir z.B. spontan die Panasonic Lumix G9 in den Sinn. Für mich einfach die Referent, wenn es um MFT (Micro Four Thirds) im Bereich Fotografie geht. Die G9 kostet mit samt dem hervorragendem 12-60 mm f/2.8-4.0 aktuell um die EUR 1'100 und 1'300, je nach Aktion oder Online-Shop. Dann wäre noch Geld über für ein 25 mm (= 50 mm Brennweite) und einen zweiten Akku, oder 2 Akkus und ein Fotorucksack - je nach dem wie du da deine Prioritäten verteilst.


    Das wäre nun so meine Empfehlung. Die Kamera knipst ausreichend schnell, hat einen echt guten Autofokus, viele nützliche Video-Features, einen tollen Sucher und ein dreh- und schwenkbares Display.

    Das sind dann natürlich auch teurere Objektive. Da sollte das auch schon passen. Aber wenn man etwas günstiger einkaufen muss, z.B. wegen einem schmalen Budget, bekommt man leider nicht immer so flüsterleise Objektive. Die, die ich bisher testen konnte, waren aber noch moderat von der Lautstärke her. Gibt aber auch viele, viele andere Becher, die vom Ton her eher im Jahr 1985 anzusiedeln sind.

    Mit einer X-T30 macht man nicht viel falsch und bei Fuji gibt es hervorragende Objektive.

    Da müssten etwas die Estätik ansprechen, denn viele Objektive sind knarzige Knochen mit ultra lauten Autofokusmotoren. Wenn einem das irgendwie stört, muss man etwas genauer hinschauen. Vor allem sollte man direkt an einen Griff zur X-T30 denken, da man das Teil nicht wirklich halten kann. Zumindest für meine grossen Hände war das leider nichts.

    Ich finde auch, dass man hier eine sehr gute Plattform geschaffen hat. Das steckte viel Arbeit dahinter und das tut es noch immer. Sicher kann man alle Antworten auch auf Google finden, aber der Austausch mit Gleichgesinnten ist doch oft um einiges besser.


    Zum Beispiel.. ich wollte in einem anderen PKW-Forum etwas zur Aktualisierung meines Kartenmaterials für das Navi in meinem Auto wissen. Alles ist soweit in der Bedienungsanleitung beschrieben. Bis zum Aktivierungs-Code konnte ich auch jeden Schritt so machen, wie vorgegeben. Aber leider passte der Code nicht und somit konnte ich das Update der Karten nicht durchführen.


    Auf Nachfrage, ob ich einen anderen Code brauche, oder warum der einfach nicht passend ist, kamen dann Antworten wie: "Weisst du denn echt gar nichts???"


    Das ist hier zum Glück anders. Klar gibt es ein paar User, die etwas schnippische Antworten verteilen, aber das ist bei weitem nicht so schlimm wie in anderen Foren. Da kann man sich hier also sehr glücklich schätzen.

    Willkommen im Forum.

    Nikon und Canon haben beide eine etwas unterschiedliche Farbdarstellung, ich weiß aber nicht welche realistischer/originalgetreu ist.

    Man sagt Canon nach, besonders gut die Hauttöne einzufangen. Aber beide Kameras sorgen für eine gute Farbdarstellung.


    Bei diesen beiden Kameras kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Beide sorgen für ansehnliche Fotos. Grösster Unterschied dürfte der Preis sein. Da muss du schauen, was du ausgeben willst. Die Grösse der Sensoren kann man vernachlässigen, sind beide so gut wie gleich gross. Da kommt es eher auf das Kit-Objektiv an. Zudem sollte man sich auch mal mit dem Menü der Kameras befassen. Da gibt es grosse Unterschiede. Auch das Handling der Kameras und die Ergonimie dürften sich unterscheiden.


    Da muss man einfach schauen, was einem besser in der Hand liegt. Das sind ja quasi Best-Seller-Kameras, die dürften im Saturn oder Mediamarkt zum Anfassen aufliegen. Falls nicht kann man auch nachfragen, die Mitarbeiter machen dir sicher einen Karton auf, um da mal Hand anzulegen. Zumindest war das bei mir immer so.

    Sehe ich auch so. Wenn die Linse etwas schärfer ist, passt das so weit für mich. Gibt ja auch immerhin einen komplett neuen optischen Aufbau und einen Kontrollring mit dazu, der das ganze nochmals interessanter macht - fairer Preis. Zudem benötigt man so auch keinen Adapter.


    Aber eine Streulichtblende muss auf jeden Fall noch mit dazu.

    Ich hatte auf meinem AMD FX 'nen becquiet! Dark Rock Pro 4 aufgesteckt. Der war schon flüsterleise und sehr effektiv. Stimmt halt schon, das so etwas ausreicht. Aber so eine Wasserkühlung macht halt auch optisch was her. :S

    Was haben meine müden Augen da heute auf YouTube gesehen?!


    Korrekt, das 50 mm f/1.8 ist zurück, aber diesmal für den RF-Mount! Einfach fantastische Neuigkeiten, wie ich finde. Ich war noch nie so froh, zur EOS R gewechselt zu sein wie heute. Ich habe das 50 mm STM immer gerne benutzt, auch wenn es ein paar unschöne optische Eigenschaften hatte. Das neue 50 mm STM wird aber nicht unbedingt zum alten Objektiv vergleichbar sein. Es gibt einen völlig neuen optischen Aufbau, was mich sehr freut. Zudem soll das Bokeh nun endlich weicher sein. Auch in Sachen Schärfe hat sich einiges getan, obwohl das alte 50 mm STM nun nicht wirklich unscharf war.


    Vor allem der ebenfalls vorhandene Kontrollring wird wieder richtig Laune machen. Ungewöhnlich ist der Schalter am Objektiv. Der schaltet nicht zwischen AF und MF um, sondern zwischen CONTROL und FOCUS, spricht zwischen MF und dem Kontrollring - eine tolle Sache. Jetzt ist die R-Reihe definitiv bei mir angekommen. Es erscheinen immer mehr günstige und toll nutzbare Objektive.


    Und es hört auf diesen Namen: RF 50 mm f/1.8 STM - für mich eine klangvolle Bezeichnung.


    Jedenfalls ..


    Ich freue mich wie ein Schnitzel und kann es kaum erwarten, dass das Objektiv bei mir eintrifft. Much love incoming! <3<3<3




    ValueTech bekommt diesen schmucken Plastikbecher sicher einmal zum Testen. Ich meine.. sind das keine tollen Neuigkeiten? Wenn eine Legende auf einem anderen Mount weitergeführt wird.. ich find's, exkuse, einfach nur geil!