Daher wünsche ich mir eine deutlich bessere Intelligenz (neudeutsch KI ?) welche dann auch bei herausfordernden-fotografischen-Situationen2 noch gut unterstützt.
Am besten wäre doch einfach ein Kamera Body mit der "Intelligenz" der Smartphone Software kombiniert mit dem technische Vorteil des größeren Sensors und der Objektive.
Ich denke du wünschst Dir hier dann einfach einen "zuverlässigen" Vollautomatikmodus.
Das meistert eigentlich jede moderne Kamera.
Eigentlich ist es aber genau so einfach im einem anderen Automatikmodus die Fotos zu machen. Genau wie angerdan sagt, macht die Kamera ja alle lichttechnischen Messungen im Hintergrund.
Ich persönlich fotografiere unterwegs fast ausschließlich im A-Modus und gebe eine Mindestverschlusszeit vor. Das stellt man sich einmal ein und dann regelt die Kamera nur noch den ISO nach. Jedes Bild sitzt.
Mein Vorteil ist, dass ich mit der Nikon Z6 II generell wenig ISO-Rauschen und einen großen Dynamikumfang habe.
Ich kann mir vorstellen, dass es gerade mit älteren oder Einsteigerkameras nicht ohne weiteres umsetztbar ist.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Jetzt würde mich interessieren, mit welcher Begründung eine DSLR ein downgrade gegenüber einem Smartphone sein soll.
Weder Bedieung noch Bildqualität sind bei einer DSLR schlechter als bei einem Smartphone, ganz im Gegenteil.
Es macht für Smartphone-User nämlich erstmal keinen keinen nennenswerten Unterschied, ob sie eine DSLR oder DSLM nutzen.
Das ist natürlich richtig, dass jede moderne Kamera dem Smartphone hinsichtlich der Bildqualität (i.d.R.) überlegen ist.
Der "Vorteil" von Smartphones ist aber gerade, dass man dort direkt das "fertige Foto" sieht. Man drückt nur noch auf den Knopf und man ist fertig.
Bei der DSLR sieht man es, abgesehen vom Live-View, nicht direkt. Und der Live-View ist eigentlich auch nur ein Work-Around - und mal ehrlich - so macht fotografieren mit einer DSLR doch keinen Spaß.
In meinem Bekanntenkreis war bei vielen gerade das direkte Anzeigen des "fertigen Fotos" der Grund sich näher mit der Fotografie zu beschäftigen und sich eine eigene Kamera anzuschaffen.
Die Bedienung einer DLSM wirkt durch diese parallele zum Smartphone direkt vertrauter und modern/ zeitgemäß. Ich denke, dass muss man sich auch als DSLR-Fan eingestehen.
Uns begeisterten Hobbyfotografen und Kameranerds ist im Endeffekt egal was wir in der Hand haben. Ich denke aber gerade für Einsteiger ist die DLSM vom ersten Gefühl einfach zeitgemäß und attraktiver.
Falsch, eine neue DSLR bekommst du für 400€. Die billigste DSLM kostet mindestens 550€, also 28% mehr.
geizhals.de/?cat=dcamsp&bpmax=800&v=l&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=1480_Spiegelreflex+(DSLR)%7E845_nur+Body+(Geh%E4use)
Die nächste Stufe einer Canon EOS 70D ist eine 90D, 7D Mark II oder dann KB-Format mit der EOS 6D Mark II.
Das ist richtig, aber man muss hier auch schauen was man für sein Geld bekommt.
Man kauft sich nach etwas Zeit in der Fotografie doch keine Kamera für ein paar 100€ die im Endeffekt 1,5 Bilder pro Sekunde mehr schafft oder bei ISO 1600 anstatt bei ISO 800 rauscht.
Natürlich wären viele ältere Kameras bezogen auf die 70D ein Upgrade aber man darf auch nen großen Sprung nach vorne machen und "richtig" upgraden.
Die Entwicklungen im Kameramarkt war in den letzten Jahren wirklich krass schnell und der Stand der Technik berechtigt meiner Meinung nach keine Empfehlungen von "alten" DSLRs.
Quercus hat ja bereits erwähnt, dass so eine "moderne" Sony ganz lecker war. Ich denke vorallem wegen des großen Unterschieds zur 70D:
Ich hatte vor einiger zeit das vergnügen mich an einer Spiegellosen Sony Vollformat auszutoben …. das war schon lecker
Ich denke, das bei dem Wechsel auf eine 90D oder Kamera XY weiterhin das Smartphone genutzt wird, wenn die "neue" Kamera nicht grundsätzlich andere Funktionen/ Features oder ne flottere Bedienung mit sich bringt.
Die neuen Features können mit Sicherheit auch bei modernen DLSRs gefunden werden.
Aber ich denke, dass das Gefühl etwas wirklich modernes und zeitgemäßes in der Hand zu halten kommt bei vielen (Erst-)Nutzern vorallem bei einer DLSM. (Meine Meinung)
Ich würde deshalb im Falle eines Upgrades weiterhin eine DLSM empfehlen. Hier sind mal zwei Beispiele von Nikon:
Vollformat: Nikon Z5 mit 24-50mm für 1000€
APSC: Nikon Z50 mit 16-50 Kit für 600€
Gruß, Mola