Beiträge von DerDude

    Diese Aussage ist schlichtweg falsch!


    Ich selbst habe das Sigma 24-105 F4 Art letzte Woche sowohl an der 6d2 als auch an der EOS R ausprobiert und da wird keines der drei möglichen Korrekturprofile unterstützt.


    Beachte, dass ein Weitwinkel an einer APS-C Kamera wesentlich leichter zu korrigieren ist, als an Vollformat, also bitte unterlasse solche Behauptungen, dass es "am besten" an der EOS R ginge, da das schlichtweg nicht den Tatsachen entspricht.

    Das mag vielleicht für die 80d noch gelten.


    Weder die 6d2 noch die EOS R unterstützen aber diese Profile vollständig.

    Das Sigma 24-105 F4 zB wird von beiden Kameras in keinster Weise unterstützt.

    Genauso verhält es sich mit dem Tamron 17-35 F2.8 - F4.


    Beim Sigma 150-600 wiederrum, wird alles ausser der dig. Objetivoptimierung unterstützt.

    Sieht so aus, als würden die Canon Vollformat Kameras bei Weitwinkelobjektiven von Fremdherstellern nichts korrigieren.

    Kann man nicht die alten Tamron/Sigma am EF/R Adapter nutzen?

    Klar kannst du, nur korrigiert eine Canon Kamera keine Fremdherstellerobjektive bei jpg.

    Keine Vignettierung, keine Verzeichnungskorrektur und keine dig. Objektivoptimierung findet für Tamron, Sigma und Co. statt.

    Natürlich nur für die eigene "Hausmarke".


    Für mich ein Grund für den großen Erfolg der neuen Sony Kameras.

    Sony hat nämlich ihre Schnittstellensprache auch für Drittanbieter freigegeben und somit werden auch deren Objektive bereits in der Kamera korrigert.

    Sogar deren Firmware Updates kann man über die Sony Kamera einspielen.


    Sie dir mal ein jpg von einer Sony A7III mit dem Tamron 28-75 F2.8 bei 28 mm an und dann nimm ein jpg von einer Canon Vollformat Kamera mit dem Sigma 24-105 F4 bei 24 mm.

    Wirst Augen machen was das für Unterschiede sind.

    ...genau und die Schnittstellensprache ja nicht preisgeben, damit Tamron und Sigma noch lange brauchen werden diese zu entschlüsseln und in der Zeit keine Bedrohung für die überpreiste Eigenmarke darstellen.

    Von den fehlenden Autokorrekturen für jpg Bilder ganz zu schweigen.

    Eh, nur was bringt mir eine kompakte Kamera, wenn es im ganzen RF System bis jetzt nur ein kompaktes Objektiv gibt und der Rest der da ist und für 2019 noch angekündigt ist, in den Bereich "Behemoth" fällt.


    Da machts ja sogar Nikon besser.


    Das RF 24-105 F4 halte ich auch für grenzwertig - geht aber noch gerade so.

    Wie die die angekündigten F2.8er Zooms noch "gehen sollen" ist mir bei deren Abmessungen schlicht schleierhaft.

    Also was man bis jetzt von Canon RF sieht, sind durch die Bank riesige Objektive.

    Auch die kommenden 15-35 + 24-70 F2.8 werden riesig.

    Inwieweit das mit deren Werbeslogan "durch das kürzer Auflagemaß sind jetzt viel kleinere Objektivkonstruktionen moglich geworden" im Einklang steht, darf jeder selbst bewerten.

    OK die Fuji kann mehr, kostet aber auch um 50% mehr als die A6400.

    Für mich ist da viel Schnick Schnack dabei, der sich toll am Datenblatt liest, aber wenig Praxisrelevanz hat.

    Oder kennst du jemanden, der im privaten Bereich das Hardware Equipment hat, um mit der Datenmenge von 4k 60p zurecht zu kommen?

    Ob der EVF der XT3 schärfer als der der A6400 ist, kann ich - noch - nicht beurteilen.

    Bei der Serienbildgeschwindigkeit nehmen sich die beiden Kameras im übrigen genau gar nichts.

    Zwei Kartenslots - wers braucht....


    Was die Sensoren angeht, so denke ich kann man es auf den Fakt, das Sony der Produzent der Fuji Sensoren ist, herunterbrechen.


    Für mich ist Fuji vs Sony APS-C auch eine reine Geschmacksfrage und genau deshalb würde ich niemals Fuji kaufen.

    Alleine schon die Tatsache das es keine Fremdhersteller für Autofokusobjektive für das Fuji Mount gibt, schreckt mich völlig ab.

    Bin da ganz deiner Meinung.

    Tamron ist mit dem 28-75 f2.8 der ganz große Wurf gelungen und wenn das 17-28 f2.8 ähnlich gut wird, dann hat Sony ein paar ganz scharfe Pfeile im Köcher.


    Eines möchte ich aber zu Canon RF noch loswerden.

    Ich finde das Bedienkonzept der EOS R mit den neuen Objektiven mit dem zusätzlichen Ring einfach Klasse.

    Vorderes Drehrad Verschlusszeit, hinteres Drehrad Blende und Drehrad am Objektiv für Belichtungssteuerung.

    Ich bin schwer begeistert von dieser Art der Kamerabedienung.

