1. Der Crop Faktor ergibt sich aus der Sensorgröße und hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Du hast an APS-C den gleichen Blickwinkel bei einem 24mm Objektiv egal ob es EF oder EF-S ist.
Die APS-C Sensoren haben klassischerweise eine höhere Pixeldichte, was eine Herausforderung für das Objektiv ist. Somit performt nicht jedes EF Objektiv genauso gut an einer APS-C, was im einzelnen zu prüfen wäre.
2. Das kommt natürlich auch immer auf den Effekt an den du erzielen möchtest und die äußeren Gegebenheiten die dir ggf. bestimmte Einstellungen aufzwingen. Gerade für die Bilder der Familie, aber auch für Low Light am Abend oder in Innenräumen ist die Lichtstärke wichtig... m.M.n. Ist für APS-C eine Blende von 2.8 das Minimum um hierbei flexibel und kreativ fotografieren zu können.
3. Mir ist auch kein APS-C spezielles Objektiv in dem Brennweitenbereich 24-70 bekannt. Dies liegt am Crop Faktor. Standard ist bei APS-C eben eher ein 18-50mm, welches durch den Crop dem Blickwinkel des 24-70 am Vollformat entspricht.
4. Auch hier kommt es an, was du mit der Festbrennweite bezwecken möchtest. Diese können deutlich kleiner und leichter ausfallen und daher angenehm sein. Zudem sind sie zumeist noch einmal lichtstärker, was gerade dann interessant sein dürfte, wenn du dich für das f4 entscheiden solltest.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir immer sehr gut überlegen (muss), ob ich mir ein Objektiv gönne aber mein Vorschlag wäre erst das Zoom zu kaufen und dann zu entscheiden, ob du für dich selbst eine Festbrennweite als sinnvoll erachtest. Es könnte ja zum Beispiel sein, dass du bei der APS-C Kamera noch sehr häufig bei 24 mm fotografierst und bei Vollformat dann aber entsprechend mit 35 mm um den gleichen Blickwinkel und Wirkung im Bild zu erzielen. Dann wäre es ggf. blöd sich davor ein 24mm Festbrennweite gekauft zu haben.