Sony RX10 vs Panasonic FZ1000

  • Moin, ich habe um ehrlich gesagt keine Ahnung ob das überhaupt hier rein passt, da ich noch kein extra Thema zu Bridgecams gefunden hab, also entweder bin ich blind oder es gibt einfach keins :whistling:
    Jedenfalls bin ich gerade kräftig dabei meine Equiptment zu modernisieren, jetzt brauche ich einen Ersatz für meine in die Jahre gekommene HX200. ich kann mich nicht zwischen der RX 10 und der FZ1000 entscheiden.


    Vorteile RX10:
    -Kopfhörerbuchse
    -mehr Weitwinkel
    -durchgängige Blende bei f2.8


    Nachteile:
    -teurer
    -kein 4k


    Vorteile FZ1000
    -billiger
    -4k Video
    - schwenkbares Display


    Nachteile:
    -geringer Weitwinkel
    -noch weniger Weitwinkel bei 4k Video
    -keine Kopfhörerbuchse
    -kein zusatz Display


    Das sind natürlich nicht alle vor und Nachteile aber eben welche die mir besonders aufgefallen sind. Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, klar Sony ist sowas wie meine hausmarke aber die FZ1000 ist eben wirklich nicht schlecht. Vielleicht hat ja irgendjemand schon Erfahrungen mit den Kameras gemacht und kann mir helfen.
    LG Stefan :)

    Sony A77M2+SAL50f18= :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Gleich vorneweg: Ich bin kein großer Fan von Bridge-Kameras. Ich hatte die RX10 schon mal in der Hand, hab sie aber nicht länger benutzt... Ich finde, dass man die Vorteile der Systemkameras (austauschbare Objektive) nicht hat und die Vorteile der Kompakten (sehr klein) auch nicht, sondern so ein seltsames Zwischending. Aber das ist Geschmacksache, manche Leute haben lieber etwas mehr in der Hand als eine Kompakte...


    Ich denke, am Ende kommt es darauf an, was Du damit vor allem aufnehmen willst und ob das 4K für Dich wichtig ist. Meine persönlichen Meinungen:


    Ich selber hab inzwischen schon zweimal 4K-Aufnahmen geschnitten, auf meinem 27'' iMac mit ordentlich RAM und i7-Prozessor. Wenn man mir z.B. eine GH4 oder eine FZ1000 in die Hand geben würde, und ich müsste hinterher nicht unbedingt in 4K liefern, würde ich alles tun um in FullHD aufnehmen zu können. 4K ist eine wirklich nette Sache, wenn man hinterher womöglich croppen will, etwa zum Schnitt bei einem Interview, aber das Schneiden macht an meinem Rechner wirklich deutlich weniger Spaß, da braucht man schon ordentlich Wumms unter der Haube. Andererseits, das für mich beste Argument für 4K ist: Wenn Du professionell Videos machst und womöglich manche Aufnahmen in 5 Jahren nochmal verwenden willst, dann wirst Du Dich über FullHD ärgern. Meine 5 Jahre alten Aufnahmen in 728x576 Pixeln kann ich heute in kein Video mehr einbinden, das sieht einfach unterirdisch aus, und 4K kommt garantiert.


    Bei der Brennweite tauschst Du ja ein bisschen Weitwinkel gegen Telephoto ein. Ich selber sehe mich sehr viel öfter im Weitwinkel filmen als im Telephoto, das ist aber wie gesagt bei jedem anders und Du kannst selber besser einschätzen ob Du vielleicht eher jemand bist, der lieber Vögel aus weiter Entfernung filmen will. Und 400mm sind monströs, das kann man eigentlich nur noch auf einem dicken Stativ verantworten, und dann ist der ganze schöne tragbar-Faktor der Bridgekamera futsch... :)


    Der Preisunterschied zwischen der (momentan 784€) und der (819€) ist in meinen Augen nicht so signifikant dass er bei der Entscheidung eine Rolle spielen sollte.


