Komisch, mir ist das in fünf Jahren nicht einmal passiert.
Ich streiche nur von oben links oder rechts nach unten. Oder von mittig unten nach oben.
In der Mitte drücke ich nur.
Beiträge von angerdan
-
-
Bin der Meinung das inzwischen an den spiegellosen kein Weg mehr vorbei führt. Würde daher eher zu einer Canon vom M-System raten als zur D250.
Das Arbeiten mit manuellen Objektiven macht riesigen Spaß und M.E. aber nur mit DSLM Sinn. Es ist auf eine ganz eigene Weise lehrreich so zu Fotografieren deshalb sollten auch Anfänger nicht davor zurück schrecken. Es gibt sehr gute und wirklich preiswerte neue manuelle Objektive. Wie z.B. ein 7Artisan 35mm f1.2 was eine recht universelle Brennweite wäre.
Es gibt genug Alternativen zu Spiegellosen. Wenn es um Akkulaufzeit, Sucherqualität oder Ergonomie geht sind DSLRs vorne.
foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/dslr-zukunft.html
foto-schuhmacher.de/artikel/vergleich-spiegellose-kameras-mit-dslr.html
foto-schuhmacher.de/artikel/neueinsteiger.html
Mit DSLRs lassen sich manuelle Objektive dank AF-Bestätigung und bei manchen Herstellern besonders komfortabler Belichtungsmessung besonders einfach nutzen.
ricoh-imaging.eu/de_de/blog/pentax/product-story-zur-neuen-aps-c-pentax-k-3-mark-iii-vol-8/
-
Inflation auf höchstem Stand seit 31 Jahren
Gold und Bitcoin schnellen nach US-Inflationsdaten hoch
Die Inflationsrate steigt im Oktober in den USA auf 6,2 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 31 Jahren. Anleger greifen bei Gold und Bitcoin, dem "digitalen Gold", beherzt zu.
Fünfmonatshoch
Inflationssorgen lassen Goldpreis steigen
Anhaltend hohe Inflationsraten treiben Anleger weiter in vermeintlich sichere Geldanlagen. Dazu zählen viele auch Gold, dessen Preis erneut in die Höhe klettert.
-
Da ist man wieder geneigt, sich passende Windows-Laptops anzuschauen. Aber mit den gewünschten Specs wird es schnell doppelt so teuer.
Naja, kommt darauf an ob man nur beim Akku etwas nachgibt
https://www.heise.de/preisverg…t+(non-glare)%7E9737_2500 -
Es gibt viele Laptops mit ChromeOS. Aber welcher passt zu diesen Anforderungen?
- Schlank
- Sollte optisch etwas hermachen
- Potenter Prozessor und RAM
- Knackig scharfes Display
- Mindestens 50GB Speicher
- Konfortables Keyboard
- Minimum 13" Display
Das HP Chromebook 14b mit AMD Ryzen CPU kommt mit diesen Kriterien heraus:
https://www.heise.de/preisverg…att+(non-glare)~9737_2500
Der Nachteile eines Chromebooks bist du dir bewusst?
wintotal.de/was-ist-ein-chromebook/#3_Nachteile_gegenueber_anderen_Geraeten
praxistipps.chip.de/google-chromebook-vor-und-nachteile_34708 -
Ich habe jetzt tatsächlich auch eine Warnung von Kleinanzeigen bekommen, vermutlich ist das Geld weg (kein Käuferschutz genutzt).
Da hätte ich - trotz der vielen guten Erfahrungen - nicht wohl nicht so naiv sein sollen.
Eigentlich will ich doch auch einen (Vogel-)Tieraugenfokus und meine Frau eine Kamera, die nicht schwerer ist, als unser aktuelles System. So wie ich es verstehe, sind das genau die Punkte, die sich gerade erst entwickeln.
Deswegen warten wir jetzt bis zur Petersilienhochzeit (also ca 2- 2,5 Jahre), sparen noch einmal und schauen dann, was der Markt her gibt.
Mein Traum (ich bin ja naiv und will es bleiben) wäre aktuell, dass die Nikon Z9 dann plötzlich zu einer realistischen Option wird, aber letztlich sind wir mit diesem Weg wieder ganz offen.Das ist schade.
