- Wieso werden DSLRs nicht weitergeführt?
- Was wird die Alternative sein und wie interessant sind die neuen Geräte für Anfänger?
(Ich nehme mal an, dass das Budget wahrscheinlich um ein Vielfaches übertroffen wird)- Ist es denn vielleicht dennoch ratsam B-Ware zu nehmen, wie den Link, den ich zuvor gesendet habe?
Bei gebrauchten Geräten bin ich immer sehr vorsichtig aufgrund diverser Erfahrungen.
- Das sind rein ökonomische Gründe, da der Markt vollständig gesättigt ist und die Hersteller Cashflow durch konstanten Umsatz benötigen.
Dieser kann bei ausgereifter Technik und ausgereizte Produktzyklen nur durch Ablösung der bestehenden Geräteklasse erreicht werden.
foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/geplante-obsoleszenz.html
Zudem werden DSLR-Kameras sehr wohl weitergeführt, Pentax führt jedes Jahr ein neues Modell ein.
de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Pentax_digitale_Systemkameras
dpreview.com/products/timeline?year=all&brand=Pentax&category=cameras
- Kleinere Firmen wie Pentax sind dem Druck weniger stark ausgesetzt und können daher den technischen Abstand nun ohne Konkurrenz aufholen.
Da Canon und Nikon den DSLR-Markt de Facto aufgegeben haben, ist dies nun einfacher.
Da weiterhin DSLR-Kameras entwickelt, gebaut und verkauft werden, bedarf es rein objektiv keiner Alternative.
Wer teure DSLM-Kameras für sich in Betracht zieht, wird es wohl weniger aus ökonomischen Aspekten denn dem Druck des Marketings oder der Meinung des Mainstreams tun. - Bei gebrauchten Geräten habe ich immer sehr gute Erfahrungen gesammelt, was aber auch auf meiner bereits bestehenden Erfahrung basiert.
foto-schuhmacher.de/artikel/fotoausruestung-gebraucht-kaufen.html
Ohne Erfahrung kannst du einfach gebrauchte Ware bei einem gewerblichen Händler erwerben. Ist sehr einfach auf eBay zu filtern.
ebay.de/sch/i.html?_fsrp=1&toolid=20004&mkcid=1&campid=5338192028&kw=pentax+k-70&LH_PrefLoc=1&mkrid=707-53477-19255-0&LH_SellerType=2