Für Landschaft und Nacht kann ich das Tokina 11-16 f2.8 empfehlen
Beiträge von Stefan83
-
-
Vergleiche die Cameras einfach hier:
http://cameradecision.com/comp…on-D5300-vs-Canon-EOS-70DWenn du Landschaftsfotografie betreiben willst würde ich zur Nikon greifen. Wesentlich höherer Dynamikumfang, höherer ISO
-
Ja hab ich nachträglich eingefügt
-
Schon etwas länger war ich auf der Suche nach einem guten Mini-Stativ, gefunden habe ich nun das Koolehaoda KQ-166. Es besteht komplett aus Aluminium und wiegt samt mitgelieferten Kugelkopf mit Panoramafunktion ca. 950 Gramm. Im Lieferumfang sind eine Anleitung in chinesischer/englischer Sprache, passende Imbusschlüssel in 2 Größen, eine Tasche und eine Wechselplatte enthalten. Die Transporthöhe beträgt 20cm. Maximal Höhe ca. 55cm inkl. Kopf.
Die Verarbeitung ist erstaunlich gut, die Beine bestehen aus drei Teilen und sind durch Schraubverschlüsse frei einstellbar. die Beinlänge beträgt 19,5 / 30 / 38 cm. Die Dicke der Beine beträgt 16/19/22mm. Darüberhinaus kann jedes Bein in drei verschiedenen Winkeln arretiert werden. Sowohl die Beine als auch die Winkelarretierung sind mittels Imbusschraube befestigt und können so sehr einfach nachgezogen werden.
Bei der Mittelplatte mit den Beinbefestigungen scheint es sich um ein Alugussteil oder eine gefräste Platte zuhandeln.
Die Mittelsäule ist 12cm lang und lässt sich um 5cm in der Höhe verschieben. Die Oberseite hat einen Gummiring zur Dämpfung. Auf der Unterseite befindet sich ein Haken um ein Gewicht am Stativ zu befestigen.
Der Stativkopf besteht ebenfalls aus Aluminium, verfügt über Separate Einstellschrauben für die Panoramafunktion (eine Skala ist ebenfalls vorhanden) und für den Kugelkopf. Die Schnellwechselkuppung verfügt über zwei Wasserwaagen und ist mittels Imbusschraube am Kugelkopf befestigt. Die Schnellwechselplatte hat als Sicherheit zwei Schrauben auf der Unterseite um ein rausrutschen aus der Kupplung zu verhindern. Die maximale Belastung des Kugelkopfes wird mit 5kg angegeben, ob das stimmt weiß ich nicht. Ich habe zum testen meine Nikon D5300 mit dem Tamron 70-300 f4-5.6 und dem Tokina 11-16 f2.8 draufgemacht und erstaunt festgestellt das der Kopf sich keinen Millimeter bewegt.
Erstes Fazit: Für ein Stativ dieser Größe ist es erstaunlich stabil. Ich benutze es mit meiner Nikon D5300 (bei schwere Objektiven aber nicht in der höchsten Höhe) und der Canon G7X. Auch von der Verarbeitung bin ich überrascht. Allein die Tatsache das alle Anbauteile mittels Inbusschraube nachgezogen werden können, hätte ich bei dem Preis (55€) nicht erwartet. Preis/Leistung technisch hat mich das Stativ überzeugt.
-
Matze sprach aber davon das du auf die A7 III warten könntest. Nicht R
-
Die D750 gibt es aktuell für knapp 1500€ inklusive 175 Trade In. Wobei auch die D750 schon auf ein Update wartet.
-
Welche Kamera mit welchem Objektiv? Die Qualität von Lowepro ist Top.
-
Beim Grauimport aus Irland oder Frankreich Zoll? Die sind in der EU!?
