Welches Weitwinkelobjektiv das relativ Lichtstark ist (bis zu 700 Euro) wäre denn am besten wenn ich mich für eine Canon 2000D entscheiden würde?
Das Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS USM:
heise.de/preisvergleich/?cmp=458221&cmp=1395458&cmp=795117&cmp=360699&active=0
Das Problem ist, dass DSLRs auslaufen.
Neu entwickelt wird auch nichts mehr.
Stimmt so nicht, da es noch andere Hersteller gibt welche aktiv am Markt sind, Neuentwicklungen rausbringen und weiter Kameras und Objektive produzieren.
Pentax beispielsweise.
Die EOS R10 hat dagegen z.B. den derzeit modernsten DIGIC X (2020).
Die EOS R10 kann dank der höheren Rechenleistung z.B. 23 statt 3 Bilder/s aufnehmen (7,6x schneller), 4K mit 60 Bilder/s filmen anstelle von Full HD mit 30 Bilder/s (8x mehr Pixel/s),
erkennt und verfolgt Menschen, Fahrzeuge und Tiere (Hunde, Katzen, Vögel) etc.
Dafür kostet die EOS R10 900€. Damit ist sie auf dem Niveau der Für die meisten Einsteiger dürften selbst 5Bilder/s schon ausreichen.
Zudem müsste irgendjemand die Bilderflut bei 23Bilder/s auch sichten, aussortieren und bearbeiten.
Augenerkennung und Gesichtsverfolgung bieten DSLR-Kameras im Sucherbetrieb ebenfalls.
Gleiches gilt für die Kameras. Die EOS 2000D ist die modernste Einsteiger-DSLR von Canon, bereits 6 Jahre alt und die verbaute Technik ist noch älter. Der für Autofokus, Video und Co. zuständige Bildprozessor DIGIC 4+ stammt z.B. aus dem Jahr 2014 (und ist auch nur eine optimierte Version des DIGIC 4 aus 2008).
Also außerordentlich leistungsfähig für Einsteiger. Die Technik von damals leistet mehr als die meisten Einsteiger ausreizen können.
Das nominelle Alter zählt da mehr auf dem Papier, eine Kamera wird ja nicht schlechter.
Und ja, DSLMs verbrauchen mehr Strom und die EOS R10 hat leider auch nicht den größten Akku.
Aber ich war letztes Jahr z.B. mit der Sony ZV-E10 in Japan, die hat auch einen kleineren Akku und hab die Kamera alle paar Tage ans USB-C-Ladegerät gesteckt. Bei DSLRs konnte man eben einen 2-Wochen-Urlaub mit einer Akkuladung schaffen.
Aber schlecht sind auch DSLMs nicht.
Japan hat im Sommer tagsüber Durchschnittstemperaturen von 25-27°C.
Schweden hat zwischen Oktober und April durchschnittlich unter 7C° und von November bis März tagsüber Minusgrade.
Über das gesamte Jahr hat Oslo eine Tagestemperatur von 6,8°C und in Tokio 15,8°C.
Abhängig von der Reisezeit kann eine DSLR also deutlich längere Akkulaufueiten erreichen als bei gleichen Temperaturen.
Übrigens noch so eine Sache, die die EOS 2000D mit alter Technik noch nicht kann: Laden über USB-C - wie jedes Smartphone, Tablet, Kopfhörer etc. Spart man sich im Urlaub ein Ladegerät im Gepäck 
Zwischen diesen zwei Kameras liegen 6 Jahre und 530€. Daher kein realistischer Vergleich.
heise.de/preisvergleich/?cmp=1777283&cmp=2740602&active=0
Da könnte man die EOS R10 auch mit einer modernen DSLR vergleichen, dann schneidet die R10 auch so schlecht ab wie die 2000D.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=986&model[]=1055&model[]=1031&compare=