Mehr Kreuzsensoren gleich besseres Bild bzw. Focus ?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ja das kommt wirklich sehr darauf an wie man gewohnt ist zu fotografieren. Wenn man sich nur auf den einen Kreuzsensor in der Mitte verlassen kann, dann nimmt man eben diesen und schwenkt die Kamera rum. Grad wenn man lange mit DSLR gearbeitet hat, ist man das ja fast gewohnt. Wenn nur der eine Kreuzsensor in der Mitte liegt neigt man als Anfänger schnell dazu eben das Motiv mittig zu setzen. Hat man noch mehr Möglichkeiten weiter außen kann man eben das ganze von vornherein anders angehen.


    Ich für meinen Teil mag das gar nicht die Kamera schwenken zu müssen und bin froh dass ich an meinen Kameras den Fokuspunkt dorthin setzen kann wo ich will ohne jetzt überlegen zu müssen ob dort grad ein guter oder schlechter AF-Punkt liegt. Je mehr Kreuzsensoren eine DSLR eben hat, desto besser kann man den Fokuspunkt verlässlich verschieben. Wobei das eben auch immer auf die Struktur des Motives anliegt ob der Fokus treffen kann oder nicht. Siehe dazu den Link von RonnyD!

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich für meinen Teil mag es sehr Tiere zu fotografieren hatte da auch schon ein Paar nette Bilder machen können die sogar was geworden sind ;)


    Ich frage halt aus Interesse und für die Zukunft denn bei der D3300 soll es ja nicht bleiben wenn ich geübter bin.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Tieren sind mehr Kreuz-AF-Sensoren ziemlich egal. Der Vorteil eines Kreuz-AF-Sensors gegenüber einem linearen besteht ja nur darin, dass es in 2 Achsen funktioniert. Tiere haben aber für gewöhnlich Fell und da findet die Kamera in jeder Achse etwas. Da brauchst Du also keinen Kreuz- oder Gar Doppelkreuz-AF-Sensor ;)


    Was hingegen durchaus hilfreich ist sind schlichtweg mehr AF-Felder für ein besseres Tracking durch den Sucher.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Für Low-Light-Situationen können mehr Kreuzsensoren auch nicht schaden. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Für gewöhnlich sind es sogar die Doppelkreuzsensoren, die am meisten Licht benötigen um noch zu funktionieren.

  • Eben. Ist ja eh heute nur noch DCT.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Was meinst du denn mit DCT, mein erstes google Ergebniss war "dense connective tissue" was so viel wie straffes Bindegewebe heißt (was ja grundsätzlich auch nie schlecht ist).


    Ich fotografiere zu 50% Wildtiere, wenn ich stehende/sitzende Tiere fotografiere (Hirsche u.s.w.) nutze ich meist soger den Liveview mit 10x Vergrößerung und fokussiere manuell. Ich sitze dabei aber auch gut versteckt im Tarnzelt. Bei Vögeln arbeite ich oft mir Fernbedienung und feste eingestelltem Fokus auf den Ort wo ich den Vogel erwarte. Wie man fokussiert hängt nicht nur davon ab was man fotografiert sondern auch wie.

    • Offizieller Beitrag

    Was meinst du denn mit DCT

    Ich tippe einmal auf Double Cross Type ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das ist rischtisch. Das habe ich gemeint. Keine Ahnung, ob man das offiziell so abkürzt. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich habe die Erfahrung gemacht das es sich nur sehr wenigen Situationen auswirkt ob man jetzt in der Mitte einen Doppelkreuzsensor hat oder nur einen Kreuzsensor. Was sich jedoch gerade für die Tierfotografie auswirkt ist wie viel AF-Felder man insgesamt hat, zumindest wenn du tracken willst.