Fotorucksack / -tasche für Urlaub

  • Für meine Fotoausrüstung (derzeit Canon 750D, 50mm 1.8 und 18-135, bis zum Urlaub noch das 10-18) und den nächsten Sommerurlaub, der uns mal wieder in die USA führt, suche ich nach einer passenden Fototasche /-Rucksack. Die Tasche sollte möglichst die Kamera inkl. 18-135 und zumindest das 10-18 Objektiv aufnehmen können und so unauffällig wie möglich sein. Nach der ersten Suche und Bewertung habe ich folgende Taschen bei Amazon gefunden:


    • Vanguar Adaptor 45
    • Vanguard Sydney II 27
    • Lowepro Nova Sport 35
    • Case Logic FLXM101


    Neben der Fotoausrüstung darf auch gerne noch eine/zwei Cola-Dose(n) bzw. PET-Flasche(n) sowie Geldbörse, Smartphone, Tickets, etc. in der Tasche Platz finden (der Rest wird wohl in der Tasche meiner Frau landen :P ) . Nach der Reise soll die Tasche bzw. der Rucksack natürlich auch noch zuhause seine Dienste erweisen. Zuhause benötige ich Tasche/Rucksack wohl am ehesten bei kleineren Wanderungen oder auch mal beim Bummeln in der Natur oder der Stadt.


    Die Tasche sollte auf jeden Fall als Handgepäck bei den gängigen Airlines (auch amerikanische Inlandsflüge) durchgehen. Da ich die Tasche bzw. den Rucksack in den Städten den ganzen Tag bei mir tragen werde, sollte der Tragekomfort hoch sein. Bei einem Rucksack hätte ich die zusätzliche Anforderung, dass das T-Shirt durchs Tragen nicht gleich komplett durchgeschwitzt ist :D


    Welche Tasche würdet ihr mir empfehlen? Preislich passen alle o.g. Taschen ins Budget... Grundsätzlich könne ich mir auch eine etwas größere Tasche vorstellen, die ich beim Flug auch als Aufbewahrung fürs Macbook und iPad nutzen kann. In der Stadt wäre das aber kein Thema. Da ist mir schon eher wichtig, dass die Sachen in der Tasche bzw. im Rucksack auch sehr sicher verstaut sind. Das bezieht sich neben der Fotoausrüstung natürlich auch auf Geldbörse, etc.


    Vielen Dank für eure Vorschläge bzw. Hinweise zu den o.g. Taschen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die Amazon Rucksäcke hatte ich vorab schon gesehen. Ich hatte aber den Eindruck, dass man die Kamera nicht einfach aus dem Rucksack holen kann, sondern die Tasche immer abstellen / ablegen muss, um an die Kamera zu kommen. Wie machst du das, wenn du die Kamera schnell mal zwischendurch rausholen möchtest?

  • Nun ja,
    es ist in der Tat so,
    dass man den Rucksack ablegen muss um an die Kamera zu kommen.
    Aber ich hatte die Kamera auf meiner USA Reise nur während des Aufenthaltes am Flughafen im Rucksack.
    Den Rest der Zeit hatte ich sie immer an mir (auch während dem Flug),
    da man ja auch gute Bilder vom Flugzeug aus machen kann.

    Canon wir uns ;)

  • Zur Aufbewahrung wäre der Rucksack für mich vollkommen o.k. Zum Tragen bevorzuge ich aber doch lieber eine Tasche oder einen Rucksack, aus dem ich die Kamera auch mal schnell rausbekommen kann. ich möchte sie nämlich nicht die ganze Zeit offen mit mir herumtragen.

  • Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass für kurze Tripps Schultertaschen ok sind, wenn ich die 700D mit dem 18-135mm Objektiv herumtrage. Habe ich ein kleineres Objektiv, z.B. eine Festbrennweite, dann kann ich die auch länger in ner Schultertasche tragen, ohne dass es mich stört.
    Für längere Trips wäre aber ein Rucksack nicht verkehrt.


    Ein Tipp für unauffälige Taschen: Es gibt z.B. von Crumbler Schutzbeutel, die man in jeder Tasche verstauen kann, nennt sich .
    So könnte man eine normale Tasche mit passenden Maßen kaufen, und die Kamera dann in dieser Schutztasche verstauen. Es gibt auch noch günstigere Polster. Manchmal nennen die sich auch Insert oder ähnlich. Ich habe mir so eine Schutztasche selber genäht und bin damit sehr zufrieden. Ich benutze so eine ganz normale Schultertasche ohne Polster und kann entscheiden, ob ich die Kamera mitnehme oder nicht. Das Polster kann ich natürlich auch in einen Rucksack stecken.
    Kannst ja mal schauen, ob dir so was eventuell gefällt. =)

    Analog und Digital <3

  • Danke, das ist durchaus eine interessante Idee. Ich habe nämlich noch eine recht neue Laptoptasche von Samsonite, die ich auch zum Rucksack "umbauen" kann.


    Kannst du mir noch sagen, ob die 750D mit montiertem 18-135 reinpasst und dann ggf. noch Platz für eine Festbrennweite oder das 10-18mm von Canon ist? Könnte eng werden, oder?

  • Also ich habe das Insert von Crumbler nicht. Ich habe selbst eins genäht und mein eigenes ist groß: 11 cm tiefe, 22 cm höhe und 33 cm länge alles sind Außenmaße. Mein Polster ist aus Schaumstoff und lässt sich daher aus "ausbeulen". Die 700D sitzt sehr schön fest drinen und schlackert nicht herum. Ich kann sie jedoch auch gut heraus nehmen ohne viel Wiederstand.


