Grundlegend das Gigabyte, ja. Würde ich nehmen. Wie gesagt, alleine schon wegen der Audio-Sektion.
PC für Videobearbeitung aufrüsten: Was ist wichtig?
-
-
-
Okay ich bin jetzt bei dieser Zusammenstelllung angekommen: https://www.mindfactory.de/sho…3924a3e15af79ce118ddf4147 . Gibt es da noch was anzupassen? (was besseres für den Preis oder was unnötiges)vielleicht den Ram oder die SSD?
-
Ein wenig sparen kannst du noch indem du RAM von z.b G.Skill oder Crucial nimmst, da gibt es Kits die 20 euro billiger sind. Das Gesparte könnte man dann in ein Netzteil mit 80+ Silber oder Gold Zertifizierung stecken und z.b ein Bequiet Pure Power 9 (modular 80+ Silber) mit 400W oder ein Straight Power 10 400W (nicht modular 80+ gold).
Aber sonst ist die Zusammenstellung jetzt Ok.
-
Ich könnte jetzt auch wieder schrieben, dass es nicht so eine teure SSD sein muss. Aber das Argument scheint ja immer wieder zu verpuffen
Wenn Du schon ~120 Euro dafür ausgeben willst, würde ich mir eher eine SSD mit 480-512 GB holen. Da passen dann deutlich mehr Anwendungen und Spiele drauf - das beschleunigt eher als von einer Crucial BX200 auf eine Samsung 850 Pro zu gehen.
-
Okay noch eine Frage zur Leistung: Hätte der Pc eine bessere Performance(Geschwindigkeit usw.) Bei einem i7 6700k und einer Gigabite GTX 960
oder bei einem i5 6600k und einer Msi gtx 1060 ? -
Ich könnte jetzt "ersteres", "letzteres", "beides" oder "weder noch" schreiben und alles wäre, mit der richtigen Argumentation, korrekt
Wenn Du primär CPU-Leistung brauchst (Musik-, Foto- und Videobearbeitung), dann ist eine schnelle CPU besser. Wenn Du viel GPU-Leistung brauchst (Gaming, After Effects, GPU-Computing), hilft eine dicke Grafikkarte mehr.
-
Okay und wie würde der Leistungs Unterschied bei diesen 2 Kombinationen sein? Also als CPU den i7 6700k und als Grafikkarte die Gigabite GTx 960 oder als CPU den i6 6600k und als Grafikkarte die Gigabite GTX 960.Also rendiert es sich im meinem Anwendungsbereich die 100€ mehr auszugeben für den i7 6700k? Und nochmal ich zocke nur sehr wenig.
-
Das kommt sehr auf die Anwendung an. Vor allem im Bereich Foto- und Videobearbeitung (bei Musik kenne ich mich nicht aus) hast Du mit HyperThreating (nur beim i7 zu finden) merkliche Vorteile was die Geschwindigkeit angeht, beim Spielen so gut wie keine - Ausnahmen wie die Anno-Serie einmal außen vor.
Wenn Du wirklich viel im Bereich Editing machst, lohnt sich ein i7 schon. Das war auch der Grund, warum die Xeons so beliebt waren. Das hat Intel ja nun leider alles unterbunden.
-
Okay also wäre dass die beste Zusammenstellung für einen PC der um die 850€ kostet?
Und reicht dieser aus für mich?
Also ich bearbeite Bilder bei Photoshop von meine Spiegelreflexkamera.Und mache Designs.(Banner und Thumbnails)
Sonst surfe ich halt im Internet rum.....
Und ich werde auch Kurzfilme, Reisefilme und Vlogs schneiden mit dem PC.(Weiß noch nicht welches Programm ich dafür benutzen werde.Entweder Adobe Premiere CC oder Magic Video deluxe 2016.)
Und Ein kleines bisschen Gaming .Falls ich zocke Minecraft oder Cs:Go oder Gta 5.(Aber ich muss diese Spiele nicht auf den höchsten Einstellungen spielen.)Oder würde auch ein günstigerer für diesen Anwendungsbereich reichen?
-
Bei dem Budget würde ich den i5 nehmen und fertig.