Die Nikon D780 hat ja wie erwähnt Augenerkennung im AF im Sucherbetrieb (OVF).
Was damit möglich ist wird hier beschrieben und gezeigt:
https://photographylife.com/reviews/nikon-d780/3
Es wird für Vögel im Flug manchmal eher die Nikon D500 als die D780 empfohlen.
https://www.dpreview.com/forums/post/64455521 -
- Man macht ja für gewöhnlich mehrere Fotos, Fokusstacking um die Schärfentiefe zu erhöhen. Die einzelnen Bilder fügt man dann in entsprechendem Programm, wie z.B. Deep Focus Fusion zusammen.
- Panasonic hat ja diesen high rescue shot Modus,welcher ja ebenfalls über verschieben des Sensors gleiches macht.
- Die Frage dazu...ist das richtig und ersetzt mir der Modus ein zusätzliches Programm?
- Ja - die Faktoren zur Erhöhung der Schärfentiefe sind Abblenden, Scheimpflugsche Regel (Tilt-Objektiv) oder Fokusstacking.
- High Resolution Shot ist der Marketingname für Pixel Shift und erhöht die Schärfe oder Bildauflösung. Das gibt es auch bei Pentax:
ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-1-2/feature/02.html
photoscala.de/2018/02/22/neu-von-pentax-k-1-mark-ii-mit-verbesserter-pixel-shift-resolution/ - In-Camera Focus Stacking ist das was du suchst:
camerajabber.com/which-cameras-have-built-in-focus-stacking/
outdoorphotographer.com/pro-perspectives/george-lepp/in-camera-focus-stacking/Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Man macht ja für gewöhnlich mehrere Fotos, Fokusstacking um die Schärfentiefe zu erhöhen. Die einzelnen Bilder fügt man dann in entsprechendem Programm, wie z.B. Deep Focus Fusion zusammen.
-
Wenn ich gar nicht in Raw fotografieren möchte, kann ich dann bei allen Kameras eine ixbeliebige Speicherkarte nehmen oder verlangsame ich damit die Seriengeschwindigkeit?
Ich habe es bisher so verstanden, dass die schnellen Karten nur für die großen Datenmengen im Rawformat gebraucht werden.
Das kommt auf die Kamera und die Speicherkarte an. Bei der D750 kommen bei JPEG und 6,5 Bildern/s 81,9 Mbyte/s an Daten zusammen.
https://photographylife.com/nikon-d750-buffer-capacity
https://www.speicherkarten.guru/-Kameras/Nikon-D750
Wenn es sich dann bei der Speicherkarte um ein Modell mit UHS-1 und mindestens 70 Mbyte/s Schreibgeschwindigkeit handelt, könnte die Seriengeschwindigkeit auch mit vollem Pufferspeicher gleich hoch bleiben.
Beim Auslesen der Speicherkarten am PC über einen Kartenleser reduziert eine höhere Lesegeschwindigkeit die Wartezeit bis die Bilddaten übertragen sind.
Daher würde ich Speicherkarten mit >70Mbyte/s Schreibgeschwindigkeit empfehlen. -
Wir könnten uns die d780 leisten und es fühlt sich seltsam an von einer 12 Jahre alten Kamera auf eine 5 (?) Jahre alte Kamera zu wechseln, aber der Preisunterschied ist wirklich krass.
Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich zum technisch neueren Modell greifen.
Wie oft hast du bisher im Liveview für die Schärfevorschau abgeblendet? -
Ich bin nicht zufrieden mit der Performance des Autofokus. Besonders ein Augen-AF zum ablichten meiner Katzen und anderer Tiere fehlt mir und es kommt oftmals zu unscharfen Bildern.
Daher hatte ich überlegt, ob ich auf eine andere Kamera umsteigen soll. In der näheren Auswahl sind dabei die Nikon Z5 und die Sony Alpha 6600 gelandet.
