Ich brauch bessres Equipment

  • Ja, das C (Contemporary) reicht locker, vor allem da auch die EOS 80D eine APS-C-Kamera ist, man also die problematischeren Bildecken bei Objektiven gar nicht sieht. Der Aufpreis lohnt sich wirklich nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ok vielen dank an alle vor allen Matze!!!! und dann wird es bei mir die Canon eos 80D und mir großer Wahrscheinlichkeit das Sigma 150-600mm und darauf folgen dann weitere objektive :]

    Weshalb nicht das Sigma 500mm f4.5?

  • Fürs Planespotting würde ich persönlich auch keine 500 mm Festbrennweite nutzen. Wenn so ein A350, 777 o.ä. näherkommt, ist das einfach zu lang.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich würde noch das sehr preiswerte und scharfe Tamron 150-600 Version II in den Ring werfen.

    Es ist für ein Supertelezoom obendrein auch noch etwas leichter, als andere.

    Ich habe meins schon seit 2020 und möchte es nicht mehr entbehren. Ich fotografiere nicht so häufig mit dem Supertele, aber wenn, dann macht es Spaß!

    Seinerzeit habe ich ca. 930 € inkl. Der Tap In Konsole bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere.

    Das Teil an der 90 D und man ist schon ein recht gut ausgerüsteter Spoter 😎

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Mal schauen welches es wird ob Sigma oder Tamron. Hab aber ein vergleich gesehen und bei weiterer Brennweite ist es bei Sigma besser von der Auflösung

    Die 90D ist ja der Nachfolger der 80D also hat kleine Verbesserungen(und kostet das doppelte).

  • Die 90D ist die Nachfolgerin, genau.

    Hat aber einige zusätzliche Features, wie z.B. 10 Bilder/s, Video-Stabilisierung im Body, 32 statt 24 MP, Bluetooth…


    Details kann man hier vergleichen:

    heise online
    preisvergleich.heise.de

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Die 90D ist die Nachfolgerin, genau.

    Hat aber einige zusätzliche Features, wie z.B. 11 Bilder/s, Video-Stabilisierung im Body, 32 statt 24 MP, Bluetooth, 4K Video…

    angerdan oh, dein Vergleichsportal zeigt es sehr schön, wo die 90D punktet. Nicht alles weltbewegende Unterschiede/Vorteile gegenüber der 80D, aber es kommt doch einiges zusammen.

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben 🙃

    Ich gehe auch Planespotten und habe lange auf einer EOS80D mit Tamron 150-600mm geschossen.

    Irgendwann habe ich allerdings gemerkt, dass die 150mm x 1,6 Crop = 240mm echt oft zu viel sind und man Bilder nicht machen kann.

    Das weite Ende mit 600mm (also effektiv 960mm) konnte ich durch Flirren (Hitzewellen durch warmen Boden) praktisch nie ausnutzen. Es gab nur sehr selten Momente wo ich wirklich brauchbare Fotos schießen konnte.

    Das Problem besteht selbst bei den echten 600mm am Fullframe noch echt häufig.

    Dadurch hat es mich zu einer EOS RP mit Adapter gezogen, da ich damit recht günstig an eine Vollformatkamera kam (neu 750€ inkl. 24-105mm Kit) und somit Brennweite „verlor“.

    Keine Frage, das 150-600mm (egal ob Tamron oder Sigma) ist echt nen nettes Ding. Ich wollte am Anfang auch nur mehr Brennweite.

    Im Endeffekt würde ich für eine APS-C Kamera doch lieber ein 100-400mm bevorzugen.

    Mit der 80D macht man nicht viel Falsch, wenn man sie recht günstig bekommt. Ich habe sie geliebt!

    Canon EOS RP | Canon EF 50mm f1.8 | Canon RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM Lens | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

  • Gut zu wissen :) Ich hatte auch über das Sigma 60-600 mm nachgedacht, aber das sprengt selbst gebraucht den Kostenrahmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Gut zu wissen :) Ich hatte auch über das Sigma 60-600 mm nachgedacht, aber das sprengt selbst gebraucht den Kotenrahmen.

