Beiträge von Stefan83

    Anfang März ist die CP+ in Japan, da werden wohl Neuheiten vorgestellt, aber welche ist eine gute Frage. Sony hat einen Event angekündigt wo wohl eine Kamera vorgestellt werden soll, vermutlich die A7 III oder ein direkter Nachfolger der A6000 oder was ganz anderes. Sonst sind gerade die Panasonic GX9 (MFT) und die Fujifilm X-H1 (APS-C) rausgekommen. Dementsprechend fehlen eigentlich nur noch Nikon, Canon und Olympus. Wann und ob die genannten etwas vorstellen, ist eine gute Frage.


    Geh einfach mal in einen Laden und schau dir die Kameras an. Mediamarkt und Saturn haben eigentlich immer viele Kameras Vorort. Sonst musst du mal schauen ob es bei dir in der Nähe einen Calumet Store gibt, die haben eigentlich alle gängigen Kameras. Bei Olympus gibt es einen Test Service, da must du mal bei Panasonic nachschauen ob die das auch haben.

    Geh in irgendeinen Laden nimm die Kamera in die Hand und probiere sie aus. Und schau dir mal die Videos zur GH5 bei YouTube an und wieviele Leute damit drehen und keinerlei Probleme haben.

    Da das Tamron (ca.450€) und das Sigma (ca.400€) relativ gleich sind an Ausstattung und Qualität, würde ich das Tamron nehmen weil es 16-300mm hat (Sigma 18-300). Sonst gäbe es noch das 18-400 von Tamron, das kostet dann ca.650€.

    Das MFT System Ansicht ist natürlich schön kompakt und macht bei Tageslicht hervorragende Bilder, aber wenn du bei wenig Licht Fotos machst singt die Qualität der Bilder schneller als bei größeren Senoren.


    Der Vorteil der Nikons D5300 ist das sie sehr kompakt ist (für eine DSLR) und einen sehr leistungsfähigen Sensor hat. Auch nicht zu vergessen ist das Nikon (gilt auch für Canon) einen sehr großen Objektivpark haben. Die D5300 passt mit dem 35mm 1.8 DX in die Jackentasche.


    http://cameradecision.com auf der Seite kann man Kameras 1:1 vergleichen (Achtung manche Kameras haben in Nordamerika andere Namen GX80 = GX85)

    Wenn du Landschaftsfotografie machen willst, sind die Nikons am leistungsfähigsten. Die Canons sind beim Filmen wesentlich besser. Und wenn du die Kamera fürs Leben suchst gibt es eigentlich nur Leica und selbst die halten nicht mehr ewig und sind Schweineteuer.

    Wenn du eine kompakte Kamera suchst und ausdrucke bis A4 machen willst, fährst du mit der Olympus OM-D E-M10 Mark III sehr gut. Der Unterschied zwischen Mark II und III ist nicht so groß, daher vielleicht die II nehmen und ein etwas anderes Objektiv. Für 700€ bekommst du schon die Mark II mit dem 14-42 pancacke und dem 40-150 (als Mark III kostet das 130-150€ mehr).


    Der Unterschied zwischen APS-C und MFT ist minimal in der Bildqualität und etwas größer beim Bildrauschen und Dynamikumfang. Aber für eure Zwecke ehr zu vernachlässigen.

    Also falls du mal das den dran verspürst unbedingt am Strand das Objektiv zu wechseln (oder nach einem Tag am Strand) gibt es Blasebälge mit denen man die Kamera vorher abpusten kann. Und dann einfach Objektiv nach unten, damit kein Staub in den innnenraum kommt. Falls das doch mal passiert, einfach Öffnung nach unten halten und auspusten.

    Einfachste Lösung:


    Gefrierbeutel nehmen, rundes Loch reinschneiden, runde Öffnung mit Gummiband an der Streulichtblende befestigen. Und den Rest des Gefrierbeutels über die Kamera ziehen. Fertig ist der Regenschutz.
    M

    Vielen Dank für das mitteilen des vollständigen Objektiv-Namens @Stefan83!


    Berichten zufolge soll das "Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX II"-Objektiv keine optimale Bauweise haben. Stimmst du dem zu, oder hattest du keine solche Erfahrung gemacht?

    Ich habe keinerlei Probleme mit dem Objektiv, in meinen Augen preis/Leistung top. Qualitativ gut verarbeitet. Ja der Umschalter AF-MF ist komisch in der Funktion und kann mal Haken. Bildqualität top und man kann noch Schraubfilter draufschrauben. Gut man hat keinen Bildstabilisator, brauche ich aber aber auch nicht, da ich mit Stativ arbeite.