Wäre dies ein sinnvoller Wechsel? Oder ist hinsichtlich Bildqualität kein großer Sprung zu erwarten?Fast alle neuen FF-DSLR-Kameras von Nikon (D5, D6, D500, D750, D810, D850) haben 3D-Tracking Face-Detection im PDAF-Betrieb über den Belichtungssensor. Eine Spiegellose Kamera ist da erstmal nicht im Vorteil.
Die Nikon D750 ist selbst mit Objektiv günstiger als die Z5.
heise.de/preisvergleich/?cmp=1607462&cmp=2336175
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=736&model[]=1022&compare=
Die Bildqualität hast du dir durch die Wahl deines Objektivs bereits begrenzt. Mit einer Zweitkamera, um Objektivwechsel zu umgehen hättest du eine Alternative ohne Komromiss.
-
Sun Sniper Schultergurt mit Manfrotto MA 200-PL14 an der Kamera und MA323 am Gurt zur Schnellwechseln.
-
Ja gut, aber die "eierlegende Wollmlichsau" gibt es nicht. Grundsätzlich können alle Kameras ja auch alles ein bisschen, aber eben bestimmte Sachen unterschiedlich gut.
Da sollte man schon Prioritäten setzen.
Zum Beispiel solltest du dir im Klaren sein, ob du einen schnellen Serienbildmodus brauchst, da würde, wie angerdan bereits angemerkt hat, die Z5 tendenziell ausscheiden.Im Prinzip ist die Entscheidung für eine neue Kamera oder einen Systemwechsel ein Kompromiss, der aufgrund der personönlichen Anforderungen, Vorlieben, Wünsche und des Budgets entschieden wird.
Dann ist die Frage, wie die Prioritäten in Bezug auf die Entscheidung von Bildqualität, Lichtstärke, Brennweite/Bildwinkel, Ergonomie, Gewicht, und Anschaffungskosten verteilt werden.ja ich weiß...meine Frau sagt auch immer, das ich aus allem eine Doktorarbeit mache
.
Es gibt verschiedene Heransgehensweisen - schnellere und langsamere.
Eine Mischung aus theoretischer Voranalyse und praktischer Prüfung vor der Entscheidung könnte zur richtigen Entscheidung führen.
designorate.com/decision-matrix-decision-making/smallsensorphotography.com/creating-camera-buying-decision-matrix
researchgate.net/figure/Score-function-decision-matrix-of-camera-selection_tbl4_325369692
In den Antworten welche du im Laufe deiner Suche erhalten hast, könnte genug Substanz für die Eruierung deiner Kriterien enthalten sein.
https://www.valuetech.de/forum/user-thread-list/5885-jb007/ -
Bei der Z5 hätte ich eine Kombi unter 2000€
Die Z6 ii hat natürlich mit rückseitig belichteten Sensor und höherer Bildrate, gerade für Wildlife und Action und low light die Nase vorn
Beide sind nicht APS-C und somit verlagert sich der Vorteil zu geringerem Rauschen und der Nachteil zu weiterem Bildwinkel/teurerer Brennweite.
Aber das Thema wurde ja bereits ausführlich diskutiert.Wenn du die D500 mit Z5 und Z6 II vergleichst, siehst du die Unterschiede sehr gut.
Die Nikon Z5 ist ihren 4,5 B/s für Action ungeeignet und die Z6 II kann lediglich 340 Auslösungen mit einem Akku aufnehmen (D500: 1240).
Die D500 hat das beste Display, den größten Pufferspeicher für die längsten Bildserien bei Action und den größten Akku für die meisten Auslösungen.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=821&model[]=1022&model[]=1027&compare=
-
Bei mir steht ein weiterer Kamerakauf an aber die Entscheidung fällt wie immer nicht leicht .
Über Antworten würde ich mich schon mal Freuen .
Du hast schon zwei Kameras(ysteme) laut deiner Signatur. Weshalb ein weitere Kamera/System?
Ohne den Grund für die Drittkamera und deine Anforderungen genau zu kennen, lässt sich dir kaum sagen welche der zwei von dir genannten Kameras die bessere Wahl für dich wäre.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1025&model[]=1008&compare=
-
naja wieso oberflächig....warum wurde denn bei den spiegellosen auf neuen Mount umgestellt.....?