    Du musst also in Dich gehen und Dich fragen, ob Du eher im Weitwinkel filmst oder eher mal im Tele. Und ob 4K für Dich wichtig und machbar ist. Von der Bildqualität her nehmen sich die Kameras laut Tests wirklich nicht viel, das sieht schon sehr gut aus. Der einzig wirklich große Unterschied den ich mehrfach gehört hab ist, dass die FZ1000 bei wenig Licht (EDIT: nur im Videomodus!) ziemlich übel rauschen soll... Vielleicht solltest Du auch mal in einen Laden gehen und die beiden Kameras in die Hand nehmen. Wenn Du Sony gewöhnt bist, kann es nämlich schon sein dass die FZ1000 sofort verloren hat weil die Bedienung einfach nichts für Dich ist.


    Ach ja, ich wollte Dir noch dieses englische Review hier zur FZ1000 verlinken, da sind ein paar Vergleiche zur RX10 drin wenn ich mich recht erinnere, das könnte für Dich interessant sein.

  • Danke für die schnelle Antwort. 4k wäre für mich schon ganz reizvoll, meine Videos sind eben auch nicht sonderlich aufwändig im Schnitt, ich habe keine Effekte oder sowas in meinen Videos. ich habe eigentlich ne relativ gute CPU nur mein Arbeitsspeicher ist Lahm und meine Graka veraltet, das wir aber noch mit der Zeit, ich will mir sowieso nen Mac mini als zweit PC zulegen. Jedenfalls geht es mir vor allem darum dass ich einen Elektronischen Zoom habe, das ist mir relativ wichtig dass ich immer 1 Kamera habe die das kann. Theoretisch kann ich doch auch XAVC-S zu 4k hoch rändern oder ? Dass müsste doch eigentlich relativ verlustfrei klappen, zumindest habe ich das gehört.
    LG Stefan

    Sony A77M2+SAL50f18= :)

  • Moin moin,


    also ich hab mich bisher nur 1mal am 4k schneiden versucht und der Rechner hat Aufgegeben. Du hast den Mac mini genannt, was ich da so an technischen daten gesehen hab wird es schwer damit zu arbeiten.
    Wenn du gut arbeiten willst sollte schon folgendes vorhanden sein:
    8 Kern CPU intel i7 o.Ä.
    min. 16GB RAM
    SSD
    relativ fixe GK


    Zu den Kameras, hast du dich schon fest für eine Bridgekamera entschlossen? Wie wichtig ist die Foto funktion für dich? Oder würde nicht auch eine DSLM in frage kommen wo du die Objektive tauschen kannst (in richtung Sony A6000).


    best Grüße

  • @A77User: Das hat mit Effekten usw. noch nicht so viel zu tun. Es geht einfach darum, 4K-Videos entsprechend schnell anzuzeigen. Und wenn Du darin rumzoomen willst und sowas, dann wirst Du Deinen Rechner sehr schnell an seine Grenzen bringen. Ein Mac Mini ist dafür ziemlich ungeeignet, die Grafikkarte ist nicht besonders dicke, und den i7 und ausreichend RAM gibt es da auch nur in der allergrößten Variante, da kannst Du Dir für's gleiche Geld quasi schon einen iMac kaufen. Und selbst der ist wie gesagt nicht gerade stark auf der Brust wie in meinem Fall. Wenn Du einen Mac willst, wirst Du 4K-Video vermutlich mit keinem Gerät unter 2000 Euro sinnvoll schneiden können, auch nur ein paar Cuts und Rumzoomen, unterschätz das nicht!


    Du kannst Dir ja einfach mal irgendwoher ein 4K-Video holen, die gibt's ja sogar schon auf YouTube, und damit ein bisschen im Schnittprogramm rumspielen. Das ist vermutlich das Beste um da mal ein Gefühl zu kriegen.


    Und in HD reinzoomen ist - trotz XAVC-S - auch ordentlich verlustbehaftet. Die Qualität wird da nicht viel besser werden als wenn Du in Deine aktuelle A77II reinzoomst, das ist ziemlich vergleichbar. Es geht schon, aber mit 4K ist es nicht vergleichbar. Wie gesagt, probier es einfach mal aus, in 4K und mit HD aus Deiner A77II.


    @rob1rob2: Er hat ja schon eine DSLM, die Sony A77II... schau mal auf den Benutzernamen. ;) Es geht hier um eine Zweitkamera.


