Vergleiche die Kameras hier (http://cameradecision.com) und dir wird klar das die D5300 beim ISO sogar etwas besser ist. Zu mal die Senoren der Kameras die gleichen sind. Die Unterschiede liegen im Gehäuse, Serienbildgeschwindigkeit, Anzahl der Knöpfe, ect.
Beiträge von Stefan83
-
-
Ganz ernsthaft in jeder Stadt gibt es einen FOTOFACHHANDEL, dort kauft man seine Kameras (und wenn der in deiner Stadt in toll ist, fahr in die Nachbarstadt). Mediamarkt und ähnliches sind Apotheken. Und bei Amazon kauft man Dinge die der Fachhändler nicht führt.
-
Hallo zusammen,
für meine Canon G7 X M2 suche ich ein passendes Mini-Stativ. Es sollte in der Art des Rollei Mini M1 (das ist mir mit 100€ zu teuer).
Ich habe noch das hier gefunden (Koolehaode KQ-166). Hat damit jemand hier Erfahrungen oder einen anderen guten Tipp.
Bis dahin wünsche ich euch noch schöne Rest Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Stefan -
-
Auf der Seite kannst du Kameras miteinander vergleichen.
Und Schau dir mal die Nikon D5300, mehr AF-Punkte, bessere low light Performance,
-
Also ich habe die D5300, bin damit total zufrieden und kann sie sehr empfehlen. Der größte Unterschied zwischen APC-S und MFT ist die lowlight Performance. Ansonsten unterscheiden sich die Kameras hauptsächlich bei der Ausstattung.
-
Hallo zusammen,
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem MagFilterSystem für Kompaktkameras? Mich würde mal Qualität und nutzen/funktion interessieren.Grüße und schöne Weihnachten
Stefan -
Hallo zusammen,
Ich hab mal eine Frage, gibt es eigentlich eine 24mm Festbrennweite nur für Nikon DX? Ich meine etwas vergleichbares zur 35mm f1.8 von Nikon. Es gibt zwar 24mm die sind aber für FX. Kennt jemand von euch eine passende Linse?Danke schön schon mal im Voraus und euch allen ein schönes Weihnachtsfest
-
Die E-M10 Mark II ist für knapp 500€ zu haben
-
Nikon 40m f2.8 ca250€
Tamron 60mm f2.0 ca400€
Sigma 105mm f2.8 ca400€ -
Wenn es um Landschaftsfotografie geht ist die Nikon D5300 schon sehr gut, wenn es du aber dein Hauptaugenmerk auf Videos legst solltest du lieber die Canon nehmen. Beim Angebot an Objektiven tun sich beide Systeme nix.
Alternativ könntest du dir mal das Mft System von Olympus und Panasonic anschauen. Die OM-D E-M10 Mark II ist garnicht schlecht.
Die Sony A6000 ist keine schlechte Kamera, aber leider ist das Angebot an guten Preis/Leistung Objektiven bei Sony echt gering. Und ja ich weiß man kann mit Adaptern arbeiten, aber gute Adapter sind leider teurer. Und man kauft sich keinen Sportwagen , um dann 3 von 8 Zylindern abzuschalten.
-
Nikon 40mm Makro ca. 250€ , weil sich deine Makros nicht bewegen sollte das auch reichen
-
Seit ein paar Tagen besitze Ich eine Canon PowerShot G7 X Mark II. Hier mal eins der ersten Bilder.
t=1/30 F=1.8 ISO=640 (freihand) -
Heute bei Twitter gefunden:
Bei Tamron Deutschland gibt es jetzt einen Objektiv-Test-Verleih. Dort kann man Objektive ausleihen/mieten um diese zu testen. Mietgebühr wird wohl teilweise auf den Kaufpreis angerechnet https://www.tamron-verleih.de/ -
Die Rollei Stative sind qualitativ gut. Und das Angebot ist auch gut. Andere Hersteller (Manfrotto, Vanguard, ect) kosten normalerweise auch zwischen 150-200€ in der Größe (175-185cm höhe).
-
Schau dir mal die Nikon 18-105 oder 18-140 an die sollten reichen, und als UWW benutzte ich das Tokina 11-16 f2.8, was ich persönlich sehr gut finde (hat aber kein VR). Sonst gäbe es aber noch 10-20 von Nikon mit VR.
-
https://www.fotomagazin.de/tec…-erweitert-snapbridge-app
Hier mal etwas auf deutsch zum Thema Snapbridge
-
Ich benutze das Vanguard Alta Pro 263 AB 100 und das ist ein super Stativ. Man kann die Kamera ohne Probleme auf auf 180-185cm bringen ohne das da etwas wackelt und das trotz ausgezogener Mittelsäule. Man kann die mittelsäule aber auch durch einen Klapp Mechanismus für Makro Aufnahmen zur Seite oder nach unten klappen. Vanguard liefert direkt passendes Werkzeug mit und 2 Platten. Die neuste Version ist auch ArcaSwiss kompatibel
-
-
Gerade bei Twitter gefunden, könnte für Nikon User von Interesse sein. Falls nicht kann dieser Eintrag auch einfach gelöscht werden.