Hinzu kommt dann ja auch noch dass Nikon wie Canon ihre alten Objektivreihen ausdünnen/einstellen
Wenn jemand wie du schon in etliche alte Objektive investiert hat, ja klar dass man diese weiter nutzt, aber für Neukunden sollte man nach über 3Jahren entsprechendes neues Sortiment aufweisen können, vor allem wenn man die alte Linie suggestive runter fährt.
Aber das ist eine ganz andere Diskussion...denn ich hab nach dem sichtbaren Unterschied von Sucher und Displayauflösung gefragt
So lässt sich bei relativ geringen Entwicklungskosten der Umsatz steigern.
Ist also bei einem gewinnorientiertem Konzern eine strategische Entscheidung, wenn der Absatz ansonsten stagnieren würde.Neukunden haben immer noch das sehr umfangreiche Objektivangebot für DSLR zu Verfügung.
Beim Sucher ist die Sony Alpha 7 IV von den technischen Daten gleichauf mit Z6 II und R6.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1049&model[]=1027&model[]=1021&compare=Die 3 Jahre ältere A7 III fällt bei der Auflösung des Suchers zurück.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=928&model[]=1027&model[]=1021&compare=Gegen die Auflösung und Vergrößerung eines optischen Suchers kommt aber auch die A7 IV nicht heran - ebensowenig wie deren Display an das einer DSLR.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1049&model[]=1031&compare=neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1049&model[]=1000&compare=
-
Äpfel und Birnen...
Im Vergleich zu anderen spiegellosen Mitbewerbern wie Canon, Panasonic, Sony f4/24-105mm ist es preislich gleichauf.
Dem TO geht es umm einen bestimmten Bildwinkelbereich bei einer festen Lichtstärke.
Und da ist es eindeutig, dass für manche Systeme passende Objektive deutlich günstiger sind als für andere.
Für spiegellose Systeme ist es preislich deutlich teurer.Alle DSLR-Objektive mit 24-120mm f4 sind günstiger als diejenigen für spiegellose Systeme:
https://www.heise.de/preisverg…1&cmp=1981200&cmp=2628385 -
Es ist ein Pendant zu deinem 12-60mm. Doch für Nikon Z ist es sehr teuer.
Vergleichbar gute Objektive für Nikon F bekommst du fast für die Hälfte des Z 24-120mm. -
ZIEL:
1. Wir erhoffen uns eine besseres Low-Light-Verhalten, denn bei der D90 ist (spätestens) bei ISO800 Schluss
2. Bessere Fotos als mit dem Handy. Das bedeutet für mich vermutlich vor allem "Freistellen", "Bokeh" - Hintergrund unscharf.
Wir fragen uns dank euch jetzt, ob wir da irgendwie sinnvoll investieren könnten ohne dann in 5-10 Jahren wieder alles ersetzen zu müssen.
Jetzt noch mal ein DSLR-Body? Oder ein ordentliches Objektiv (vermutlich kann man da sogar -gebraucht- Schnäppchen machen) und später wechseln?
Die (sehr ausführliche und kompetente) Verkaufsberatung von Kosfeld24 hat uns klar von DSLR abgeraten. Aber die hatten auch nur die D780 da.
Wie der Markt in 10 Jahren aussieht, lässt sich jetzt nicht vorhersagen.
Ich persönlich würde mich darauf konzentrieren, was du jetzt und bis in 3 Jahren anschaffen und nutzen willst - also in einem planbaren Zeitraum.
Willst du alle Vorteile des optischen Suchers beibehalten oder die Nachteile einer spiegellosen Kamera in Kauf nehmen?Es ist ja auch die Art des fotografierens, welche davon beeinflusst wird.
Was meinst du mit "nur die D780"?
Hast du die D780 ausprobiert?
Es ist in deiner Preisklasse die neueste und womöglich am ehesten geeignetste DSLR von Nikon.Weshalb ein Verkäufer jemandem der >10 Jahre lang eine DSLR genutzt hat von einer DSLR abrät wäre interessant zu erfahren.
Eine Verkaufsberatung kann nicht immer vollständig neutral sein.
