Ich glaube auch, dass es von der Anschlussfrage her kein Problem ist, aber erstens findet man wahrscheinlich wirklich zu ATX mehr Gehäuse und zweitens bin ich mir nicht sicher ob der Kühler, den du mir empfohlen hast da rein passt und sich nicht mit irgendwas verhakt. Der ist ja riesig!
Ja, riesig ist er, der muss ja auch kühlen Er hat eine Höhe von 16cm, wenn du bei Gehäusen in die Bechreibung schaust, steht da meistens die maximale CPU-Kühler Höhe (Sharkoon Nightfall 16cm, Antec Three Hundred Two 17cm usw.). Da muss man natürlich vorher nachsehen ob das passt. Ich würde dir auch empfehlen ein Midi-Tower zu kaufen und nicht wegen dem Micro-ATX Format ein HTPC&Desktop Gehäuse zu kaufen. Alle Gehäuse die das ATX Format unterstützen können für alle kleineren Formate genutzt werden (Mini-ATX, Micro-ATX usw.). Es gibt also für Micro-ATX mehr Auswahl, da auch kleinere Gehäuse gehen.
Ob sich etwas mit dem Kühler verhackt? Das kann dir mit jedem Kühler passieren, wahrscheinlicher ist es, wenn du RAM Riegel mit riesigem Passiv-Kühler hast. Bei großen CPU Kühlern ist es aber wieder unwahrscheinlicher, weil der Kühlkörber etwas höher sitzen kann als bei flachen kleinen CPU-Kühlern. Bei Mainborads gibt es eher seltener Problem, es gab mal Mainbords da war der Sockel fast am Rand und der Kühler stößt dann seitlich an das Gehäuse oder an das Netzteil. Bei der Höhe muss man einfach vorher nachschauen, ob es passt. Probleme können bei jedem Kühler auftreten, zur Not einfach zurück schicken und einen anderen bestellen.
Da beide etwa gleichviel kosten, sollte der Preis kein nennenswerter Faktor sein...
Ja ok, der K2 ist auch das Topmodell. Jedoch kann sich der Lüfter bei diesem sehr langsam drehen. Bei einer günstigen Wasserkühlung (so ein Komplettpaket) verlagerst du die Wärme auch nur an einen kleinen Radiator, der Lüfter kann da also nicht ruhiger laufen und mehr Verschleißteile hast du auch noch. Eine Kompletpaket mit doppelter Radiator Fläche kostet dann locker doppelt so viel wie der K2.