    Wenn es das Teil irgendwann nativ auf RF gibt, werde ich wohl schwach werden müssen......
    Mal sehen, wie es mit den RF Nativ Linsen von Sigma und Tamron weitergeht. Das ist aber ein anderes Thema :)

    Canon EOS RP | Canon EF 50mm f1.8 | Canon RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM Lens | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

  • Irgendwann habe ich allerdings gemerkt, dass die 150mm x 1,6 Crop = 240mm echt oft zu viel sind und man Bilder nicht machen kann.

    Das weite Ende mit 600mm (also effektiv 960mm) konnte ich durch Flirren (Hitzewellen durch warmen Boden) praktisch nie ausnutzen. Es gab nur sehr selten Momente wo ich wirklich brauchbare Fotos schießen konnte.

    Das Problem besteht selbst bei den echten 600mm am Fullframe noch echt häufig.

    Danke für die Info besitze, aber noch ein Sigma 70-300mm :] , wollte aber ein bisschen mehr Brennweite da ich nah am Flughafen wohne aber nicht so nah das die 300mm ausreichen. Außerdem gehe ich hin und wieder Vögel fotografieren und da wär mehr Brennweite auch nicht schlecht.

  • Hi ist jetzt schon einwenig her, aber ich wollte nochmal nachfragen ob es sich mehr lohnt die 90D für 999€ (neu) oder eine andere Kamera zum selben preis zu kaufen !?

  • ich wollte nochmal nachfragen ob es sich mehr lohnt die 90D für 999€ (neu) oder eine andere Kamera zum selben preis zu kaufen !?

    Nenn doch mal alle Vorteile sowie die Nachteile, welche die 90D für dich hätte. Sortiert nach Priorität.

    Vielleicht kann dann jemand erahnen, ob die 90D oder eine andere Kamera sich für dich lohnt.

  • mir wurde ja die 80d vorgeschlagen aber da ich das Geld habe dachte ich mir die 90d ist besser. Sie macht bessere Bilder ( 33MP), 4k Videos , toutch Display, 100% und das man sie neu kaufen kann. Nun hab ich mich gefragt ob es sich lohnt die 90d für 999€ zu kaufen (+200€* für kitobjektive 18-135mm) oder lieber eine andere für den ungefähr selben preis?!?

  • mir wurde ja die 80d vorgeschlagen aber da ich das Geld habe dachte ich mir die 90d ist besser.
    Sie macht bessere Bilder ( 33MP), 4k Videos , toutch Display, 100% und das man sie neu kaufen kann.
    Nun hab ich mich gefragt ob es sich lohnt die 90d für 999€ zu kaufen (+200€* für kitobjektive 18-135mm) oder lieber eine andere für den ungefähr selben preis?!?

    Die höhere Auflösung der 90D bringt dir nur etwas, wenn du croppen musst/willst oder die Bilder auf 60cm x 40cm drucken lässt.
    Ansonsten bietet die 80D eine höhere Pixelgröße.
    cameradecision.com/compare/canon-eos-80d-vs-canon-eos-90d

    neocamera.com/camera_compare.php?model[]=836&model[]=986&compare=

    Sensor Pixel Area 14.06µm2 vs 10.29µm2 36% larger pixel area



    Kitobjektive nutzen dir nichts, das Geld ist also schonmal überflüssig.
    Nennenswert bessere Bilder macht die 90D auch nicht.


    Ein Kompromiss wäre die 850D, die hat auch den AF der 90D.

    de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Canon_digitale_Systemkameras

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan () aus folgendem Grund: Korrektur 80D -> 850D (fehlende Ziffer 5)

  • ja das war ja meine frage soll ich die 90d kaufen(und ich brauch das kit objektive da ich noch kein kleines habe) oder eine andere Kamera für den preis

  • ja das war ja meine frage soll ich die 90d kaufen(und ich brauch das kit objektive da ich noch kein kleines habe) oder eine andere Kamera für den preis

    Du hast die Antwort auf deine alte Frage erhalten.
    Was ist jetzt deine neue Frage?