Kompakte Systemkamera mit Mikrofoneingang

  • Bei eher ruhigen Subjekten "beisst" er sich aber gut fest.

    meinst da den Bildstabilisator?
    Entschuldige, aber mit "Aufnahme" wollte ich mich eigentlich auf´s Fotografieren beziehen.
    Spitze, vielen Dank für die Infos!

    Lumix DMC-FS10


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der Bildstabilisator ermöglicht dir, wie du es schon richtig erkannt hast, längere Belichtungszeit also nach Fastformel berechnet. So ganz kann man der Formel nicht trauen, weil jeder Mensch unterschiedlich ist. Vor allem auch gibt es Tricks die Kamera ruhig zu halten z.b. Anlehnen an eine Wand o.ä..


    Bewegte Motive werden i.d.R: bei Zeiten länger 1/50s verwischen. Für bewegte Motive bringt der BS nur etwas wenn die Brennweite lang ist. d.h. du z.b. mit 250mm fotografierst. Dann müsstest du ja pauschal mit 1/250s belichten (ich klammer den Cropfaktor mal aus). Diese Zeit ist mitunter schon zu kurz und du müsstest das durch eine hohe ISO ausgleichen um korrekt zu belichten. Wenn das Objektiv nun einen BS drin hat, kommst du vermutlich auf 1/60 runter aus der Hand und kannst die ISO lassen. MERKE: bei langen Brennweiten ist der BS sehr wichtig, je länger desto wichtiger!
    Bei kurzen Brennweiten z.b. 50mm und kürzer, verliert der BS beim Fotografieren an Bedeutung. Die nötige Belichtungszeit damit man nicht slebst das Bild verwackelt ist eben länger. Daher bringt hier der BS meist nur etwas bei statischen Motiven. Z.b. hab ich ein 35mm f1.8 Objektiv. Nach der Faustformel benötige ich um aus der Hand zu fotografieren also 1/35s (Cropfaktor ignoriert). Praktisch bin ich besser weil ich Übung habe. D.h. 1/25s schaff ich damit auch. Mit dem BS komm ich auf 1/10 oder noch mehr. Ich hab schon einige gute Fotos mit 1/8s gemacht. Aber das geht eben nur bei Motiven die keine Bewegung zeigen.


    Der BS ist aber grundsätzlich fürs Filmen gut, weil das Bild dann ruhiger ist. Sonst wird dem Betrachter des Videos nachher schlecht :P Fotografierst oder Filmst du vom Stativ ist der BS sowieso nicht nötig.


    Nun ist die große Frage was mehr bringt...Lichtstärke oder BS;-)
    So pauschal kann das keiner beantworten, denn es ist wichtig zu wissen was du fotografierst. Der BS bringt dir bewegten Motiven und kurzer Brennweite nichts. Da ist Lichtstärke wichtiger, aber hohe Lichtstärke bedeutet wenig Schärfe in der Tiefe des Bildes. Du musst z.b. bei Blende 1.4 übel aufpassen das überhaupt das scharf ist was du haben willst. Auf der anderen Seite kannst du im Dunklen z.b. besser ein Gebäude fotografieren. Denn du kannst etwas abblenden, dadurch mehr Tiefenschärfe erreichen und trotzdem ein scharfes Bild machen.


    Es ist am Ende immer ein Kompromiss. Wenn dir Lowlight so wichtig ist, würde ich keine mft kaufen. Ich weis nicht wie gut inzwischen Olympus beim Filmen ist. Vor paar Monaten hat man da immer Panasonic empfohlen. Wenn du ernsthaft die Olympus OMD EM1 II auf der Liste hast, würde ich eher zur Sony A6300 greifen. Dazu Linsen die stabilisiert sind und fertig.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe der 5ADIStabilisator ist ähnlich gut wie die optischen Bildstabilisatoren der anderen beiden Modelle...

    Das verwechselst Du jetzt etwas. In den Kameras gibt es keinen optischen Stabilisator! Optisch heißt, wie der Name schon sagt, in der Optik - also dem Objektiv. Im Body (IBIS, In Body Image Stabilization) arbeitet der Stabilisator mit der Bewegung vom Bildsensor. Je nach Technologie nur auf der X- und Y-Achse oder mit weiteren Achsen und Funktionen (rollen, kippen).


