Ein neues 50'er muss her

  • Hallo.


    Da mein 50mm 1.8'er von Canon leider kaputtgegangenen ist, wollte ich eigentlich keine neue Festbrennweite kaufen, aber irgendwie hatte ich nie wirklich die Gelegenheit, in die Welt der Festbrennweiten einzutauchen. Da mein Objektiv eine schadhafte Linse hat, ich das aber nicht wusste, habe ich die schlechten Fotos immer als Anfängerfehler abgetan. Dem war aber nicht so. Das Thema reizt mich immer noch sehr, daher wollte ich euch um Rat fragen. So ein Thema gab es hier oft, aber vielleicht kann jemand mit meinen Vorstellungen etwas anfangen.


    Ich suche, oh Wunder, eine 50mm Festbrennweite.


    Allerdings sollte es nun nicht mehr der "Joghurtbecher" alias "Plastic Fantastic" sein. Da suche ich nun das genaue Gegenteil: Sehr gute Verarbeitung, Metallgewinde, guter Look & Feel, und vor allem ein leiser Autofokus - ganz wichtig. Ich bin da recht markenoffen und lasse mich gerne beraten. Ich habe viele YouTube-Videos zu diesem Thema angeschaut und es gibt da deutlich zu viele Alternativen, um da noch mitzukommen. Der eine sagt, nimm das, der andere sagt, nimm dies. Gerne darf es auch etwas Exotisches sein. Auf eine verrückte Blendenstufe lege ich zudem keinen Wert. Wenn das f/2.8 ist, bin ich schon zufrieden.


    Ich freue mich auf Vorschläge. <3


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,


    Wenn das Budget keine Rolle spielt dann schau dir mal auf jeden Fall das Sigma 50mm 1.4 Art an.
    Die Bildqualität von der Linse ist echt super. Der einzige "Nachteil" ist, dass der Fokus nicht immer passt. Das muss man dann noch ggf. nachjustieren...
    Aber mit der Blende von 1.4 ist man dann echt super unterwegs.

    Canon EOS 700D | Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM | Sigma 35 mm f/1.4 Art | Canon EF 50 mm f/1.8 STM | Canon EF 100mm 1:2,8L IS USM

  • Naja, also die neuere STM Version vom Canon EF 50mm f/1.8 ist da schon um einiges besser als das IIer, welches du hattest. Sowohl von der Bildqualität (speziell Randschärfe, dazu bisschen schöneres Bokeh durch mehr Blendenlamellen), als auch der Verarbeitungsqualität (hat Metall Bajonett, frischeres Design).


    Was ich vor allem interessant gefunden hätte, bevor ich mir selbst das EF 50mm STM gekauft habe, wäre das Sigma 50mm f/1.4 Art. Das wäre aber eben auch ein vielfaches teurer, was sich in meinem Fall nicht gelohnt hätte. Insbesondere weil ich eher andere Brennweiten verwende. Wäre halt wesentlich besser seitens Verarbeitungsqualität, Lichtstärke und auch der Bildqualität.


    Bin mit dem EF 50mm f/1.8 STM sehr zufrieden, das ist schon auf einem guten Niveau. Einzig die Fokussierungsgeschwindigkeit ist halt bisschen lahm, bei den Anwendungsbereichen (vor allem Portrait) macht das aber nichts.


    Persönlich fände ich Modelle mit beispielsweise f/2.8 überhaupt nicht interessant, weil ich dann auch einfach mein Sigma 17-50mm f/2.8 verwenden kann. Zudem sind Objektive bei Offenblende meist etwas schwach bezogen auf die Bildqualität, weshalb man mit einem solchen weiter abblenden müsste als bei einem mit f/1.8 beispielsweise.


    Darüber hinaus kannst du f/1.8 einfach wesentlich besser freistellen. Was auch der Grund ist, weshalb ich mir überhaupt eine 50mm Festbrennweite anschaffen würde.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • @Hebd0ma


    Danke dir für den Tipp. Die Specs sehen gut aus. Wäre preislich auch kein Thema, aber für das, wofür ich es brauche, ist es mir gut 200 Euro zu teuer. Habe da mit etwas weniger gerechnet.


    @JensJ


    Reden wir von dem hier? Das wäre interessant, da Canon, und ich (natürlich) eher Canon bevorzuge, wenn es denn im Preis liegt. Was kann man zu dem Samyang hier sagen? Recht teuer, irgendwie. Aber dennoch gut?


    Overall-Budget um die 400 Pesen.

  • Samyang hat keinen Autofokus! Wenn dir das nicht wichtig ist, dann gibt es noch eine Menge mehr an interessanten Objektiven... :)

    Analog und Digital <3

  • @James Ja, genau das wäre es.


    Von Canon gäbe es natürlich auch noch das sehr in die Jahre gekommene EF 50mm f/1.4 USM für rund 300€. Aber dem würde ich auch das EF 50mm f/1.8 STM vorziehen.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • @Shetanchan


    Uh nein, lieber mit Autofokus. :)


    @JensJ


    Ich denke, das 1.8'er STM werde ich mir mal genauer anschauen. Wie laut ist es denn, wenn der AF regelt? Wenn die so wie die Kit-Objektive sind, wie z.B. das 18-55mm (aktuelles Modell), dann wäre ich mehr als zufrieden.

  • Der AF ist keineswegs lauter als beim 18-135 STM und somit sogar zum Filmen geeignet... wenn man diese Brennweite dazu mag.

    • Offizieller Beitrag

    Deine Frage zur Lautstärke vom STM-Autofokus findest Du auch hier beantwortet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    In dem ich bei den anderen 99,9 Prozent der Situationen leise pfeifend davonlaufe ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hehe, klever.


    Aber das muss man nicht gleich so tief stapeln. Wenn du zu einer Frage kein Video hast, stehst du ja immerhin mir Rat und Tat zur Seite, und dafür sind dir hier sicher ganz viele dankbar.