Es wird aber als einzige Lichtquelle wahrscheinlich nicht ausreichend sein jedoch erkennt man dann relativ schnell wo noch etwas Licht fehlt
Aha,das ist schon mal eine ganz veränderte Aussage.
Es wird aber als einzige Lichtquelle wahrscheinlich nicht ausreichend sein jedoch erkennt man dann relativ schnell wo noch etwas Licht fehlt
Aha,das ist schon mal eine ganz veränderte Aussage.
Alles anzeigenWelche Kamera nutzt du denn?
ABER:
ich habe festgestellt das sich meine weiße Zimmerdecke als viel ansprechenderen Reflektor eignet und ich mir oftmals das einrichten der Funkstrecke und der Softbox sparen konnte.
Das nächste was ich gelernt habe ist dass das zur Verfügung stehende Licht aus der Softbox wirklich nur so groß ist wie die Softbox selbst und das reicht bei meinem Setup gerade mal für den Kopf, Hals und Schulter … also die Idee ich brauch was kleines für die Hand sehe ich kritisch.
Die Kamera ist zweitrangig, es geht um Licht.
Licht muß man formen, eine weiße Zimmerdecke ist als Fill light ganz gut, aber das zweitschlechteste Licht das es gibt: Von oben.
Hallo,
was LED Licht angeht, so kannst du das ausprobieren, du hast ja bereits ein Viltrox Licht
Eine Box kann ein bis zwei Stufen Licht schlucken.
Zu Blitz:
100Ws mit 100x100 Softbox (Innen+Außendiffusor), ISO 100, 2m Abstand = f5,6.
Bei 1m Abstand = f11.
Ich würde einen Akkublitz empfehlen 400Ws , Bowensanschluß haben viele: Godox Rollei Jinbei(baugleich mit Rollei) dazu einen passenden Sender und eine Softbox, da könntest du um die 500€ hinkommen.(Rollei freeze 4s, oder vergleichbar von Godox AD 400)
Hallo,
da würde ich zuerst nach dem richtigen Objektiv suchen.
Lec2017 ist das Problem gelöst?Oder was?
Es geht nicht um das kopieren von Produkten sondern die Ergänzung durch andere Firmen mit anderen Neuentwicklungen.
Etwa Sigma-Objektive wie in der Vergangenheit das 18-35mm 1.8 Art oder noch früher sogar das 300-800mm 5.6.
Andere Systeme/Bajonette sind ja offen für Dritthersteller-Objektive, etwa Nikon F, Canon EF, Pentax K oder Sony E.
Übrigens ist Canon wie Viltrox asiatisch.
angerdan kannst du nennen wie du willst.
Ich habe lange genug (15 Jahre) mit Canon fotografiert. Produkte von Fremdherstellern wurden stets limitiert bzw. versucht abzuwürgen. Blitze, Objektive, Batteriegriffe etc.
Die wollen das ganz einfach nicht.
Canon möchte sein eigenes Zubehör verkaufen,das ist eine Haltung die man verstehen kann. Muss man aus dieser Perspektive sehen.
Wenn ich etwas produziere ,will ich auch nicht das irgendwelche Asiaten das kopieren.
Hallo,
hast du noch andere Objektive als das 50mm Sigma?
Zwei Fremdteile an deiner Kamera, da gibt es möglicherweise Inkompatibilitäten.
GH5 + Leica 1,7/10-25 + 1,7/25-50, brauchste nix anderes mehr. Allerdings schon sehr voluminös.
Hallo,
neben Quick-AF gibt es auch noch Augen AF. Fotografierst du über Schirm oder mit dem Sucher?
Ergänzung:
Meine G9 zeigen dieses Verhalten nicht, Off bleibt Off.
Hast du das vielleicht in My Menu oder auf eine C- Funktion gelegt?
Hallo alle zusammen
Lumix S5ii - Ist die Überlegung auf die X Version zu warten / Das Standard Objektiv dazu finde ich nicht so ansprechend
Hallo,
Was ist denn das Standard Objektiv dazu? Zwingt dich keiner das zu nehmen.
Mit 2.8/24-70mm Sigma bist du im Budget.
Hallo,
der größte Unterschied zu deinen bisherigen Kameras und µFT ist das Seitenverhältnis 4:3. Ich nutze das als Peoplefotograf sehr gerne.
Wie sich das auf deinen bevorzugten Motivbereich auswirkt musst du entscheiden.
Das Canon hab ich nur für den doppelten Preis gefunden und bevor ich da nun in den sauren Apfel beiße, wollte ich mich nochmal schlau machen, ob es da evtl. noch anderes gibt, das ich nicht auf dem Schirm habe - kenne mich da im Angebot leider nicht so gut aus.
Hallo,
Canon EF-S 2,8/17-55.
Was fehlt dir bei deinem Sigma?
Hallo,
wie Matze ist Blitzlicht für Fotografen immer noch besser geeignet für die meisten Motive.
LED holt stark auf.Am Besten hat man beides.
Worauf du achten musst:
Das Licht sollte man auch "formen" können mit verschiedenen Vorsätzen wir Softboxen, Schirmen, Striplights, Reflektoren mit Waben etc.
Dazu brauchen deine Lichtquellen eine Bajonett/Mount.
Studioblitze wären dafür geeignet, die haben auch i.d.R. eine Einstelllicht und du hast die Kontrolle darüber,wo das Licht hinfällt und die Schatten. Insbesondere wenn du Menschen fotografierst, sind die Verschlusszeiten mit Dauerlicht nicht mehr egal.
400€ sind da allerdings etwas schlapp, aber mit einer Lichtquelle und diversen Lichtformern kann man ja beginnen.
Hallo,
würde denn ein Leica 1,7/10-25mm in Frage kommen?
Da kannst du dir das ganze Gefrickel mit Adaptern schenken.
Hallo @rabbit
Die Angaben verstehe ich nicht, keine Ahnung was da gemeint ist.
Du kannst mit deiner Sony Kamera bis 1/160s normal Synchronblitzen und schneller HSS bis 1/4000s.(laut Datenblatt deiner Kamera)
Hallo,
wenn der Blitz von Nissin einen Sony Blitzfuß hat, ist er kompatibel.Den gibt es ja dann auch für andere Hersteller.
Synchronzeit deiner Kamera ist mit 1/160s angegeben. Für schnellere Zeiten gibt es dann den HSS( High Speed Synchro) Modus. Dazu muss man entweder den Blitz, oder die Kamera im Menü umschalten.
Alternativ zu Nissin sind die preiswerten Blitzgeräte von Godox hier der TT 350.
Godox ist derzeit das angesagteste Blitzsystem, zusätzlich noch mit Sender zum entfesselten Blitzen abseits der Kamera.
Stereotype ist das Canon rein für APS-C gemacht, oder ein Vollformat, was eben auch an APS-C benutzbar ist?
JB007 den Unterschied von EF und EF-S habe ich in #5 erklärt.
EF= Voll(Pfosten) Format, auch an APS-C zu nutzen
EF-S= APS-C
Hallo,
für Gesicht und Oberkörper empfiehlt sich für µFT eine Brennweite 43-45mm. Entweder 1,8/45mm von Olympus oder 1,7/42,5mm von Panasonic.
Letzteres von Panasonic kann ich dir gerne fast unbenutzt anbieten