Sony Alpha 6000 + Objektive

  • Hallo zusammen :)
    Ich habe heute die Alpa 6000 im MediaMarkt gesehen und ehrlich gesagt ist die richtig GEIL!!!
    Ja ich möchte mit ihr ja nicht nur mit einem Objektiv fotografieren.
    Also brauche ich eure Hilfeee:
    Was für Objektive?
    Ich möchte in diesen Bereichen fotografieren:
    - Architektur
    - Telezoom und Sportaufnahmen (Kamera schafft ja 11 Pics pro Sek) #biken
    - Landschaft, Natur, Tiere
    - Portraits, Feten --> lichtstark
    - Videos... möchte YouTubekanal wie ihr betreiben
    - im Dunkeln fotografieren
    Preis für die Objektive ist mir egal... spar ja schon, da ich mir doch keine 70d kaufe


    Zubehör:
    - Blitz
    - Micro
    - Speicherkarte
    - Videostativ
    - Bildstativ
    Preis: egal


    Sollte alles mit der Alpha 6000 kompatibel sein!

    Empfehlt mir dich was :)
    Danke ;))))


    Viele Grüße


    Technikfreak


    @Matze

    Technik


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die Objektivauswahl für Sonys E-Mount ist leider, leider noch sehr beschränkt und auch nicht gerade billig (jawohl, obwohl Du "Preis egal" schreibst).


    Das Problem ist: Es gibt kein einziges wirklich lichtstarkes Zoom-Objektiv, Du müsstest also für Portraits, Feten und Dunkelheit mit Festbrennweiten arbeiten. Das höchste der Gefühle bei der Zoom-Lichtstärke ist ein konstantes F/4, und da hab ich mit diesem ganz gute Erfahrungen gemacht. Für Porträts und Dunkelheit liefert das Pendant zum Joghurtbecher, also das wirklich sehr schöne und scharfe Aufnahmen, das kann ich von ganzem Herzen empfehlen. Extrem weitwinklig (Architektur) gibt es nicht so richtig, da würde ich vermutlich zum greifen. Das würde ich nicht als brilliant bezeichnen, sondern eher als ganz gut, aber es macht sicherlich bessere Bilder als ein typisches Zoom-Objektiv. Wenn Du beim Telezoom deutlich näher ran willst als die 105mm des oben genannten Immerdrauf-Zooms, am besten noch mit nicht allzu kleiner Offenblende damit die Belichtungszeit kurz bleibt, dann wird es wirklich dünn in der Objektivauswahl. Die längste verfügbare Brennweite für E-Mount kriegst Du mit dem , aber das liegt halt am langen Ende schon bei F/6.3. Etwas günstiger ist das Kit-Objektiv , aber mit dem gleichen Manko. Der "Mercedes" für diese Situation wäre eben das übliche , das es von Sony mit Offenblende F/4 gibt, F/2.8 gibt es nicht als Zoom.


    Damit solltest Du für Deine Anwendungen gut aufgestellt sein. Die Objektive sind alle wirklich gut und auch für Video geeignet, der AF ist sehr leise und sie haben auch (bis auf das 16mm) eine Bildstabilisierung. Also, nochmal zusammengefasst:

    • (500€) - Immerdrauf, Filmen, Tiere, evtl. Sport
    • (250€) - Portraits, Dunkelheit, Feten (Nahaufnahmen)
    • (250€) - Architektur, Landschaft, Feten (Szenenaufnahmen)
    • Für Sport musst Du Dir selber mal überlegen, ob Dir die 105mm reichen, ob Dir F/6.3 reicht, und wie viel Geld Dir die Sportaufnahmen wert sind. :)


    Ich hoffe, das hilft ein bisschen als Überblick.


    EDIT: Ich erinnere mich gerade daran, dass ich mal sehr schockiert war: Das Kit-Telezoom 55-210mm war wirklich nicht sonderlich scharf, gerade im extremen Tele und hat schlechtere Bilder geliefert als das genannte 18-105mm F/4 wenn man noch am Computer digital reingezoomt hat. Wenn Du das Immerdrauf (18-105) also sowieso kaufen willst, dann würde ich das 55-210 wirklich nicht empfehlen...

    • Offizieller Beitrag

    Da Du recht vieles machen willst... Auf keinen Fall die RX100, die ist durch das fest verbaute Objektiv einfach nicht flexibel genug für so viele Anwendungsszenarien. Ob DSLR oder DSLM ist recht egal, Hauptsache es gibt ausreichend Objektive und das günstig.


