Beiträge von DerDude

    Tja, in Sachen Bildqualität entweder das o.g. 24-105 mm von Sigma oder das neue Canon EF 24-105 f/4L IS II USM.

    OK, das nenn ich eine Aussage, werde beide testen und mich dann für eines der beiden entscheiden.


    70 mm Macro Modus mag ich nicht, ist mir zu kurz, trotzdem Danke für den Tipp.


    Vielen Dank Matze, hast mir geholfen.

    Welche Leistungen bemängelt er deiner Meinung nach an Objektiven gegenüber APS-C Kameras, welche unabhängig von der Kamera sind?

    dass die Objektive sowohl im Zentrum als auch vor allem am Rand teilweise viel unschärfer sind.

    Wie viele L-Objektive hast du schon getestet?

    Ich beziehe mich vor allem auf die Tests von Christopher Frost, die jeder ganz leicht nachverfolgen kann und die mir sehr aussagekräftig erscheinen. Einfach ein paar MInuten Zeit nehmen und du weisst was ich meine.

    Also ich finde bei Vollformat oder Aps-c geht es um ein bisschen mehr.


    Da wäre zuerst die Objektivauswahl zu nennen.
    Canon baut so gut wie keine qualitativ hochwertigen Aps-c Linsen. Oder kennst du eine L-Linse für Aps-C?


    Dann wird immer die Pixeldichte übersehen.
    Eine 80d hat die Pixeldichte einer 50MP 5 dsr für Vollformat.
    Wie heikel selbst L Objektive auf solch hohe Pixeldichten reagieren ist bekannt.
    Du bekommst einfach mit einer ef-s Linse nicht den Vollformat Look hin, weil es schlicht technisch nicht möglich ist.
    Da müsstest du schon zu den hochwertigen Sigma Art Linsen, 18-35 und 50-100 greifen um hier mit Vollformat halbwegs mithalten zu können.
    Nur ist es halt so, das ich das mit wesentlich günstigeren Vollformat Objektiven ebenso gut hinkomme.
    Sie dir mal die Objektiv reviews von Christopher Frost an. Der testet alle Objektive an Canon Vollformat und Canon Aps-c und ich habe noch kein Objektiv gesehen, dass an Aps-c nicht teilweise sogar signifikant schlechter abgeschnitten hätte.


    Das du mit Vollformat viel leichter ein schön cremiges Bokeh erreichen kannst ist das Nächste.


    Auch finde ich den Videostabi nicht so schlecht bei der 6dII.
    Klar er erzeugt einen leichten crop, nur eben halt weniger als aps-c und das ist dann nicht so schlimm gemessen an viel ruhigeren Aufnahme aus der Hand.


    Gibt sicher noch einiges, mir fällt halt jetzt gerade nicht mehr ein.


    Und nicht vergessen, das alles ist nur meine Meinung ;) .

    Ja stimmt schon.
    Also meine Beobachtungen von reviews sehen jetzt eigentlich das sigma 24-105 vorne.
    Matze, du hast doch die Objektive alle getestet.
    Mein Immerdrauf soll 80% für Foto und 20% für Video mit Autofokus hergenommen werden - mit Richtmikro.
    Was würdest du da nehmen? (inkl.dem 24-105 stm).
    Welche Präferenzen hast du da?
    Vielen Dank für dein Bemühen.

    Also ich habe EUR 1460,00 bei ebay für die 6DII gezahlt.
    Und nein, kein China Grau Import, alles mit EAC Nr. etc.


    Nein ich verallgemeinere nicht, nur weil ich einmal das ominöse "meiner Meinung nach" bei einem Satz vergesse, muss man nicht gleich darauf herumreiten.


    Du ganz ehrlich, mir ist das völlig egal wer sich was kauft.
    Geht mich auch nichts an.
    Ich vertrete nur meine Meinung und wenn wer nach Rat sucht, dann sage ich meine Meinung dazu.
    Ich selbst bin auch oft froh über Ratschläge von anderen. Man muss ja nicht alles gleich für voll nehmen und nicht alles stimmt so für einen persönlich. Man sucht sich aus der Summe der Meinungen das raus, was für einen selbst am besten passt.
    So einfach ist das.


    Und wenn ich einmal ein Foto finde, auf dem irgend ein kleines Störobjekt auf Grund der fehlenden 2% seinen Einzug gefunden hat, dann ist mir das völlig wurscht.
    Was mir nicht wurscht ist, sind die EUR 1.000,00 mehr die ich im Verhätlinis zur 5DIV in der Brieftasche habe.

    Dachte ich mir schon.


    Nun, ich hatte das 24-105 STM und das ist wirklich absolut geräuschlos.
    Für Autofokus Video quasi ideal.