-
Also so würde der PC dann aussehen: https://www.mindfactory.de/sho…92c23f4bc87db0fd13990aa0a . Gibt es da noch was zu bemängeln? Also gibt es noch was besseres für um die 850€?
-
Ich denke, dass das, für den geplanten Einsatzzweck, schon eine sehr gute Zusammenstellung ist. Es sind aber eben 850 Euro ohne Betriebssystem sowie Zusammenbau. Die müsstest Du, sofern jeweils benötigt, noch dazurechnen.
-
Okay also Zusammenbauen würde ich den Pc selber und auf meinem altem Rechner habe ich zurzeit win 10. Geliefert wurde er mit Win 7.kann ich das Betriebssystem wieder benutzen?
-
Jaein. War das damals ein Fertig-PC (Dell etc.) oder auch ein Bastelprojekt? Das Problem liegt in den Lizenzbedingungen: Ist eine OEM-Lizenz auf dem PC installiert, ist diese an die Hardware gebunden. Das ist z.B. auch bei fast allen Notebooks der Fall, bei denen der Lizenzschlüssel seit Windows 8 sogar direkt in der Firmware des Mainboards abgelegt wird.
Wenn es eine normale Lizenz war, musst Du Windows 10 auf dem alten PC deaktivieren und kannst den Key dann auf dem neuen PC nutzen. Solltest Du bereits auf Redstone aktualisiert haben (das große Update, das seit Anfang August verteilt wird), sollte es noch weniger Probleme geben, da der Lizenz-Key dann auch mit deinem Windows-Live-Account verknüpft wird.
Da Du Windows 7 hattest, müsste irgendwo auf dem PC ein Aufkleber mit dem Lizenzschlüssel sein. Kannst Du den einmal abfotografieren, den Product-Key auf dem Foto natürlich unkenntlich machen und dann hier anhängen?
-
Hier das Bild von dem Aufkleber:
-
Das scheint eine OEM-Lizenz von CSL-Computer zu sein. Von daher stehen die Chancen schlecht. Wahrscheinlich ist es da am sinnvollsten den alten PC komplett zu verkaufen - inklusive OS wird der dann ein paar Euro mehr bringen.
-
Okay.. Ja den PC habe ich bei CSL- Computer gekauft. Und @Matze für wie viel € ca. denkst du kriege ich den PC noch weg??Also meine Tastatur und meine Maus würde ich noch gerne behalten.Was ich aber noch verkaufen könnte wäre mein Monitor .Es ist der:
Asus VS247HR 59,9 cm (23,6 Zoll). Wäre es denn sinvoll den mit in einem Paket (PC+Monitor) zu verkaufen?
-
Kleiner Tipp: Bei ebay einfach mal nach beendeten Angeboten suchen
Das ist ein guter Preisindikator. In deinem Fall also 120-190 Euro, ohne Monitor.
Verkaufen würde ich wenn dann beides einzeln. Man kann in Auktionen ja auch auf weitere Artikel hinweisen. Mit einem Set verlierst Du eben immer alle Käufer, die nur eines von beiden brauchen. Und das sind nicht wenige.
-
Okay danke für deine Antworten dann werde ich mich jetzt mal umschauen ob ich meinen alten PC wegbekomme. Und muss ich noch irgendwas beachten wen ich meinen PC selber zusammenbaue?
-
Heute eigentlich nicht mehr großartig - im Vergleich zu früher kann man praktisch nichts mehr kaputtmachen, wenn man keine zwei linken Hände hat. Ein paar Grundregeln:
- vor den Arbeiten kurz erden (Heizungsrohr anfassen etc.) und vielleicht keinen Wollpullover tragen
- Wärmeleitpaste: weniger ist oft mehr
- Datenkabel: Gewalt ist keine Lösung
- Stromkabel: Je nach Stecker kann man da auch mal etwas Kraft brauchen
- Schrauben: Nach fest kommt ab
- DDR4-RAM: Vorher lieber 2x gucken ob es passt, da der Stift fast mittig sitzt
- Intel-CPU: Prozessor und Sockel auf dem Mainboard haben je ein Dreieck in einer Ecke. Beide müssen in die gleiche Richtung zeigen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.