Hallo.
Bisher habe ich es immer mal wieder probiert mit Sternenfotografie. Aber das hat bisher nie so wirklich funktioniert. Entweder waren nur wenige Sterne auf dem Bild zu sehen, oder das Bild war massiv unscharf, oder einfach beides.
Hier mal eines meiner besten Bilder, also das, was am meisten gelungen ist. Gut ist das dennoch nicht, wie ich finde.
Blende f/2.8
Belichtung 25 Sekunden
ISO-3200
Brennweite 11mm
Mit der Canon EOS 700D + Tokina 11-16mm (Signatur) fotografiert.
Zu der Zeit, in der dieses Foto entstanden ist, dachte ich mir immer so, das ich nur viele Sterne "einfange", wenn ich die Blende so weit wie möglich offen habe, wie hier auf dem Bild. Ich wusste bis dato aber noch nicht, dass die Ränder des Bildes dann stark unscharf werden.
Ich frage daher einfach mal in die Runde, was ihr denn so für Einstellungen nutzt, wenn es um das Fotografieren von Sternen geht. Ich bin da immer recht schnell genervt, weil einfach kein gutes Foto bei rauskommt. Ich weiss auch, das es mit Sicherheit an mir liegt, und nicht an der Kamera.
Daher hoffe ich auf ein paar Tipps.
Gerne könnt ihr das Bild betrachten und mir einige Hinweise geben, was ihr da für Einstellungen genutzt hättet.
PS: auf YouTube erzählt irgendwie jeder etwas anderes.