Hast deinen PC schon zusammengebaut?

Computer haupts. für Bildbearbeitung und Ordnung inkl. Bildschirm -> 1000€
-
-
-
Nee, muss erstmal noch ein Weilchen sparen. Werden wohl eher Sommer- als Winterferien;)
-
Is ja auch nicht gaaaanz billig das Ding!
-
Wenn schon, denn schon, sage ich! XD
-
Lohnt es sich direkt in DDR4-Ram zu investieren? Ich meine, das würde gerade der Grafikkarte Begrenzungen nehmen und alles boosten.
-
Mit ziemlicher Sicherheit wäre das lohnenswert.
Wie Du richtig annimmst, würde damit die Grafik recht sicher einen Ticken besser performen.
Auch wenns nicht direkt derb viel sein dürfte.
Dem CPU-Part dürfte es, wo doch schon die unterschiedlichen DDR3-Taktklasse keinen Unterschied in der Performance erbringen, mal ziemlich Bockwurst sein.Das Problem ist nur, dass es derzeitig kein einziges Mainboard im Consumer-Bereich gibt, was DDR4 tragen könnte und auch, dass die APU sowieso noch nicht mit dieser Speichertechnologie umgehen kann, weil sie keinen passenden Speichercontroller mit unter der Narrenkappe stecken hat.
Abgesehen davon ist DDR4 derzeitig noch alles Andere als handelsüblich. -
Na gut, schade. Beim nächsten Mal:D
Danke
-
Sagen wir es einmal so: Bei Grafikkarten sind wir ja bereits lange bei GDDR5 und das entspricht technologisch in vielen Aspekten bereits DDR4 - Da ist die Anschaffung kein großes Problem. Allerdings gibt es derzeit, wie schon erwähnt, keinen Prozessor der mit DDR4-RAM umgehen kann und dementsprechend auch kein Mainboard - also mal Abseits der Entwicklerlabore.
Mit etwas Glück sehen wir noch 2014 Server-Prozessoren mit DDR4-RAM, für PCs und Notebooks frühestens 2015. Wirklich Sinn machen wird es anfangs erst einmal nur bei CPU/GPU-Kombos (sprich APUs), da die Grafikeinheit wirklich limitiert wird und 1:1 mit dem Speicherdurchsatz skaliert. Für 98 Prozent aller PC-Programme die nur die CPU beanspruchen dürfte es in den nächsten Jahren jedoch keine bedeutende Rolle spielen.
-
Mir ist noch mal etwas aufgefallen: Wenn ich jetzt noch später ein bisschen erweitern will, zum Beispiel noch eine externe GPU kaufen möchte, die im Crossfire mit meiner APU arbeitet, oder andere Erweiterungskarten einbauen möchte, wie sieht das mit dem Netzteil aus, ist da noch genug Luft nach oben?
-
Wenn Du das aktuelle benennst beantworte ich Dir die Frage gerne - die 7 Seiten wühle ich jetzt nicht durch
Generell hängt das aber eben natürlich von der Grafikkarte ab: Ein 300-Watt-Monster oder ein 75-Watt-Mittelklassemodell sind doch etwas anderes
Und das mit Crossfire/SLI ist so eine Sache: Meist macht es mehr Sinn dann die int. Grafik abzuschalten und nur die externe zu nutzen. In den nächsten Jahren dürfte sich das aber bessern, da man analog zu Notebooks die Grafikeinheit in der APU unter Windows und die dedizierte GPU für Spiele nutzen könnte und/oder die integrierte GPU auch für OpenCL, DirectCompute und Co genutzt werden könnte.
-
Netzteil: Cougar A300/R ( du hättest nur auf Seite 6 gucken müssen, da habe ich alle Teile noch mal verlinkt:D)
Zu dem Crossfire: Kann man die int. Grafikeinheit den einfach im BIOS deaktivieren oder wie funktioniert das? Ich meine es wäre schon am bequemsten einfach die Grafikkarte herein zu setzen und gut ist.
In diesem Video schien es aber recht überzeugend mit dem crossfire, das hat mich auf die Idee gebracht.