Wenn du auf DSLR setzen willst, bist du mittelfristig am ehesten bei Pentax gut aufgehoben.
Pentax ist die einzige Marke, welche 2021 noch neue DSLR-Kameras und Objektive auf den Markt gebracht hat.
2020 traf beides noch auf Canon, Nikon, Pentax und Leica zu. Leica ist preislich jedoch außerhalb deines Budgets. -
Ich möchte nicht zu „veraltet“ kaufen, weil ich die Sorge habe, dass die Kamera nicht genug kann und ich schnell eine neue kaufen muss. Die allerneuesten Modelle sprengen natürlich auch den Rahmen des Budgets.
Generell würde ich vor allem gerne Richtung Landschaft, Tiere und Portraits gehen. Die Kosten sollten vorerst unter 800€ liegen.
Könnt ihr mir weiterhelfen und ggf. Tipps geben, wie ich zu einer guten Entscheidung komme? Könnt ihr mir Kameras empfehlen, die mich als Anfänger nicht überfordern, aber auch nicht nach 6 Monaten wieder ersetzt werden müssen?Hallo Yasmin,
wenn du mit einer Kamera alles abdecken möchtest, sind die Objektive entscheidend.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselobjektivhttps://de.wikipedia.org/wiki/Objektiv_(Optik)
Von den Objektiven hast du bisher nichts geschrieben, deshalb vermute ich dass du die 800€ als Budget für alle Objektive und zusätzlich eine Kamera hast.
Das bedeutet, dass du bei einem Neukauf eine besonders günstige Kamera wählen solltest, um noch zwei geeignete Objektive im Budget unterzubekommen.https://ac-foto.com/product/k-…k-dal-18-50-wr-50-200-wr3
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300
Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, erweitert das die Möglichkeiten.
https://www.heise.de/preisverg…3&cmp=1455357&cmp=1534343 -
Aktueller Bestand: Wir (meine Frau und ich also) photographieren aktuell mit
Nikon D90, Kitobjektiv 18-105, Sigma 70-300 Makro und Sigma 150-500
Es muss nicht sofort alles ersetzt werden, aber langfristig wollen wir die Vielfalt behalten und auf die aktuelle Vollformat-Generation im Bereich 2-3000€ (Body-Kitobjektiv) setzen. Vielleicht würden wir uns auch mal an das Thema Lichtstärke und Festbrennweite rantrauen.Im Prinzip möchte ich eigentlich nur wissen, ob wir irgendwas übersehen oder falsch verstanden haben bzw. ob es vielleicht doch noch weitere Ideen gibt
Was ist der Grund für die Investition?
Was gefällt dir an der vorhanden D90 nicht?
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten.
Bevor du zweimal wechselst wie der User , vielleicht erstmal schauen ob du mit einer DSLR weiterhin zufrieden bist.
RE: Neues RF-Kit-ObjektivIch habe mich nun durch RF-Mount, A-Mount und L-Mount durchprobiert, aber am Ende komme ich immer wieder zur 6D Mark II zurück.
Ich besitze nun schon die dritte fehlerhafte EOS R (Pixelfehler auf dem Display, Objektiv wird nicht erkannt, Pixelfehler im Sucher) und nun habe ich die Nase voll. Ich warte nur noch ab, bis meine 6D Mark II vom Service zurück kommt. Wollte die eigentlich verkaufen, aber ich lasse das nun. Ich wechsle zurück zum Spiegel. Der neumodische Kram besticht doch eh nur durch Augen-AF-Gespiele.Freue mich auf den Spiegel und 50 Millionen Pixel im Sucher, wenn du verstehst.
Die D780 oder D750 sind unter 1.500€ verfügbar.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1607458&cmp=1376083wenn es auch APS-sein kann (günstiger und leichter) auch D500 (eine Klasse höher als die D90) bzws. die D7500 aus der gleichen Klasse wie die D90.
https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Nikon_DSLR_cameras
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1607458&cmp=2202995
Das hätte dein einfachen Vorteil, dass du deine vorhandenen Objektive mit denen du zufrieden bist weiter nutzen kannst.