Beiträge von Stereotype

    Die von dir gezeigten Fotos haben alle ausreichend lange Belichtungszeitn, um ohne Bildstabilisator aufgenommen werden zu können.

    Das ist mir bewusst, habe es oft anpassen müssen. :)

    Das EF 200mm f2.0 L IS USM hat sogar Bildstabilisator und hohe Lichtstärke.

    Das definitiv, aber das Teil kostet bei uns CHF 5.600. Dafür nutze ich diese spezielle Brennweite einfach zu selten.

    Bei welchen Situationen nutzt du 200mm in Innenräumen?

    Eigentlich so gar nicht. Das war eher ein Zufall. Wir waren in einem Restaurant und die Aufreihung der Lampenschirme gefiel mir sehr. Daher ist auch das Foto entstanden. Dass ich das mit 200 mm gemacht habe lag einfach daran, dass ich kein anderes Objektiv dabei hatte. Letztens habe ich es noch bei einer Konfirmation benutzt, aber diffuses Licht im Innenbereich + sich bewegende Menschen - das konnte ich fast schon knicken. Von 100 Fotos sind am Ende nur 36 Stück geblieben.


    Ein Systemwechsel steht aber nicht an. Und da ist Sony eh zu hinterst auf meiner Liste zu finden. Zu fummeliger Body, schlechter Sucher (z.B. der in der a7 III), wenig Platz für meine Finger beim Auslöser, kein dreh- und schwenkbares Display und deutlich weniger Akkuleistung als bei der EOS R. Am Ende aber nur Geschmackssache.


    Das Menü, die RF-Objektiv-Auswahl und die Ergonomie machen die EOS R für mich zu einem passenden Kandidaten. Es stimmt so einfach. Da kann ich auf IBIS auch verzichten und gebe 200 Franken mehr für einen IS im Objektiv aus. ;)


    Aber wir schweifen ab, sorry. ;)

    Hallo, zusammen!


    Anbei ein paar Bilder die mit der EOS R und dem besagten Objektiv gemacht wurden. Ich war sehr lange in besitzt dieses Objektivs, aber nun muss etwas ähnliches her, aber dann lieber mit Bildstabilisator. Alles in Allem war ich sehr zufrieden mit dem Objektiv und ich werde es sehr vermissen.



    • 2048 x 1365
    • f/5.6
    • 1/800 Sek.
    • ISO 100


    • 1365 x 2048
    • f/4.5
    • 1/640 Sek.
    • ISO 100


    • 2048 x 1365
    • f/2.8
    • 1/200 Sek.
    • ISO 640


    • 2048 x 1365
    • f/4.5
    • 1/500 Sek.
    • ISO 100

    Mein Bearbeitungsstil mal dahingestellt, gefällt mir vor allem das Bokeh und die Schärfe. Einen Bildstabilisator habe ich oft schmerzlich vermisst, denn der macht alles nochmals einfacher. Aber bei Tageslicht und sehr hellen Innenräumen war es zu verkraften. Aber man muss schon für eine stabile Lage vom Objektiv sorgen und sich so eine Gedanken machen. Aber im Grunde ein super Objektiv, das zudem noch sehr vielseitig einsetzbar ist.


    Danke euch für's Reinschauen.

    Mein Arbeitskollege benutzt ein Studiolicht mit zwei Farbvarianten (3200K - 5500K). Die Leuchte bietet ein weiches Licht und ist im K-Bereich stufenlos dimmbar. Leider geht das erst bei um die 100 Euro los. Ich finde, er sieht in seinen Videos sehr natürlich aus und kann halt auch, je nach Situation, für verschiedene Looks sorgen. Ist denn ein Gebrauchtkauf eine Option?

    @Sakic 


    Ich weiss nicht genau, wo du schaust, aber ich finde hier schon 100 Angebote unter 50 Franken. In Deutschland um die 60 Euro, mit oder ohne UV-Schutz. Der Link war eher nur zu Anschauung gedacht, das es auch Protektoren gibt, die eben nur das tun, statt einen UV-Schutz zu bieten.

    Jedoch sind wir in einer Art zwischenphase finde ich, DSLMs sind noch nicht so ganz da habe ich das Gefühl,

    Hm.. das Gefühl habe ich bei meiner EOS R nicht unbedingt. Für mich mittlerweile die ideale Kamera. Dazu noch das RF 24-105 mm L und eine extrem gute Akkulaufzeit - DSLM's sind meiner Meinung nach schon deutlich gelandet, mit Krater drum herum. Vor allem kommen langsam die Dritthersteller mit passenden Objektiven.


