Beiträge von Stefan83

    Hallo zusammen,
    Bis jetzt habe ich meine Bilder beim Fotoladen meines Vertrauens drucken lassen und mir dann Rahmen gekauft. Nun möchte ich mir die Bilder im Netz ausdrucken lassen, z.B. auf Leinwand.


    Nun wollte ich von euch wissen welche Anbieter gut sind und welche Art der drücke ihr bevorzugt?


    Für eure Tipps und Anregungen bedanke ich mich schonmal im Voraus

    Du wirst immer hören Kauf lieber diesen Hersteller oder doch lieber den anderen. Es bringt aber alles herzlich wenig wenn DU die Kamera nicht anständig halten kannst oder mit der Bedienung nicht klar kommst. Deswegen ab zum Fachhändler in deiner Stadt und ausprobieren (mit Fachhändler meine ich nicht SATURN oder ähnliche)

    Ich habe Hoya HMC Filter ND8, ND64 und ND1000 in 77mm und bin damit zufrieden, hatte aber auch noch keine anderen Filter um jetzt einen Vergleich ziehen zu können. Kosten ca. 40 € pro Stück


    - KORREKTUR -
    Der ND8 ist von Hoya (von Hoya gibt es nur ND4,8,400 und Variable)
    Der ND64 und der ND1000 sind von Haida
    - KORREKTUR -

    Hallo zusammen,
    im alten Kamera bestand meines Vaters habe ich eine Handvoll alter Objektive für eine Minolta Kamera entdeckt (Tokina und Minolta). Es handelt sich um manuelle Objektive und ich weiß das ich diese natürlich nur manuell benutzen kann. Nun zu meinen Fragen hierzu:


    - Kann man die Objektive mit Hilfe eines Adapters an einer modernen Nikon DSLR verwenden?
    - lohnt sich das überhaupt? Qualitativ und Funktionalität

    Hallo zusammen,
    Ich suche ein Telezoom Objektiv für meine D5300. In meine nähere Auswahl sind das Nikon 70-300 f4.5-5.7 oder das Tamron 70-300 f4-5.6 gefallen. Hierzu habe ich nun folgende fragen


    - hab ich noch ein objektiv eines anderen Herstellers nicht auf dem Schirm?
    - wann kommt die nächste Generation des Tamron auf den Deutschen Markt?
    - falls ihr andere Ideen habt, mein Limit liegt bei 750 €

    Schau mal im Nikonbereich hier im Forum, da suchte letztens auch jemand nen uww. Ich kann dir das Tokina 11-16 f2.8 nur empfehlen, persönlich halte ich das für ein super objektiv. Und es ist für unter 500€ zuhaben.

    Ich würde ja mal sagen das es hier ehr um einen persönlichen Eindruck geht und vielleicht hat auch der ein oder andere mal nen montagsmodell erwischt. Und ich gebe mal zu bedenken das einige dieser Videos auch mal kritisch gesehen werden sollten und immer der persönliche Eindruck des Erstellers sind und keineswegs irgendwelche geprüften Testergebnisse sind.

    Statt der D5600 würde ich dir ehr zur D5300 oder D5500 raten. Beide haben ebenfalls WLAN und mit der Echt schlechten (hier ist der Funktionsumfang gemeint, andere Hersteller schlagen Nikon in den Apps um Längen) WMU App von Nikon funktioniert die Übertragung auf das Handy oder Tablet tadellos. Die 5600 ist nur eine Verschlimmbesserung der 5500. diese Snapbrigde Geschichte von Nikon ist gelinde ausgedrückt der letzte dreck. Und du sparst dir etwas Geld, davon kannst du dir dann lieber nen besseres Objekt kaufen. Ich hab mit der 5300 und dem 18-105mm angefangen und bin mit dieser Kombination echt zufrieden gewesen. nach ca 1 Jahr habe ich mir andere Objektive gekauft. Erst ein tokina 11-16mm f2,8 und dann das Nikon 35mm f1,8.

    Die erste Frage wäre wieviele Auslöser hat deine 5300 denn? Bei mehr als 50-100k Auslöser könnte es sich um Plastik der Mechanik handeln. Da ist aber auch so ne Art Schaumstoff oder moosgummi im Innenraum verbaut, das könnte sich auch auflösen. Als nächstes ist das die Frage nach dem pflegezustand deiner Kamera. Hat die vielleicht mal Zuviel Staub oder Wasser abbekommen? Vielleicht kannst du auch mal nen Foto davon machen davon machen.

    Ich hab das Tokina 11-16mm pro II Und bin mit den Bildern sehr zufrieden, dazu hat es f2.8 und das tamron f3.5. Gut für die Umschaltung von AF auf MF muss man den Focusring nach vorne schieben aber daran gewöhnt man sich schnell.

    Grundsätzlich haben alle Kameras in diesem Preisbereich ihre Vor- und Nachteile. Aber wenn es nur ums Fotografieren geht machen selbst sogenannten Einsteiger DSLR schon gute Fotos, du wirst aber schnell merken das gerade bei schlechten Lichtverhältnissen die Kamera mit einem Kitobjektiv schnell an ihre Grenzen kommt. Daher vielleicht lieber noch ein bisschen sparen und dann eine Kamera kaufen die schon etwas mehr kann. Ansonsten macht man mit Nikon oder Canon als Einsteiger nix falsch, sollte aber auch die Kameras von Sony, Olympus oder Panasonic (DSLM) nicht vergessen. Gerade bei den letzten beiden gibt es auch durchaus interessante Alternative im Preisbereich 500-1000€. Und zum Schluss muss du dich mit der Kamera wohlfühlen, es bringt dir nix wenn du dir eine Kamera kaufst die nicht richtig in der Hand liegt nur weil jemand sagt das diese Knipse ganz toll ist.