    Das intuitivste was mir bisher in die Hände gekommen ist.

    Ich wollte die EOS R mit dem 24-105 F4 gar nicht mehr weglegen....


    Nikon hat ja jetzt ein ähnliches Prinzip, nur mag ich Kameras die das vordere Drehrad unter dem Auslöser haben einfach nicht so gerne.

    Das RF 70-200 F2.8 hat seine "Kompaktheit" vermutlich daher, dass es nicht innen fokussiert, sondern der Tubus ausfährt.

    Bis dato habe ich weder von Nikon noch von Canon ein "kompakteres" Objektiv gesehen als die für Sony E-Mount.

    Wenn man sich die Größe und das Gewicht dieses Objektives ansieht, dann fragt man sich schon, wo denn die durch das geringere Auflagemass und dem größeren Mount als bei Sony, die so von CaNikon beworbene kompaktere Bauweise geblieben ist?

    @bambusbjörn


    Wenn du Fuji schon mit Sony vergleichen willst, dann würde ich

    aktuell zur Sony A6400 mit dem Sigma 16 mm F1.4, 30 mm F1.4 und 56 mm F1.4 greifen.


    Für den Differenzbetrag den du hier im Vergleich zu Fuji mehr sparen würdest, kannst du dir noch eine schöne Fotoreise leisten ;-)).


    Im übrigen kostet das Sony 24-70 F2.8 GM nicht EUR 3000,00 - wie von dir angegeben - sondern EUR 1999,00 aktuell bei Amazon, bzw. EUR 1450 - 1650,00 bei ebay.

    Hallo Patrick!

    Ich kann zum Thema Fuji nur eines sagen.

    Habe mir die XT3 aus dem Geschäft mitgenommen um damit das gestrige Weihnachtsvideo zu drehen.


    Filmsimulation Eterna - top.


    Autofokus - flop - die Kamera konnte bei meinen Sohn der eine Brille trägt nicht einmal das Gesicht erkennen und das in beiden Fokusmodi die Fuji im Videobetrieb anbietet. Bei meiner Tochter ohne Brille funktionierte sogar der Augenautofokus, wenn auch längst nicht so gut wie bei Sony.


    Kamera dann aufs Stativ. 4k 60p, Verschlusszeit 1/125, voller Akku und Start.


    Nach ca. 25 Minuten bin ich wieder zur Kamera um zu sehen ob eh alles noch funktioniert und wie der Akku hält.

    Bildschirm war aber schon schwarz. Habe dann die SD Karte in den PC gesteckt und nachgesehen wie lange aufgenommen wurde.

    21 Minuten und 47 Sekunden, dann war der Akku alle.


    Weihnachtsvideo teilweise für die Tonne.

    Nie wieder Fuji.


    Frohe Weihnachten.

    Ein Vollformat-Objektiv, das auch nach Tests zeigt, dass es an APS-C ebenso sehr scharf ist, ziehe ich es sofort in Betracht.

    Sehe ich genauso.
    Bloss sind das leider oft nicht viele.
    Die YT Tests von Christopher Frost sind hier wirklich zu empfehlen, da der genau aufzeigt welches Objektiv auch für APS-C geeignet ist und welches nicht.

    Würdet ihr da zu Tamron oder Sigma greifen

    Für das Sigma spricht die Drehrichtung des Zooms.
    Sigma dreht ja in Canon Richtung.
    Für das Tamron spricht die nachrüstbare Stativschelle, die dem Sigma fehlt.
    Optisch nehmen sich beide eher nichts.


    Das Sigma 18-35 kenne ich nicht besonders gut, man hört aber - wie du selbst auch sagst - widersprüchliches.


    Wenn du einen kleinen Zweitbody willst, dann kann ich die Sony RX100III emfehlen.
    Gute Fotoqualität im Zigarettenetui-Format.
    Die hast du dann wirklich überall dabei.

    Mich wundert irgendwie das man im Netz hunderte Berichte über den Wechsel zu Fuji findet - aber nicht "zurück".

    Tja das wundert mich auch - liegt wohl an dem was Fuji wirklich perfekt beherrscht - das Marketing.
    Ich selbst hatte auch mal eine Weile Fuji und bin dann aus ähnlichen Gründen wieder weg.


    Zu deiner Frage:


    Ich kann dir die 6DII wärmstens empfehlen.
    Die Kamera ist zwar nirgens das absolute Top Gerät, kann aber dafür im Foto und Video Bereich alles.


    Für deinen Afrika Urlaub kann ich dir nur das Canon 100-400 L II mit dem 1.4 Telekonverter empfehlen, da diese Kombination weitaus schärfere Bilder als jedes 150-600 produziert.
    Ok hat auch seinen Preis, aber das hat ein Afrika Urlaub ja auch ;-)).


    Für etwaige Fragen zur 6DII stehe ich dir gerne zur Verfügung, da ich die Kamera selbst besitze.

    Geht mir gar nicht ums Recht haben. Überhaupt nicht.


    Wer mich kennt der weiss, dass ich mich durch gute Argumente auch gerne einmal umstimmen lasse.


    Ich mags nur nicht, wenn jemand etwas behauptet, das aber überhaupt nicht belegen kann, sich aber nicht zu Schade ist, die Belege die andere bringen ins nebulöse zu ziehen.