    Nur sollen die Canon L Objektive und das Sigma 24-105 halt vom Foto Aspekt her um einiges besser/schärfer sein wie man so hört.


    Deswegen liegt mein Fokus eher auf denen, oder wäre das 24-105 STM auch ganz gut brauchbar als Immerdrauf?


    Danke

    Ja du hast schon recht, auf dem Papier viele Macken.


    Nur wie ich schon oben geschrieben habe, in der Praxis oft nicht relevant.
    Schau bitte mal durch den Sucher der 6DII - der jetzt übrigens elektrifiziert ist, mit super Wasserwaage und so - wenn dir das mit den 98% niemand gesagt hätte, du würdest es nicht merken ;) .
    Und über die 97% in der original 6D hat im Grunde auch keiner gemeckert.


    Das Einstellrad finde ich auch nicht sehr gut, aber da war Nikon schon immer besser.


    Ich finde generell, dass wir zu einer Nörglergeneration verkommen.
    Vermeintliche Nachteile werden ewig durchgekaut, wohingegen die Innovationen sofort unter den Tisch gekehrt werden.


    Zeig mir bitte eine andere Vollformat DSLR unter 800g, mit ausklappbarem Touchscreen und Dual Pixel Autofokus.


    Aber natürlich gehört alles angesprochen, keine Frage.


    Mein Motto: "Wer Fehler sucht, wird Fehler finden. Wer Gutes sucht, wird Gutes finden".

    Ist das nun Lob oder Kritik?

    Natürlich Lob.
    Ich kann nämlich die Diskussion die jetzt mit der 45MP Nikon D850 losbricht nicht ganz nachvollziehen.
    Schon wird angemerkt, dass viele Objektive diese hohen Megapixelzahlen gar nicht mehr darstellen können, da sie für solche Pixeldichten nicht konstruiert wurden.
    Gemäß DXO Mark sind es nur ganz wenige. Nur hat die D850 hat eine Pixeldichte vergleichbar mit der APS-C 21 MP D500.
    Da hätte ja quasi jede APS-C Kamera mit mehr als 20 MP die gleichen Probleme?


    Ich für meinen Teil bin schon lange der Meinung.


    Das 24-70 F4 L ist sicher einen Test wert - Danke, werde ich mir ansehen.

    Für Planespotting geht ne Vollformat mit 1.4 Konverter genauso gut.


    Aber ich muss jetzt auch mal eine Lanze für die 6DII brechen, die ich jetzt seit ein paar Wochen habe.


    Ich habe die vorab mal zwei Wochen zum Testen gehabt und kenne die teilweise negativen Reviews zu dem Gerät.


    Jedoch ist es in meinem Fall so, dass ich die Kamera, seit dem ich sie testen durfte, nicht mehr aus der Hand gelegt habe. Ich finde Sie funktioniert einfach toll und ist sehr einfach in der Bedienung.
    Auch stören mich die kleinen Einschränkungen, die man auf Grund des doch viel geringeren Preises gegenüber der 5DIV in Kauf nehmen muss, nicht.


    Ich brauche keine zwei Kartenslots, sicher sie wären nett für direkte Raw/jpeg Trennung, aber ich brauche sie nicht, da ich keine Hochzeiten fotografieren will. Auch wurden schon mehr Hochzeiten mit Kameras die nur einen Slot besitzen fotografiert als umgekehrt.


    Nur 97% Sucherabdeckung - ich merke es nicht.


    Kein Joystick - funktioniert bei mir als Mensch der auf Grund seiner starken Sehbehinderung auf dem rechten Auge immer mit dem linken Auge durch den Sucher blicken muss, sowieso nicht, da das Gesicht den Platz wo meist der Joystick liegt einnimmt.


    Die AF-Feld Abdeckung im Sucher Betrieb finde ich ausreichend - Fotos mit Hinblick auf den goldenen Schnitt sind möglich und mehr brauche ich überhaupt nicht. Was soll ich mit einem Fokuspunkt in der linken unteren Ecke anfangen bitte?


    Zu wenig Dynamik Umfang?
    Also da muss ich schmunzeln, denn diese ganzen Tests basieren auf dem Prinzip "ein Foto absichtlich verhunzen und dann die Kamera kritisieren weil sie es nicht 100%ig reparieren kann". Klar gibt es Kameras mit noch mehr Dynamik Umfang, aber wer bitte braucht das? Derjenige der vom Fotografieren auch nur ein bisschen Ahnung hat, wird das niemals merken. Dieses Thema wird völlig künstlich hochgehyped wie ich finde.