    EDIT: @A77User Da fällt mir noch was ein: Falls das hier wirklich als echte Zweitkamera dienen soll und Du zwischen der A77 und der neuen Kamera hin- und herschneiden willst, dann würde ich vermutlich zur gleichen Marke (Sony) greifen. Selbst bei exakt gleichem Weißabgleich werden verschiedene Marken die Farben in einer Szene nämlich merklich unterschiedlich darstellen und Du müsstest im Nachhinein mit einer Farbkorrektur dran. Das ist nicht ganz so kritisch bei Vlogs oder Interview wie bei filmischen Szenen, aber professionell sieht das erst aus wenn es farbkorrigiert ist, entweder genau gleich oder eben völlig anders. Das nur so als Einwurf...

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()

  • Danke für die Antwort. Ich fotografiere eigentlich nie mit einer Bridgecam, auch mit meiner HX200 habe ich nie großartig fotografiert, mir geht es also wirklich nur ums filmen. Ich denke ich werde wirklich die RX10 nehmen, denn die hat ein Zusatzdisplay und eine Kopfhörerbuchse.
    LG Stefan

    Sony A77M2+SAL50f18= :)

  • Ist auf jeden Fall ein klasse Kamera. Ich denke nicht, dass es da qualitativ ernsthafte Abstriche in eine der beiden Richtungen gibt. :) Und wenn Du Sony gewöhnt bist und womöglich mit anderem Sony-Material zwischenschneiden willst, sind das die besten denkbaren Gründe.

    • Offizieller Beitrag

    Nur zu Kategorie: Bridge-Kameras sind auch nur etwas größere Kompaktkameras - nichts anderes. Deswegen gehört es auch in die entsprechende Kategorie. Wir haben ja auch keine extra Foren um zwischen APS-C- und Vollformat-DSLRs zu unterscheiden. Sind beides DSLRs ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo alle zusammen,
    auch wenn es wahrscheinlich keine 4k Kamera wird, möchte ich folgendes einwerfen:
    Ich habe mir gerade einiges an 4k (alles 4096*2160, 24fps, ca. 43000kBit/s)Material gedownloadet, um zu testen, wie mein Laptop(!) mit diesem zurecht kommt. Kurz einige technische Daten zu diesem: i7-3635QM, 8GB Ram, GT650M, 1TB Festplatte (mit kleinem SSD Cache), internes FullHD Display. Er kam damit erstaunlich gut zurecht, obwohl er eigentlich nicht übermäßig ausgestattet ist. Ich habe einige Farbkorekturen angwand und alles mögliche an Effekten in Premiere Pro CC (nicht 2014) darauf gelegt. Alles ohne Probleme. Man hat gemerkt, dass es 4k-Material war, da man stellenweise den einen oder anderen kleinen Ruckeler gemerkt hat, der sonst bei FullHD nicht auftritt. Aber das Arbeiten wurde davon gar nicht eingeschränkt, da diese Ruckler nur selten auftraten. Zudem hatte ich auch noch einige andere Programme im Hintergrund laufen, die ebenfalls fleißig RAM gefressen haben (z.B.: Firefox mit 0,5GB Ram etc.). Wenn man nun auch einen 4k Monitor beim Schneiden angeschlossen hat, wird man wahrscheinlich auch noch etwas weniger Geschwindigkeit haben. Außerdem war jetzt bei mir (wie sonst beim Schneiden) kein 2. Monitor angeschlossen. Aber dennoch finde ich, dass man, wenn man ohne viele besondere Effekte schneidet, kein NSA-PC mehr für 4K braucht. Jedoch sollte auch klar sein, dass man nicht jeden Billigcomputer dazu verwenden kann. Und wahrscheinlich auch kein Mac Mini.
    Mit diesem Post wollte ich nur anderen evtl. Interessierten zeigen, dass man gar nicht soooo viel Geld für einen 4k fähigen PC ausgeben muss.
    Meine Empfehlung würde da auch in Richtung von @rob1rob2 gehen, damit man auch mehr Effekte drauf anwenden kann und auch in ein paar Jahren immernoch problemlos schneiden kann.