    Für die Sony A6000 hat dir ja @floh schon etwas gutes zusammengestellt. Bevor ich jetzt noch etwas für Canon und/oder Nikon heraussuche: Wie teuer darf es denn maximal werden und ist ein Video-Autofokus für dich wichtig (das würde die DSLR-Auswahl ja enorm einschränken).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dann ggf. doch eine Canon Dslr, dann hast du nämlich eine deutlich größere Objektivauswahl...also ich setze nochmal bei der 70D an... ^^
    (kann auch Nikon sein, ich kenne mich aber nur mit der Canon Objektivpalette aus, um hier mal was rauszusuchen ;) )






    Dann liegst du mit den Objektiven noch unter 2000€ sogar noch unter 1800€....also da wäre noch Geld für anderes Equipment.
    Vorteil dabei: 70D hat einen brauchbaren Videoautofokus und die Objektive, die ich heraus gesucht habe haben alle einen stm Motor, also wären auch alle zum Filmen geeignet.
    Natürlich lässt sich ein Weitwinkelzoom von der Qualität nicht mit einer Festbrennweite vergleichen, doch ich finde das Objektiv liefert sehr gute Bilder, aus meiner Sicht, für mich, jedenfalls.

  • @Matze @Snoucks
    Danke für eure Antworten :)
    Ja, ich glaube ich sollte eine DSLR nehmen, da die A6000 angeblich Systemfehler haben soll und bei einem Preis von über 1000 Euro ist das Risiko einfach zu hoch...
    Ich glaube, das 18-55mm sollte ich mit dem 18-135mm ersetzen. Reicht auch mal erst.
    Matze du bist doch der Makrofan, sollte ich mir eins holen? Denn, die sind echt sau teuer und für eins ohne 1:1 zahlt man auch 400 Euro. Ich glaube ja nicht, dass ich das brauche.
    Ich könnte ja das Zoom- und Makroobjektiv durch das Canon 70-200mm f/4L ersetzen.
    Sind die Objektive auch für Sportfotografen geeignet?
    Sind die Objektive nicht zu "schlecht" für die 70d?
    Gebt mir doch ne Antwort :):)


    Viele Grüße


    Technikfreak :D

    Technik

    Einmal editiert, zuletzt von Technikfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde dir die Auswahl von @Snoucks empfehlen - Die dürfte für dich erst einmal passen. Mit dem 18-135er sowie 55-250er kannst Du auch bedingt Makro-Aufnahmen anfertigen. Natürlich nicht wie bei einem 1:1-Makro, aber für den Anfang passt das schon.

    • Offizieller Beitrag

    Was erhoffst Du dir davon? Klar ist es besser verarbeitet, aber dir fehlt so ein Standard-Zoom und Du hast ein Tele-Objektiv ohne Bildstabilisator.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo :)
    Tja.. also das Weitwinkel- und Portraitobjektiv nehme ich auf jeden Fall.... 70D inklusive 18-55mm (zum Ausprobieren).
    Ja nun ist aber die Frage, ob mir so ein "kleines" Telezoomobjektiv reicht?!
    Der Zoom haut mich ehrlich gesagt nicht um...
    Ich brauche einen Allrounder für Sport-, Natur- und Tierfotografie.
    Wenn ich ein Vogelnest auf einem Kirchturm sehe, dann brauch ich etwas besseres.
    Klar, ich will erst von meiner Diggicam auf die 70d umsteigen, das ist zwar ein großer Schritt, aber das sollte machbar sein.
    Also, beim Fotogrfieren will ich nicht von einem Stativ abhängig sein, d.h. Bildstabilisator.
    Habt ihr echt kein anderes Objektiv für mich?


    Viele Grüße


    Technikfreak

    Technik

  • Ich sag es immer wieder zur Tierfotografie! Wenn ein kleiner Vogel 30m weg ist reichen auch 800mm nicht für ein gutes Foto! Entscheidend für Tierfotos ist in erster Linie nicht mit welcher fotoausrüstung sie gemacht wurden, sondern es zählen viel mehr aspekte wie Tarnung, wissen um den Lebensrytmus des Tieres und Zeit (sehr viel Zeit)


    Ich will hier niemanden ärgern, nur damit niemand nachher entäuscht ist das man mit 250mm mit keinem Vogel das Bild gefüllt bekommt ;)

  • @rob1rob2
    Dann sag mir doch mal, was du für eine Ausstattung an Kameras und Objektiven hast.
    @Matze
    Ich werde mir wahrscheinlich das 55-250mm holen... was besseres kann ich mir nicht leisten.
    Schick mir doch einmal alle Bilder die du mit dem Ding gemacht hast und sag mir dann noch, wie weit du weg warst.
    Danke :)

    Technik