    Auch fehlt mir 4k überhaupt nicht, da diese Technologie für den privaten Anwendungsbereich in Wahrheit noch in den Kinderschuhen steckt.
    Es ist schon bemerkenswert, dass diese Technologie vor allem im Youtube Bereich als der neue Standard ausgerufen wird und gleichzeitig meist jene Youtuber Ihre Videos auf 720p oder max 1080p dann hochladen. Meist werden diese Videos auf Handys angesehen. Wer bitte kann mir auf einem Handy den Unterschied zwischen 720p, HD und UHD erklären?
    Wer hat die Rechenpower, den Speicherplatz, die Abspielgeräte, die Streaminggeschwindigkeiten zum Fernseher um zu Hause 4k ordentlich nutzen zu können?
    Schon mal probiert ein 4k Video von einem USB-Stick auf einem 4k Fernseher abzuspielen?


    Was man aber merkt ist der tolle ausklappbare Touchscreen. Fürs arbeiten auf dem Stativ oder beim Filmen ein wahrer Segen.
    Der Dual Pixel AF ist ein Traum.
    Für mich sind das tolle Innovationen die wirklich etwas bringen.


    Von daher ist die 6DII - für mich - die perfekte Allround Vollformat Kamera mit einer gerade noch vertretbaren Pixeldichte um "aus der Hand Aufnahmen" noch komfortabel zu gestalten und deswegen genau das was ich immer gesucht habe.

    Hallo zusammen!


    Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mir die 6DII - da sie ja auf ebay schon für unter EUR 1.500,00 zu haben ist - gegönnt und bin damit sehr happy.
    Meiner Meinung nach merkt man vor allem die geringere Pixeldichte gegenüber APS-C sehr wohl, aber das ist ein anderes Thema ;) .


    Nun bin ich auf der Suche nach dem passendem Immerdrauf Objektiv für diese Kamera.


    In Frage kommen für mich die Brennweiten 24-70, bzw. 24-105 mit - am besten - durchgehend F4 für alle Anwendungsbereiche bei Foto und Video.
    Gewicht spielt eine nur untergeordnete Rolle, da ich für unterwegs immer meine A6000 mit dem Kitzoom dabei habe.


    Kann mir da jemand seine Erfahrungen mitteilen bitte?


    Vielen Dank!

    Der Sensor ist halt ziemlich klein und lichtstarke Objektive für Astro-Aufnahmen gibt es für MFT-Kameras jetzt auch nicht gerade wie Sand am Meer. Letzteres sieht bei Sony (E) aber auch kaum besser aus. In solchen Spezialfällen haben Canon und Nikon mit ihrer langen Bajonett-Historie einfach die Nase vorne.

    Tja Matze wenns nur darum ginge würde ich mir sofort die A7II zulegen, habe kein Problem mit Vollformat, nur fand ich halt immer die Crop Sensoren auf Grund ihrer Brennweitenverlängerung praktischer und flexibler einzusetzen.


    Wäre hier eventuell wirklich Vollformat besser - wie siehst du/ihr das, ich bin mir da echt unsicher


    Danke für alle Antworten bisher

    Servus,


    danke schonmal für die Antwort.
    Ich komme aus dem Nikon Lager.
    Grund für eine DSLM ist, dass ich aus 2 Kameras eine machen will, sprich die Videokamera soll weg und da Nikon im Videobereich eher weit hinten ist, kam der Entschluss zur DSLM.


    Stimmt schon, die beiden Modelle sind zur Zeit die Neuesten, nur wenn ich mir mal was kaufe, dann meist etwas "gescheites".
    Eingebauter Stabi ist mir wichtig fürs Filmen und Verschlusszeitenverlängerung bei Foto aus der Hand. Bin kein Freund von Stativ mitschleppen.


    Warum fällt MFT für Astro aus, ich habe schon einige schöne Astro Bilder von MFT Kameras gesehen.


    Tele will ich schon haben, sonst geht mir was ab.


    Danke vorab.

    Hallo,


    wie der Titel schon sagt schwanke ich als Neuanschaffung zwischen diesen beiden Kameras/Objektivsystemen.
    Meine Anforderungen sind 80% Foto, 20% Video.
    Ich bin begeisteter Amateur und fotografiere keine Hochzeiten oder so - da bin ich lieber als Gast ;-)).
    Für Foto liegt bei mir der Fokus sehr weit gestreut. Astro macht mir Spass, Fotos mit schönem Bokeh finde ich Klasse und wenn mich der Hafer sticht, dann gehe ich auch raus und suche Tiere zum ablichten.
    Ich bin ein wenig unsicher, weil auf der einen Seite der grössere Sensor der Sony besser für Astro und Tiefenunschärfe wäre, man aber auf der anderen Seite nicht viel Gutes über die Sony emount Objektive hört, über die MFT Objektive aber schon.
    Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?


    Vielen Dank im Voraus!