    Bei der EOS M5 bin ich mir selber recht unsicher, was Canon mit der Beschreibung genau meint. Es wurde auch in weiterführenden Dokumenten leider nicht ausgeführt. Ich werde nächste Woche noch einmal einen Technikexperten bei Canon anschreiben. Für gewöhnlich meint ein "Digital IS" ja nur das Croppen vom Bild für eine Pseudo-Stabilisierung oder höhere ISO-Werte für kürzere Verschlusszeiten. Damit lassen sich aber schwerlich 5 Achsen stabilisieren.

  • Ja, danke @Matze ! hab´s geändert.
    Wär spitze wüssten wir wie der Digital IS der Canon EOS M5 funktioniert, ob er vergleichbar gut stabilisiert wie ein Stabi im Body.


    @RichardDeanAnderson


    MERKE: bei langen Brennweiten ist der BS sehr wichtig, je länger desto wichtiger!
    Bei kurzen Brennweiten z.b. 50mm und kürzer, verliert der BS beim Fotografieren an Bedeutung."



    Jawohl, danke, du hast es mir auf den Punkt gebracht. So versteh ich´s einfacher, danke!



    RichardDeanAnderson schrieb:


    "Nun ist die große Frage was mehr bringt...Lichtstärke oder BS;-)"


    Nun, ich würde hinter der Bühne die Menschen und Situationen porträtieren. Zum Porträtieren der Menschen wohl etwas zwischen ner 35mm-50mm x (je nach) Crop-Faktor = 56mm bis 100mm Festbrennweite, damit ich ihnen nicht direkt auf den "Schlappen" stehen muss. BS wär also schon wichtig.



    RichardDeanAnderson schrieb:


    Wenn dir Lowlight so wichtig ist, würde ich keine mft kaufen.



    Bitte, welche denn dann so um die 1000 EUR (bestenfalls eine die von den Ausmaßen nicht so gewaltig ist)?

    Lumix DMC-FS10

    3 Mal editiert, zuletzt von juzy ()

  • Ziemlich ausführliches Review zur Panasonic Lumix DMC-G81 (G85 USA, G80 GB)
    ab 10:49 über die Low-Light-Performance.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigentlich schon gut genug für mich. Aber ob des etwas größeren Sensors wird die Canon EOS M5 dabei hoffentlich besser abschneiden.
    Und mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Normalobjektiv sind die beiden Kameras dann auch gleich teuer (die Lumix mit den zwei Festbrennweiten sogar noch 70 EUR mehr, dafür ist das 50mm Objektiv der Lumix mit optischem Stabilisator ausgestattet.).


    G81-Body (Crop-Faktor 2) für 899 EUR + 42,5mm (85mm) f/1,7 O.I.S. für 344 EUR (1243 EUR) + 14mm (28mm) f/2,5 für 277 EUR = 1520 EUR


    M5-Body (Crop-Faktor 1,6) für 1130 EUR + 50mm (80mm) f/1,8 für 111 EUR (1241EUR) + 22mm (35,2mm) f/2 für 209 EUR = 1450 EUR

    Lumix DMC-FS10

    4 Mal editiert, zuletzt von juzy () aus folgendem Grund: O.I.S. und Crop

    • Offizieller Beitrag

    Bei Canon musst Du aber noch den einrechnen, damit das 50 mm 1.8 darauf passt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ein Freund von mir fotografiert mit der M5 von Canon und ist damit zufrieden.


    Daher geht auch meine Stimme an diese Systemkamera.

  • Ein Freund von mir fotografiert mit der M5 von Canon und ist damit zufrieden.

    Wie kann ein Freund von dir mit dieser Kamera fotografieren,
    wenn diese noch nicht mal auf dem Markt ist?
    Die Kamera erscheint erst irgendwann im November ;)

    Canon wir uns ;)

  • Wie kann ein Freund von dir mit dieser Kamera fotografieren,wenn diese noch nicht mal auf dem Markt ist?
    Die Kamera erscheint erst irgendwann im November ;)

    OK, da habe ich etwas missverstanden... ich sehe gerade, dass die M5 auf der Photokina präsentiert worden ist... da wird er damit geknipst haben. ;)