    Die Banana Bowl von Crumbler in größe M hat ja folgende Außenmaße: 26,5 x 21 x 13 in cm und die Innenmaße sind 25 x 17,5 x 11 in cm



    Ich weiß nicht wie groß die 750D im vergleich zur 700D ist. Aber nimm doch einfach ein Lineal und schau wie hoch und breit deine Kamera ist.
    Zum Vergleich: Die 700D mit 18 - 135 mm Objektiv ist ca. 18 cm lang, 13,5 cm Breit und 11 cm hoch. In meiner Tasche stelle ich sie immer hochkant rein, also mti Display nach unten, so dass ich sie am Objektiv herausnehmen kann.

    Analog und Digital <3

    Einmal editiert, zuletzt von Shetanchan ()

  • Ich hab mir die Tasche eben mal bei die Beschreibung bei Amazon genau durchgelesen und im Anschluss meine Samsonite vermessen. Das sollte passen und könnte eine gute Zusammenstellung sein smile.png Zur Sicherheit muss ich aber wohl nochmals die Handgepäckbestimmung von Delta durchlesen...


    Für evtl. weitere Ideen bin ich noch offen ;)

  • Hallo Ralf!


    Also ich habe den und den Rucksack in Betrieb. Sind beide wirklich super wie ich finde. Ich bevorzuge ein wenig den Mantona, weil dort das Stativ unten befestigt wird und ich somit weiterhin Zugriff auf alle Öffnungen habe und an der Seite passt meine 1L Trinkflasche ohne Probleme rein. Der Hüftgurt ist auch super, vorallem wenn man längere Touren macht.
    Den Adaptor 48 nehme ich zu Städtetouren mit, auch ein ausgezeichneter Rucksack wo meine Trinkflaschhe zwar nicht reinpasst, ich sie aber ganz einfach mit einem Karabiner an der Tasche befestigen kann. Der Vorteil für mich beim Adaptor 48: Der Zugriff zu dem Kameraeqipment erfolgt über das Rückenteil, somit muss ich mich nicht alle paar Minuten in der Stadt umdrehen, weil ich denke jemand fummelt an meiner Tasche rum!
    Ich finde beide sehr robust und durchdacht. Die Qualität ist bei beiden wirklich gut und man kann sie auch mal den ganzen Tag tragen.


    Gruß, Fussel

  • Danke für die zusätzliche Idee. Den Adaptor hatte ich schon auf der Liste, allerdings als Adaptor 45. Ich befürchte, dass der 48er nicht mehr überall als Handgepäck durchgeht.


    Einen Punkt hast du sehr schön angesprochen: Ich befürchte bei einem Rucksack immer, dass mein Gepäck in der Enge einer Großstadt schneller abhanden kommt als mir lieb ist. Beim Adaptor 45 müssten dazu zwar RV geöffnet werden, aber ich gehe davon aus, dass das sehr schnell gehen könnte. Gedanklich bin ich für Städte daher inzwischen eher bei einer Tasche wie z.B. der . Interessant wäre zu wissen, wie ihr euch beim Rucksack, der grundsätzlich sicher bequemer und mit mehr Stauraum versehen ist, davor schützt.

  • Also der 48er ist von den Abmaßen im vgl. mit dem 45er gleich (laut Herstellerwebsite), aber 80g schwerer.


    Gegen Diebstahl schütze ich mich mit einer Foto-Versicherung, ich meine um die 80€ Jahresbeitrag zu zahlen, genau kann ich es aber nicht sagen.


    Fakt ist: Wenn jemand dir deine Tasche, etc. stehlen will, schafft er es meistens auch.

  • Wenn du dich nicht entscheiden kannst, kannst du dich ja hier [Link entfernt] mal umschauen. Ich denke, dass es dort eine gute Auswahl gibt, bei der du dein Exemplar findest. Ich finde solche Tests immer sehr gut. Vor allem wenn man sich nie direkt entscheiden kann ( so wie ich ) :)

    • Offizieller Beitrag

    @loumen21: Bitte unterlasse es in Zukunft die betreffende Seite sowie andere Webseiten der Nook Marketing Corp. (mir sind 17 Webseiten nach identischem Muster bekannt) hier zu bewerben. Auf der Startseite ist bereits ein Video-Test von uns eingebunden (was schon einmal andeutet wie viel die Seite wirklich selber "testet"), die Informationen in den "Tests" sind oberflächlich und auch der Titel der Seite Der große Fotorucksack-Vergleich 03/2017 wird automatisch aktualisiert um dem Besucher eine Aktualität vorzugaukeln, die gar nicht vorhanden ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe mir vor ein paar Wochen diesen (Manfrotto Advanced Reise-Rucksack) besorgt und bin überaus zufrieden damit. Er ist hochwertig verarbeitet, eigentlich ganz schick anzusehen und bietet neben genügend Platz für Kamera, Objektive, etc. auch noch ausreichend Stauraum für sonstige Groß- und Kleinigkeiten, welche man auf Reisen stets dabei haben sollte. So verfügt er neben dem obligaten Regenschutz auch über ein Notebook- und ein - eigens dafür gemachtes - Reisestativfach.
    Der Vollständigkeit halber muss ich jedoch erwähnen... Wäre ich nicht zufällig auf ein -50% Angebot eines lokalen Fotohändlers gestoßen, hätte ich mich vermutlich für den Vanguard Adaptor 46 entschieden ;)

    Leica Q | Panasonic-Lumix GH5 | Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 | Leica DG Nocticron 42.5mm f/1.2


  • Hallo,


    Mir würde noch die Cullmann Maxima 520 Amsterdam einfallen :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Matze

    Hat das Label Rucksack / Tasche hinzugefügt.