Beiträge von Stefan83

    Danke für eure Meinungen, nach reiflicher Überlegung und nachdem ich die Nikon D7500 samt alles Objektive verkauft habe, bin ich seit heute stolzer Besitzer einer Fujifilm X-T3. Warum? Letztendlich hat das Objektivangebot von Fuji und Drittherstellern den ausschlaggebenden Punkt gesetzt und die X-T3 ist für meine Zwecke mehr als ausreichend.


    In den nächsten Wochen werde ich dann erste Beispielbilder des 16-80mm F4 einstellen.


    Euch allen eine schönes Wochenende

    Stefan

    Danke für deine Antwort. Ich werde mal schauen wie sich der Preus der X-T3 ab Mittwoch entwickelt wenn die X-T4 vorgestellt worden ist. Sollte der Preis um 200€ + x sinken werde ich wohl die Fuji nehmen sonst wird es die Z6

    Hallo zusammen,

    nach dem ich lange mit mir gerungen habe, steht meine Entscheidung fest. Meine Nikon DSLR wird verkauft und ich Wechsel ins DSLM-System, nach dem ich im letzten Sommer mir eine Fuji X100F als Zweitkamera gekauft habe, habe ich den EVF kennen und lieben gelernt. Nun stehe ich vor der Fragen aller Fragen, welche soll es den nun werden. Ich fotografiere viel bei Low Light, Architektur und alte Züge bzw. Technik.


    Was für die Fujifilm X-T3 spricht ist das Bedienkonzept und die beträchtliche Anzahl an Objektiven.

    Was für die Nikon Z6 spricht, ist die Haptik und das Menü. Dagegen die geringe Anzahl an Objektiven und deren Preis


    Nun hätte ich gerne eure Meinung bzw. Entscheidungshilfe.


    Danke euch, Gruß Stefan

    Danke, für die schnelle Antwort. Das Objektiv gibt es bei einem Händler in meiner Nähe als Ausstellungsstück für knapp 650,-€.


    Nur sonst fällt mir keine gute Alternative als reine APS-C Objektiv ein, sonst muss ich mir mal Gedanken über einen Systemwechsel machen. Da ich mit der X100F echt zufrieden bin, wird es dann wohl auf Fuji herauslaufen.

    Hallo zusammen,

    mein Sigma 17-50mm f2.8 macht mal wieder Probleme mir dem AF, jetzt überlege ich mir ein neues Standartzoom zu kaufen. Meine Belegung ist mir eine anderes Objektiv zu kaufen. Daher wollte ich mal wissen ob hier jemand Erfahrungen mit dem Nikon AF-S NIKKOR DX 16-80mm 2.8-4.0 E ED VR hat.

    Danke schonmal im voraus

    Gruß Stefan

    Da du aus dem Hause Nikon kommst, machst du mit der D5600 eigentlich nichts falsch. Den die D5600 gibt es aktuell für 739€ mit dem 18-140mm Kit Objektiv. Das 18-105mm Kit-Objektiv gibt es scheinbar nicht mehr. Ohne Objektiv kostet der Body 525€. Als Zoomobjektiv kann man das Sigma 17-50mm f2.8 nochmal für 289€ dazu kaufen. das Sigma Objektiv macht gute Bilder, ist aber schon sehr lange auf dem Markt und hat deswegen keinen Override des AF (d.H. du musst wenn du manuell nach fokussieren willst erst am Objektiv von AF auf MF schalten, was echt umständlich ist). Wenn dir die 140mm Zuviel Tele sind kannst du auch die D5600 mit dem 17-55mm Kit-Objektiv nehmen.

    Wenn du aus dem Hause Nikon kommst, kannst du auch da bleiben und dir eine Z6 kaufen.


    Aber solltest du mal zum freundlichen Händler gehen und die Kameras in die Hand nehmen, den die Kameras der letzten Jahre sind eigentlich alle fast auf dem gleichen Niveau. Klar gibt es unterschiedliche Sensorgrößen, aber für einen A3 Ausdruck reicht auch deren MFT Kamera. Daher ist die Haptik eigentlich der ausschlaggebende Punkt beim Kamerakauf.

    wenn man deine Testfotos anschaut, ist da tatsächlich nur Staub auf dem Sensor, Kamera mit dem Bajonett nach unten drehen und vorsichtig mit dem Blasebalg auspusten. Das ist halt das Problem bei Spiegellosen, da ist halt kein schützender Spiegel vor und der Staub gelangt schneller auf den Sensor.


    Kauf die keinen Blasebalg mit Kunststoffrüssel! Es gibt die Teile auch mit Gummirüssel, wenn du damit versehentlich den Sensor berührst, ist die Gefahr von Beschädigungen am Sensor geringer.

    München im Sonnenuntergang, fotografiert von der Aussichtsplattform des Alten Peters der St. Peter Kirche am Marienplatz.

    23mm - 121sek - f13 - ISO200


    Das Futuro an der Pinakothek der Moderne in München

    23mm - 26sek - f13 - ISO200

    Frohes neues Jahr zusammen,

    am nächsten Wochenende bin ich für ein paar Tage in München und wollte die hier anwesenden Münchener/innen mal nach guten Fotospots fragen.

    Ich fotografiere normalerweise Architektur/Landmarks zur goldenen oder blauen Stunde, schrecke aber bei Touristenspots auch nicht vor den frühen Morgenstunden zurück. Als Kamera hab ich nur die Fuji X100F mit (fotografiere also mit festen 35mm KB).


    Danke schonmal für eure Hilfe

    Gruß Stefan


    P.S: Ja, der Text ist fast der Gleiche wie bei der frage nach den Fotospots in Berlin.;)

    Da der Nachfolger der D750 angeblich Anfang Januar vorgestellt werden soll und du mit Nikon vertraut bist würde ich noch ein paar Tage warten. Der Preis der D750 sollte dann nochmal fallen. In Verbindung mit einem Sigma 24-70mm f2.8 oder dem Tamron sollte das für dich ganz gut sein.

    Ich hab das Sigma 17-50 für Nikon und bin eigentlich ganz zufrieden. Meine Hauptkritikpunkte sind:


    - Das der AF kein Manual override hat, wenn man nachfokussierend will muss man vorher auf MF schalten, sonst geht der AF kaputt bzw. verschiebt sich.


    - Kein Staub- und Spritzwasserschutz


    - Der Fokusring ist echt klein und es fehlt eine Fokusskala


    Sigma wird vermutlich auch kein Neue Version herausbringen.

    Ich kann mich Mola nur anschließen, die Bose SoundLink Mini ist super. Und der Support bei Bose ist ebenfalls hervorragend.


    Ich bin auf den Stecker getreten, Ergebnis das Ding war hab abgebrochen. Bei Bose angerufen und denen alles beschrieben. Gefragt ob ich jetzt ein neues Ladegerät kaufen müsste. Der Bose-Service meine nur natürlich nicht und hat mit kostenlos den Euro-Stecker-Adapter für das Ladegerät zugeschickt. Einfach TOP.