Ok vielen dank an alle vor allen Matze!!!! und dann wird es bei mir die Canon eos 80D und mir großer Wahrscheinlichkeit das Sigma 150-600mm und darauf folgen dann weitere objektive :]
Weshalb nicht das Sigma 500mm f4.5?
Ok vielen dank an alle vor allen Matze!!!! und dann wird es bei mir die Canon eos 80D und mir großer Wahrscheinlichkeit das Sigma 150-600mm und darauf folgen dann weitere objektive :]
Weshalb nicht das Sigma 500mm f4.5?
ein gutes objektive mit höher Brennweite so bis zu 800mm ?
Für 2.200€ bekommst du das Sigma 300-800mm f5.6:
ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Canon+%28500mm%2C300-800mm%2C800mm%29+Sigma
Der TO war seit 5 Wochen nicht mehr im Forum online und hat vor bald 2 Monaten das letzte Mal geschrieben.
Achso, dann habe ich den Titel getrennt von deinem Text gelesen.
Also defekte Musikdatein reparieren habe ich noch nie gehört.
Lassen sich die MP3-Dateien denn fehlerfrei abspielen?
Ich nutze MP3Tag, das ist einfach zu bedienen.
Insbesondere "keine Wechselobjektive" steht in direktem Widerspruch zu einer Systemkamera.
Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Mausdongle aus dem 2. nativen USB-3-Port raus und Quell-HDD dran. Läppi lässt sich auch sehr gut ohne Maus bedienen.
USB 3.0 Hub reicht aus auch, um Maus und HDD ohne Einbußen zu betreiben.
Auch wenn es was ganz anderes ist als am Anfang.
Wie kommt's?
Achso, du hast ja geklont.
Um das genau beantworten zu können müssten halt alle Parameter bekannt sein und danach Chipsatz, Ports etc. analysiert werden.
Ist halt die Frage, ob sich der Zeitaufwand lohnt.
Die Quellplatte war mit einem Adapter (s. Anhang) am rechten Thunderbolt-USB-C-Port angeschlossen, die Zielplatte am linken USB 3.1 Gen 1 Port. Die Übertragungsrate lag bei max. 50 MB/s.
Woran liegt das?
Daran, dass keine interne Festplatte / SSD verwendet wurde?
Oder daran, dass mein Laptop die Daten nur "durchgeleitet" hat und schon etwas älter ist?
Möchte es nur verstehen. Habe den rechten USB 3 Port nicht genommen für die Quellplatte, da dort der Mausdongle drinsteckt.
Welcher Hersteller &Modell war beim erneuten Klonen die Quellplatte?
Und welcher Hersteller&Modeller war dabei die Zielplatte?
Wenn du von HDD auf HDD kopierst, sind Schreibgeschwindigkeiten von 50 Mbyte/s bei mittelgroßern oder kleineren Dateien durchaus normal.
Stimmt, die hat einen APS-C Bildsensor.
Noch gibt es Restbestände, gebaut wird sie jedoch schon länger nicht mehr.
- Mindestens apsc Sensor. Vollformat wäre mir lieber.
- Ein schwenkbares Display ist ein muss da ich oft mit Selbstauslöser Fotografie.
- Keine Wechselobjektive.
Gibt es eine Kamera wo zu mir passen würde ?
Diese Drei Kriterien schließen sich gegenseitig aus.
APS-C Bildsensoren bei Kompaktkameras bedeutet Festbrennweite (kein Zoom) und dazu feststehendes Display.
Kein Wechselobjektiv bedeutet kleinere Bildsensoren.
Bei einem der Punkte musst du einen Kompromiss eingehen.
https://geizhals.de/?cat=dcam&xf=5762_3%7E86_0.99%7E916_neigbar
Was ich gefunden hätte eine Canon Powershot g1x iii wäre diese die richtige oder gibt es alternativ was anderes auf dem Markt. Es muss keine Canon sein.
Die Canon PowerShot G1X III hat keinen APS-C Bildsensor, sonern einen kleineren 1" Sensor.
https://geizhals.de/?cat=dcam&xf=5762_2%7E86_0.99%7E916_schwenkbar
danke für ratschläge.
Wie hast du dich entschieden?
danke für die Infos, werde mir ende September eine kamera kaufen
Welche Kamera hast du dir gekauft?
Und zwar bin ich gerade auf der suche nach einer kamera
Bist du noch auf der Suche?
Wie hast du dich entschieden?
Ich werde mir mal die Modelle anschauen.
Welche Modelle hast du dir angeschaut?
Aber wenn ich nun die Beiträge richtig deute werde ich wohl meine gesamte Ausrüstung tauschen müssen.
Nein, Upgraden reicht wie beschrieben ja aus.
Und wie sieht dein Plan nun aus?
Eine weitere Möglichkeit: Reed-Kontakte (Typ Meder MK04 an Homematic IP HmIP-FCI6)
harrykellner.de/index.php/hobbys/haustechnik2/143-briefkasten-2
harrykellner.de/index.php/projekte2/160-briefkasten-neues-interface-modul
Es gibt auch durchaus günstigere Dockingstationen. Ich habe zum Beispiel diese hier von Orico: ORICO Offline-Dockingstation
Die schafft nicht annähernd 18GB/Minute und kann nur 1:1 klonen, aber nicht intelligenter nur den belegten Speicher transferieren.
Da von einer HDD gelesen wird, würde eine SSD zum Schreiben nicht bedeutend schneller sein. Vielleicht 30 %, aber nicht um Faktor 10 aufwärts, würde man von einer M.2-SSD lesen.
30% sind ja eine deutliche Beschleunigung, also ganz im Sinne der Fragestellung des TO.