-
Okay, in dem Fall bräuchte man wahrscheinlich ein größeres Netzteil - aber das hängt eben von der Grafikkarte ab die Du einbaust. Ich sage mal eine Grafikkarte mit bis zu 150 Watt könnte man da noch platzieren - also gehobene Mittelklasse. Alles darüber hinaus würde ich bei dem Netzteil aber nicht machen.
PS: Hier noch die aktuelle Revision (v3) mit PCIe-Stromstecker: Cougar A300.
Und ja, die integrierte GPU kann man bei Bedarf im BIOS respektive UEFI deaktivieren. Ob es Sinn macht oder nicht hängt wirklich von der Entwicklung der nächsten Monate ab. Die höheren Frameraten sind nett, aber weiterhin meist Augenwischerei, da - vereinfacht gesagt - die Bilder bei Multi-GPU-Systemen nicht mehr so gleichmäßig fertig werden. Es kommt oft vor, dass beide Karten sehr kurz hintereinander die Bilder fertig haben und anschließend wieder ein längerer Zeitintervall benötigt wird um neue Bilder zu berechnen. Sprich es kommen zwar mehr Bilder je Sekunde heraus, oft sieht es dadurch jedoch langsamer aus als vorher.
Zudem wird es eben umso unsinniger, je stärker die dedizierte GPU im Verhältnis zur IGP wird. Aber wie gesagt: Sobald die APU sich dann z.B. um die Physikberechnungen (OpenCL, DirectCompute) kümmern kann und unter Windows den Desktop anzeigt, wäre es eine sehr nette Kombination.
-
Ich glaube ein wenig Luft wegen der Graka wäre gut.
Zitatunter Windows den Desktop anzeigt
Warum nur Windows?
Also, ich höre gerne neue PSU Vorschläge...:D
-
Dann plane eben ein 400-Watt-Netzteil ein
Zur anderen Frage: Ich weiß nicht wie gut die Linux-Treiber in dieser Hinsicht bereits sind...
-
Gut also dann jetzt noch einmal überarbeitet:
Maus: Logitech M500
Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-7850K
HDD: WD 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Motherboard: Gigabyte F2A88XM-D3H FM2+
Blueray-Laufwerk: LG BH16NS40
Boxen: Habe ich noch alte
Case: Zalman Z11 plus zusätzlich noch ein USB 3.0 Adapter für das Mainboard ( Z11plus bietet vorne zwar USB 3.0, diese müssen aber durch den Case nach hinten geführt werden und dort in die hinteren Anschlüsse eingesteckt werden, das wird damit vermieden.
Netzteil: Cougar A 400W
Ram: AMD Raedeon Entertainment 16GB
SSD: Toshiba HDTS225EZSTA
ext. Kartenleser: Kingston Media FCR-HS3
Gut das ist alles
Danke für die Hilfebin von Noob zu Semi-Noob aufgestiegen unter anderem durch diesen Thread...
-
Hallo, hab deinen Thread nur überfolgen bin aber am Ende bei deiner Konfig hängen geblieben und dort haben sich mir ein paar Fragen aufgetan:
Wie wichtig ist dir die Geräuschentwicklung?
Muss es unbedingt RAM von AMD sein? Es gäbe hier billigere Alternativen.
Wozu der separate CPU Lüfter? Dein CPU ist eine "boxed" Version, dh. dass der Kühler enthalten ist.Möchte dich damit nicht verunsichern, es würde mich nur interessieren.
lg
-
Das mit dem CPU-Kühler ist zwar richtig, aber die sind unter Last alles andere als leise
Beim RAM stimme ich Dir natürlich zu, aber der hat mittlerweile ja eh wieder Tagespreise.
-
Daher meine Frage bzgl. der Geräuschentwicklung
Wenn diese eine Hauptrolle spielt, dann würde ich zu einem anderen Gehäuse tendieren. (geschlossener)
-
Ehrlich gesagt ist mir Geräusch-Entwicklung ziemlich egal, Funktionen zählen.
Wenn es natürlich einen Case im gleichen Preisbereich gibt, der ähnliche Funktionen hat (USB3.0, Ablage oben; so viel platz, dass die bisherigen Teile alle hinein passen ( kritisch beim Kühler) und zusätzlich leiser wäre, es muss auch nicht unbedingt so ein grelles Design sein, schlicht schwarz geht auch, dann würde ich diesen Case wohl auch nehmen. -
Dann könntest du dir zumindest den extra Kühler sparen