Ansonsten hatte ich die Risiken ja bereits erwähnt. Meines Erachtens sicherer als von Privat via Kleinanzeigen für 2000€!die von dir verlinkten EBay angebote werden von Irland aus verschickt. Wenn du dir mal die Verkäufer richtig anschaust, kommen die Angebote aus Taiwan und Hongkong und die liegen definitiv nicht in der EU. deshalb Verkäufer checken wenn das Angebot zu gut ist die m wahr zu sein.
Es gibt da auch eine Firma (die Kameras zu einem Spottpreis anbietet) die ein Büro in Berlin hat und wenn man etwas nachstöbert erfährt man das die eigentlich in London bzw. Hongkong sitzen nd daher diese Preise anbieten können.
Und ein Grauimport hat nix mit einem EU-Import zu tun.
-
grauimport = Finger weg
Ja man spart vielleicht Geld. Aber der Zoll ist nicht doof und viele dieser Pakete fallen auf und müssen dann teuer verzollt und versteuert werden. Hinzu kommt keine Garantie ect.
Aber jeder muss selbst wissen was er macht
-
Die D5300 benutze ich, ist eine super Kamera. Ich fotografiere aber nur. Video AF ist mir vollkommen egal.
-
Schau dir mal die G70 oder G81 an. Die dürften dir Zusagen
-
Panasonic ist bekannt für gute Video Qualität
-
Die Nikon D750 kostet aktuell ca. 1500€, die D610 um die 1400€ . Ich würde die D750 nehmen
-
Also, das Tokina 11-16 ist eine super Wahl. Lass dir da nichts erzählen, Preis/Leistung einfach top. Ich benutze das seit ca 2 Jahren und bin immernoch total begeistert. Da ich eigentlich nur mir einem Stativ fotografiere brauche ich auch keine Bildstabilisierung. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Das 35mm 1.8 benutze ich mittlerweile bei meiner D5300 als immerdrauf Objektiv. Die Kamera ist damit so kompakt das sie noch in eine große Jackentasche passt. Als Makro ist das objektiv aber noch zu empfehlen. Da solltest du dir schon etwas anderes kaufen.
Sonst habe ich noch das größere Kit-Objektiv 18-105 von Nikon, welches eigentlich nicht schlecht ist. Sonst gibt es da noch das Sigma 16-70 f2.8-4 als Alternative.
-
Ich würde erstmal etwas warten. Bei Sony gab es Gerüchte über einen direkten Nachfolger der A6000 und die A7III müsste ja auch noch kommen. Wenn du unbedingt jetzt wechseln willst würde ich die A6300 oder A6500 nehmen. Da musst du nur für dich entscheiden ob du den Mehrpreis für die A6500 zahlen willst.
-
Schon etwas länger auf dem Markt (und ohne K4).
Nikon D750
Tamron 15-30 -
-
Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es als Kamera nicht. Einige kommen ziemlich nah dran, die sind dann aber auch sehr teuer. Zurzeit sind in meinen Augen die Nikon D850 und die Sony A7RIII das Maß aller Dinge auf dem Kameramarkt. Wenn du weniger Geld ausgeben willst wirst du Abstriche machen müssen. Also entscheiden was dir wichtiger ist Foto oder Video. Vielleicht helfen dir ehr zwei Kameras. Und zum Thema Nikon D7500 kann ich nur sagen das sie neben der D500 von Nikon eine der besten im APS-C Bereich ist (im Bereich Fotografie). Schau dir mal das Video von Stephan Wiesener zum Thema an.
-
Schau mal bei F-Stop vielleicht haben die sowas, sonst gibt es noch einen großen Rucksack von Jack Wolfskin. Aber das 17“ Notebookfach ist glaube ich schwer zu finden
-
Ja ein Kratzer aus der Linse KANN optische Einflüsse aus Bild haben, muss aber nicht. Vergleiche das mal mal t einer Frontscheibe bei Auto, manchen großen Kratzer sieht man nur von außen, aber einen anderen wesentlich kleinenern sieht man sofort von innen. So verhält sich das auch bei Objektiven. Kommt immer darauf an wo der Kratzer genau liegt. Daher ausprobieren und dann selbst beurteilen.