    Zum Beispiel das Samyang 85 mm mit AF für den RF-Mount, gell, Matze. *hust*

    habe aber zur 5DS R nur negative Erfahrungen bezüglich dem Rauschen gelesen

    Das ist bekannt, dass die 5DS R hier und da ein höheres Rauschen hat, was bei der Pixeldichte auch normal ist. Das weiss man natürlich, wenn man sich für ein Megapixel-Monster entscheidet. Aber es gibt ja noch das Ass im Ärmel, wenn es um das Rauschen geht, und das wären lichtstarke Objektive, die man bei Portrait und Hochzeiten ja eh meistens nutzt. Wenn man die ISO im Griff hat, dann geht es auch vom Rauschen her deutlich angenehmer.


    Wie so oft kommt es halt auch auf die Linse an.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Bei dem Preissegment gibt es leider nicht all zu viele Alternativen. Die Canon EOS R5 wäre da noch zu nennen, aber die ist massiv überteuert (meine Meinung). Was ist denn deine Budget-Obergrenze? Oder darf es auch eine DSLR statt DSLM sein? Denn da kann man noch die Canon EOS 5DS R nennen. Zudem hast du hunderte EF-Objektive zur Auswahl.

    Besorge dir doch direkt einen "Protector". Die gibt es auch von Canon in jeder Grösse. Die kosten anfangs so zwischen 15 und 30 Euro. Den UV-Filter-Quatsch kann man eigentlich sein lassen. ;) Die Kamera selber ist vor UV-Strahlung geschützt, dann lieber einen Protector kaufen. Wie gesagt: Oft deutlich günstiger und der macht seinem Namen auch alle Ehre.

    Ist nur mein persönliches Empfinden, aber ich würde das Bokeh als zu unruhig bezeichnen, beinahe schon spitz und eckig - ekelhaft halt. :) Aber wenn man bedenkt, was das Objektiv kostet, kann der eine oder andere damit sicher leben. Ich habe nun mein 50 mm verkauft und werde mir ein reines RF-Objektiv als Alternative kaufen.

    Also wenn Canon so nachlässig und "gefühlt" kaum noch zu gebrauchen ist, wieso habe ich dann mit der modernen EOS R und dem 20 Jahre alten 200 mm f/2.8 gestern im Zoo hammerhart scharfe und kontrastreiche Bilder machen können?


    Oft geht vergessen, dass man mit der Kamera Bilder machen soll und nicht wie auf einem Smartphone umher zu tippen hat. Die Software ist wunderbar, Canon bietet dreh- und schwenkbare Displays, der EVF meiner EOS R putzt den der Sony a7 III krass vom Tisch, ich habe Stacking- und Timelaps-Funktion, eine super funktionierende Touchbar, einen sehr flotten Augensensor, Dual-Pixel-AF.. was soll das noch besser machen?!


    Kern meiner Aussage ist, dass Canon nichts besser oder schlechter macht als andere Hersteller. Wenn dir Canon nicht passt, steht es dir jederzeit frei, das System zu wechseln. Wie wär's mit Fujifilm? Deren ISO-Werte sind oft etwas, sagen wir mal, seltsam. Und vom Konzept eines Handgriffes haben die auch noch nie gehört.


    Jeder hat halt seine Ecken und Kanten. ;)

    Canon soll endlich eine APS C kamera in DSLM Format und endlich diese M Mount fallen lassen

    Es gibt halt immer noch Leute, die einen optischen Sucher bevorzugen. Und so modern wie die heute geworden sind, ist ein optischer Sucher kein Nachteil mehr. Der elektronische Sucher meiner EOS R ist z.B. sehr gut, aber so ein optischer Sucher wäre halt immer noch mein Wunsch. Wenn Canon etwas bringt, dann einen Hybrid aus elektronischen und optischen Sucher. Das wäre creme.

    Diese Kamera macht eh nicht wirklich Sinn. Es gibt echt nur sehr weniger Neuerungen und in ganz Europa soll die Kamera zunächst nicht erhältlich sein. Ob sie jemals hier angeboten wird, bleibt eh fraglich. Verschwendete Ressourcen, wenn ihr mich fragt.

    Ich bedanke mich für die top aufgelisteten Infos zu den internen SSD's in den Bestenlisten. So konnte ich nun die Crucial MX500 1000 GB bestellen und in meine PS4 Pro einsetzen. Das Interface agiert nun sehr flott und die Ladezeiten in den Games konnten reduziert werden.


    Vielen, vielen Dank für die Mühe! <3